Erfahrungen mit der Direct-Line Versicherung?
Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.
Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TTCCC schrieb am 14. Februar 2018 um 17:06:44 Uhr:
Zitat:
@porks schrieb am 14. Februar 2018 um 16:56:07 Uhr:
hiich selber bin schon lange bei der Direkt Line jetzt Verti
du reagierst mir zu oft auf Kritik, dass du hier auch noch schreibst. Hier nun auch sofort. Das hat ein Geschmäckle. Das sieht mir ehr so aus, als wenn du für die arbeitest. Natürlich kann man auch Glück haben. Aber die meisten beschweren sich, statt sich zu bedanken.
Bestimmt weißst du auch, warum die dann den Namen geändert haben und man unter dem alten Namen extrem schlechte Bewertungen findet.
Ein wirkliches G´schmäckle kommt auf, wenn sich ein Nutzer am Anmeldetag quer durch das Forum mit allgemeinen inkonkreten Vorwürfen wühlt, es an höflichen Umgangsformen vermissen lässt und anderen Nutzern vorwirft, sich vehement und wiederholt für die missliebige Assekuranz einzusetzen. Wenn sich diese Person an der Hotline ebenso benimmt wie hier im Forum, liegt das Problem evtl. nicht am versicherungszugehörigem Ende der Leitung
187 Antworten
Naja da steht doch aber im Grunde überall das selbe drinnen. Ob da jetzt Versicherung A drinnen steht, dass ich nicht mit Tollwut Auto fahren darf und bei Versicherung B darf ich das, das ist doch Lumpe.
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 21. November 2016 um 17:56:21 Uhr:
Naja da steht doch aber im Grunde überall das selbe drinnen...
Ich bin eigentlich der Meinung, dass sich Privatpersonen mit einem Auto durchaus online versichern können...
Dieser Satz widerspricht diesem Denken allerdings gewaltig...
Die AKB und die dazugehörigen Tarifbestimmungen regeln nicht nur den Leistungsumfang des Vertrages, sondern auch die Beitragskalkulation, Rückstufungstabellen, Vertragsstrafen und vieles mehr...
Ich persönlich würde mich an Deiner Stelle zumindest einmalig beraten lassen und eventuell den ein oder anderen Euro mehr für einen Serviceversicherer investieren...
Wo soll ich mich denn beraten lassen? Wenn ich bei der DL anrufe werden sie mir bestimmt nicht mitteilen, dass sie mir im Schadensfall sofort kündigen werden und der Nix-Passiert-Tarif daher nur Kundenverarsche ist.
Du kannst Dich auch indirekt beraten lassen. Indem Du zum Beispiel nach Vergleichen oder Erfahrungsberichten googelst. Wenn Du mich fragst: Jede Versicherung ist besser als die Direct Line.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lefpik schrieb am 25. Juni 2006 um 07:08:42 Uhr:
Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.
Hallo lefpik,
ich habe schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Schadenabwicklung bei Vollkasko gesammelt. Bei einem eingetretenen Schaden wurde verneint dass ich den Schaden gemeldet hatte bzw. das wurde überhaupt nicht bestätigt. Außerdem stellten sich , obwohl der Schaden unter 1000 E gelegen hatte die Mitarbeiter merkwürdig an und interpretierten in ihre Bedingungen Sachen hinein die dort überhaupt nicht standen. Außerdem wurde mir obwohl die Meldungen sowohl gegenüber dem Unfallgegner bzw. auch der Werkstatt die sich auch bei DL gemeldet hatten, Versicherungsbetrug unterstellt. Da bin ich hoch gegangen und habe mich bei der Geschäftsleitung beschwert. Das einzige was du auch berichtet hast ist dass die Herrschaften wenn du einen höheren Rabatt bei einer anderen Versicherung hast die dir mit einem Partnertarif entgegen kommen durch den meine Frau auch auf SF 36 kam. Dies geschah auch obwohl ich selbst bei einer anderen Versicherung bin. Fazit die Burschen sind mit Vorsicht zu begegnen. Also aufpassen wenn wirklich ein Schadenfall eintritt. Was natürlich gut ist, dass du einen Schaden frei hast (muss natürlich abgeschlossen werden) ohne zurück gestuft zu werden.
Zitat:
@lefpik schrieb am 25. Juni 2006 um 07:08:42 Uhr:
Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.
huck korburg ist blud
Zitat:
@maurizio73 schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:00:28 Uhr:
Zitat:
@lefpik schrieb am 25. Juni 2006 um 07:08:42 Uhr:
Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.
huck korburg ist blud nach zehn jahren schickt er mir die kündigung, weil er mir nicht viel verdiene von mier
Hallo Maurizio,
nachdem die Direkt Line in Felti umbenannt wurde (gleicher Sitz und Telefonnummer) kann man sogar mit denen ein bisschen handeln . Beim Zweitwagen meiner Frau und bei meiner Tochter hat das sogar so ca 60 € im Jahr ausgemacht. Die Zweitwagenregelung von denen ist sogar sehr gut auch die Zusatzversicherung mit einem Schaden pro Jahr (Kasko) hat sich auch für uns positiv ausgewirkt ,Ich habe bisher keine andere als günstiger festgestellt auch nicht HUK Ich bin schon im Rentenalter und da zocken dich leider alle ab und zwar ab 63 bis 65 obwohl ich die höchste Schadensfreiheitsklasse habe. Das ist eine große Schweinerei und wird auch von den Regierenden gut geheißen. Die alte Mär das ältere mehr Unfälle machen ist an den Haaren herbei gezogen und auch durch Statistiken nicht bewiesen. Die meisten Unfälle machen die Raser jeglicher Altersgruppen weil sich einfach die Bundesregierung nicht für ein Tempolimit durchringen kann weil diese Klientel selbst so gerne rast
moin von kookie
Zitat:
@kookie40 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:41:48 Uhr:
Hallo Maurizio,
nachdem die Direkt Line in Felti umbenannt wurde (gleicher Sitz und Telefonnummer) kann man sogar mit denen ein bisschen handeln . Beim Zweitwagen meiner Frau und bei meiner Tochter hat das sogar so ca 60 € im Jahr ausgemacht. Die Zweitwagenregelung von denen ist sogar sehr gut auch die Zusatzversicherung mit einem Schaden pro Jahr (Kasko) hat sich auch für uns positiv ausgewirkt ,Ich habe bisher keine andere als günstiger festgestellt auch nicht HUK Ich bin schon im Rentenalter und da zocken dich leider alle ab und zwar ab 63 bis 65 obwohl ich die höchste Schadensfreiheitsklasse habe. Das ist eine große Schweinerei und wird auch von den Regierenden gut geheißen. Die alte Mär das ältere mehr Unfälle machen ist an den Haaren herbei gezogen und auch durch Statistiken nicht bewiesen. Die meisten Unfälle machen die Raser jeglicher Altersgruppen weil sich einfach die Bundesregierung nicht für ein Tempolimit durchringen kann weil diese Klientel selbst so gerne rast
moin von kookie
War der Beitrag von @@kookie40 jetzt deiner Meinung sooo Interessant, dass du den Text heute nochmal in Form eines Vollzitat wiederholen musstest? 😕