Erfahrungen mit der Sport-Automatik
Schwanke derzeit noch, ob ich die Standard-Automatik beim 220i AT nehme oder zur Sport-Automatik greife. Der Aufpreis bewegt sich mit 300 Euro in erträglichen Verhältnissen.
Wird die Gangsteuerung via Schaltwippe am Lenkrad in der Praxis genutzt oder ist dies zuletzt nur Garnierung am Lenkrad?
Beste Antwort im Thema
Sportautomatik ist für mich das tüpflein auf dem i.
Beim überholen 1,2 mal an Wippe tippen überholen, rechte Wippe länger ziehen= wieder im D Modus...Perfekt möchte nicht mehr ohne Sportautomatik😁😉
57 Antworten
Hallo,
ich habe den 225iX mit der Sportautomatik.
Ehrlich, bei dem Auto benutze ich sie (noch) selten.
Im Gegensatz zu unserem 135i. Da schalte ich gerne rauf und runter.
Vielleicht liegt's an der "Familienkutsche" *lach*
Grüße
Oliver
Kann mir einer sagen wie das mit dem Parkmodus ist? Bei unserer jetzigen 8 Gang Automatik von ZF drückt man ja auf den P-Knopf.
Wenn ich rückwärts fahren will dann schalte ich blind auf R (Hebel voll nach vorne) und vorwärts auf D (Hebel voll nach hinten ziehen, alles ohne hinzuschauen. Habe ich bei der Automatik von Aisin einen größeren spürbaren Widerstand zwischen R und P ? Ansonsten muss ich ja immer auf den Schaltknauf schauen, um nicht aus Versehen auf P zu rutschen...
2. Frage: reicht der AT für eine Kleinfamilie mit 2 Kleinkindern? (1 Babyschale und 1 Gruppe II-Sitz). Hätte ich mit 1,90m vorne mit einer Babyschale hinter mir noch genug Platz?
Zitat: Schaltet er nicht immer einen Gang runter wenn S gewählt wurde? Das gleiche sollte doch auch beim Kickdown passieren.
Cypher, mein AT ist noch im Einfahrmodus. Aber aus meinem 1er Coupé kenne ich es so, dass beim Einlegen der "S"-Gasse die Automatik meistens, aber nicht immer zurückschaltet. Das hängt eben mit der jeweiligen Geschwindigkeit und den vorgegebenen Schaltpunkten zusammen. Schaltet er nicht zurück, befindest du dich bereits in einem für den Überholvorgang optimalen Drehzahlbereich.
Gerade diese Vorbereitung eines Überholvorgangs macht das Überholen selbst dann zu einem extrem stressarmen Vorgang. So dauert das Überholen auf der Landstraße mit meinem 120dA meistens etwa um die 5 Sekunden vom ersten Beschleunigen bis zum Wiedereinscheren. In dieser Zeit kann der Puls sich überhaupt nicht aufregen. Ich bleibe die ganze Zeit cool. Schön so! Ich hoffe, dass der AT das genau so macht.
Das Umlegen ins "S"-Programm ist etwas anderes als Kick-down bei der Automatik. Der Kick-down geschieht ja während des maximalen Beschleunigens. Falls es sinnvoll ist, schaltet der Automat während der Vollgasstellung dabei einen Gang runter. Man könnte das als einen Booster beschreiben oder quasi als eine Notreserve beim Beschleunigen.
Das Einlegen des "S"-Modus hat aber mit einer Notreserve überhaupt nichts zu tun. Es ist dann ein geplanter sportlicher Beschleunigungsakt unter Ausnutzung der im S-Modus gebotenen Möglichkeiten. Vollgas ist beim Einlegen gar nicht unbedingt Voraussetzung.
danke, aber wer hat was von Vollgas und Notreserve geschrieben? Bei meinem F22 und F10 schaltet die Automatik immer einen Gang runter wenn ich die Stellung S wähle, auch bei schnellem Gas geben, kein vollständiger Kick-Down wird runtergeschaltet, überholen ist immer mühelos möglich ohne den Umweg in S. Da gibt es scheinbar Unterschiede zum ASIN Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 3. August 2015 um 07:42:58 Uhr:
Da gibt es scheinbar Unterschiede zum ASIN Getriebe.
Die gibt es sicherlich, aber beim aktuellen Diskussionsgegenstand scheinen mir es eher Wahrnehmungsunterschiede zu sein. Volle Leistung ist volle Leistung, entweder wird sie benötigt und abgerufen oder nicht. Ob nun in S oder beim Kickdown ist schnuppe. Wobei Kickdown wohl die elegantere Lösung ist.
Ich dachte, ich hätte es deutlich geschrieben, kam aber doch wohl schlecht rüber. Aber ich kann es nicht besser beschreiben. Natürlich ist volle Leistung volle Leistung....ts....
Mir machen die Padels viel Spaß, benutze diese regelmäßig zum Anbremsen bzw. auch beim Beschleunigen um die Gänge "reinzuknallen" - ich mag den Diesel nicht so hoch drehen. Serpentinen im Sportmodus fahren macht damit richtig Laune.
Das Einzige was mir bisher auffiel: beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang ruckelt es ab und zu leicht, da schaltet er nicht so weich im Vergleich zu den anderen Gängen. Ein Einzelfall oder habt ihr das auch?
Zitat:
@freestylercs schrieb am 2. August 2015 um 21:41:11 Uhr:
Kann mir einer sagen wie das mit dem Parkmodus ist? Bei unserer jetzigen 8 Gang Automatik von ZF drückt man ja auf den P-Knopf.
Wenn ich rückwärts fahren will dann schalte ich blind auf R (Hebel voll nach vorne) und vorwärts auf D (Hebel voll nach hinten ziehen, alles ohne hinzuschauen. Habe ich bei der Automatik von Aisin einen größeren spürbaren Widerstand zwischen R und P ? Ansonsten muss ich ja immer auf den Schaltknauf schauen, um nicht aus Versehen auf P zu rutschen...2. Frage: reicht der AT für eine Kleinfamilie mit 2 Kleinkindern? (1 Babyschale und 1 Gruppe II-Sitz). Hätte ich mit 1,90m vorne mit einer Babyschale hinter mir noch genug Platz?
Könnte mir ein AT/GT Besitzer seine Erfahrungen bezüglich der Automatik schildern?
hallo,
ich habe mit dem Automatikgetriebe kein Problem, hatte schon im X1 mit der 6-Gang-Automatik ein ähnliches Prinzip (kein voll elektronischer Schalthebel).
Zum Schalten mußt du auch einen Knopf drücken und dann den Schalthebel manuell in die gewünschte Position bringen, das geht auch "blind", da "R" direkt als 1. Position kommt und für "D" kannst du den Schalthebel ganz nach hinten ziehen.
Gewöhnungsbedürftig ist dieser Schalter aber sicher für Fahrer, die eine 8-Gang Automatik von ZF gewohnt sind, da im AT/GT die "P"-Position immer manuell eingelegt werden muß, auch beim Ausschalten des Fahrzeugs. Die noch im X1 vorhandene Sperre gibt es nicht, da es im AT/GT keinen Schlüsselschacht gibt, in den der Schlüssel eingesteckt werden muß, und über den dann die "P"-Position erzwungen wird, bevor der Schlüssel "freigegeben" wird.
Was BMW sich hierbei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen, der Hinweis im Display, daß die "P"-Position nicht eingelegt wurde, ist da etwas dürftig. Ich halte dieses schon für grenzwertig😠, da ja auch die elektromechanische Feststellbremse dabei nicht automatisch aktiviert wird, um ein Rollen des ausgeschalteten Fahrzeugs zu verhindern.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 4. August 2015 um 17:22:57 Uhr:
hallo,ich habe mit dem Automatikgetriebe kein Problem, hatte schon im X1 mit der 6-Gang-Automatik ein ähnliches Prinzip (kein voll elektronischer Schalthebel).
Zum Schalten mußt du auch einen Knopf drücken und dann den Schalthebel manuell in die gewünschte Position bringen, das geht auch "blind", da "R" direkt als 1. Position kommt und für "D" kannst du den Schalthebel ganz nach hinten ziehen.
Gewöhnungsbedürftig ist dieser Schalter aber sicher für Fahrer, die eine 8-Gang Automatik von ZF gewohnt sind, da im AT/GT die "P"-Position immer manuell eingelegt werden muß, auch beim Ausschalten des Fahrzeugs. Die noch im X1 vorhandene Sperre gibt es nicht, da es im AT/GT keinen Schlüsselschacht gibt, in den der Schlüssel eingesteckt werden muß, und über den dann die "P"-Position erzwungen wird, bevor der Schlüssel "freigegeben" wird.
Was BMW sich hierbei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen, der Hinweis im Display, daß die "P"-Position nicht eingelegt wurde, ist da etwas dürftig. Ich halte dieses schon für grenzwertig😠, da ja auch die elektromechanische Feststellbremse dabei nicht automatisch aktiviert wird, um ein Rollen des ausgeschalteten Fahrzeugs zu verhindern.gruss mucsaabo
Fängt eh lautstark zum Bimmeln an.. das hört jeder
Der AT ist kein "Sport-Auto" also braucht es auch keine "Ich möchte trotzdem irgendwie sportlich sein" Gimmicks ;-)
Die Automatik ist super, habe den M-Modus nur einmal testweise gebraucht.
Ich bin ja noch im Einfahrmodus mit nicht mal 1000 km. Aber ich bin gestern abend zum ersten Mal etwas ausgiebiger vorsichtig im Sportmodus gefahren. Einfach wunderbar, wie alles ein bisschen spitzer zugeht, dabei aber diese frappierende Ruhe!
Der AT ist einfach ein sportlicher, sanfter Gleiter erster Güte.
Habe den Grand Tourer 220 x Drive mit 8-Gang Sportgetriebe jetzt 2 Wochen, bin rund 1200 km gefahren. Zum Glück habe ich den Sportmodus, Bergab sehr gut als Bremse einsetzbar, anderseits zum raschen überholen einmalig. Fahre jedoch vielfach im D und schalte nach Situation schnell nach Sport.
Ich würde mal vorschlagen, wir unterscheiden hier deutlich zwischen dem S-Modus der Schaltautomatik und dem Sportmodus des Fahrerlebnisschalters.
Also einerseits S-Modus, anderereseits Sportmodus.
Ich würde mir wünschen, dass man S-Modus und Sportmodus automatisch verknüpfen kann. Wenn ich also den S-Modus der Schaltautomatik wähle, soll der Sportmodus des Fahrerlebnisschalters automatisch gewählt werden, wenn ich den D-Modus der Schaltautomatik wähle, soll der Comfortmodus des Fahrerlebnisschalters automatisch gewählt werden. Kann man sowas codieren lassen?