Erfahrungen mit dem Doppelkupplungsgetriebe gesucht
Moin, moin,
ich suche Erfahrungen mit der neuen S tronic, also dem Doppelkupplungsgetriebe.
Ist es eine Verbesserung gegenüber dem alten automatisiertem Schaltgetriebe?
Wie ist der 7. Gang übersetzt? Ähnlich lang wie im RS5? Wird also die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang erreicht?
Würdet Ihr die neue S tronic wieder bestellen?
Der Grund für meine Fragen ist recht einfach: Ich bin in der Entscheidungsphase für einen neuen Wagen (R8, AM Vantage V8 SP10, 991 4S, 991 GT3). Aktuell scheint der R8 das Rennen zu machen. Mein Favorit ist hier der V10, den es aber nur mit S tronic gibt. Als handgeschaltete Alternative wäre da dann noch der V8 und der V10 plus ...
Viele Grüße
fs60
Beste Antwort im Thema
Moin Wolfgang,
Träume sind immer relativ: Ich will nicht von der ferneren Verhangenheit reden, aber als die letzte Entscheidung in Sachen Auto anstand, handelte es sich um ein Upgrade vom S5 - da hatte es der 997 GTS eigentlich recht leicht, aber meine Frau und Stilberaterin war dagegen 😉
Aktuell ist das das etwas Anderes: Ich komme von einem RS5, der mich trotz einiger Mängel oder "Charaktereigenschaften" immer noch begeistert. Heute war ein Scheißtag - ich musste einen Jugendtraum, den Traum vom Porsche begraben. Wir sind zwei Stunden unterwegs gewesen - nicht richtig viel - aber nach etwa einer Stunde hatte ich den Impuls zurückzufahren und den 991 wieder abzugeben. (Fast) Alles schön, Spaß OK, aber der Kick war nicht da.
Ich hatte eine Steigerung erwartet, musste aber zumindest partiell einen Abstieg fühlen. Ich rede jetzt nicht von objektivierbaren Messwerten, ich rede nur von Fahrvergnügen, Haptik und "Haben wollen".
So gusseisern bin ich nicht, dass ich glaube, dass Klappern zum Handwerk eines Autos für 140.000 Euro gehört.
Zur Leserwahl in Sportauto: Ich hätte bislang IMMER ohne nachzudenken für Porsche gestimmt ... der Jungendtraum, das Bauchgefühl ... Aber auch meine aktuelle Bewertung ist nicht objektiv, da eine Momentaufnahme, aber die hat einen Jungendtraum zerstört.
Wie geht es weiter? Schaun mer mal ... aber R8, AM Vantage V8 SP10, RS5 haben in dieser Reihenfolge gute Chancen.
Viele Grüße und gute Nacht
fs60
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Aktuell scheint der R8 das Rennen zu machen. Mein Favorit ist hier der V10, den es aber nur mit S tronic gibt. Als handgeschaltete Alternative wäre da dann noch der V8 und der V10 plus ...
Auf Anfrage gibt es den V10 auch mit Handschaltung.
Sogar ohne Aufpreis. 😉
Nachtrag:
Hier die Preisliste von Audi:
Klick mich!
Auf Seite 19 findest Du das optionale Schaltgetriebe.
Und hier der offizielle Katalog:
Klick mich
Diesesmal auf Seite 100.
Hey Franky,
die S-Tronic ist ähnlich emotionslos, wie beim 458er! Ich bin den 458er 2000KM am Stück gefahren, die S-Tronic vom Facelift durfte ich testen und ganz ehrlich, für einen Sportwagen, wo Du es hinten richtig "krachen" lassen möchtest, ist das Gefühl beim Schalten so, als wenn Du in einer S-Klasse sitzen würdest. Dieser Meinung sind übrigens viele Ferrari/Lambo/R8 Kollegen .. da lobe ich mir meine R-Tronic mit Schaltzeitverkürzung und eingebautem "Wackelarsch".
Gruß
Iggi
Danke - das erleichtert die Entscheidung, welchen Motor ich nehme, gewaltig ;-)
Trotzdem habe ich dann immer noch die Entscheidung hinsichtlich des Getriebes zu fällen. Wenn es so "gut" ist wie bei meinem aktuellen RS5, würde ich dann zum Handschalter tendieren. Wenn es diese Nachteile nicht hat, würde ich schon die Vorteile des DSG mitnehmen wollen ...
Viele Grüße
fs60
Ähnliche Themen
Franky, vielleicht kommst Du mal auf eine Currywurst zu uns, Tom (unser Facelift Fahrer) nimmt Dich mit Sicherheit ne Runde mit (wenn es nicht regnet und auch keine Wolke am Himmel zu sehen ist :-))
Ansonsten würde ich sagen ... komm mal dahin, wo Dein Toblerone Freund schon ist.
Gruß
Iggi
Wenn ich einmal etwas über das PDK eines Porsche Cayman sagen darf.
Vor ein paar Tagen stand die kleine Inspektion meines 997 S Cabrio an. Als Ersatz für die 'Reparaturzeit' bekam ich einen fast neuen Cayman mit PDK.
Nach einiger Eingewöhnungszeit war ich einerseits überrascht über das völlig ruckfreie Schalten des Getriebes, andererseits wusste meine rechte Hand aber nicht so recht, was sie noch machen sollte.
Vom optimalen Schalten aus gesehen mag dieses Getriebe alles richtig machen.
Wird Vollgas gegeben, schaltet es sicher schneller als es mit der Hand möglich ist, aber da ich schon immer Handschalter war, kam mir das Fahren doch etwas unsportlich vor.
Ich nehme an, dass das DKG des R8 ähnlich arbeitet.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich mir bei einem Neuwagen nicht das DKG zulegen.
Die Zukunft gehört ganz sicher diesem System, aber wie es denn immer so ist, braucht es Zeit, sich daran zu gewöhnen.
Die Vorteile liegen ja wohl in der optimalen Beschleunigung, letztendlich wohl auch in einem niedrigeren Verbrauch und der einfacheren Handhabung.
Als ich dann später wieder in mein Cabrio einsteigen konnte, hatte ich nicht das Gefühl, etwas zu vermissen.
Im Unterschied zum Vorgänger scheint ja das aktuelle DKG dem Vorgänger im R8 um Längen voraus zu sein.
Gleiches gilt sicher auch für die Tiptronic im Porsche. Sie war nicht sehr beliebt.
Ich nehme an, dass der Anteil automatischer Getriebe beim R8 in Zukunft auch noch größer wird.
Wolfgang
Moin Mädels,
B. und ich kommen gerade von einer längeren Probefahrt mit einem 991 4S in meiner Wunschausstattung zurück. Seit Ewigkeiten ein Traum für mich: 911er fahren … Tja, aber was soll ich sagen: Der 991 4S ist definitiv draußen.
Fange ich mal mit dem Positiven an ...
Bremse: Beindruckend gut hinsichtlich Leistung und Dosierbarkeit (Stahlbremse)
Kurvenlage: Neutral, sicher, gut beherrschbar, macht Spaß, Lenkung klar besser als im RS5
Verbrauch: Autobahn in relativ dichtem Verkehr zwischen 100 und 250 km/h, den Motor gedreht: 13,5 l/100 km
Landstraße im Taunus: Zügig unter Beachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber auch schon mal gedreht: 9,1 l/100km!!!!! Das ist richtig gut!
Sitzposition: Sehr gut, tief, bequem - ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt.
Aber dann: Negativ - er klappert und darauf reagiere ich allergisch! Er klappert von vorne, hinten, rechts und links - irgendetwas klappert immer, sobald die Straße etwas schlechter wird. Immer noch viel Hartplastik im Innenraum. Die Verarbeitungsqualität des Innenraums ist klar schlechter als die des RS5.
Das Bose-System ist ebenfalls schlechter als das B&O im RS5.
Im unteren Drehzahlbereich (1.000 -2.000 upm) beim Gasgeben Klappern (so ein Knirschen oder Scheppern) aus dem Auspuff, egal ob die Klappen offen oder geschlossen waren.
Und - das hätte ich so nicht gedacht - mir fehlt einfach der Druck, vor allem im direkten Vergleich vorher und nachher mit dem RS5. Die Testwerte mögen in Extremsituationen hinsichtlich Beschleunigung etwas anderes sagen, zumindest gefühlt geht der RS 5 besser.
Der Klang vom 911 mit Sportauspuff: Geschlossen OK, offen eigentlich nur synthetisch. Auch hier: der RS5 hat den volleren Klang, auch wenn er leiser ist.
Was ich auch eindeutig sagen muss: Der Aston Martin Vantage V8 SP10 ist mir im direkten Vergleich auch lieber. Bremsen sind sehr ähnlich, Sitzposition dto., Straßenlage auch. Aber: Die gefühlte Verarbeitung ist besser, der Klang viel besser, der Motor macht gefühlt mehr Druck. Der AM ist das emotionalere Auto!
OK - wie sieht es jetzt aus:
Der R8 steht sehr gut im Rennen. Motor und Getriebe müssen noch abgeklärt werden mit Tendenz zum V10 mit Doppelkupplungsgetriebe
AM Vantage V8 SP10 liegt immer noch gut im Rennen
Den RS5 habe ich heute wieder richtig lieb gewonnen ;-)
991 GT3 steht bei B. ganz hinten
991 4S ist aus dem Rennen
RS6 war schon zuvor abgeschlagen
In diesem Sinne: Viele Grüße und ein schönes Wochenende
fs60
Interessante Darstellung. Dass die 911er ab und zu etwas klappern, ist bekannt. Ich habe mit meinem 997 Cabrio kein Problem damit. Die Verarbeitung ist aber gut, Audi macht seine Sache da noch ein wenig besser.
Ein Bekannter hatte sich kürzlich ein 991 S Cabrio für eine Ausfahrt nach Brummen in Holland ausgeliehen. Er war sehr angetan von dem Auto. Jetzt steht schon einer in seiner Garage.
Daran sieht man einmal mehr, dass es dem persönlichen Geschmack vorbehalten ist, ob ein Auto gefällt oder nicht. Eigentlich kann es nicht ganz schlecht sein, wenn in der Leserumfrage des Magazins Sportauto SECHS mal ein Porsche die erste Position einnimmt.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass keiner der von dir genannten Fahrzeuge AM, RS5, wohl nur der R8, mir der Performance des 991 mithalten kann.
Dein Auswahlverfahren ist aber völlig ok, weil erst im direkten Vergleich Unterschiede festgestellt werden können.
Ich denke, dass du mit dem R8 V10 glücklich werden kannst.
Moin Wolfgang,
Träume sind immer relativ: Ich will nicht von der ferneren Verhangenheit reden, aber als die letzte Entscheidung in Sachen Auto anstand, handelte es sich um ein Upgrade vom S5 - da hatte es der 997 GTS eigentlich recht leicht, aber meine Frau und Stilberaterin war dagegen 😉
Aktuell ist das das etwas Anderes: Ich komme von einem RS5, der mich trotz einiger Mängel oder "Charaktereigenschaften" immer noch begeistert. Heute war ein Scheißtag - ich musste einen Jugendtraum, den Traum vom Porsche begraben. Wir sind zwei Stunden unterwegs gewesen - nicht richtig viel - aber nach etwa einer Stunde hatte ich den Impuls zurückzufahren und den 991 wieder abzugeben. (Fast) Alles schön, Spaß OK, aber der Kick war nicht da.
Ich hatte eine Steigerung erwartet, musste aber zumindest partiell einen Abstieg fühlen. Ich rede jetzt nicht von objektivierbaren Messwerten, ich rede nur von Fahrvergnügen, Haptik und "Haben wollen".
So gusseisern bin ich nicht, dass ich glaube, dass Klappern zum Handwerk eines Autos für 140.000 Euro gehört.
Zur Leserwahl in Sportauto: Ich hätte bislang IMMER ohne nachzudenken für Porsche gestimmt ... der Jungendtraum, das Bauchgefühl ... Aber auch meine aktuelle Bewertung ist nicht objektiv, da eine Momentaufnahme, aber die hat einen Jungendtraum zerstört.
Wie geht es weiter? Schaun mer mal ... aber R8, AM Vantage V8 SP10, RS5 haben in dieser Reihenfolge gute Chancen.
Viele Grüße und gute Nacht
fs60
Hi,
habe gehört, dass mann die Software vom Automatikgetriebe optimieren kann und hätte dann angeblich Schaltzeiten nahe am Gallardo Superleggera, der wohl das fast identische Getriebe haben soll?
Auch die Leistung beim V10 soll man auch ohne Turbo recht gut steigern können (im Vergleich zum V8)...
Das hört sich doch nach einer interssanten Sache an für unsere V10-Fahrer... 🙂
Gruß
Nando
hallo fs60,
Vor wenigen Tagen durfte ich ausgiebig den neuen V10 mit Schalt- und DKG testen, und ich würde - als überzeugter Schaltgetriebe-Fahrer, falls ich jetzt kaufen müßte - das DKG ernsthaft als Option überlegen.
Im Kickdown reagiert es zwar schrecklich, aber im manuellen Sportmodus ist es eine tolle Sache.
Der 7. Gang ist als Overdrive ausgelegt, Vmax geht nur im 6.Gang.
Du kommst an einer Probefahrt nicht vorbei, um Dir ein Urteil zu bilden, mit jedem posting wird eine neue Meinung hinzukommen.
Hallo Paul,
danke für die Info. Ich gehe aktuell auch davon aus, dass es das DGK werden wird. Was heißt schrecklich bei Kickdown? Macht es die gleichen Zicken wie im RS5 - soll heißen, erst eine Gedenksekunde, in der gefühlt nichts passiert, dann wird der Motor laut, aber die Beschleunigung lässt immer noch auf sich warten, und dann irgenwann nach gefühlten Ewigkeiten Kraftschluss und es geht voran ;-)
Mit dem 7. Gang als Overdrive hat der RS5 auch. Das empfinde ich als sehr angenehm, da so auf Langstrecke das fahren deutlich angenehmer und auch sparsamer wird.
Viele Grüße
fs60
Moin Mädels,
die Entscheidung ist gefallen ... ich habe heute einen R8 V10 S-tronic in Daytonagrau, Sideblades in Carbon und schwarzer Innenausstattung in Vollleder mit Rautensteppung und noch ein paar Extras bestellt. Liefertermin im November.
Ich bin mal sehr gespannt, wie er sich fährt und wie ich die Wartezeit überbrücke ;-)
Viele Grüße
fs60