Erfahrungen mit dem Batteriemanagement
Da ich in dieser Hinsicht nicht ganz uptodate war, habe ich mal bisschen in den Ford -Foren hier nachgelesen was das Batteriemanagment so macht, wenn man Start/Stopp hat (so wie ich neuerdings)🙂
Nun las ich da, dass die Batterie gar nicht mehr derart geladen wird, wie das in Zeiten ohne Start/Stopp der Fall war. Eigentlich bringt auch eine längere Fahrt nichts, sondern es wird überwiegend geladen, wenn das Auto im Schub rollt. So, das ist natürlich nicht so einfach öfters im Schub zu fahren. Kurzstrecken , ohnehin schon eher schädlich, saugen die Batterie leer, weil die Spannung nur auf der Ruhespannung der Batt. gehalten wird usw. Alles nur, um den Spritverbrauch unten zu halten.
So wird auch eine neue Batterie auch wieder schnell ausgesaugt, oder liege ich da falsch ?
Muss man jetzt turnusmäßig die Batt. nachladen ?
Wie sind denn da Eure Erfahrungen ? Startprobleme ? Defekte Batterien ?
37 Antworten
Doch den dämlichen Schalter habe ich..., nur muß man ihn bei jedem Fahrzeug Start erneut drücken und das vergesse ich manchmal...
Den Startknopf sollte auch nicht vergessen werden
sonst läuft der Motor nicht.
Lustig...;
Aber am Smartphone tippen die sich die Finger platt. da macht da eine Knöpfchen schon was aus ;-))
Ähnliche Themen
Jetzt verstehe ich so einige hier...., was willst du mir hier andichten?
Wenn du schon so fragst? ! vergisst du das öfter?
Zuviel Idioten hier..:
Dann setz dir doch ein Relais dazwiwschen, das bei startknopf schaltet