Erfahrungen mit dem neuen Ignis und dem automatisierten Schaltgetriebe?
Hat jemand Erfahrungen mit dem automatischen Schaltgetriebe? Eine Alternative zum Wandler oder nur ruckelig und defektanfällig? Würde mich interessieren, hat ja wohl auch der Celerio?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es selber nicht gefahren.Habe mich aber mit zwei Suzuki Verkäufern darüber Unterhalten.Beide sagten einhellig "Es ist im Vergleich zu dem Wandler Getriebe im Swift ruckelig".
Obwohl mir der Ignis sehr gut gefallen hat habe ich mich daraufhin für den Swift entschieden.Ich habe aber in verschiedenen Foren auch einige gehört die mit dieser Technik zufrieden sind.Das kannst Du für Dich aber nur nach einer Probefahrt entscheiden.Habe vor Jahren 3 verschiedene Fahrzeuge mit dieser Getriebeart gefahren.
Ich fand Sie alle "schrecklich".
81 Antworten
"Bei meiner Automatik schalte ich gelegentlich auch von Hand, wenns mal nicht voran geht und noch ein Quäntchen Umdrehung fehlt damit die Automatik in den nächsthöheren Gang wechselt, dann mache ich das händisch.
Das genau macht aber eine gute Automatik aus.Ich wechse praktisch nie in den manuellen Modus weil ich festgestellt habe das es nichts bringt.
Das ist nur mein subjektives Empfinden.
Man fährt mit 70 hinter einer LKW-Schlange hinterher, ist im 5 Gang bei ... irgendwas 1700 Umdrehungen. Nach einer Weile schaltet die Automatik schon irgendwann hoch, nur, ich weiß das wir erstmal nicht weiter beschleunigen und hinter der Schlange hinterherkriechen, also schalte ich händisch, weil mit niedriger Drehzahl kann man genausogut hinterherrollen und ich brauche nicht zu warten bis die Automatik realisiert das die noch hochgehaltene Drehzahl nicht gebraucht wird.
Oder beim Überholen, wenns nur ne kleine Lücke ist und es schnell gehen muss... Vor dem Gasgeben lege ich dann schon gern einen kleineren Gang ein damit es ohne Verzögerung voran geht.
Kickdown geht natürlich auch, nur habe ich da das Gefühl das die Automatik zu weit runterschaltet, die Drehzahl recht hoch ist und der Motor zäh wirkt.
Oder der Motor wird beim Beschleunigen recht weit ausgedreht, und ich denke in dem Moment, das brauche ich nicht. Ich schalte dann lieber etwas früher und surfe auf der Drehmomentwelle…😁
Kann natürlich auch sein das die Automatik absolut optimal agiert und ich bilde mir nur ein das ich es besser könnte. Wie gesagt, es ist nur eine Gefühlssache…😉
Greetz
Karsten
Eigentlich schaltet eine gute Automatik in solchen Sitautionen hoch, wenn man kurz minimal Gas wegnimmt und danach mit so viel Gas wieder einsteigt, dass das Tempo gehalten wird. Funktioniert zumindest bei der Aisin-Wandlerautomatik im Vitara LY einwandfrei.
Wir haben seit 4 Wochen den (neuen) Swift mit Automatik.Ist auch eine 6 Gang von Aisin.Ich kann Deine Aussagen nur bestätigen.
Ähnliche Themen
Kleines Update: AGS lässt sich echt bescheiden fahren und das ist noch nett ausgedrückt :-P
Werden morgen mal den Handschalter fahren hoffentlich fährt der sich besser :-D
Dann hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan.Schade das die Hersteller an dieser Technik festhalten.
Zitat:
@Ruman66 schrieb am 12. Januar 2018 um 16:11:00 Uhr:
Werden morgen mal den Handschalter fahren hoffentlich fährt der sich besser :-D
Das liegt ganz an Deinen eigenen Fähigkeiten... ;-)
Wieso hältst Du am Ignis fest, wenn es ihn nicht mit der gewünschten echten Automatik gibt?
Auto ist für die Freundin deshalb die Automatik :-P
Werden zusätzlich morgen einen Yaris 1.5 mit 111ps Probe fahren xD Ein komplett anderes Auto aber der einzige der ihr bis jetzt optisch gefällt xD
Den Yaris wollte ich mit diesem Motor und Automatik auch Probe fahren.Es ist aber sehr schwer ein solches Fahrzeug zu finden.Da die meisten sich für die Hybridvariante entscheiden.
Wir fahren einen Skoda Citigo mit ASG (Elektromechanisch)
Na ja, keine Wandlerautomatik, jedoch ich muss selbst nicht schalten.
Völlig ok.
Wir interessieren uns für den Ignis mit ASG, jedoch hat er eine Elektrohydraulische Betätigung.
Kenne ich von Fiat, nicht gerade das zuverlässigste System dort.
So haben den Ignis auch als Handschalter gefahren und gleich gekauft also ganz klar pro fürs selber Schalten :-D
Hallo zusammen,
wir fahren seit gestern den Ignis Comfort+ ASG und wir sind begeistert.
Die Zugkraftunterbrechungen mit dem dazugehörigen Kopfnicken, kann man mit rechtzeitigem lupfen des Gaspedals verhindern. Wir sind gestern und heute viel gefahren und haben den Ignis ausprobiert und sind sehr zufrieden!
Liebe Grüße an alle :-)
betrifft automatisiertes Schaltgetriebe im Suzuki Ignis 2018.
Purer Zufall beim heutigen SUZUKI Besuch bescherte mir eine Probefahrt mit dem Ignis "Automatik".
Mein Privatwagen seit Ende 2014 ist ein SX4 s-cross allgrip mit CVT-Automatik und 26.000 km.
Ich weiss, das ist nicht viel, aber ich bin Motorradfahrer.
Der überaus kompetente und äusserst freundliche Verkäufer bei SUZUKI Heinen in DO-Dorstfeld
lud mich zu einer Probefahrt ein, überreichte mir die Schlüssel, und los ging es.
Was soll ich sagen ? Ich fühlte mich auf Anhieb superwohl im Ignis und war derartig positiv
überrascht betreffs automatisiertem Getriebe. Nie, aber wirklich nie hätte ich geglaubt, dass
die Schaltübergänge so weich und total ruckfrei vonstatten gehen würden. Bin total begeistert.
Einen Wehmutstropfen muss ich allerdings eingestehen. Nach einer 180° Kehrtwende auf völlig
freier und breiter Strasse tat sich beim Gasgeben eine "gefühlte" Ewigkeit nichts, garnichts.
Danach erfolgte ein minimaler Ruck, und alles war wieder wie es sein sollte. Jetzt verstehe ich,
was andere Forenschreiber mit dem Begriff : " kalter Schauer auf dem Rücken " meinten, und
dieses dann während eines Überholvorgangs oder ähnlicher Situation.
Auch den Fahrkomfort, welcher öfters negativ bewertet wird, bewerte ich sehr positiv.
Wie gesagt : angenehm überrascht, aber meiner CVT-Automatik bleibe ich treu.
Gruss : evilwolf
Ich bin schier begeistert. Der durchschnittliche Verbrauch meiner Hybrid Version liegt bei 3,9 l auf 100 km . Hätte ich nie gedacht. Meine Splash aus 2014 lag bei 4,9 l . Ein wirklich schönes Auto für die Stadt. Auch längere Stecken kein Problem. Endlich ist der 5 te Gang lang übersetzt ( übrigens bei Automatik Fahrzeugen wesentlich kürzer- dreht also höher). Und er zieht auch aus niedrigeren Drehzahlen besser nach oben. Macht richtig Spaß . Wie sind Eure Erfahrungen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Ignis die ersten 100 Tage Erfahrungen' überführt.]