Erfahrungen mit der Sport-Automatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Schwanke derzeit noch, ob ich die Standard-Automatik beim 220i AT nehme oder zur Sport-Automatik greife. Der Aufpreis bewegt sich mit 300 Euro in erträglichen Verhältnissen.

Wird die Gangsteuerung via Schaltwippe am Lenkrad in der Praxis genutzt oder ist dies zuletzt nur Garnierung am Lenkrad?

Beste Antwort im Thema

Sportautomatik ist für mich das tüpflein auf dem i.
Beim überholen 1,2 mal an Wippe tippen überholen, rechte Wippe länger ziehen= wieder im D Modus...Perfekt möchte nicht mehr ohne Sportautomatik😁😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich nutze die Padels hauptsächlich im Ecomodus:
Durch Ziehen der Padels lässt sich in dieser Betriebsart das "Segeln" beenden, um mit Schubabschaltung weiterzurollen. Das Segeln funktioniert wirklich einwandfrei. Schade nur, dass der Ecomodus nach jedem Motorstart neu aktiviert werden muss.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 9. August 2015 um 00:48:15 Uhr:


Ich würde mal vorschlagen, wir unterscheiden hier deutlich zwischen dem S-Modus der Schaltautomatik und dem Sportmodus des Fahrerlebnisschalters.
Also einerseits S-Modus, anderereseits Sportmodus.

Was ist da eigentlich der Unterschied? Hab das Sportgetriebe und nutze nur den Sportmodus, den Nutzen vom S-Modus zusätzlich habe ich noch nicht erkannt (und vermutlich zu wenig die BA gelesen...).

Zitat:

@spammy1 schrieb am 04. Aug. 2015 um 11:8:35 Uhr:


Das Einzige was mir bisher auffiel: beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang ruckelt es ab und zu leicht, da schaltet er nicht so weich im Vergleich zu den anderen Gängen. Ein Einzelfall oder habt ihr das auch?

das ist normal und passiert ab und zu. Nicht weitere Gedanken daran verschwenden.

woher weiss man denn wann er in welchen gang zurückschaltet?

Ähnliche Themen

Vom Display in der Armaureneinheit.

hab ich noch nicht gefunden.............

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 4. Oktober 2015 um 01:28:14 Uhr:


Vom Display in der Armaureneinheit.

Nur im Sportmodus (Ganghebel links) und bei manuellem Eingriff. Sonst wird nur D angezeigt.

aaaaah dankeschön

Zitat:

@paulix1 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:24:04 Uhr:


Hallo,
nach m.E. ja. Wenn Du aber im ECO Modus bist dann ist Segeln angesagt. Dann mußt Du kurz auf die Bremse treten, ab dann wird mit dem Motor gebremst.
Gruß

....................aber beim "SEGELN" etwas bergab wird er immer schneller und auf ebener Strecke immer langsamer so das der nachfolgende Verkehr aufgehalten wird und drängelt und hupt.

meine Erfahrung

Funktionieren die Schaltwippen auch im Standard Modus oder nur im Sport Modus?

Ja, auch im Standardmodus!

Zitat:
...................aber beim "SEGELN" etwas bergab wird er immer schneller und auf ebener Strecke immer langsamer so das der nachfolgende Verkehr aufgehalten wird und drängelt und hupt.

Aber das merkt man doch, wenn man immer langsamer wird, oder? Ist doch klar, dass die Energie irgendwann vernichtet ist. Und dass man bergab auch immer schneller wird - das merkt man doch auch. Der Motor ist halt entkuppelt und wenn man das nicht möchte, gibt es zahlreiche Eingriffsmöglichkeiten. Deshalb ist der Segelmodus auch in der Stadt und auf der Landstraße weniger nützlich. Man sollte das dem Segelmodus aber nicht vorwerfen. Auf der Autobahn finde ich ihn Klasse.

Zitat:

@tsjjl schrieb am 9. August 2015 um 20:16:57 Uhr:


Ich nutze die Padels hauptsächlich im Ecomodus:
Durch Ziehen der Padels lässt sich in dieser Betriebsart das "Segeln" beenden, um mit Schubabschaltung weiterzurollen. Das Segeln funktioniert wirklich einwandfrei. Schade nur, dass der Ecomodus nach jedem Motorstart neu aktiviert werden muss.

Meine Erfahrung mit "Segeln" ist etwas älter. Im Vectra C Ez 2002 hatte ich das Aisin 5G-Getriebe. Wenn man oberhalb von etwa 100 kmh Gas wegnahm und in D war, segelte das Auto ohne weitere Einstellung ausgekuppelt weiter, um dann spätestens wieder bei einer Geschwindigkeit, die 1.200 UpM im 5. entsprach, einzukuppeln. Oder natürlich beim Gasgeben. Segelfunktion sehr angenehm, wenn man sich daran gewöhnt hatte.

Was Neues und eine VW-(Passat)- oder ZF-Erfindung ist "Segeln" also nicht...

Nachsatz für die Aisin-Fahrer: Mein Aisin 5G lief 284.000 km (!) bis Verkauf völlig störfrei.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen