Erfahrungen mit Differenzialsperre bei Frontler?
Hallo zusammen,
die Suche brachte leider genau 0 Treffer, sowohl bei alter als auch bei neuer Rechtschreibung. Deswegen versuch ichs einfach mal hier....:
Habe mich eigentlich schon für den 2.0 TFSI (neues Modell) mit Frontantrieb und Handschaltung entschieden. Handschaltung deswegen, weil ich beim Fahren was zu tun haben will und nicht bereit bin über 2.000 EUR für etwas zu hinzulegen, wasich nicht brauche, einen höheren Verbrauch hervorruft und die Reparaturanfälligkeit auf Dauer nicht klar ist (habe S Tronic bereits ausgiebig testen können). Front deswegen, weil es Quattro nur in Verbindung mit S Tronic gibt und noch mal mehr kostet/verbraucht.
Durch stöbern in diversen Erfahrungsberichten/Tests ist mir klargeworden, dass der Frontler baubedingt öfters mal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat, erst recht wenn er dann mal leistungsgesteigert werden soll. Bin mir nun nicht ganz sicher, wie viel ich darauf geben soll.....: Die Traktion auf der Rennstrecke ist mir herzlich egal, die wird der TT bei mir nämlich - wenn überhaupt - nur wenige Male zu Gesicht bekommen. Die Traktion bei Ampelstarts schon eher. Wobei die offensichtlich auch nicht sooo riesig ausfallen wird, wenn man sich mal die Beschleunigungwerte ansieht:
2.0 TFSI (Front, Handschaltung): 0 - 100 km/h in 6,1 sek.
2.0 TFSI (Quattro, S Tronic): 0 - 100 km/h in 5,6 sek.
Ein Vorteil von nicht mal 8% durch den Quattro-Antrieb....? Naja, kann man sich bestimmt drüber streiten, ob sich das lohnt. Was ich jedoch eigentlich fragen wollt: Hat jemand Erfahrungen mit Quaife/Drexler/sonstigen Differenzialsperren gemacht, was Fronttriebler angeht? Wo liegt man da preislich, und bringt das (vor allem bei der Beschelunigung) wirklich was? Danke schon mal vorab für Eure Hilfe! 😉
Beste Antwort im Thema
stimmt, das ist totaler Blödsinn
die 100KG wie hier schon erörtert spielen bei höheren Geschwindigkeiten keine Rolle
das einzige was am Quattro-Kauf hindert ist der Preis
das sollte sich auch der TE nicht schönreden!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Da wird drüber diskutiert ob XDS mit dem Modelljahrwechsel kommt. EDS wird nicht mal erwähnt, weiß jetzt also nicht was das mit der von dir angesprochenen Vernetzung zu tun hat. Manni hats eben angesprochen, diese Vernetzung ist obligatorisch.Zitat:
Original geschrieben von robiiii
schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-aenderungen-zum-mj-2012-t3208030.html
XDS ist halt nunmal das erweiterte EDS. Mit dem einfachen EDS sind beim TT durchdrehende Räder am Kurvenausgang obligatorisch. Mittels erweitertem EDS (=XDS) wären diese Probleme Geschichte!
Und dieser Umstand hätte fast dazu geführt, dass ich den TT beinahe nicht bestellt hätte. Wie meintest Du so schön:
"Mal ehrlich, denkst du wirklich die VWAG baut ein System das speziell zum "kurvenräubern" gedacht ist in die - weniger sportlichen - Limousine A4/5/6 ein und sogar in den niedrigerpreisigen GTI, aber nicht in das facegeliftete Premiumcoupe TT? "
Good n8 🙂
Hallo,
das ist XDS laut VW:
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Grüße
Manfred
Hier ein Video zum Thema XDS http://www.youtube.com/watch?v=GCg0y-gQJOk
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
http://www.youtube.com/watch?v=esQt3wmZrGEZitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hallo zusammen,die Suche brachte leider genau 0 Treffer, sowohl bei alter als auch bei neuer Rechtschreibung. Deswegen versuch ichs einfach mal hier....:
Habe mich eigentlich schon für den 2.0 TFSI (neues Modell) mit Frontantrieb und Handschaltung entschieden. Handschaltung deswegen, weil ich beim Fahren was zu tun haben will und nicht bereit bin über 2.000 EUR für etwas zu hinzulegen, wasich nicht brauche, einen höheren Verbrauch hervorruft und die Reparaturanfälligkeit auf Dauer nicht klar ist (habe S Tronic bereits ausgiebig testen können). Front deswegen, weil es Quattro nur in Verbindung mit S Tronic gibt und noch mal mehr kostet/verbraucht.
Durch stöbern in diversen Erfahrungsberichten/Tests ist mir klargeworden, dass der Frontler baubedingt öfters mal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat, erst recht wenn er dann mal leistungsgesteigert werden soll. Bin mir nun nicht ganz sicher, wie viel ich darauf geben soll.....: Die Traktion auf der Rennstrecke ist mir herzlich egal, die wird der TT bei mir nämlich - wenn überhaupt - nur wenige Male zu Gesicht bekommen. Die Traktion bei Ampelstarts schon eher. Wobei die offensichtlich auch nicht sooo riesig ausfallen wird, wenn man sich mal die Beschleunigungwerte ansieht:
2.0 TFSI (Front, Handschaltung): 0 - 100 km/h in 6,1 sek.
2.0 TFSI (Quattro, S Tronic): 0 - 100 km/h in 5,6 sek.Ein Vorteil von nicht mal 8% durch den Quattro-Antrieb....? Naja, kann man sich bestimmt drüber streiten, ob sich das lohnt. Was ich jedoch eigentlich fragen wollt: Hat jemand Erfahrungen mit Quaife/Drexler/sonstigen Differenzialsperren gemacht, was Fronttriebler angeht? Wo liegt man da preislich, und bringt das (vor allem bei der Beschelunigung) wirklich was? Danke schon mal vorab für Eure Hilfe! 😉
in dem Video siehst du wie beim herausbeschleunigen aus dem Stand heruntergeregelt wird
der Wagen ist bestimmt auch ohne Quattro gut, aber mit halt souveräner
diese 5,6 statt 6,1 finde ich im Gegensatz zu dir schon beachtlich, obs den Mehrpreis rechtfertigt muss jeder selbst entscheidenwenn du dann noch mit Tunen liebäugelst...naja wäre nicht meins
Hirnies, welche ihren Mitmenschen mit solch einem Unsinn stundenlang auf die Eier gehen wie der Idiot in dem
Video, sollte mann sofort ein Nagelbrett vor die Karre werfen.
Sie sind schuld, daß heutzutage auf Fahrzeuge mit nem guten Sound immer weniger Menschen mit Verständniss reagieren.
Ich fahre ´nen "stinknormalen" VR6 .
Bernd35
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
....Durch stöbern in diversen Erfahrungsberichten/Tests ist mir klargeworden, dass der Frontler baubedingt öfters mal mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat, erst recht wenn er dann mal leistungsgesteigert werden soll.
Als Fahrer des "neuen" 2,0ers mit 350NM mit Frontantrieb und HS kann ich nur davor abraten, den noch mal in der Leistung/Drehmoment steigern zu lassen. Finde den Antrieb im 1. und zum Teil auch 2. Gang schon sehr grenzwertig, wenn man mal etwas "kräftiger" aufs Gaspedal drückt. Zudem ist mir bisher kein namenhafter Tuner der Standardprodukte anbietet, bekannt, der den neuen Motor ohne Quattro-Antrieb per Chiptuning aufbläst. Wohl auch aus gutem Grunde. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren 😉
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Zudem ist mir bisher kein namenhafter Tuner der Standardprodukte anbietet, bekannt, der den neuen Motor ohne Quattro-Antrieb per Chiptuning aufbläst. Wohl auch aus gutem Grunde. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren 😉
Wie kommst du da drauf?
Weder Abt, noch MTM oder Wetterauer beschreiben auf Ihren Sites, dass nur der Quattro tunebar wäre. Im Gegenteil, MTM gibt sogar explizit für den Frontler die Tuningstufen an, hier nachzulesen: http://www.mtm-online.de/.../mtm?...
(Stufe 4 - 310 PS, 410 Nm)
ich bin der Meinung, daß eine Sperre kaum über die Traktionsprobleme eines Frontlers bei den Amelstarts hinweg hilft.
Ich selbst habe Erfahrungen mit einem gechipten alten 2,0TFSI sammeln können, welcher bei zügiger Fahrweise durchaus auch beide Räder gleichzeitig zum schlupfen brachte.
Den Unterschied vom alten zum neuen EDS ist schnell zu erkennen, die alte EDS regelt nur die Leistung runter, während die neue das Gas nicht so weit zurücknimmt und eben das Kurveninnere Rad einbremst.
Das ganze funktioniert erstaunlich gut, birgt aber auch Risiken, weil die Bremse stärker belastet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wie kommst du da drauf?
Weder Abt, noch MTM oder Wetterauer beschreiben auf Ihren Sites, dass nur der Quattro tunebar wäre. Im Gegenteil, MTM gibt sogar explizit für den Frontler die Tuningstufen an, hier nachzulesen: http://www.mtm-online.de/.../mtm?...
(Stufe 4 - 310 PS, 410 Nm)
Sorry, hatte die ganze Zeit nur die Homepages von ABT und Oettinger "unter Beobachtung". Oettinger hat noch kein Angebot und bei ABT ist zumindest im PDF-Datenblatt der Hinweis der Einschränkung auf Quattro/DSG angegeben.
Bei Wetterauer fehlt jeglicher Hinweis auf welche Getriebe-Antriebskonzeption sich das Angebot bezieht. Da das sicherlich nicht egal ist, sollte doch wohl hier noch mal differenziert werden, oder?
MTM ist der einzige, der explizit auf Frontantrieb hinweist, allerdings auch wieder nicht auf das Getriebe. Ausserdem fällt die Drehmomentsteigerung bei reinem Chip-Tuning (Stufe 1) mit 20 NM sehr moderat aus. Liegt das vielleicht an der Belastbarkeit des Getriebes und/oder die mögliche Kraftübertragung auf die Straße bei reinem Frontantrieb?
Wie auch immer, alles in allem über 4 Tuner hinweg, wirkt das auf mich noch alles sehr "experimentell", zumal auf den Homepages noch deutliche Hinweise auf Unterschiede bei Getriebe und/oder Antrieb fehlen.
Schönen Pfingstmontag noch allerseits 🙂
Abt hat doch auch was - für den A5. Motor sollte zumindest gleich sein. Allerdings gilt das Tuning erst seit Baujahr 10-2010.
http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_120_275_CDNC_HS_D_AEC.pdf
Ordentlich Leistungszuwachs!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Ordentlich Leistungszuwachs!
auf dem Papier vielleicht...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Abt hat doch auch was - für den A5. Motor sollte zumindest gleich sein. Allerdings gilt das Tuning erst seit Baujahr 10-2010.
http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_120_275_CDNC_HS_D_AEC.pdf
Ordentlich Leistungszuwachs!
Aufgrund des Mehrgewichts von ca. 70kg auf der Vorderachse bekommt das A5 Coupe die zusätzliche Kraft/Drehmoment durchs Tuning gegenüber dem TT Coupe möglicherweise besser auf die Straße (Leergewichte und Gewichtsverteilungen stammen aus AUTO-Bild-Tests; beide Fahrzeuge mit 211 PS TFSI-Motor, Frontantrieb und manuellem Getriebe). Ist nur ne Vermutung...
Zitat:
Aufgrund des Mehrgewichts von ca. 170 kg sowie möglicherweise der anderen Achslastverteilung bekommt das A5 Coupe die zusätzliche Kraft/Drehmoment durchs Tuning gegenüber dem TT Coupe vielleicht besser auf die Straße. Ist nur ne Vermutung...
Ich denke, dass ist ähnlich problematisch...
...
Ach ja - kannste mal in deine EWG Bescheinigung schauen (Getriebeabstufung - Handschaltung) - würde super gern die Übersetzungen alt gegen Neu vergleichen...
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...ung-alt-neu-2-0-tfsi-t2719267.html?...THX !
Habe die korrekte Achlastverteilung noch mal ermittelt und meinen Post angepasst (siehe oben)
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Habe die korrekte Achlastverteilung noch mal ermittelt und meinen Post angepasst (siehe oben)
Getriebe?... 😉
Büdde... 😉
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Ach ja - kannste mal in deine EWG Bescheinigung schauen (Getriebeabstufung - Handschaltung) - würde super gern die Übersetzungen alt gegen Neu vergleichen...
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...ung-alt-neu-2-0-tfsi-t2719267.html?...
THX !
Wenn du die EG-Übereinstimmungsbescheinigung von Audi meinst, dann finde ich dort leider keine Angaben zu Getriebeabstufungen. Sorry.