Erfahrungen mit der Harman/Kardon Anlage

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr mit der Harman/Kardon Anlage im neuen 3er zufrieden seit?
Besonders im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von Audi und Mercedes, sofern es in diesem Bezug überhaupt Erfahrungen gibt?

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Erwartungshaltungen und das subjektive Empfinden sind so unterschiedlich, dass für den Einen die HK Anlage grottig schlecht klingt und für den Anderen super gut. Im Vergleich zu anderen Anlagen wie B&W in der C-Klasse und insbesondere Im Vergleich zur B&O Anlage im A4 bin ich sehr zufrieden mit der HK Anlage in meinem G21.
Ich höre alles über die interne Spotify App und habe den EQ entsprechend meiner Vorliebe (V-Profil) angepasst. Die Anlage spielt nahezu alle Genres sehr klar und sauber ab. Es wird dermaßen gut eingepegelt, dass so gut wie nichts verzerrt, egal bei welcher Lautstärke. Die Höhen sind klar, der Bass knackig tief ohne zu wummern. Kein Vergleich zum B&O im A4, da waren manche Lieder schon bei sehr geringer Lautstärke verzerrt, wummernd und nicht hörbar.

Natürlich kann die Anlage keine klanglichen Wunder vollbringen. Aus einem schlecht aufgenommenem Album kann die Anlage kein sauberes und volles Metallica Konzert zaubern... shit in, shit out!

Außerdem sollte man den preislich recht geringen Aufpreis von ~880 Euro betrachten, da sollte keiner einen Röhrenverstärker, Goldkabel und Diamantmembran erwarten...

244 weitere Antworten
244 Antworten

sorry, aber weis oder wusste nicht, das im G20 der Amp hinten rechts sitzt
dort ist doch der 2ten Sicherungskasten

Sorry... hinten links.. 😉 😁

Habe mir mal den Konfigurator des G21 angesehen. Dort wird das Harmann Kardon System für 1.350 Euro angeboten. Soweit sogut. Dann musste ich feststellen, dass das HK noch zusätzliche über 4.000 Euro teure Ausstattung erfordert.
Entweder stelle ich mich im Konfigurator zu blöd an oder hier wird Abzocke betrieben. Wieso muss ich 2.000 Euro für Laserlicht ausgeben, wenn ich nur das HK will ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Mich ärgert es auch, dass zwingend das Cockpit Professional genommen werden muss. Cockpit plus reicht leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Ähnliche Themen

Du brauchst kein Laserlicht, wohl aber Live Cockpit Professional. Das hat technische Gründe, Harman Kardon braucht das RAM-Steuergerät, was wiederum die MGU benötigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Zitat:

@lyas schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:48:25 Uhr:


Du brauchst kein Laserlicht, wohl aber Live Cockpit Professional. Das hat technische Gründe, Harman Kardon braucht das RAM-Steuergerät, was wiederum die MGU benötigt.

Das sieht im Konfigurator aber ganz anders aus....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Dann bist es Du, bzw der Konfigurator: dieser fordert Dich hier auf, zwischen Laserlicht oder Fernlichtassistent zu wählen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Das Harman Kardon System kostet keine 1350€, sondern 900€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Zitat:

@lyas schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:48:25 Uhr:


Du brauchst kein Laserlicht, wohl aber Live Cockpit Professional. Das hat technische Gründe, Harman Kardon braucht das RAM-Steuergerät, was wiederum die MGU benötigt.

HK verwendet eAVB,benötigt deshalb den RAM.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21 Harmann Kardon' überführt.]

Mich würden nochmal Eure Erfahrungen mit dem H&K System insbesondere im Touring interessieren.

Von meinem aktuellen B&O im Audi A4 Avant bin ich nicht wirklich begeisert. Kurzes Probehören vom H&K im G21 war da schon ganz vielversprechend.

E90: Unaufdringliche Hochtöner, Mitten klar und warm abgestimmt, Tiefbass super und Kickbass sehr druckvoll
F30: Hochtöner und Mitten sehr ähnlich, Tiefbass etwas schwächer und Kickbass kaum vorhanden
G20: Hochtöner und Mitten sehr ähnlich, Tiefbass stark und Kickbass ist zum Glück wieder zurück

Insgesamt im 3er seit langem ein must-have, wenn man Wert auf guten Klang legt.

Hatte vorher das Canton im Superb. Das war eine der ausgewogensten Anlagen auf den Markt, eine unglaubliche Balance zwischen Höhen und Mitten. Der Bass auch sehr gut vorhanden, jedoch wenig Kickbass (was bei Musik ganz wichtig ist).

Die HK Anlage ist die erste, die ich gehört habe, bei der ich sagen musste „in allen Disziplinen besser im Vergleich zu Canton“. Bei zwei Punkten sogar deutlich:
- Verzerrungsfrei bei sehr hohen Lautstärken
- Kickbass: knackig, ohne zu dröhnen

Ich finde den Unterschied zwischen Hoch und Mitte auch sehr gut, erheblich besser als im F30

Zitat:

@JoeWaschl schrieb am 13. November 2019 um 06:29:16 Uhr:


Hatte vorher das Canton im Superb. Das war eine der ausgewogensten Anlagen auf den Markt, eine unglaubliche Balance zwischen Höhen und Mitten. Der Bass auch sehr gut vorhanden, jedoch wenig Kickbass (was bei Musik ganz wichtig ist).

Die HK Anlage ist die erste, die ich gehört habe, bei der ich sagen musste „in allen Disziplinen besser im Vergleich zu Canton“. Bei zwei Punkten sogar deutlich:
- Verzerrungsfrei bei sehr hohen Lautstärken
- Kickbass: knackig, ohne zu dröhnen

Waren die Autos Limos oder Kombis?

Superb Limo (liftback), BMW Touring

Deine Antwort
Ähnliche Themen