erfahrungen mit der OCC versicherung?
moin moin gemeinde,
also folgendes ich habe mir einen 79iger golf1 GLD im originalzustand zugelegt (mit dieser motorisierung quasi nicht mehr zu sehen auf deutschen straßen) H-zulassung kein problem, aber versichherung 😕🙂😕😕
nun möchte ich den versichern und wollte mal wissen was für erfahrungen ihr mit der OCC habt...
vor einem guten jahr hatte ich mal recherchiert, dass es bei denen keinen erstwagen bedarf und auch die jährliche km-laufleistung uninteressant ist...aktuell kann ich bei denen aber zu diesen konditionen nichts finden...
problem: unter der woche fahre ich mit den öffentlichen verkehrsmitteln oder mit dem rad (bin radkurier) habe dementsprechend keinen erstwagen....
zweites problem: mit 8-10000km jahresfahrleistung komme ich trotzdem nicht aus 🙄
oder gibts irgendwelche andere versicherungen die in frage kommen und die ihr mir empfehlen könnt?
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
Die günstigen Tarife für Oldtimer gründen auf der Annahme, dass Oldtimerbesitzer besonders vorsichtig sind und kaum Schäden verursachen. Natürlich kann es jedem mal passieren einen Versicherungsschaden zu verursachen, aber damit widerlegt man die oben genannte Annahme, so dass es für die Versicherung nicht unvernünftig ist die Geschäftsbeziehung zu beenden, bevor noch mehr Schäden entstehen.
Das ist übrigens ein vertragliches Recht der Versicherung, welches sie genauso in Anspruch nehmen kann wie der Kunde Anspruch darauf hat seinen Schaden ersetzt zu bekommen.
Aus diesem Anlass eine Rufmordkampagne anzetteln zu wollen, sagt mE mehr über den Kunden aus als über die Versicherung.🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]
105 Antworten
Sehe ich auch so.
Bin auch mal nach einem Schaden aus einer PHV geflogen. Na und; hab mir ne Neue gesucht und gut.
Aber dafür macht man keinen Negativbeitrag auf.
Wenn sie nicht gezahlt hätten und dich rausgeschmissen hätten dann wäre das was anderes.
Jede Partei hat das Recht den Vertrag einseitig zu kündigen. Sehe das Problem nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OCC Oldtimer-Versicherung: Finger weg!' überführt.]
Zitat:
@Bruno7788 schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:56:57 Uhr:
gibts da eigentlich eine Versicherung mit einem "Spartarif" bei 2 Oldtimern?
Weil,Fuhrpark scheidet bei mir aus ( da noch mehr Hobbies 😉 )
BELMOT geht ab dem 2. Fahrzeug als Fuhrpark.
Ich kann die OCC nicht empfehlen, hatte meinen 107er Mercedes SL (Baujahr 1971) dort versichert.
Bei jeder Angelegenheit ca. 20 Min in der Telefonwarteschlange.
Keine Antwort auf Emails.
Bin froh, dass es nie zu einem Schadensfall kam - ich kann mir denken, dass das sehr unerfreulich geworden wäre.
Such dir lieber eine andere Versicherung mit einem besseren Kundenservice.
Bekannter hat jetzt versucht aus dieser Versicherung wieder heraus zu kommen.
Das ist ein Drama ............... !!
Ähnliche Themen
wieso ist das ein drama? spätestens zum jahreswechsel kann gewechselt werden, sofern man vorher
rechtzeitig gekündigt hat, wo ist dein problem?
Ja, so hab ich auch gedacht. Wenn man ein Fahrzeug verkauft oder/und
der Eigentümer verstirbt, dann reicht es eigentlich, wenn der neue Besitzer dieses
Fahrzeug auf sich ummeldet, da die Versicherung vom Meldeamt bescheid bekommt.
Nicht so bei dieser Versicherung. Inzwischen glaub ich das vierte Anschreiben, sie
könnten die Versichrung nicht einstellen, brauchen Kaufvertrag, brauchen Sterbeurkunde
und was weiß ich noch alles. Riesen Drama, immer noch nicht am Ende, versuchen
ständig noch wieder aufs neue abzubuchen. Die Hinterbliebene ist ziemlich am abko...!
Seit einigen Monaten kann mann die OCC vergessen. Versicherung stellt sich quasi tot. Keine Ahnung was da los ist, ich kann nur jedem raten die Finger davon zu lassen.
Zitat:
@schroederweg schrieb am 8. Juni 2020 um 10:10:53 Uhr:
Seit einigen Monaten kann mann die OCC vergessen. Versicherung stellt sich quasi tot. Keine Ahnung was da los ist, ich kann nur jedem raten die Finger davon zu lassen.
Warum die Finger davon lassen? Weil du da niemanden erreichst?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 8. Juni 2020 um 12:27:29 Uhr:
Zitat:
@schroederweg schrieb am 8. Juni 2020 um 10:10:53 Uhr:
Seit einigen Monaten kann mann die OCC vergessen. Versicherung stellt sich quasi tot. Keine Ahnung was da los ist, ich kann nur jedem raten die Finger davon zu lassen.Warum die Finger davon lassen? Weil du da niemanden erreichst?
Kann mir vorstellen, dass er das genau meint; mir geht es nämlich genauso. Seit Wochen kommt trotz Nachfragen per E-mail das zugesagte Angebot für die Wandlung einiger Einzelverträge in einen deutlich günstigeren Flottentarif nicht und eine telefonische Nachfrage endete bei einer Dame, die mein Anliegen weiterleiten wollte. Leider blieb es beim „wollte“. Corona hin oder her, das ist eine Sauerei, die mein Geld kostet. Das Fass ist bei mir kurz vor‘m Überlaufen.
Nun, kein Plan was da los ist. In den Büros ist munteres treiben.
Die Firmenautos düsen auch fleißig durch die Stadt.
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass da seit etwa einem halben Jahr nix mehr klappt, außer dem Schreiben der Rechnungen und dem Verzapfen von Werbemails.
Als ich das letzte mal mit einem Agenten der OCC telefoniert habe, gab es dort große Probleme wegen eines neuen EDV-Systems, das das Kalkulieren von Versicherungen (auch den Flottenversicherungen, weswegen ich angerufen hatte) unmöglich macht. Die gewünschte Versicherungsleistung habe ich bis heute nicht.
Auf Mails wird nur sparsam bis gar nicht geantwortet.
Ich habe vor ein paar Tagen mal telefonisch nachgefragt, wie es inzwischen um meine inzwischen 4 Monate alte Anfrage steht. Nach alles andere als kurzweiligen 10 Minuten in der Warteschleife war ich schließlich zur Anmeldung durchgekommen. Der nette Mann hörte sich meine Beschwerde über die Ignoranz gegenüber der Kundschaft an, um mir dann mitzuteilen, dass er der falsche Ansprechpartner sei. Er würde mich zur Angebotsabteilung durchstellen müssen. Und schon war ich wieder in die Warteschleife geschoben, was mir weitere 10 Minuten Langeweile bescherte. Nach insgesamt 22 Minuten meldete sich der vermeintliche Angebotsfachmann, dem ich dann meinen Missmut über die Behandlung durch die OCC sowie mein ursprüngliches Anliegen vortrug. Dieser Zeitgenosse war nicht so gelassen wie der erste und erklärte mir dann, dass auch er der falsche Ansprechpartner sei. Er erfasste zumindest meine Klage und die Aufforderung, mir nun kurzfristig das überfällige Angebot zu unterbreiten in einem „Memo“, wie er es ausdrückte, für die Kollegen. Ich bin gespannt, ob die investierte halbe Stunde diesmal zu einer Reaktion führt. Falls nein, werde ich wohl oder übel meine Verträge kündigen und den Versicherer wechseln.
Gibt es verdammt noch mal keine Alternative?
Ich hätte zumindest auf sowas keinen Bock mehr.
Auch hab ich euren Missmut an andere in weiteren Foren bereits als Warnung weiter gegeben.
Wenn die es nicht nötig haben muss man die ja nicht weiter füttern, finde ich zumindest!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Juli 2020 um 20:40:09 Uhr:
Auch hab ich euren Missmut an andere in weiteren Foren bereits als Warnung weiter gegeben.
Dass in diversen Foren seit geraumer Zeit über ein unbemerktes Ableben der OCC spekuliert wird, habe ich in meinem Telefonat angesprochen. Hat den Herrn nicht interessiert.