Erfahrungen mit dem IQ
Hallo zusammen,
meine Frau interessiert sich für den IQ+
Der soll neu sein, mit 1,0er Maschine mit Multidrive Getriebe werden.
Gibt es Erfahrungen über Funktion des Getriebes und den Verbrauch, sowie Sonstiges?
Bin mal gespannt was kommt ...
Beste Antwort im Thema
Dann will Ich mal meine Erfahrungen mitteilen.
Wir hatten einen älteren VW Lupo der zig mal in der Werkstatt war und uns nur kosten verursacht hat in drei Jahren. Ich schätze das wir in dieses Auto um die 2000€ investiert haben.
Irgendwann habe Ich und meine Frau dann entschieden einen Kleinwagen zu kaufen.
Preissegment bis 6000-7000€. Den VW Up sind wir Probegefahren. Ist halt spärlicher in der Ausstattung.
Fahrtechnisch war der Up schon gut.
Uns aber vom Preis her überteuert.
Über Mobile dann einen Toyota IQ gefunden. 1.0 N-Collection Sondermodell 700 Stück limitiert in Chocolate Metallic, Bj 2010,42000km. Preis war 6400€. Gekauft Juni 2013 mit 1 Jahr Garantie beim Händler.
Bei der Probefahrt schon begeistert, kurze knackige Gangschaltung. Der Wendekreis ist unschlagbar.
Klimaautomatik, Multi-Lenkrad u. vieles mehr. Natürlich hat der IQ auch schwache Seiten.
Die Innenraumverkleidung wirkt billig. Cockpit und Technik sind aber wie Ich empfinde gut gemacht und Solide. Der Verbrauch ist bei dem kleinen im durchschnitt unter 6 oder über.
Je nachdem wie man fährt. Bis heute läuft der IQ einwandfrei. Optisch mit den Alus ist er ein Hingucker. Meine frau liebt den Wagen mittlerweile glaube mehr als mich.
Im Juni dieses Jahr geben wir Ihn dann zum ersten mal zum Service.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Richtig,Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Könnt ihr mal wieder zum IQ zurück kommen? Was ihr mit euren Aygos und C1 bei minimalfahrweise verbraucht interessiert den TE (für metallic: Threadersteller) vermutlich nicht...
hab mich auch schon gefragt, ob das noch mein Thread ist. 🙁
...ja gibt es denn noch Fragen, bzw. gibt es was neues???
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Richtig,Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Könnt ihr mal wieder zum IQ zurück kommen? Was ihr mit euren Aygos und C1 bei minimalfahrweise verbraucht interessiert den TE (für metallic: Threadersteller) vermutlich nicht...
hab mich auch schon gefragt, ob das noch mein Thread ist. 🙁
Stimmt schon.
Frage ist ob Du hochtechnisierten Rollstuhl fahren willst oder nen preiswertes Auto das u.U. mehr bietet.
Sry wegen diesem vllt blöden Kommentar.
Nen IQ ist nicht groß was anderes als nen fahrender Oltimer-Roadster der schneller als 45 km/h fährt.
Hochtechnisiert, vermutlich mehr Features bietend, ber noch kürzer Radstand ist eigtl ein No-Go.
Deutsche Autobahnen sind z.T. nichtmal für nen C1/Aygo gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Stimmt schon.Frage ist ob Du hochtechnisierten Rollstuhl fahren willst oder nen preiswertes Auto das u.U. mehr bietet.
Sry wegen diesem vllt blöden Kommentar.
Nen IQ ist nicht groß was anderes als nen fahrender Oltimer-Roadster der schneller als 45 km/h fährt.
Hochtechnisiert, vermutlich mehr Features bietend, ber noch kürzer Radstand ist eigtl ein No-Go.
Deutsche Autobahnen sind z.T. nichtmal für nen C1/Aygo gebaut.
Mal ein anderer Aspekt.
Ist der IQ nicht die japanische Antwort auf den Smart? - ich denke schon 😉
Nur mit dem Unterschied, dass der IQ deutlich zuverlässiger, haltbarer und problemloser ist als sein Kontrahent. Und obendrein bietet der IQ sogar 4 Sitzplätze an (auch wenn die hinteren nur für Kleinkinder gedacht sind).
Warum sich der IQ so schlecht bei uns verkauft, liegt an der Moral und Einstellung der Leute, die sich für Kleinstfahrzeuge interessieren.
Smart fahren ist halt cooler auch wenn die Büchse nichts taugt und oftmals Ärger macht - hauptsache kaufen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Stimmt schon.Frage ist ob Du hochtechnisierten Rollstuhl fahren willst oder nen preiswertes Auto das u.U. mehr bietet.
Sry wegen diesem vllt blöden Kommentar.
Nen IQ ist nicht groß was anderes als nen fahrender Oltimer-Roadster der schneller als 45 km/h fährt.
Hochtechnisiert, vermutlich mehr Features bietend, ber noch kürzer Radstand ist eigtl ein No-Go.
Deutsche Autobahnen sind z.T. nichtmal für nen C1/Aygo gebaut.
Was ist denn das für ein Blödsinn?
Ich bin den IQ probe gefahren, als er auf den Markt kam, und ich war positiv überrascht. Man hat zu keiner Zeit das Gefühl in einem 3-Meter-Auto zu sitzen, zumindest als Fahrer. Fahrwerk, Dämmung, Federung, Materialien etc. liegt alles auf KLEINwagen-Niveau, also mindestens eine Klasse höher als bei Smart, Aygo und Co.
Dementsprechend komfortabler ist der IQ im Vergleich zu Aygo/C1 und Co.
Auch auf der Autobahn fährt sich der IQ super, der extrem kurze Radstand fiel mir nicht negativ auf. (Bodenwellen etc)
Bei meiner Probefahrt schaffte ich immerhin knappe 160 km/h, was einen witzigen Blickaustausch mit einem Passatfahrer zur Folge hatte, der sich vor mir rechts einordnete und mich (vielleicht 5 km/h schneller) passieren lies.
Die Größe des Wagens bemerkt man nur, wenn man nach hinten schaut - scheisse ist die Heckscheibe nah! Da bin ich tatsächlich erschrocken, und das obwohl mein damaliger Yaris 2 gerade mal 75cm länger war/ist.
Mein Fazit: wenn die Aussenlänge minimal sein soll und man regelmäßig weder Kofferraum noch Platz für 3 Mitfahrer braucht, ist der IQ eine erstklassige Alternative nicht zum Aygo, sondern zum Yaris! Und zum Smart sowieso.
Der einzige Nachteil: er ist teuer. Ein Yaris kostet (austattungsbereinigt) nur ein paar Euros mehr, bietet dafür aber VIEL mehr Auto. (und ist als Hybrid quasi die eierlegende Wollmilchsau)
Zum Aygo will ich auch mal meinen Senf los werden: Der Aygo ist ein guter, mittlerweile aber altersschwacher Kleinstwagen. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn ein Auto nur als Mittel zum Zweck (= Fortbewegung) dienen muss und so billig wie nur möglich sein soll, dann ist ein Aygo die erste Wahl. Aber was hier einige machen - nämlich den Aygo zum heiligen Gral der Autos erheben - nervt langsam.
Fahrt mal einen Yaris probe, dann merkt ihr wie laut, klapprig und ganz einfach BILLIG der Aygo ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Und obendrein bietet der IQ sogar 4 Sitzplätze an (auch wenn die hinteren nur für Kleinkinder gedacht sind).
Hinter dem Beifahrer konnte ich sogar halbwegs bequem sitzen, und ich bin weder schmal noch kurz gebaut 😁 Ne Stunde könnte ich das schon aushalten. Hinter dem Fahrersitz (der ist gute 10cm weiter hinten) würde ich es aber nicht aushalten, der ist echt nur für Kinder gedacht.
Wenn man die hinteren Sitze nicht braucht, kann man die Lehnen aber auch flach umlegen und hat einen ordentlichen Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Zum Aygo will ich auch mal meinen Senf los werden: Der Aygo ist ein guter, mittlerweile aber altersschwacher Kleinstwagen. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn ein Auto nur als Mittel zum Zweck (= Fortbewegung) dienen muss und so billig wie nur möglich sein soll, dann ist ein Aygo die erste Wahl. Aber was hier einige machen - nämlich den Aygo zum heiligen Gral der Autos erheben - nervt langsam.
Fahrt mal einen Yaris probe, dann merkt ihr wie laut, klapprig und ganz einfach BILLIG der Aygo ist.
Der Aygo/C1/107 ist mittlerweile veraltet. Das sieht denke ich jeder. Für so alte Technik aber noch gute verpackung zu wählen, und zudem noch mit neuen Technik-Standards aufzupoppen finde ich genial.
Finde mal nen BMW BJ 1998 mit ESP...
ESP ist seit 2012 oder früher Standard für das kleine billige Fahrzeug.
Aygo/C1/107 sind kein Allerweltsfahrzeug. Es ist für mich nur für 2 Personen ausreichend.
Bei 3 Personen schon rate ich zu nem C3 und wenn Komfort ne Rolle spielt.
Nen C3 verbraucht mit VTi68 oder VTi82 nicht mehr oder viel mehr Sprit.
Ab 4 Personen Nutzung wird C1 und C3 problematisch. Da braucht man C4 oder mehr.
Frage ist nur ob man wirklich dies Auto für 3 oder 4 Personen braucht.
C1 oder C3 sind für Haushalte ohne Kinder ausreichend. Sobald Kinder ins Spiel kommen sind die Fahrzeuge nur als Zweitwagen brauchbar.
Meinereiner muss auf das Geld schauen, weil als Selbständiger kostet mich das Auto Geld und das bezahlt mir keiner.
Meinereiner ist schwul und muss Frauchen nicht signalisieren paarungsbereit zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Aygo/C1/107 sind kein Allerweltsfahrzeug. Es ist für mich nur für 2 Personen ausreichend.
Bei 3 Personen schon rate ich zu nem C3 und wenn Komfort ne Rolle spielt.
Nen C3 verbraucht mit VTi68 oder VTi82 nicht mehr oder viel mehr Sprit.Ab 4 Personen Nutzung wird C1 und C3 problematisch. Da braucht man C4 oder mehr.
Frage ist nur ob man wirklich dies Auto für 3 oder 4 Personen braucht.C1 oder C3 sind für Haushalte ohne Kinder ausreichend. Sobald Kinder ins Spiel kommen sind die Fahrzeuge nur als Zweitwagen brauchbar.
Meinereiner muss auf das Geld schauen, weil als Selbständiger kostet mich das Auto Geld und das bezahlt mir keiner.
Meinereiner ist schwul und muss Frauchen nicht signalisieren paarungsbereit zu sein.
Wieso, sind die Citroen denn so gut, dass man sie kaufen kann?
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Der Aygo/C1/107 ist mittlerweile veraltet. Das sieht denke ich jeder. Für so alte Technik aber noch gute verpackung zu wählen, und zudem noch mit neuen Technik-Standards aufzupoppen finde ich genial.Finde mal nen BMW BJ 1998 mit ESP...
ESP ist seit 2012 oder früher Standard für das kleine billige Fahrzeug.
Ich weiß nicht ganz worauf du hinaus willst, ABER der BMW BJ 98 wird nicht mehr gebaut, der Aygo der 2005 auf den Markt kam eben schon. Und die Ausrüstung mit ESP war bestimmt nicht freiwillig...
Zitat:
Viel Citroenbla
Meinereiner muss auf das Geld schauen, weil als Selbständiger kostet mich das Auto Geld und das bezahlt mir keiner.
Meinereiner ist schwul und muss Frauchen nicht signalisieren paarungsbereit zu sein.
Was hat das mit dem IQ zu tun? Wie signalisiert der Frauen (oder Männern) paarungsbereit zu sein?! Nimms mir nicht übel, aber du schreibst schon sehr wirres Zeug.
Wie dem ersten Post zu entnehmen ist, sucht der TE ein Auto für seine Frau. Das soll vermutlich einfach einen gewissen Standard bieten, aber möglichst klein sein, nehme ich zumindest an. Dazu würde der IQ sehr gut passen, der Aygo u.U. eben nicht, sonst hätte er ja nach einem Aygo gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Wie dem ersten Post zu entnehmen ist, sucht der TE ein Auto für seine Frau. Das soll vermutlich einfach einen gewissen Standard bieten, aber möglichst klein sein, nehme ich zumindest an. Dazu würde der IQ sehr gut passen, der Aygo u.U. eben nicht, sonst hätte er ja nach einem Aygo gefragt.
Genau so ist es,
der Aygo erfüllt die Anfordernisse der Frau nicht.
Für sie zu noch zu groß und kein stufenloses Getriebe. 😮
Was soll man machen .... 🙄
Daher zwischenzeitlichen einen IQ+ bestellt. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Genau so ist es,
der Aygo erfüllt die Anfordernisse der Frau nicht.
Für sie zu noch zu groß und kein stufenloses Getriebe. 😮
Was soll man machen .... 🙄Daher zwischenzeitlichen einen IQ+ bestellt. 😁😁
Herzlichen Glückwunsch!
Den Wunsch nach der stufenlosen Automatik kann ich übrigens SEHR gut verstehen. Das MMT (welches im Aygo leider noch verbaut wird) "quälte" mich drei Jahre, dagegen ist der HSD mit seiner stufenlosen Automatik wie Wellness.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Aber was hier einige machen - nämlich den Aygo zum heiligen Gral der Autos erheben - nervt langsam.Fahrt mal einen Yaris probe, dann merkt ihr wie laut, klapprig und ganz einfach BILLIG der Aygo ist.
Hi der_Hausmeister und @ All:
Machst du lieber Hausmeister was anderes mit deinem Yaris??? Nein!
Natürlich geht es immer besser und teurer. Ein Yaris ist ggü. einer E-Klasse auch nicht gerade der
Knaller, aber das ist ja auch richtig so. Wertigkeit will nun mal bezahlt werden und hat seinen Preis.
Wir sind gerade aus einem Kurzurlaub zur Ostsee (Richtung Lübeck) zurück.
Wir fuhren die Strecke sonst immer mit dem Benz (E-Klasse, S 211er, 220 CDi T-Modell) haben
aber diesmal die rund 300 km einfache Strecke mit dem Aygo zurückgelegt, weil die E-Klasse
verkauft wurde, die C-Klasse sich in Bad Füssing rumtreibt und der Golf in Elmshorn (SH) ist.
Und das geht auch. Klaro, dass der Aygo etwas lauter war als der Benz, aber klapprig?
Ich weiß ja nicht großer Hausmeister was du bislang für runtergerittene Aygos gefahren bist,
aber weder unser älterer 107 noch der Aygo klappern. Vielleicht hättest du mal den
Scheibenkratzer in der Türseitenablage etwas besser befestigen sollen oder im Sommer ganz
rausnehmen? 😉
Desgleichen können wir auch nichts Negatives über die 2-Tronic und MMT der beiden
Kleinstwagen sagen. Wer natürlich zur Grobmotorig neigt, hat mit dieser Automatiktechnik
seine Probleme, weil man die Steuergeräte schon mal durcheinander bringen kann.
Automatisierte sequentelle Schaltgetriebe fahren sich nun mal etwas anders als DSG, Wandler
oder CVTs. Ein feinfühliger Fuss ist bei A.s.Sg angesagt und nicht binäres bedienen des
Gaspedals. 🙂 Ferner kann man auch so viel falsch machen bei dieser Getriebetechnik,
u.a. die Kupplung malträtieren, aber dazu hatte ich ich anderen threads schon einiges geschrieben.
Übrigens, wen es interssiert: 140 km/h gefahren lt. Tacho (Garmin Navi zeigte ~ 135 km/h),
Verbrauch 6,4 l/100km
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
ciao Metallik (für der_Hausmeister) gerne auch Metallic 😛
Da Weihnachten ist halte ich mich kurz....
- Ich fuhr bisher einen nagelneuen Aygo, Vorführfahrzeug, Schalter, einen mittlerweile 6 Jahre alten Aygo mit MMT und einen 2 Jahre alten 107, Schalter. Keines dieser Fahrzeuge schaffte es, auf normalem Straßenbelag durchweg leise zu bleiben, irgendwas vibriert, summt oder klappert einfach bei jedem. Einen Yaris mit diesem Problem bin ich bisher noch nicht gefahren, egal welche Generation.
- Wenn ich mir ein Automatikfahrzeug kaufe, dann will ich nicht auf die Kupplung achten müssen. Das is schon ne ziemlich bescheidene Ausrede für einen ganz einfach Prinzip-bedingten Nachteil dieses Billig-Automaten.
Dazu kommt noch die miserable Zuverlässigkeit, (VW hat beim Up! wohl auch Probleme mit dieser Getriebeart) kein Wunder das Toyota das MMT fast komplett aus allen Baureihen (bis auf den Aygo) verbannte.
Mit meinem alten Yaris bin ich fast 80.000km gefahren, da war wohl alles vom Opa-Fahrstil bis zum Ampelrennen dabei, und das MMT macht einfach NIE Spaß oder verwöhnt durch Schaltkomfort, Punkt Aus Ende.
Meinen Hybrid kann ich treten oder streicheln wie ich will, das eCVT bringt man einfach nicht durcheinander, selbiges gilt für gute CVT-Getriebe oder Wandler.
- Wann habe ich den Yaris zum heiligen Gral erklärt? Innerhalb der Kleinwagenklasse gehört er zweifellos zu den Besten (insbesondere als Hybrid natürlich) aber gegen einen Golf, Auris oder Cee'd sieht er kein Land. Der Aygo dagegen ist selbst in der KleinSTwagenklasse ins Mittelfeld gerutscht, klar, ist ja auch kein junger Hüpfer mehr. Der Motor gehört trotz des Alters nach wie vor zu den Besten, aber ansonsten hinkt das Trio etwas hinterher.
- Was meinst du mit Wertigkeit? Ist eine E-Klasse nun minderwertiger oder hochwertiger als ein Yaris? Traurig, das VWs Marketingwort Nr. 2 (nach "Das Auto"😉 schon so tief in den Köpfen ist.
- Persönliches wie "großer Hausmeister" kannst du dir in Zukunft bitte sparen. Wenn ich dich metallic statt metallik nennen darf, reicht für dich auch einfach nur "Hausmeister". 😉
Jetzt hätte ich doch glatt das wichtigste vergessen: auch von mir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Daher zwischenzeitlichen einen IQ+ bestellt. 😁😁
Glückwunsch zum neuen Auto! Allzeit gute Fahrt und immer einen Tropfen Benzin im Tank.
Ich finde das Grundkonzept des IQ auch sehr gut, allerdings würden mich persönlich ein paar Sachen im Alltag stören, die mich vom Kauf abhalten.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Glückwunsch zum neuen Auto! Allzeit gute Fahrt und immer einen Tropfen Benzin im Tank.Ich finde das Grundkonzept des IQ auch sehr gut, allerdings würden mich persönlich ein paar Sachen im Alltag stören, die mich vom Kauf abhalten.
Danke für die guten Wünsche.
Der IQ+ wird erst im März 2014 geliefert.
Na ja, als Zweitwagen im Nahverkehr (Stadt/ Dorf -Land) mit rund 1.500 km im Jahr kann man sicher mit den Sachen leben.
Wir haben ja noch den Toyota RAV4 Executive Diesel Allrad für die Fernreisen und unser großes Wohnmobil für die Urlaubsreisen. 😁😁
Wünsche noch ein geruhsames Weihnachtsfest und schöne Tage, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Zitat:
Da Weihnachten ist halte ich mich kurz....
@ der_Hausmeister: Hat ja wunderbar geklappt... 😁 Sowas Kurzes habe ich ja lange nicht mehr
gelesen. 😉
@ Oskar78: Glückwunsch zur Bestellung des IQ+. 1.500 km jährlich ist ja wirklich nicht viel.
ciao Metallik