Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.
Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!
Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...
244 Antworten
Also bei mir klirrt, brummt oder rappelt nichts.
Habe aber auch noch nie weiter aufgedreht als 2/3.
Reicht mir von der Lautstärke her dicke.
Es wundert mich echt, dass hier anscheinend noch bei niemanden sonst ein "Störgeräusch" (Keuchen, Stöhnen) der beiden Subwoofer bei bestimmten Kickbässen (nicht bei allen!) aufgetreten ist bzw. es nicht aufgefallen ist. Unabhängig von der Lautstärke und der Equalizer-Einstellungen.
Ich höre fast ausschließlich Electro, Techno, Minimal, Trance usw. .. und das nervt echt. Ich war auch schon kurz davor, es als Mangel zu reklamieren, aber ein ausgestellter Neuwagen hatte mit der selben Problematik zu kämpfen. Scheint mir also "normal" zu sein. Ob es an der Qualität der Subs liegt, oder an mangelhafter Dämmung, kann ich nicht beantworten.
Ich weiß jetzt schon, dass BMW da nix machen wird.
Kennt sich jemand aus, ob ich mich da direkt an Harman wenden könnte? Haben die so etwas wie Harman-Händler bzw. gezielte Car-Hifi-Ansprechpartner?
@azzkickr11
Wenn du einen Track hast, bei dem es besonders auffällig ist, hör ich mir das gerne mal an und achte darauf.
Ähnliche Themen
Ich bin heute den G21 mit der Standardanlage in Verbindung mit Akustikverglasung gefahren und war positiv überrascht. Ich fahre momentan selbst noch A4 Avant mit B&O. Bin mal auf HK im G21 gespannt...
Die Standardanlage im G21 ist absolut in Ordnung, kurz eingestellt, spielte sie unterschiedliche Genres über Spotify absolut souverän und auch bei höheren Lautstärke kein Verzerren. Natürlich fehlt es an brilliant klaren Höhen und Mitteneinstellung, allerdings war der Bass gut präsent.
Wie gesagt, kein Konzertsaal, aber für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend und souverän.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Alle die sich über h&k beschweren, sollten sich doch bei den Modellen mit bowers & Wilkins Ausstattung umschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 16. November 2019 um 14:47:56 Uhr:
Ich bin heute den G21 mit der Standardanlage in Verbindung mit Akustikverglasung gefahren und war positiv überrascht. Ich fahre momentan selbst noch A4 Avant mit B&O. Bin mal auf HK im G21 gespannt...Die Standardanlage im G21 ist absolut in Ordnung, kurz eingestellt, spielte sie unterschiedliche Genres über Spotify absolut souverän und auch bei höheren Lautstärke kein Verzerren. Natürlich fehlt es an brilliant klaren Höhen und Mitteneinstellung, allerdings war der Bass gut präsent.
Wie gesagt, kein Konzertsaal, aber für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend und souverän.
Harman Kardon ist ok, aber brilliant klare Höhe hat die nicht, sie klirrt sogar bei Klassik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 16. November 2019 um 14:47:56 Uhr:
Ich bin heute den G21 mit der Standardanlage in Verbindung mit Akustikverglasung gefahren und war positiv überrascht. Ich fahre momentan selbst noch A4 Avant mit B&O. Bin mal auf HK im G21 gespannt...Die Standardanlage im G21 ist absolut in Ordnung, kurz eingestellt, spielte sie unterschiedliche Genres über Spotify absolut souverän und auch bei höheren Lautstärke kein Verzerren. Natürlich fehlt es an brilliant klaren Höhen und Mitteneinstellung, allerdings war der Bass gut präsent.
Wie gesagt, kein Konzertsaal, aber für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend und souverän.
Wirklich die Standard-Anlage und nicht die Hifi? Habe auch den A4 B9 mit B&O und hatte den G21 und G20 mit Hifi zur Probe gefahren. Danach war ich ziemlich sicher, das es für mich H&K sein muss - auch wenn ich dann in den sauren Apfel beißen muss und das große Businesspaket dazu ordern muss.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Ja, habe extra zweimal in die Ausstattungliste geschaut, wie gesagt ich war positiv überrascht.
Ich bin mit meiner B&O im B9 nicht zufrieden. Das System verzerrt unheimlich schnell ist stark abhängig von der Quelle und extrem unterschiedliche Performance bei Musikmix (unterscheidliche Genres).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Das B&O im A4 ist das schlechteste Soundsystem, was ich je in einem Auto hatte (und leider aktuell noch habe). Der Klang an sich wäre in Ordnung, aber die Dämmung in den Türen und besonders die Hutablage (mit den integrierten Subwoofern), scheppern unglaublich bei allen möglichen Resonanzfrequenzen. Das fehlende EQ ist ein weiteres, riesiges Manko für mich.
Das HK im M340i, den ich einen Tag lang hatte, brachte wieder das, was ich vorher auch im F10 erlebt hatte - perfekter Sound ohne irgendein störendes Nebengeräusch - und das auch bei sehr hohen Lautstärken. Besonders das mit den Subwoofern unter den Sitzen ist einfach super gelöst bei BMW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Zitat:
@azzkickr11 schrieb am 14. November 2019 um 17:47:08 Uhr:
Es wundert mich echt, dass hier anscheinend noch bei niemanden sonst ein "Störgeräusch" (Keuchen, Stöhnen) der beiden Subwoofer bei bestimmten Kickbässen (nicht bei allen!) aufgetreten ist bzw. es nicht aufgefallen ist. Unabhängig von der Lautstärke und der Equalizer-Einstellungen.Ich höre fast ausschließlich Electro, Techno, Minimal, Trance usw. .. und das nervt echt.
Na dann hör doch einfach mal anständig produzierte Musik 😛
Nein, im Ernst, das ist mit noch nicht aufgefallen.
Da muss ich mal genauer drauf achten. Ich höre aber häufig "nur" Musik mit ordentlich Bassdrum!
(Also überwiegend Rock)
Ansonsten finde ich das H/K ganz ordentlich, wenngleich ich mit der Equalizer Einstellung etwas überfordert bin. Ich stelle den perfekten Klang ein. Dann, bei der nächsten Fahrt, gefällt mir das schon nicht mehr und ich probiere mich erneut an der Einstellung.
Das war in meinem Vorgänger (F20) mit H/K einfacher. Da gab's nur Höhen/Bässe.
Rappeln denn beim neuen 3er eigentlich immer noch die Schweller von den Untersitzwoofern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Ist das beim G20 so? Ich kann das beim F31 mit H/K nicht bestätigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]
Habe ich auch noch nie gehört. Bei mir war das weder im E92, noch im F10 der Fall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]