Erfahrungen mit dem F31 316i
Ich durfte am Di, 11.6. meinen Anfang Mai bestellten F31 in München abholen. Nach Hause ging es dann durch den Münchner Berufsverkehr und über Landstraße. Am Ende zeigte der Boardcomputer 5,5l/100km Verbrauch. Bei meinen bisherigen Abholungen von Fahrzeugen (anderer Marken) beim örtlichen Händler war gerade so viel Sprit im Tank, dass ich froh war, überhaupt es bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen. In der BMW-Welt wurde dankenswerter weise so viel eingefüllt, dass eine Restreichweite von über 300km angezeigt wurde, weshalb ich mir den Tankstopp in München ersparen konnte.
Bisher ist mir aufgefallen:
Positiv:
- komfortable Federung mit den 16"-Reifen
- sehr leise
- angenehme Armlehne und iDrive-Position
- die einfache Klimaautomatik funktioniert gut
- schickes Standard-Interieur
- kommode Sitze (obwohl mir die Sitzposition im Golf besser gefällt - vermutlich Gewohnheitssache)
Negativ:
- Start-Stopp-aus wird sich nicht gemerkt
- EcoPro wird sich nicht gemerkt
- Reise-Boardcomputer wird sich nicht gemerkt
- Reise-Verbrauch wird nicht im Tacho angezeigt
- eine Splitscreendarstellung (z.B. Reise-BC und Musik) konnte ich nicht einstellen
- Titelsprung ist nicht auf dem Lenkrad vorhanden und die Tasten am Radio sind sehr weit weg
- iDrive-Tasten sind relativ schwergängig, die Tasten am Lenkrad hinterlassen haptisch einen minderwertigen Eindruck
- die Tempomat-aus-Taste hebt sich haptisch nicht ab - ich rechne damit, irgendwann mal aus Versehen die falsche zu drücken
- im Fond ist weniger Platz als im Golf 6
- das Anschnallen der Kinder in den Isofix-Sitzen ist katastrophal gelöst (der Verantwortliche sollte gezwungen werden, dies mal einen Monat lang zu machen - er würde verzweifeln)
- warum der Tacho bis 260km/h geht, ist mir schleierhaft - eine größere Dehnung im relevanten innerstädtischen Geschwindigkeitsbereich wäre mir lieber
Neutral:
- Automatik schaltet in unteren Gängen bei sehr moderater Beschleunigung erst bei relativ hoher Drehzahl (~2500U/min), in höheren Gängen dagegen bei weniger Drehzahl. Manchmal klingt es für meine Wandler-ungeübten Ohren so, als ob die "Kupplung" durchdrehen würde.
Ich hatte den Wagen mit 16"-Stahlfelgen bestellt und wollte mir Dezent-K-Felgen aufziehen lassen. Das führte gleich einmal zu Problemen in der BMW-Werkstatt, weil die bestellten Felgen hinten nicht passten. Es mussten Spurverbreiterungen verbaut werden, damit die Bremsanlage keinen Kontakt mit der Felge bekommt. Wegen fehlerhaften Angaben scheint Dezent wohl der Werkstatt die Mehrkosten zu erstatten.
Beste Antwort im Thema
jetzt mache ich mir noch mehr sorgen.
66 Antworten
Hallo campr
Ich wollte dich nicht mit meinem Beitrag, zu einem bestimmten Fahrverhalten animieren. Wenn du, wie du schreibst, gewisse Einschränkungen durch deine Beine hast, ist es sicherlich verständlich, das die Fahrweise mit diesen Handicap etwas anders ist.
Nur ich musste neulich einer betagteren Dame mit ihren Mercedes, Lotsendienst leisten, damit diese ins Parkhaus fahren konnte, als ich sie ansprach warum sie sich kein kleineres Auto kaufe, sagte sie nur, das ist das Auto meines Mannes und mit diesen komm ich nicht so gut zurecht.
Beim Wechsel auf ein anderes Fabrikat oder Modell, ist sicherlich eine gewisse Umgewöhnungszeit erforderlich, aber dann müsste es schon klappen.
Also jetzt wünsche ich dir, das du mit dem BMW zurecht kommst und eine Unfallfreie Fahrt
Aljubo,
vergiss bitte nicht, dass der TE diesen thread im JUNI 2013 erstellt hat. vor 6 monaten !
wenn er sich bis jetzt nicht an der wagen - ein 3er ist ja kein riesenschiff - gewöhnt hat, wird das auch nichts mehr.
ich hoffe, wir werden ihm niemals auf der strasse begegnen.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Aljubo,
vergiss bitte nicht, dass der TE diesen thread im JUNI 2013 erstellt hat. vor 6 monaten !
wenn er sich bis jetzt nicht an der wagen - ein 3er ist ja kein riesenschiff - gewöhnt hat, wird das auch nichts mehr.
ich hoffe, wir werden ihm niemals auf der strasse begegnen.
Hallo
Danke für den Hinweis, hatte ich überlesen. Also Zeit genug wäre dann bis jetzt vergangen sich an ein Neues Auto zu gewöhnen, da hast du recht.
Weitere Kommentare erspare ich mir jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Aljubo,
vergiss bitte nicht, dass der TE diesen thread im JUNI 2013 erstellt hat. vor 6 monaten !
wenn er sich bis jetzt nicht an der wagen - ein 3er ist ja kein riesenschiff - gewöhnt hat, wird das auch nichts mehr.
ich hoffe, wir werden ihm niemals auf der strasse begegnen.
Das ist nicht ganz korrekt.
Erst bei einem Post vom 30.Dezember 17:00 hat das der TE beklagt.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Jetzt in der dunkeln Jahreszeit ist mir aufgefallen, dass ich mich schwer tue, auf schmaler Straße den Abstand zu den Leitplanken einzuschätzen. Dies fällt mir im Golf 6 erheblich leichter. Ich führe das darauf zurück, dass ich beim 3er einen Teil der Motorhaube sehe und dass die lange Motorhaube das Licht relativ weit vorn enden lässt. Hatte schon 2mal Spiegelkollisionen...
Somit stand der Beitrag aus dem letzten Jahr, so viele Tage sind seit dem noch nicht vergangen.
Die konstruktiven Beiträge sind bestimmt noch gültig.
Ich nehme stark an, der Thread wurde generell zum Erfahrungsaustausch zum BMW 316i erstellt.
Ähnliche Themen
unstrittig ist aber, dass der TE (Campr) den wagen seit mindestens JUNI 2013 hat.
ab wann er die probleme hat ist belanglos.
er scheint ein unsicherer fahrer (im 316i ?) zu sein und das ist was mich sorgt.
wenn jemand die dimensionen seines fahrzeugs binnen 6 monaten nicht intus hat, stimmt etwas nicht oder der thread ist verarsche.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
unstrittig ist aber, dass der TE (Campr) den wagen seit mindestens JUNI 2013 hat.
ab wann er die probleme hat ist belanglos.
er scheint ein unsicherer fahrer (im 316i ?) zu sein und das ist was mich sorgt.
wenn jemand die dimensionen seines fahrzeugs binnen 6 monaten nicht intus hat, stimmt etwas nicht oder der thread ist verarsche.
Unstrittig ist das Campr der TE ist, und diesen Wagen schon einige Monate fährt.
Wenn Du seinen Post vom "30. Dezember 2013 um 17:00:00 Uhr" richtig gelesen und verstanden hast, so ist der Zeitpunkt der geschilderten Problematik auf die "dunkle Jahreszeit" zurückzuführen.
Dass sich die Lichtverhältnisse im Sommer / Winter leicht unterscheiden sollte doch wohl klar sein.
Insofern ist seine Ehrlichkeit hoch anzurechnen.
Der Threadtitel bezieht sich auf Erfahrungen mit dem F31 316i, das ist völlig korrekt.
So, die letzten Tage war ich auf der Autobahn und auf schlechten Großstadtstraßen unterwegs und ich habe mich als Folge dessen mit meinem 316iA wieder ausgesöhnt.
Nach 150km Landstraße zügigen Fahrens standen 5,4l/100km auf dem Boardcomputer, nach 320km weiterer Autobahn mit fast durchgängig 140km/h mit Tempomat (ab und an auch mal bis zu 180km/h) wurden 6,2l/100km angezeigt. Von Windgeräuschen abgesehen ist bei dieser Geschwindigkeit das Geräuschnivau angenehm niedrig. Die Motordrehzahl liegt bei ca. 2.500U/min, bei kleineren Steigungen im 7. Gang bei 3.000U/min.
Auf schlechten Chemnitzer oder Erzgebirger Nebenstraßen wurden viele Huckel und Löcher gut geschluckt. Der innerstädtische Verbrauch macht aber keinen Spaß - bei roter Welle schaffte ich mit EcoPro selten Verbräuche unter 13l/100km.
Entgegen meinen Befürchtungen hatte ich keine Probleme mit verkrampften Beinen - wie die häufig im Alltag vorher auftrat. Trotzdem fand ich die Sitzposition nicht vollständig optimal - für mich waren die Armlehnen in Tür und Mittelkonsole zu weit weg um nutzbringend zu sein.