ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Erfahrungen mit der Mitfahrzentrale

Erfahrungen mit der Mitfahrzentrale

Themenstarteram 26. August 2005 um 20:41

Mahlzeit!

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Mitfahrzentrale (jemanden mitgenommen oder mitgenommen worden)?

Ich hab mal ein paar Fahrten da eingetragen und hoffe, dass ich nen angenehmen Beifahrer oder ne Beifahrerin erwische - wenn sich überhaupt jemand meldet.

An und für sich ist das glaub ich ne gute Sache, aber man weiss halt nie, wer da ins Auto einsteigt... mal schaun...

Würd mich über Antworten und Erfahrungsberichte freuen.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Sorry, wollte mich ja wieder melden, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. :D

Aber viel gibt's nicht zu berichten... 4 Leute haben sich für die Hinfahrt interessiert und sich per email gemeldet, aber 3 von ihnen haben nicht angerufen, obwohl ich ihnen meine Nummer zurückgemailt habe.

Die 4te hat zweimal angerufen, einmal um Treffpunkt und Uhrzeit auszumachen und einmal um abzusagen.

Für die Rückfahrt haben sich auch ein paar Leute gemeldet. Aber da sie mir auch nur ne email geschrieben haben und ich im Urlaub kein I-Net-Anschluss hatte, hab ich es erst gesehen, als ich schon wieder zuhause war.

Also, ein Satz mit "x"...

Ach ja... meine Handynummer steht in meinem Profil, aber die ist nur für zahlende Kunden der MFZ zur Einsicht freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Gepard

Deine Steuer und Versicherung, die Du sowieso hast, auch, wenn das Auto steht, pro km auf die Mitfahrer abwälzen?

Also nimmst Du den offiziell vereinbarten Preis. Wenn Du nicht an einen absoluten Geizkragen oder Pleitegeier gerätst, wird er Dir noch ein paar Euros drauflegen. Dann ist doch gut so.

Natürlich will ich nicht die vollen Kosten von Steuer und Versicherung auf die Mitfahrer abwälzen, aber ganz außer acht lassen sollte man diesen Posten auch wieder nicht.

Im Endeffekt trifft man sich mit seinen Vorstellung ja meistens irgendwo in der Mitte und alle sind zufrieden...;)

ich fahre ungefähr 3-4 mal im jahr nach genua, um meinen freund zu besuchen. mein ziel ist es dabei immer, die mitfahrer meine reise finanzieren zu lassen. wenn ich dabei gewinne mache, umso besser. ich seh das auch knallhart: wer sparen will, muss leiden und ich bin deutlich günstiger als die bahn.

wenn ich es mir leisten könnte, würde ich gern auf die mitfahrer verzichten. mich nerven sie eher. meist ist es nur ein oberflächliches gequatsche, sie wollen irgendwelche pausen machen, wissen besser, wo ich langfahren soll, beschweren sich, dass ich nicht schneller als 120 fahre und zwingen mich, meine strecke zu verlassen, um sie ein- und aussteigen zu lassen. nachteile habe also durchaus auch ich.

ich nehm auch 5€/100km.

Wie ist das mit dem Preis?

Ich hab einmal eine Mitfahrzentrale benutzt, da hat diese glaubich den Preis für die Strecke ausgerechnt. Auch waren die Bedingungen sehr streng: Der hätte mich nachts an der Autobahnabfahrt raussetzen können. Hat er aber nicht, und so habe ich den Preis natürlich aufgerundet.

Von einem anderen sagte die MFZ, er würde weder warten noch von der Autobahn abfahren. Den hab ich gleich mal ausgeklammert.

Mit Pittiplatsch würde ich auch nicht fahren, nicht wegen der 120 oder dem Smart, sondern weil eine MFZ nicht dazu da ist, einen Gewinn zu erzielen.

Und daß man mal Pausen macht ist doch wohl klar.

natürlich ist es logisch, dass man mal pausen macht, aber nicht gleich nach 100km.

abgesehen davon lege ich es nicht auf den gewinn an, sondern ich will meine kosten decken, damit ich mir die reise leisten kann. wenn was für mich übrig bleibt, ist mir das natürlich willkommen.

mittlerweile mache ich es so, dass ich die hälfte der strecke (berlin-ulm) mitfahrer mitnehme und die restlich strecke (ulm-genua) nicht. dann erspar ich mir eventuelle schwierigkeiten an der schweizer grenze und habe den schöneren (schweizer) teil der reise ohne nervende mitfahrer. so komme ich meist kostendeckend über die runden. einmal sind 20€ übrig geblieben, einmal musste ich 20€ selbst aufbringen.

was mich nervt, ist dieser sozialistische unterton einiger mitfahrer nach dem motto "der fährt ja sowieso und kann mich solidarischerweise mitnehmen". ich fahr nur, weil ich mir die reise per mfz leisten kann, sonst würde ich nicht fahren. ich bin auch nur ein armer student (was man am auto zugegebenerweise nicht sieht).

den preis legst du übrigens selbst fest, wenn du deine fahrten im internet anbietest.

Ach, so geht das!

Ist schon länger her bei mir, da war noch nichts mit Internet. Ich bin halt zu der Berliner MFZ gegangen, die das gewünschte Reiseziel hatte, und mußte da eine Gebühr bezahlen. Dafür bekam ich dann Preis und Tel.-Nr.

Was für Fahrer oder Mitfahrer man sich einfängt, weiß man natürlich nie. In meinem Fall war es so, daß der Fahrer gerade aus Nepal zurück war, so gab es interessante Gespräche.

Der Nachteil war, der ist über 560 km nur 80 gefahren.

Kurze Pausen haben wir alle 2 Stunden gemacht, wie es ja empfohlen wird.

Ich denke, 5 € pro 100 km sind okay. Vor allem, wenn man sich die Bahnpreise ansieht, wenn man mal schnell was braucht und keinen Sondertarif kriegt.

am 28. November 2005 um 13:39

Ich habe fuer den 15.12. zum ersten Mal eine Mitfahrgelegenheit angeboten. Ich bin wirklich gespannt was dabei rauskommt. Habe nicht vor, Gewinn zu machen. Da ich die Strecke oft fahre, bin ich froh wenn ich ueberhaupt was bekomme erst recht bei einem Mietwagen.

Bis jetzt hat sich per E-Mail erst ein, dem Name nach zu urteilen, Araber gemeldet, der kein Deutsch spricht. Es wird ja oft in Foren dazu geraten, Auslaender eher hinten anstehen zu lassen. Wenn ich mir die beiden E-Mails so anschaue, dann werde ich auch ein bisschen skeptisch. Ich werde mal abwarten und schauen was sich in der letzten Woche tut. Bevor ich es nicht besser weiss, kann ich dem "Araber" ja ruhig eine Chance geben, voraussgesetzt er haelt sich an alle Abmachungen bzgl. Puenktlichkeit usw.

Die Bezahlung wurde ja auch oft angesprochen. Es wird ja oft empfohlen, die Gelder per Vorkasse oder bei der Fahrtmitte einzutreiben. Ich werde es so machen. Meine Fahrt (Essen-Stuttgart) betraegt 430km. In der Mitte der Fahrt mache ich dann eine Pause und es wird gezahlt, was ich natuerlich am Telefon vorher jedem sagen werde.

Mir ist natuerlich daran gelegen, dass ich ueberhaupt Mitfahrer finde. Ich habe vor, fuer die Strecke 20Euro pro Person bzw. 15Euro bei voller Rueckbank zu nehmen. Daher meine Frage an die Erfahrenen unter euch. Habe ich mit diesen Preisen an einem Donnerstag ueberhaupt eine Chance auf Mitfahrer oder ist es ratsam, die Preise zu senken?

Das mit den Ausländern sehe ich etwas anders. Wenn sie mit mir normal am Telefon sprechen und nicht sowas von sich geben, wie "Ey Alter nimm misch mit nach Berlin-Kreuzberg" ;), dann habe ich da nicht mehr oder weniger Bedenken, als bei jemand anderem. Man sollte natürlich in irgendeiner Sprache mit ihnen kommunizieren können.

Mit der Preissenkung würde ich erstmal abwarten. Wenn sich nicht genügend Leute melden, kannst du ihn immernoch senken.

Soweit ich weiss ist Essen nicht grad eine Studentenhochburg. Da habe ich von Berlin nach Köln meist bessere Chancen. Den Fahrpreis finde ich völlig ok, und die die Regelung mit der vollen Rückbank ist fair. Ob Du das Auto voll bekommst, kann ich leider nicht einschätzen. Auf meinen Strecken war es bisher kein Problem das Auto unter der Woche halbwegs voll zu bekommen. Dein Erfolg hängt neben der NAchfrage auch noch von folgendem ab:

-wieviele fahren sonst noch ausser Dir an dem Tag?

-was kostet es bei den anderen?

-welches Auto hast DU im vergleich zu den anderen?

-Raucher o. Nichtraucher (bei der langen Strecke ist es einigen sehr wichtig)

-fährst Du zu "studentenfreundlichen" uhrzeiten?

Vor Ausländern bei der MFZ im Internet habe ich eigentlich garkeine Angst. Besonders diese mit Arabischer Herkunft sind meist übertrieben fein gekleidete Interlektuelle die Politik oder irgendwas im IT Wesen Studieren. Um die lezten Zweifel auszuräumen, schlage ich ein Telefonat vor. Wenn er wirklich kein Deutsch kann, und nicht mal ein gepflegtes Englisch spricht, würde ich persönlich andere vorziehen, einfach weil ich mich gern mit den Mitfahrern unterhalte, und es mir wirklich spass macht auf langen Strecken jemanden dabeizuhaben. Wenn der Arabar der einzigste Mitfahrer werden sollte, würde ich vermutlich aleine fahren, da ich es sehr unangenehm und bedrückend finde, neben jemandem zu sitzen der kein Wort spricht, und sprachlich nichtmal in der Lage dazu ist.

Bei allen anderen Ausländern wo Du bedenken hast gilt einfach, telefonieren hilft. In einem Gespräch merkst Du sehr schnell ob es sich um eine nette vertrauenswürdige Person handelt. Das Risiko überfallen zu werden vermute ich nicht unbedingt bei Ausländern. Bei komischen Deutschen die nicht in das Studentenschema passen, und die einen Agressieven Eindruck machen wäre meine Angst viel größer als bei zwei eingemummten Arabarn welche schweigend auf der Rückbank sitzen.

 

Zitat:

Original geschrieben von ThePiet

Ich habe fuer den 15.12. zum ersten Mal eine Mitfahrgelegenheit angeboten. Ich bin wirklich gespannt was dabei rauskommt. Habe nicht vor, Gewinn zu machen. Da ich die Strecke oft fahre, bin ich froh wenn ich ueberhaupt was bekomme erst recht bei einem Mietwagen.

Bis jetzt hat sich per E-Mail erst ein, dem Name nach zu urteilen, Araber gemeldet, der kein Deutsch spricht. Es wird ja oft in Foren dazu geraten, Auslaender eher hinten anstehen zu lassen. Wenn ich mir die beiden E-Mails so anschaue, dann werde ich auch ein bisschen skeptisch. Ich werde mal abwarten und schauen was sich in der letzten Woche tut. Bevor ich es nicht besser weiss, kann ich dem "Araber" ja ruhig eine Chance geben, voraussgesetzt er haelt sich an alle Abmachungen bzgl. Puenktlichkeit usw.

Die Bezahlung wurde ja auch oft angesprochen. Es wird ja oft empfohlen, die Gelder per Vorkasse oder bei der Fahrtmitte einzutreiben. Ich werde es so machen. Meine Fahrt (Essen-Stuttgart) betraegt 430km. In der Mitte der Fahrt mache ich dann eine Pause und es wird gezahlt, was ich natuerlich am Telefon vorher jedem sagen werde.

Mir ist natuerlich daran gelegen, dass ich ueberhaupt Mitfahrer finde. Ich habe vor, fuer die Strecke 20Euro pro Person bzw. 15Euro bei voller Rueckbank zu nehmen. Daher meine Frage an die Erfahrenen unter euch. Habe ich mit diesen Preisen an einem Donnerstag ueberhaupt eine Chance auf Mitfahrer oder ist es ratsam, die Preise zu senken?

genau, Preissenkung, da stimme ich mit Farmah völliug überein. Ich verlange z.b. 20€ und wenn am Abend vor der Abfahrt noch min. 2 Plätze frei sind, gehe ich runter auf 15.

am 28. November 2005 um 14:08

Über den Abfahrtsort habe ich auch nachgedacht. Aber man kann ja auch Alternativabfahrtsorte angeben, so wie ich es mit den Ankunftsorten auch mache.

Ich habe vor, um 10Uhr zu fahren, meiner Meinung nach die einzige Zeit tagsueber, zu der man mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Minimum an Stau auf der Strecke hat.

Dass die Zeit Probleme machen koennte, erwarte ich. Wuerde auch nachts fahren, aber hat man da nicht das Problem, die Mitfahrer nicht an jeder x-beliebigen Haltestelle absetzen zu koennen? ÖPNV fahren schliesslich ab 1Uhr meist nicht mehr.

Einzige Variablen sind bei mir Preis und "Haltestellen".

Wie gesagt, werde abwarten und schauen was passiert.

Fahr lieber am Tag, das ist aus allen Sicherheitsaspekten günstiger. "Haltestellen", nun ja, ich hatte das Glück, daß der mich fast vor die Haustür gefahren hat.

Zitat:

dem Name nach zu urteilen, Araber gemeldet, der kein Deutsch spricht

Irgendwie mußt Du Dich ja mit ihm verständigt haben, und er kann bestimmt Interessantes aus der Heimat erzählen.

Zitat:

voraussgesetzt er haelt sich an alle Abmachungen bzgl. Puenktlichkeit usw.

Eine gewisse Wartezeit sollte man vereinbaren, man selber kann auch nicht immer pünktlich sein.

 

Zitat:

-wieviele fahren sonst noch ausser Dir an dem Tag?...

Das ist doch alles unwichtig. Es geht doch um die Strecke, und ob Platz frei ist. Was soll denn das Automodell damit zu tun haben?

Wichtig ist nur, daß der Fahrer die üblichen Pausen macht. Dabei kann man ja rauchen oder pinkeln.

Auch ist wichtig, was der Fahrer für Musik hört. Bei Boom-Boom über der Lautstärke der Fahrgeräusche würde ich mich am nächsten Bahnhof aussetzen lassen. :D

Themenstarteram 29. November 2005 um 3:17

Zitat:

Original geschrieben von Gepard

Auch ist wichtig, was der Fahrer für Musik hört. Bei Boom-Boom über der Lautstärke der Fahrgeräusche würde ich mich am nächsten Bahnhof aussetzen lassen. :D

Dann wäre die Fahrt mit mir schnell vorbei. ;)

Ich höre immer laute "Boom-Boom"-Musik. Aber nicht wenn ich nen Beifahrer dabei hab, dann mach ich es etwas leiser und wenn jemand garnicht mit meiner und ich nicht mit seiner Musik klarkomme, dann schalte ich entweder das Radio ein oder mach die Mukke ganz aus (dann muss ich aber schon nen sehr guten Tag haben :D).

Man sollte sich halt über alles verständigen können, dann geht das schon.

Das ist alles andere als unwichtig! Stell Dir vor, es fahren z.b. am Freitag 6 Personen von Berlin nach München! Von mir aus 3 um 14uhr, 2 um 17uhr und einer um 19 uhr.

Einer davon fährt z.b. einen alten kleinwagen und nimmt 3 Personen mit für je 25€ ... der nächste fährt mit einem Golf, nimmt einen mit für 30€ dann einer mit nem T4 der 4 Personen zu je 25€ mitnimmt. Dann steht noch jemand zur gleichen Uhrzeit in der Liste mit einem dicken Benz, Audi o.ä. der 3 mitfahrer zu je 20€ mitnimmt!! Na, mit wem fährste?

Der normale Mitfahrer, und ich bin selbst oft genug mitgefahren, entscheidet sich für den größtmöglichen Reisekomfort zum niedrigsten Preis! Ich jedenfalls setze mich in die Oberklasse Limusine, welche erwartugsgemäß den größten Komfort gepart mit der kürzesten Reisezeit bietet! Anders wäre es wieder, wenn die Fahrt im VW Bus nur 20€ kostet, und die fahrt im dicken Benz 25! Dann muss ich mir als Mitfahrer überlegen, ob mir die 5€ Aufpreis für einen ähnlichen Reisekomfort aber eine evtl. kürzere Reisezeit wert ist!

Dieses Problem stellt sich für einen Anbieter also garnicht, wenn er der einzige ist, bzw. der einzige in einem gewissen Zeitfenster!

Ich sehs doch bei mir. Fahre ich mit einem Golf oder einer A-Klasse für 15 oder 20€, kommen die Anfragen nur spärlich, trotz des niedrigen Preises. Steht statt dessen ein E270cdi oder 530d jeweils Bj2005 in meinem Profil, kann ich mich trotz veranschlagter kosten von 25€ kaum vor anfragen retten! Die würden sogar 30 zahlen, womit ich die mehrkosten für einen gemieteten 530d zumindest im wochenendtarif fast wieder drinnhätte!

Ich gebe zu, es ist ziemlich aufwendig diese ganze planerei, und der normale Anbieter wird sowas kaum machen, aber ich habe das Problem, das auf meiner Strecke täglich 5-10 andere Leute fahren, und so muss ich mich durch besondere Autos oder niedriege Preise von den anderen abheben. Klingt ziemlich aufwendig, aber zur Belohnung kann ich wenn ich alles gut vorbereite mit einer gemütlichen Luxuskarre nach Köln reisen, und zahle nichtmal den Sprit für die fahrt!

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Gepard

Das ist doch alles unwichtig. Es geht doch um die Strecke, und ob Platz frei ist. Was soll denn das Automodell damit zu tun haben?

Wichtig ist nur, daß der Fahrer die üblichen Pausen macht. Dabei kann man ja rauchen oder pinkeln.

Auch ist wichtig, was der Fahrer für Musik hört. Bei Boom-Boom über der Lautstärke der Fahrgeräusche würde ich mich am nächsten Bahnhof aussetzen lassen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Erfahrungen mit der Mitfahrzentrale