ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Erfahrungen mit dem neuen KIA Ceed (2019) Benzin 1.4 T-GDI 140 PS

Erfahrungen mit dem neuen KIA Ceed (2019) Benzin 1.4 T-GDI 140 PS

Kia Ceed CD, Kia Ceed
Themenstarteram 25. Februar 2019 um 9:36

Hallo Leute!

 

Seid ihr schon im glücklichen Besitz des neuen Ceeds Modelljahr 2019 mit dem 1.4 T-GDI Motor mit 103 kW / 140 PS?

 

- Wie sind die Erfahrungen?

- Wie ist die Verarbeitung?

- Wie schaut’s mit der Zuverlässigkeit aus?

 

 

Beim Verbrauch soll ja KIA nicht so doll abschneiden?!

 

Leert ihr Standard 95-ROZ oder Premiumbenzin rein..

Sofern das einen Unterschied macht ?

 

 

Hat das Fahrzeug auch Macken; wenn ja welche?

 

Pro-/ und Contra?!

Beste Antwort im Thema

Ich habe letztens mit meinem Optima 0,0 Liter verbraucht auf einer Strecke von 40 km...

Dann musste ich die Fähre leider wieder verlassen:D

362 weitere Antworten
Ähnliche Themen
362 Antworten

Hier gibt es die Tests...

 

https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/select.aspx

 

Einfach das passende Auto aussuchen und die PDF öffnen.

Themenstarteram 28. Februar 2019 um 6:40

Thx !

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Februar 2019 um 06:17:24 Uhr:

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:04:29 Uhr:

Wie ist denn der KIA Ceed vom Unterboden her? Ist das offen oder irgendwie geschützt der Motor ... wie schaut’s mit der Konservierung aus und der Verarbeitung? Knarzt und Klappert was oder ist das echt schon gute Qualität wie wenn man einen Mercedes fährt ?

Zum Unterboden schreibt der ADAC:

 

"Den Unterboden hat KIA ordentlich verkleidet, besonders der Motor nach unten und die seitlichen Bereiche sind großflächig abgedeckt; lediglich der mittlere Bodenbereich um den Auspuff sowie der hintere Bereich sind etwas zerklüftet."

 

Klappern und Knarzen wie ein Mercedes tut der Ceed hoffentlich nicht. Obwohl man das erst über die Zeit sehen wird. Meine Erfahrungen mit Kia sagen bisher, dass die Autos eigentlich solche Probleme nicht haben.

Das war ja bislang eigentlich immer mein Hauptbedenken... Wenn ein Auto nicht klappert oder knarzt, dann BMW oder Mercedes... Bin gespannt, ob Kia von der Qualität da einigermaßen dran kommt... Bei allen BMWs und Mercis, die ich teilweise bis zu 400.000 km gefahren bin, war keine Reparatur nötig und es hat nix geklappert oder geknarzt. Wobei dies bei Mercedes nur bis zu den jeweils letzten Modellen galt.

Ich schätze mal das Du dich gerade bei neueren Autos davon verabschieden solltest 400.000 KM lang keine Reparatur zu haben :D

Sorry, aber googelst du manchmal auch? Die gibt es zuhauf im Internet

Zitat:

@Schigu schrieb am 28. Februar 2019 um 07:50:39 Uhr:

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Februar 2019 um 06:17:24 Uhr:

 

Zum Unterboden schreibt der ADAC:

"Den Unterboden hat KIA ordentlich verkleidet, besonders der Motor nach unten und die seitlichen Bereiche sind großflächig abgedeckt; lediglich der mittlere Bodenbereich um den Auspuff sowie der hintere Bereich sind etwas zerklüftet."

Klappern und Knarzen wie ein Mercedes tut der Ceed hoffentlich nicht. Obwohl man das erst über die Zeit sehen wird. Meine Erfahrungen mit Kia sagen bisher, dass die Autos eigentlich solche Probleme nicht haben.

Das war ja bislang eigentlich immer mein Hauptbedenken... Wenn ein Auto nicht klappert oder knarzt, dann BMW oder Mercedes... Bin gespannt, ob Kia von der Qualität da einigermaßen dran kommt... Bei allen BMWs und Mercis, die ich teilweise bis zu 400.000 km gefahren bin, war keine Reparatur nötig und es hat nix geklappert oder geknarzt. Wobei dies bei Mercedes nur bis zu den jeweils letzten Modellen galt.

Das war mal. BMW 520dA, 175.000km. nach 50.000km geknister in der Beifahrertür. Einstiegleisten Metallblende 3x abgelöst, es musste die gesamte Kunststoffabdeckung inkl. dem Metalldekor für je 120€ neu montiert werden. Nach 125.000 km, Feder hinten rechts gebrochen! Nach 140.000km Turbo kaputt. Nach 160.000 km Feder vorne rechts gebrochen! Kofferraumteppich sah trotz normaler Nutzung (also nicht 10x im Jahr zum IKEA) aus wie gefleddert.

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 28. Februar 2019 um 05:59:42 Uhr:

Welche Winterreifen inkl. Felgen könnt ihr empfehlen für das im Betreff erwähnte Fahrzeug und wie sind so die Preise ?

Wie 206driver schon schrieb keine allgemeine Antwort möglich. Nur persönliche Erfahrungen.

Du solltest dir einen guten Händler suchen, der dir zu den Reifen selbst auch was sagen kann, welche man miteinander kombinieren kann, falls es mal notwendig ist etc. Dann, wo bist du im Winter unterwegs? Habt ihr viel Schnee oder Schneematsch oder eher verregenete Winter? Wie ist dein Fahrstil?

Meine persönlich Erfahrungen sind: Nokian hatte ich auf dem BMW, weil sie mal als gut getestet wurden. Ich fragte mich allerdings wo denn? Denn es stellte sich dann heraus, dass einige Hersteller für Tests nicht die Mischungen verwendet haben, wie sie bei der Serienherstellung zum Tragen kommen. Im Schnee waren sie nicht gut, bei Nässe gut, bei kaltem trockenem Wetter auch aber bei wärme wie jetzt im Februar stark nachlassende Eigenschaften im trockenen.

Auf dem JD meiner Frau sind Kumho drauf. Die sind Mist, vor allem in der Kombi mit der gefühllosen Lenkung. Bei Schnee hatten sie schlechten Grip, im trockenen schiebt der Wagen mehr als sonst über die Vorderachse. Im Regen sind sie noch ok.

Auf dem ProCeed habe ich Bridgestone Blizzak. Bei Schnee und Regen bisher sehr gut. Bei dem jetzigen Wetter gut, aber nix fürs Räubern.

Zitat:

@Ni_Ro80 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:20:11 Uhr:

Sorry, aber googelst du manchmal auch? Die gibt es zuhauf im Internet

Ist nur die Frage wieviel daran repariert wurde, dann hält auch ein Kia solange.

Ich kenne persönlich niemanden in meinem Umfeld der mehr als 3 Jahre einen Mercedes ohne Reparaturen gefahren ist, selbst mein Schwiegervater hat auf den ersten 10.000 km schon zweimal bei seiner E-Klasse neue Bremsscheiben rundum bekommen, das Schiebedach saß schief und schloss nicht mehr richtig, es tropfte von der Decke und innen knarzt es wenn man sich bewegt von der Mittelkonsole her. Ist ja inzwischen auch schon alles Hartplastik.

Sein 211er den er davor hatte, wirkte nach 10 Jahren von innen wie neu, wirklich sehr gut, aber auch dort hatte er einen ganzen Ordner voller Rechnungen und in den Jahren knapp 11.000€ an Reparaturen ausgegeben... Muss man wohl mit einplanen.

 

Ich will jetzt nicht behaupten, dass das bei Kia besser aussehen würde, aber das ist auch eine ganz andere Preisklasse und 7 Jahre sind unter Umständen die Kosten gedeckelt.

 

Am Ende kochen alle nur mit Wasser...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Februar 2019 um 09:19:07 Uhr:

Zitat:

@Ni_Ro80 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:20:11 Uhr:

Sorry, aber googelst du manchmal auch? Die gibt es zuhauf im Internet

Ist nur die Frage wieviel daran repariert wurde, dann hält auch ein Kia solange.

Ich kenne persönlich niemanden in meinem Umfeld der mehr als 3 Jahre einen Mercedes ohne Reparaturen gefahren ist, selbst mein Schwiegervater hat auf den ersten 10.000 km schon zweimal bei seiner E-Klasse neue Bremsscheiben rundum bekommen, das Schiebedach saß schief und schloss nicht mehr richtig, es tropfte von der Decke und innen knarzt es wenn man sich bewegt von der Mittelkonsole her. Ist ja inzwischen auch schon alles Hartplastik.

Sein 211er den er davor hatte, wirkte nach 10 Jahren von innen wie neu, wirklich sehr gut, aber auch dort hatte er einen ganzen Ordner voller Rechnungen und in den Jahren knapp 11.000€ an Reparaturen ausgegeben... Muss man wohl mit einplanen.

 

Ich will jetzt nicht behaupten, dass das bei Kia besser aussehen würde, aber das ist auch eine ganz andere Preisklasse und 7 Jahre sind unter Umständen die Kosten gedeckelt.

 

Am Ende kochen alle nur mit Wasser...

Sorry, sollte nicht auf dich bezogen sein, die zwischenzeitlich erfolgten Kommentare wurden mir zunächst nicht angezeigt und ich hab blöderweise nicht die zitatfunktion genutzt.

 

Es bezog sich auf die Frage nach den testberichten

Kenne viel ABM Fahrer in meinem Umkreis, alle sind mit (teureren) reparaturen beschäftig.

Auch in meine nähe - aleineziehende Muter hat KIA Cèed und hat 0-Problemm, natürlich Sie fährt kaum 400k km mit seinem KIA.

Gruß. I.

PS: Vielfahrer besser beningt bei Hyundai - keine km Begrenzung.

KIA hat nur 150km Garantie.

150 km... Das ist ja nicht besonders viel :D

Auch mein Mercedes war schon einige Male wegen Reparaturen in der Werkstatt, inklusive Abschleppen. Wir fahren viel Kurzstrecke, das wird wohl auch mit ausschlaggebend sein. Mein Kia läuft bis jetzt einwandfrei nach 3 Monaten, aber schaun wir mal, was kommt.

Vorher hatte ich einen Kia Picanto. Die Reparaturen in 5 Jahren waren

- ein Hagelschaden nach 3 Monaten,

- Ein Auspuff wegen „Klackgeräuschen“ auf Kulanz nach 6 Monaten,

- Austausch einer eingetretenen Tür (Vandalsismus, Danke an den Penner in Kiel).

Tja, das war es auch schon. Unter dem Strich: Der Kia hat real betrachtet keine Ausfälle gehabt, der Mercedes schon, und zwar teure Reparaturen.

Übrigens zahle ich für die Karre rund 460€ für die Garantie pro Jahr bei Mercedes... Die Karren von M, B und A sind keinen Deut haltbarer, als die meisten anderen Autos (Fiat, Alpha und Dacia mal ausgenommen ;-)). Guckt euch mal gründlich an, wo die Teile zusammengebaut werden.

Und jetzt dürft ihr auf mich einschlagen.

Themenstarteram 2. März 2019 um 18:25

Wie ist eure Erfahrung mit Allwetter Reifen ?

Ich habe seit ca. 18 Monaten auf dem Optima GT Ganzjahresreifen. Ich kann mich nicht beschweren und stelle keine wirklichen Schwächen fest. Ich habe mich wie auch schon vorher für den Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 entschieden und bin sehr zufrieden.

Unser Ioniq steht auf Hankook GjR, dazu kann ich aber noch nicht viel sagen.

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 2. März 2019 um 19:25:27 Uhr:

Wie ist eure Erfahrung mit Allwetter Reifen ?

Durchaus positiv - aktuell Kleber Quadraxer 2. Bis auf eine höhere Lautstärke keine wirklichen Schwächen - nur nicht ganz so sportlich wie meine Michelin SR vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Erfahrungen mit dem neuen KIA Ceed (2019) Benzin 1.4 T-GDI 140 PS