Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
244 Antworten
Zitat:
@zool1077 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:59:35 Uhr:
Zitat:
Kleiner Tip noch : Den Fader ca. 3-4 Positionen nach hinten stellen und schon ist der Klang sehr viel ausgewogener.
Fader nach hinten??? Also ich hab die Bühne immer gerne vor mir, aber vielleicht ist ja selbst das Geschmacksache 😉
Dabei geht es nicht darum, ob davor oder dahinter. Wenn alle 14 Lautsprecher ausgewogen ins Klangbild passen sollen, dann sollte der Fader zumindest leicht nach hinten gestellt werden. Andernfalls hört man die hinteren LS kaum. Leicht nach hinten gestellt ist das gesamte Klangbild viel ausgewogener. Ob jetzt 1, 2 oder 3 Stufen ist Geschmackssache...
wenn du "richtig" Stereo hören willst musst du eh den Raumklang ausschalten , alles andere ist Beschallung - aber jeder wie er mag.
Hier schreiben einige, dass das HK zumindest beim Klang kaum besser ist als das Hifi! Konnte noch jemand testen und das bestätigen bzw dementieren? Keine Ahnung ob sich der Mehrpreis für mich lohnt da ich den Wagen nur 18 Monate fahren werde.
Zitat:
@comforter schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:45:28 Uhr:
wenn du "richtig" Stereo hören willst musst du eh den Raumklang ausschalten , alles andere ist Beschallung - aber jeder wie er mag.
Der Raumklang ist als erstes rausgeflogen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kpp schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:14:05 Uhr:
Hier schreiben einige, dass das HK zumindest beim Klang kaum besser ist als das Hifi! Konnte noch jemand testen und das bestätigen bzw dementieren? Keine Ahnung ob sich der Mehrpreis für mich lohnt da ich den Wagen nur 18 Monate fahren werde.
Siehe meinen Beitrag von heute:
Zum HiFi System im F31 kann ich sagen, dass dieses mit dem HK bei weitem nicht mithalten kann. Hatte den F31 als Leihwagen mit HiFi. Das ist deutlich schlechter und hat keinen Equalizer, der für guten Klang unabdingbar ist.
Ist natürlich alles eine Frage des eigenen Anspruchs ;-)
Ich denke jedenfalls im G20 werden die Systeme ähnlich klingen, wie im F31.
Zwischen HiFi und HK liegen Welten. Bessere Subs., zusätzliche Hochtöner, Mitteltöner, alle eine Klasse besser als HiFi. Besserer Verstärker für mehr Power und der Equalizer, der bei HiFi fehlt sind gute Argumente für HK. Den Mehrpreis finde ich mehr als akzeptabel und gerechtfertigt.
Wer sagt das sich HiFi identisch oder gleichwertig anhört kann auch Standard nehmen und das eingesparte Geld beim Hörgeräteakustiker ausgeben, da ist es besser aufgehoben.
Nachdem dann das Hörgerät gekauft wurde kommt der Ärger dazu doch nur HiFi genommen zu haben.
Die Leute die nur Standard Radio (kein DAB) im Auto hören sind aber auch mit HiFi gut bedient.
Ich habe Hifi genommen und werde es später mit einem "Up 7BMW" DSP-Verstäker (Plug&Play) von AudiotechFischer ansteuern. Grund: Ich will analoge Instrumente, bzw. bin nicht bereit für das große Business-Paket so viel Geld auszugeben....
Zitat:
@comforter schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:34:31 Uhr:
Wer sagt das sich HiFi identisch oder gleichwertig anhört kann auch Standard nehmen und das eingesparte Geld beim Hörgeräteakustiker ausgeben, da ist es besser aufgehoben.Nachdem dann das Hörgerät gekauft wurde kommt der Ärger dazu doch nur HiFi genommen zu haben.
Die Leute die nur Standard Radio (kein DAB) im Auto hören sind aber auch mit HiFi gut bedient.
Hast du beide Systeme verglichen?
Wie du ein paar Beiträge früher lesen kannst, habe ich beide Systeme verglichen. Das HK in meinem Wagen , das HiFi in einem Leihwagen. Da liegen Welten dazwischen, der Mehrpreis ist mehr als gerechtfertigt
Zitat:
@kpp schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:59:01 Uhr:
Zitat:
@comforter schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:34:31 Uhr:
Wer sagt das sich HiFi identisch oder gleichwertig anhört kann auch Standard nehmen und das eingesparte Geld beim Hörgeräteakustiker ausgeben, da ist es besser aufgehoben.Nachdem dann das Hörgerät gekauft wurde kommt der Ärger dazu doch nur HiFi genommen zu haben.
Die Leute die nur Standard Radio (kein DAB) im Auto hören sind aber auch mit HiFi gut bedient.
Hast du beide Systeme verglichen?
Natürlich nicht , ich sauge mir solche Aussagen immer gerne aus den Fingern.
Zitat:
@comforter schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:47:41 Uhr:
Zitat:
@kpp schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:59:01 Uhr:
Hast du beide Systeme verglichen?
Natürlich nicht , ich sauge mir solche Aussagen immer gerne aus den Fingern.
Gab genug Leute die das HK mit dem Hifi aus dem F31 verglichen haben....
Habe es getan und das Entertainment Paket bestellt. Mal einfach anderthalb Jahre testen und ggf beim nächsten weglassen 😉
Ist bei euch auch son ein Unterschied zwischen DAB und Spotify erkennbar?
Spotify klingt rund, voll, satt... DAB (verschiedene Sender) klingen dagegen ziemlich „mau“, ohne volumen, ohne Bass.
Komme vom A3 mit Bose und hier war der Klang bei den verschiedenen Medien (bei guter Medienqualität) immer gleich.
Das ist aber genau das Problem , es gibt auch DAB Sender die mit einer niedrigen kbit/s senden, z.B. 64Kbit/s.
Spricht eher dafür dass das Bose im Audi schlechter war und man den Unterschied nicht hörte oder das Soundprozessing im BMW ist schlechter.
Werden die Klangeinstellungen pro Quelle gespeichert? Falls ja würde ich prüfen ob die Einstellungen für Spotify und DAB identisch sind.
Die Anlage ist einfach nicht der Brüller, ich verstehe auch nicht, weshalb es BMW nicht hin bekommt mal etwas gescheites einzubauen. Das HK in meinem letzten 4er war schon nicht der Knaller. Ich hatte mal ein 3er Coupé, darin war ein sog. "High-End-Soundsystem" vielleicht erinnert sich noch jemand. Auf den Boxen stand kein Name, weiß also nicht von welchem Hersteller dies war. Das System hat 2100 EUR in der Aufpreisliste gekostet und dieses war wirklich Spitze. Mit dem jetzigen HK nicht ansatzweise vergleichbar. Und man hatte einen CD Player, wo man auch dafür sorgen konnte, dass überhaupt gescheite Musik zum Abspielen und Ausnutzen der Fähigkeiten eines anspruchsvollen Sound-Systems vorhanden waren.