Erfahrungen mit Diesel

VW T7

Guten Morgen,
gibt es eigentlich schon jemanden der einen T7 MV mit TDI Motor gefahren hat?
Hab noch keinen bei einem Händler stehen sehen.

Schöne Grüße aus dem Süden

89 Antworten

Zitat:

@Naturtrueb schrieb am 16. Juli 2023 um 20:47:06 Uhr:


Allrad ist kein Spaß. Leute wie Lumi und ich brauchen den. Um mit seiner Ausrüstung, z.B. einem MTB, ein bisschen näher zum Zielort in Feld und Flur zu kommen oder mal aufm Ackerrandstreifen parken zu können und dabei keine Sorgen haben zu müssen, nach einem Regenschauer dort nicht wieder wegzukommen.

Das macht total Sinn, dann wird das MTB auch nicht dreckig, falls es wirklich mal regnet .. 😁

doch, die Reihenfolge ist erst Regen und dann will man losfahren :-)
Aber jetzt wird’s off topic und btw ich hab kein MTB. Es gibt VIELE Gründe für 4Motion

Mache das Allradthema wieder auf.

Bin bei Bestellen eines TDI aber wüßte gerne, ob und wann der neue Allrad Hybrid vorgestellt wird; möchte nicht kurz nach der Bestellung wieder hadern müssen.

Danke für informative Antworten

Was bisher durchgesickert ist soll es nur so eine Art Flaute Schieber geben, E-Motor hinten für Kurzzeit Einsatz
-AH-

Ähnliche Themen

und (stärkeren) Diesel mit Allrad wirds wohl nicht mehr geben, denke ich

Hallihallo

Teile gerne meine aktuelle Erfahrung zum T7 TDI. Jetzt gut 4000km gefahren, Motor und Getriebe sind wirklich gut abgestimmt, auch wird zwischen 60 und 80 km/h bei kleinen Steigungen nicht gleich zurückgeschalten. Nach ca. 1500 km sank der Spritverbrauch von bis daheim ca. 9l um Schnitt auf ca. 7l. Ich denke, das war die hier oft erwähnte Einlaufzeit. Jetzt pendelt sich der Verbrauch auch in dieser Gegend ein. Man merk, wenn Überland gefahren wird (Schweiz 80km/h) kommt es schnell auf 6,5 l oder darunter, Autobahn bis 100/110 km/h sind gute ca. 7l realistisch, wenn schneller (Schweiz 120 - 130 km/h) oder in Deutschland 140/145 km/h gehts gehts Richtung 8l+.

Anbei meine Fahrt von gestern aus dem Berner Oberland an den Bodensee, zuerst mit 4 Erwachsenen und dann alleine. Teilweise Stau, sonst immer zwischen 100 und 130 km/h, dazwischen Stauumfahrung hügelige Überlandfahrt und dann wieder Autobahn mit vMax 130 (Schweiz). Im Mix dann echt 5.8l, da war ich selber überrascht. Aber ich möchte dies teilen, da auf diesen 250km ein guter Streckenmix gefahren wurde.

Ich hoffe, dass mein Beitrag interessant ist und bei diesem Theme weiterhilft.

LG

Img

Hallo zusammen

Hoffentlich nach wie vor interessant; hier meine Fahrdaten von gestern.
Fahrt 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Gepäck für 4 Tage, vom Bodensee über den Bernadino ins Tessin. Ohne Stau und ganz normal dynamisch gefahren.

Lg

Asset.JPG

Und heute wieder zurück, ohne Stau aber die Gotthard Route (Tunnel). Scheint stabil zu sein, ich bin zufrieden.

Gibt es vergleichbare Werte?

Lg

Asset.JPG

Zitat:

Gibt es vergleichbare Werte?

Lg

Ja, hier: Multivan

Leider kann man bei Spritmonitor noch nicht exakt nach Multivan T7 filtern....

Ich habe meinen Multivan Diesel seid knapp zwei Wochen, fahre ihn noch ein und liege bei etwa 6,5 l im Eco-Modus.
Motor und DSG finde ich sehr geschmeidig abgestimmt. Reichweite dürfte bei zurückhaltender Fahrweise bei > 800 km liegen.

Zitat:

@ventus schrieb am 17. Mai 2024 um 10:12:45 Uhr:


Hallo zusammen

Hoffentlich nach wie vor interessant; hier meine Fahrdaten von gestern.
Fahrt 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Gepäck für 4 Tage, vom Bodensee über den Bernadino ins Tessin. Ohne Stau und ganz normal dynamisch gefahren.

Lg

Also den Verbrauch schafft man auf jeden Fall, aber meine Definition von "dynamisch" ist das dann wahrscheinlich nicht. Für mich ist das eher "gemütlich", wenn ich mit einem solchen Verbrauch fahre. Allerdings noch immer nicht langsam.
Insgesamt ist der TDI im T7 erfreulich sparsam, für sein so großes Auto.

Ich fahre meist so 150 - 160 (wo erlaubt und möglich) und mein Langzeitverbrauch liegt bei 8,4 l/100km. Das finde ich aber noch immer voll okay, für ein so großes und schweres Fahrzeug. Wenn ich es ganz eilig habe und die Bahn frei ist sind auch mal kurze Vollgasetappen dabei.

Ich bin nun etwa 800km mit meinen neuen KÜ TDI im entspannten „Einfahrmodus“ unterwegs. Der TDI fährt sich genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Der Motor passt für meinen Geschmack ideal zum Auto. Der Verbrauch liegt bei gedämpftem Autobahntempo von 100-130km/h bei 6,4L. Wobei 1 oder 2 Liter mehr auch ok sind, wenn man schneller unterwegs ist.

Kann @TooFast4U nur zustimmen. Die ersten 1000km gefahren. Gestern vom Südtirol Urlaub nach Hause. 6l Verbrauch.
Gut bepackt (4 Fahrräder) und über Reschen- und Albergpass. Natürlich sehr entspannte Fahrweise.

Screenshot_20240602-085353_Volkswagen.jpg

Hi,

mal wieder ein aktueller Verbrauchswert:
Wir sind neulich abends aus Mittelfranken ins Emsland gefahren. Wenig Verkehr, kein Stau, 4 Personen und diverses Gepäck im Auto. Und da es zeitlich nicht anders passte, die gesamte Strecke Tempomat auf 150 km/h (wo erlaubt).
Fazit: Verbrauch von 8,1 Litern, somit ein guter Liter Mehrverbrauch gegenüber unserem üblichen Tempo (sonst meistens Tempomat 130 km/h). Finde ich einen super Wert, vor Abfahrt von der Autobahn hatten wir immerhin einen Durchschnitt von 119 km/h.

1000010950

Also nach ca. 30.000 km sind wir bzgl. des Verbrauchs mit dem Motor sehr zufrieden.
Leer (also Fahrer plus max. 1 Kind) sind über Land knapp 5 Liter möglich, aber immer unter 6.
Beladen (2 Erwachsene plus 2-4 Kinder) werden es bei zügiger Fahrt über Land schon mal 6.5 bis unter 7.
Autobahn hängt sehr von der Geschwindigkeit ab, aber für 10 Liter muss man schon Vollgas geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen