Erfahrungen mit der Direct-Line Versicherung?

Hallo Forum,
ich denke darüber nach von meiner HUK-Coburg zur Direct-Line Versicherung zu wechseln.
Nicht, weil die evt. beim Erstwagen günstiger sind als die HUK (ist nämlich nicht der Fall) sondern weil die diese Sonderoptionen anbieten den Zweitwagen in derselben Schadensfreiheitsklasse wie den Erstwagen zu versichern. Wir möchten nämlich für meine Frau einen Kleinwagen anschaffen und den dann am liebsten gleich in meiner SF8 (45%) anmelden.

Außerdem gibts die "Nix-passiert" Option bei der man gegen Aufpreis (in meinem Fall etwa 50€/Jahr) einen Schaden pro Jahr gut hat ohne dass man in eine andere SF zurückgestuft wird.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Direct-Line und auch ganz konkret mit den o.g. Zusatzoptionen?

Bin für jeden Tipp dankbar. Gerne könnt Ihr mir auch eine andere Versicherung empfehlen, die eine gute Zweitwagenregelung anbietet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TTCCC schrieb am 14. Februar 2018 um 17:06:44 Uhr:



Zitat:

@porks schrieb am 14. Februar 2018 um 16:56:07 Uhr:


hi

ich selber bin schon lange bei der Direkt Line jetzt Verti

du reagierst mir zu oft auf Kritik, dass du hier auch noch schreibst. Hier nun auch sofort. Das hat ein Geschmäckle. Das sieht mir ehr so aus, als wenn du für die arbeitest. Natürlich kann man auch Glück haben. Aber die meisten beschweren sich, statt sich zu bedanken.
Bestimmt weißst du auch, warum die dann den Namen geändert haben und man unter dem alten Namen extrem schlechte Bewertungen findet.

Ein wirkliches G´schmäckle kommt auf, wenn sich ein Nutzer am Anmeldetag quer durch das Forum mit allgemeinen inkonkreten Vorwürfen wühlt, es an höflichen Umgangsformen vermissen lässt und anderen Nutzern vorwirft, sich vehement und wiederholt für die missliebige Assekuranz einzusetzen. Wenn sich diese Person an der Hotline ebenso benimmt wie hier im Forum, liegt das Problem evtl. nicht am versicherungszugehörigem Ende der Leitung

187 weitere Antworten
187 Antworten

Hallo,

scheint ja durchaus negative Erfahrungen mit der DL zu geben. Die kann ich bisher eigentlich in keinster Weise bestätigen.

Ich habe seit Jahren fast durchgehend einen Zweitwagen bei denen versichert. Ich hatte auch schon 2 TK Fälle und die haben mir nicht gekündigt. Bei jedem neuen KFZ hab ich bei diversen Versicherungen nachgerechnet, wieviel mich das kosten würde, bei meinen Autos war die DL immer mit Abstand die günstigste. Bei meinem Panda, der bald kommt, macht das auch immerhin 100 Euro im Jahr aus (25 % günstiger als die nächstbeste Versicherung).

Beim Tarif für den Erstwagen ist das natürlich nicht immer so. Zumal die Autos, die älter als glaub ich 8 Jahre sind, nicht mehr VK Versichern. Damit käme ein Wechsel mit meinem Benz zur DL für mich nicht in Frage.

Der Kontakt via Telefon ist in 99% der Fälle freundlich und kompetent gewesen. Einen Ansprechpartner vor Ort will ich gar nicht haben.

Der Zweitwagentarif funktioniert übrigens auch, wenn man mit dem Erstwagen NICHT bei denen versichert ist. Ist bei mir der Fall.

Das mit dem Rabat stimmt. Will man später wieder woanders hin, dann bekommt man nicht die SFK des Zweitwagentarifs bestätigt, sondern nur die bis dahn angehäuften schadenfreien Jahre. Was ich aber auch nicht als Nachteil sehe, ist woanders ja genauso.

Gruß
Alf

Direct line

Ich sehe das mit der Bestätigung der schadensfreien schon als Problem an.
Die DL bestätigt nur die dort erworbenen schadensfreien, wenn man also 4 Jahre dort ist und keinen Unfall baut bekommt man 4 jahre bestätigt. Soweit so gut.
Nur die Jahre die man sich anders wo erworben hat werden nicht bestätigt.
Wenn ich also 10 Jahr bei huk war und dann noch 5 jahre bei der DL, dann sagt die DL ich habe 5 sf Jahre. Gehe ich dann zur huk sagt die mir, dass sie keine Daten mehr haben.
D.h. 10 Jahre sind weg.

Das empfinde ich schon als ein kleines Problem.

außerdem bezahle ich wie gerade festellen konnte bei der DL im partnertarif mit sf 11 ca. 200 euro mehr als bei der HUK mit SF4. Das finde ich bedenklich.

Besonders bei der Werbung: "Und übrigens, wir haben unsere Tarife gesenkt."

Gruß.
Axl

Hallo,

also, Schadenfreiheitsklassen bleiben prinzipiell 7 Jahre gültig, erst dann verfallen sie. Bei der DL bin ich intern jetzt bei SF9, basierend auf meiner Vorversicherung, und das ist auch der Wert, den man mir beim Wechsel bestätigt.

Daß die DL nicht immer günstiger ist, sagte ich ja schon, bei mir handelt es sich um einen Zweitwagen und den krieg ich nirgends günstiger versichert. Bei meinem Erstwagen sähe das auch ganz anders aus, da wären die erheblich teurer, und VK gäbe es auch nicht mehr (zu alt).

Man kann nur nicht pauschlisieren, daß die eine Versicherung günstiger ist als die andere, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle (persönliche und autospezifische).

Bei mir passts halt, ich kann mich nicht beklagen.

Gruß
Alf

Dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber Versicherungen ändern sich nicht innerhalb weniger Jahre grundlegend. Leider🙁 Hier sind meine Erfahrungen mit der DL:

Ich hatte meine schadenfreien Jahre im Ausland erfahren. Und zwar nicht irgendwo im Busch, sondern in der Schweiz, wo ähnliche Regeln und Verhältnisse herrschen wie bei uns. OK, die Direct Line hat die schadenfreien Jahre auch anerkannt. Allerdings mit einem raffinierten Trick, auf den ich auch prompt hereinfiel: Nämlich nicht in der regulären SF-Einstufung, obwohl sie das leicht gekonnt hätte und andere Versicherungen das auch gemacht hätten, sondern als "hausinterner Sondertarif". Als sie trotz eines weiteren schadenfreien Jahres die Prämie erhöhen wollte, habe ich zu einer günstigeren Versicherung gewechselt. Da kam das böse Erwachen: Die Direct Line weigerte sich, meine schadenfreien Jahre aus der Schweiz der neuen Versicherung mitzuteilen. Formaljuristisch natürlich völlig korrekt😠 Dieses war der erste Streich...

... doch der nächste folgt sogleich: Ich bat sie also um die Rücksendung der eingereichten Original-Dokumente meiner schweizerischen Vorversicherungen, damit ich sie bei der neuen Versicherung einreichen konnte. Antwort: Diese seien nach dem Einscannen vernichtet worden. Ich war sprachlos.

Die neue Versicherung (deutsche internetversicherung) zeigte sich genauso "kundenfreundlich" und weigerte sich, die schadenfreien Jahre aufgrund der von mir eingereichten Original-Dokumente (die ich zum Glück von den schweizerischen Versicherungen noch einmal erhalten hatte) anzuerkennen. Sie argumentierte genauso "korrekt", daß sie nur die von der Vorversicherung mitgeteilte SF-Stufe gewähren könne.

Aber hier geht es ja um die Direct Line. Ich kann nur jedem von der Direct Line abraten. Wer mit solchen Tricks arbeitet und systematisch Kundendokumente vernichtet, findet auch im Schadenfall immer ein Hintertürchen, sich vor der Bezahlung zu drücken!

Ach, noch etwas: Die Direct Line ist kürzlich im Test von AUTO Straßenverkehr Nr. 1+2/2009 (S. 56-57) auch bezüglich Kundenservice glatt durchgefallen (siehe Versicherungstest). Direct-Line-Chef Uwe Schumacher war sehr erstaunt. Ich nicht😉

Ähnliche Themen

Hallo,

auch wenn dieser Thread doch schon einige Tage auf dem "Buckel" hat, möchte ich die Chance nutzen und hier einige Dinge auf Vordermann bringen.

Ich selbst war jahrelang mit einem Zweitwagen bei Direct Line versichert und hae nun einen Dienstwagen bekommen.

Zum Thema Schadenfreiheit von anderer Versicherung + Wechsel zu Dl mit Sondertarif:
Sofern ein Rabatt mitgeracht wird, so wird dieser + die bei DL versicherte Zeit auch weiterbestätigt - so ist es mir ergangen.

Rabattschutz:
Ich hatte in der versicherten Zeit bei DL einen Haftsplichtschaden und wurde 1. nicht zurückgestuft und 2.wurde dieser Schadensfall auch nicht an meinen Nachversicherer weitergegeben.

Weitergabe der SF-Klasse:
Da auf dem Antrag bereits stand, daß es sich um eine Sondereinstufung handelte (inkl. Verweis auf die Tarifbestimmungen), war die Einstufung bei meinem Nachversicherer genau so, wie ich es mir selbst vorher errechnet hatte.

Darum merke:
Erst auch mal den Antrag + die Versicherungsbedingungen lesen, dann gibt es hinterher keine Überraschungen!

Ich für meinen Teil war während meiner versicherten Zeit bei Direct Line sehr zufrieden und hatte immer einen freundlichen und, was noch viel wichtiger ist, einen kompetenten Ansprechpartner.
Die negativen Berichte meiner Vorschreiber kann ich daher absolut nicht teilen und habe durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Auch habe ich DL im Freundeskreis weiterempfohlen, dafür eine Werbeprämie bekommen und meine Bekannten sind mit DL ebenfalls sehr zufrieden - siehe haben von meinen Erfahrungen profitiert und waren somit entsprechend gerüstet!

Vor etwa zwei Jahren hatten wir einer 911er (SFR 30%) und einen ML 320 CDI (SFR 70%). Bin seinerzeit zur DirectLine gewechselt wegen der Anerkennung der 30% Regelung auch beim Zweitwagen.
Brachte unter dem Strich eine Ersparnis von ca. 500 Euronen!

Danach haben wir gewechselt vom ML auf einen S 320 CDI (W 221). Obwohl gleiche Motorisierung usw. war es dann unter dem Strich nicht mehr billiger, sondern sogar teurer!
Daraus folgt, nicht nur auf den SFR achten, sondern in jedem Fall auf den zu zahlenden Betrag!

Beim Rückwechsel zu meiner "alten" Versicherung gab es dann noch Schwierigkeiten mit der Mitteilung der schadenfreien Jahre. Da meine ehemalige Versicherung (LVM) aber noch alle Daten von mir hatte, war es kein Problem ... und ich mußte mich nicht mit der DirectLine auseinandersetzen!

Generell würde ich wegen ein paar Euronen nicht mehr zu einer online-Versicherung wechseln!
Bei einem unverschuldeten Unfall mit Totalschaden ist der "Mann um der Ecke" sehr, sehr nützlich! Mein Unfallschaden war innerhalb von vier Wochen insgesamt erledigt!

Selbst wenn man nur bei Online-Versicherungen bleibt, sollte man trotzdem genau vergleichen.

Nachdem mir die Directline im letzten Herbst erneut eine Tarif-Erhöhung trotz geringerer SF-Klasse hat zukommen lassen, bin ich auf neue Suche gegangen.

Directline wollte für den Wagen dann 660 Euro haben. Bei gleichen Versicherungsbedingungen bin ich jetzt bei HUK24, die nur 400 Euro haben wollen, also satte 260 Euro weniger.

Gut, das kann ja passieren, aber jetzt kommts:

Als Neukunde würde ich bei Directline auch nur 520 Euro bezahlen !

Auf Rückfrage bei Directline wurde mir lediglich gesagt, daß Bestandskunden diese Neukundentarife nicht bekommen können, man würde mir aber einen 20 Euro Tankgutschein zukommen lassen, wenn ich doch dort Mitglied bleiben würde.

Ich habe dankend drauf verzichtet und bin zur HUK24 gewechselt.

Zitat:

Obwohl gleiche Motorisierung usw. war es dann unter dem Strich nicht mehr billiger, sondern sogar teurer!

Die Motorisierung ist bei der Einstufung auch nicht primär entscheidend.

Ein Freund, der noch bei der directline ist, hat das gleiche "Erlebnis" gehabt!
Der Tarif für Neukunden war - wie auch bei vielen anderen Versicherungen - deutlich günstiger, als der für Bestandskunden!

Er hat dann rechtzeitig gekündigt und sofort wieder neu dort abgeschlossen ... und da ging es mit einem Mal auch mit dem günstigeren Tarif!

Was ich damit sagen will, man sollte tunlichst j e d e s Jahr bei seiner Versicherung den Tarif (eigenen und den für Neukunden) im Oktober prüfen lassen, ... und dann nicht wundern!

Und wenn es teurer wird gegenüber einer anderen Gesellschaft, ... auch dann zunächst mit diesen Zahlen die bisherige Versicherung ansprechen! Ihr glaubt gar nicht, was da alles geht!

Jo, es geht manchmal, nur bei der Directline nicht.

O-Ton der Mitarbeiterin am Telefon: "Ja, wenn ich soviel weniger zahlen müsste, würde ich auch die Versicherung wechseln...."

Ja dann, ... nix wie weg!

Ich habe die Direct Line jetzt kennen gelernt. Nach 10 Jahren der Zugehörigkeit (davor hieß sie All State Direct Versicherung) habe ich vor 2 Wochen meinen ersten Schaden gehabt.

Ein Riss in der Scheibe. Die Reparatur kostete 700 EUR von denen ich 300 EUR als Selbstbeteiligung bezahlte. Der Versicherung entstand ein Schaden von 400 EUR.

Der Hammer:

Jetzt kam die Kündigung. Ich habe dort angerufen und gefragt ob das ein Versehen sei. Die Antwort war dass dies ihr voller Ernst ist. Da ich sehr verärgert darüber bin wende ich mich an Euch mit der Bitte diese Versicherungsgesellschaft nicht zu unterstützen.

Weiterhin geht eine Info an die Sendung Markt vom WDR

und ich wende mich an den ADAC.

Das ist ein Frechheit. Ich habe noch einen zweiten Wagen bei der Directline. Den werde ich jetzt ebenfalls kündigen.

Wow, die sind ja noch dreister, als ich gedacht hatte. Echt unglaublich, was die sich leisten. Sei froh, daß Du dort weg bist. Für einen Tarifvergleich kann ich Dir www.aspect-online.de/versicherungen/kfz-versicherung/, www.check24.de/.../ und www.fss-online.de/index.asp empfehlen. Und vor allem diesen Artikel: www.vgh.de/.../auto_1_2009.pdf. Wetten, daß die DL auch beim nächsten derartigen Vergleich wieder mit Pauken und Trompeten durchfällt? Und ihr Obermufti davon natürlich wieder "völlig überrascht" sein wird?

Allzeit gute Fahrt und guten Versicherungsschutz wünscht Euch allen
Stefan

Die Locktarife der Directline muss ich bestätigen.

Directline hat die Haftpflichtprämie für meinen Golf um 21% auf 140 EUR jährlich erhöht - trotz gleicher Typ- und Regionalklasse und günstigeren Prozenten (ab 2011 30% statt 32%).

Gleichzeitig wurden die Tarife für Neukunden um 30% gesenkt und ich würde als Neukunde mit sonst gleichen Daten nur 80 EUR jährlich zahlen. Prozentual ganz schön heftige Unterschiede!

Versuch doch zu kündigen und Dich zum günstigen Neukundentarif neu anzumelden. Vielleicht merken sie's nicht. Vielleicht merken sie es auch, aber dann hast Du es wenigstens versucht. Und vielleicht merken sie dann ja auch, wie doof sie sind. Aber da mache ich mir lieber keine allzu großen Hoffnungen🙁

Witzigerweise kann ich auf dem Directline-Online-Antrag unter "Vorversicherung" Directline anklicken und würde auch so nur 80 EUR zahlen. Das muss entweder ein Versehen oder ein legitimes Schlupfloch der Directline sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen