Erfahrungen mit der Sport-Automatik
Schwanke derzeit noch, ob ich die Standard-Automatik beim 220i AT nehme oder zur Sport-Automatik greife. Der Aufpreis bewegt sich mit 300 Euro in erträglichen Verhältnissen.
Wird die Gangsteuerung via Schaltwippe am Lenkrad in der Praxis genutzt oder ist dies zuletzt nur Garnierung am Lenkrad?
Beste Antwort im Thema
Sportautomatik ist für mich das tüpflein auf dem i.
Beim überholen 1,2 mal an Wippe tippen überholen, rechte Wippe länger ziehen= wieder im D Modus...Perfekt möchte nicht mehr ohne Sportautomatik😁😉
57 Antworten
Wenn du mit der Wippe in die Automatik eingegriffen hast, bleibst du erst mal weiter im manuellen Modus. Nach etwa 10 Sekunden wird aber ohne weiteres Zutun wieder nach D zurückgeschaltet. An dieser Regelung konnte ich bisher nur Positives finden.
Ich habe die normale 6-Gang-Automatik im 218i, wenn ich in Sport schalte kann ich auch manuell rauf und runter schalten. Gibt es auch hier einen Trick um wieder in die Automatik zu kommen ohne den Umweg über die normale Automatik?Zitat:
rechte Wippe länger ziehen= wieder im D Modus...Perfekt möchte nicht mehr ohne Sportautomatik😁😉
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 4. Juni 2015 um 09:25:26 Uhr:
[...]
Beim 3er gibts noch einen weiteren Grund dafür: statt einer haptisch und optisch unmöglichen Kunststoffschaltkulisse bekommt man eine Ledermanschette am Wahlhebel.
Ist das beim 2er anders? Sind da die Schaltkulissen gleich?
Mahlzeit,
wollte das nochmal nachfragen: ist das beim 2er GT wie im 3er? Oder kommt da der Automatikwählhebel immer mit Ledersack (mit Bildern evtl.)?
Danke & VG
Zitat:
...
Mahlzeit,wollte das nochmal nachfragen: ist das beim 2er GT wie im 3er? Oder kommt da der Automatikwählhebel immer mit Ledersack (mit Bildern evtl.)?
Danke & VG
Beim AT ist der Wählhebel bei der "normalen" Automatik mit einem Ledersack ummantelt, sieht gut aus. Eine Schaltkulisse ist nicht sichtbar. Ob das bei der Sportautomatik nochmal anders ist kann ich allerdings nicht sagen.
Ähnliche Themen
Nun die Schaltwippen haben schon ihren Sinn, einerseits kommt es schon mal vor, dass die Automatil, wie ich es immer nenne, in ihrem Gang kleben bleibt, also zu spät hochschaltet, da helfe ich schon mal mit den Schaltwippen nach, andererseits bereite ich einen Überholvorgang auch durch ein bis zweimaliges Runterschalten so viel gezielter vor, ohne gleich in den niedrigst möglichen Gang durch Kickdown zu kommen, der dann nur Krawall erzeugt, aber nicht das Drehmoment (Durchzugskraft) nutzt.
Also wenn Automatik, dann sind die 250,00€ für die Sportautomatik gut angelegt.
Zitat:
@quaxdd schrieb am 1. August 2015 um 15:26:41 Uhr:
Nachschlag (Bild):
hallo,
ob es wirklich Leder ist😕. Sieht zumindest so aus, kann aber auch Kunstleder sein (eher wahrscheinlich). Zu Mäkeln gibt es allerdings für mich nichts (8-Gang ohne Sportautomatik)
gruss mucsaabo
Zitat:
hallo,
ob es wirklich Leder ist😕. ...
Zumindest im Prospekt steht unter Serienausstattung: Schalthebelknauf mit Leder
Wie BMW beim AT aber Leder interpretiert? Egal, ich habe Stoffbezug auf den Sitzen, alles schick. Bei Ledersitzen würde ich mich über Kunstleder am Schalt-/Wählhebel aber schon ärgern (wenn ich es wüsste).
Zitat:
@quaxdd schrieb am 1. August 2015 um 19:56:08 Uhr:
.....................................Zumindest im Prospekt steht unter Serienausstattung: Schalthebelknauf mit Leder
Wie BMW beim AT aber Leder interpretiert? .................
hallo,
da bin ich mir sicher, daß es dann auch Leder ist. Bei den Ledersitzen wird ja auch genau beschrieben, wo Leder ist und wo nicht, siehe Zitat:
"Leder 'Dakota' Schwarz oder Canberrabeige
Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere Fondsitze in Leder"
gruss mucsaabo
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 1. August 2015 um 20:15:47 Uhr:
BMW Dakota ist zum Teil auch nur Kunstleder.
Dakota ist nicht oder teilweise Kunstleder, sondern ein gröber genarbtes Rindsleder. Nur die Ausstattung Dakota umfasst nur Teilbereiche, wie bspw. Vodersitzbereiche, in Echt-Leder, während Seitenteile des Sitzes und Rückenlehne in Kunststoff gehalten sind. Aber Dakota selber ist echtes Leder.
Ansonsten dachte ich, geht es hier um die Sportautomatik, über die man und deren Unterschiede zur normalen Automatik noch einiges berichten kann. Ich galube nicht, dass es um Innenausstattungen und deren Ausführungen geht.
Entschuldigt, aber das Thema ist zu interessant.
Ich habe auch die Schaltwippen. Aber zur Vorbereitung eines Überholvorganges schalte ich die Automatik ins "S"-Programm. Da schaltet er meistens sofort erst mal einen Gang runter und ich bin nicht im manuellen Modus wenn ich dann überhole sondern das S-Programm macht alles optimal.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. August 2015 um 20:55:36 Uhr:
Dakota ist nicht oder teilweise Kunstleder, sondern ein gröber genarbtes Rindsleder. Nur die Ausstattung Dakota umfasst nur Teilbereiche, wie bspw. Vodersitzbereiche, in Echt-Leder, während Seitenteile des Sitzes und Rückenlehne in Kunststoff gehalten sind. Aber Dakota selber ist echtes Leder.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 1. August 2015 um 20:15:47 Uhr:
BMW Dakota ist zum Teil auch nur Kunstleder.
Richtig, so hatte ich das gemeint. Bei Dakota sind die Sitz- und Rückenfläche Leder, der Rest ist Kunstleder. Deshalb hatte ich geschrieben: Dakota ist zum Teil nur Kunstleder.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 1. August 2015 um 23:46:09 Uhr:
Ich habe auch die Schaltwippen. Aber zur Vorbereitung eines Überholvorganges schalte ich die Automatik ins "S"-Programm. Da schaltet er meistens sofort erst mal einen Gang runter und ich bin nicht im manuellen Modus wenn ich dann überhole sondern das S-Programm macht alles optimal.
Schaltet er nicht immer einen Gang runter wenn S gewählt wurde? Das gleiche sollte doch auch beim Kickdown passieren.