Erfahrungen mit dem aktiven Brems-Assistenten
Hi,
ich habe nun seit einigen Monaten eine A-Klasse mit dem aktiven Brems-Assistenten. Ich bekomme leider sehr oft akustische Warnhinweise, obwohl die Straße frei ist, z.B. durch Straßenschilder an Bahnübergängen und in Kurven. Wobei ein akustischer Warnhinweis halb so wild ist.
Vor einer Woche war ich in einer 30-Zone unterwegs, welche eng war. Das System hat auf einer geraden Staße ein Wohnmobil am Straßenrand als Hindernis erkannt und autonom eine Vollbremsung hingelegt, obwohl genug Platz vorhanden war. Seitdem macht mir der Assistent eigentlich nur noch Angst. Zum Glück war kein Auto hinter mir.
Wie ist eure Erfahrung mit so welchen Assistent-Systemen?
Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich über das System nicht beschweren. Bei mir piept er nur, wenn tatsächlich noch ein Fahrzeug direkt vor mir ist (oder gerade beim Abbiegen).
Ein LKW auf der rechten Spur registriert er nicht, höchstens wenn man zu dicht auffährt vor dem Überholen, dann kann es schon mal ein Pfeifkonzert geben.
73 Antworten
Kenne ich, die Straße ist frei und sehr breit, nichts als Gefahr zu erkennn und das Auto fängt an zu piepsen. Da erschreckt man sehr oft
@Halema Komplett deaktivieren geht soweit ich weiß nicht, aber während der Bremsung lässt er sich glaube ich durch ein Lenkmanöver oder stärkeres Betätigen des Gaspedals überstimmen, zumindest habe ich das im W205-Forum gelesen. Das hilft aber halt auch nur in geeigneten Situationen weiter und die von dir geschilderte gehört wohl eher nicht dazu
Das hilft leider wirklich in so einer Situation nicht weiter. Man kann den Assistenten im Boardcomputer komplett deaktivieren, wobei nur die Bremsfunktion sinnvoll wäre.
Im Boardbuch steht sogar, dass das System in komplexen und unkritischen Situationen eingreifen kann, so dass Unfallgefahr besteht. Sehr sinnvoll die Technik, wenn die mehr Fehler macht als hilft.
Ich habs vorhin ganz vorsichtig versucht beim Kolonnenfahren.
Habe nicht das Gefühl, dass da was eingrieft.
Ich habe in allerletzter Sekunde gebremst..
Ähnliche Themen
@mossox: Welches Modell mit Baujahr hast du?
Wie geschrieben, findest du Details im Handbuch. Hier gibt es sogar ein Video von Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=vrmls7xCjWs
Ich habe das Mopf.. 06.2016
Wie gesagt ich traue mich verständlicherweise nicht, es mal drauf ankommen zu lassen.
Ich durfte ja den MOPF A-Klasse auch schon fahren, aber der hat nie etwas angezeigt. Obwohl ich ehrlich sein muss, ich habe keine Ahnung ob es aktiviert war oder nicht.
An meinem VorMOPF habe ich den Mist deaktiviert. Zwar bremst er bei mir ja nur wenn ich auch bremse, aber trotzdem hat er mitten auf der Autobahn eine Vollbremsung hingelegt. Der Touran Fahrer hinter mir wurde kreidebleich dabei :-)
Ausführlicher in einem Thread hier im Forum.
Kurzum, wenn der bei dir genau so schrottig funktioniert wie bei mir, deaktivier den Mist. Ich dachte echt das Teil wäre besser geworden. Wurde mir doch vor rund zwei Jahren ein Software Update angepriesen dass dieses Problem lösen soll, nur ist das Update scheinbar bis heute nie rausgekommen
Mir hat das System schonmal den A*sch gerettet. 😁
Etwas abgelenkt nach einer längeren Fahrt nach links geschaut und plötzlich steht einer vor mir. CPA piepst und noch während ich meinen Kopf nach vorn drehe und den Fuß Richtung Bremspedal bewege verzögert das Auto. Als ich dann anfangen konnte selbst zu bremsen, habe ich gemerkt wie das Bremspedal reagierte (BAS) und ich kam glücklicherweise vor dem Auto zum stehen.
Sonst hat der CPA bei mir noch nie von selbst gebremst. Ab und an Piepen bin ich gewohnt, zB wenn vor mir einer abbiegt und ich nicht bremse, da ich sehe dass er schon beim abbiegen ist. oder ein Verkehrsschild auf einer Insel auf das ich ja zufahre und erst kurz vorher ausweichen kann.
Im Vor-MOPF gibt es den aktiven Bremsassistenten auch schon. Habe mir letztes Jahr die A-Klasse gebraucht geholt (EZ 11/2013) und CPA Plus ist an Bord. Wahrscheinlich bedingt dadurch, dass ich auch Distronic Plus mit drin habe.
Zweimal gab es bisher einen aktiven Bremseingriff. Es wäre zwar noch ein wenig Luft für eine eigene Reaktion gewesen, aber lieber so, als wenn es dann doch zu eng wird.
Also ich kann nicht klagen, noch funktioniert alles zuverlässig.
ESP auf Off stellen. Dann ist das automatische Bremsen definitiv weg 😉
(Beim AMG-Modell, ob es bei den normalen auch geht, keine Ahnung)
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 4. August 2016 um 17:53:33 Uhr:
ESP auf Off stellen. Dann ist das automatische Bremsen definitiv weg 😉(Beim AMG-Modell, ob es bei den normalen auch geht, keine Ahnung)
Werde ich mal ausprobieren morgen.
Ich bemerke immer wieder Zugkraftunterbrechungen.. ich weiß nicht ob es dann wirklich am Schaltvorgang liegt oder ob da nicht ein Bremsassi o.Ä. eingreift.
Glaube du hast den BAS Plus - der ist Teil von Distronic Plus - der ist aber afaik nicht Serienmäßig
http://m.mercedes-benz.de/de_DE/bas_plus/detail.html
hier ne demo Vor-MOPF - ab 2:06min erklärt er es
Habe am Samstag mal eine Erfahrung der anderen Art gemacht!
Ich wohne in einer "30 Zone" wo an ca: 3 mir bekannten Stellen immer wieder mal geblitzt wird. (Mit Laserpistole und auch in seitlichen Parkbuchten) Dadurch weiß man schon wo man besonders langsam fahren sollte...
Am Samstag Vormittag war wieder mal Laserpistole angesagt und da können die über eine absolute gerade ca: 200 Meter lange Straße von hinter einer Hecke mit Stativ wunderbar und wirklich unsichtbar Lasern.🙁
Ich fuhr nach Tacho schön meine ca: 33 Km/h und wurde promt rausgeholt!
Der Beamte fragte mich doch glatt ob ich einen Abstandswarner habe und diesen jetzt deaktivieren soll...😕
Ich bejate den CPA und verneinte das abschalten desselben weil ich echt froh über das Abstandshalterchen usw bin.
Daraufhin sagte er mir, dass seine Laserpistole beim messen von meiner Geschwindigkeit nicht funktionierte und nur Striche zeigte(was mir absolut egal ist)...
Nun meine Frage was sendet der CPA vom Mittelstern da genau aus? (Radar/Laser)
Habt Ihr da nähere Infos dazu? Ich finde das ist ja echt der Hammer!
Soweit ich weiß und auch meine mal gelesen zu haben, geht dieser CPA bis ca 80 Meter und die Lasermessungen werden doch auch schon weit über 100 Meter getätigt...
Ist wohl deren Problem, CPA ist zugelassen und daher musst du gar nichts.
Das funktioniert über Radar und meine Distronic (ist mWn der gleiche Sensor) funktioniert mind. 200m
Soweit ich weiß ist beim Serien-CPA (ohne Distronic) der Radar hinter der Stoßstange, rechts neben dem Kennzeichen. Beim richtigen Distronic wandert er hinter den Stern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Radarstrahlen ein Lasermessgerät beeinflussen. Das habe ich ja noch nie gehört. Ich glaube der hat einfach nicht richtig gezielt. 😉
Ich hätte dem was erzählt, wenn der mir vorschreiben will, welche Sicherheitsfeatures ich an- und auszuschalten habe. Frechheit.