Erfahrungen mit dem A4 B5?
Hallo,
ich bin 18 Jahre alt und würde mir gerne demnächst ein optisch so wie technisch gutes Auto zulegen.
Nach viel Recherche und Empfehlungen, bin ich auf den Audi A4 B5 gestoßen. Manche sagen 1.6L 101 PS verlässlicher und langlebiger, die andern sagen 1.8ter mit den 113 PS. Ich suche nach einer Limousine oder Coupe, das immer zuverlässlich und langlebig ist, noch dazu gar nicht bis hin selten Probleme macht. Allerdings würde ich auch noch Geld darein investieren! Würde dann aber in die Werkstat gehen, da ich mich noch nicht soooo spezifisch damit auskenne. Es sei denn, es ist was kleineres zu machen...
Meine persönliche Situation:
Ich komme mit dem Fahrrad auf die Arbeit, bin also nicht täglich auf ein Auto angewiesen und wenn doch, stehen mir immer noch 3 weitere Autos der Eltern zur Verfügung.
Was auch noch gut wäre, wenn ich das Auto auch teilweise im Winter ohne Start oder sonstige Probleme fahren kann.
Ich wäre bereit dazu, bis zu 5000,- für die Anschaffung auszugeben und Monatsweise bis zu 300,- für den gesamten Unterhalt. Damit würde ich laut Autounterhaltskostencheck.de hinkommen, da ich ja auch nicht täglich fahren werde (Außer in den ersten paar Monaten, Anfangseuphorie und so)
Würde ein A4 B5 damit auf meine "Voraussetzungen" zutreffen? Was sind eure Erfahrungen damit?
plus, könntet ihr mir ein paar Tipps geben was denn so die typischen Schwachstellen oder Mängel sind, worauf ich bei Besichtigung achten muss?
Danke!
15 Antworten
V6 ist beste. Hab 2x den 2.8L mit Quattro und Automat und allem schnick schnack den man sich nur vorstellen kann.
Aber schließe mich meinen Vorredner bandscheib71 an, dass die V6 nichts für Leihen sind. Da musst du schon gut mit der Materie zurecht kommen, sonst brechen die dir nervlich und finanziell das Genick.
Und fressen dir inner Stadt die Haare vom Kopf Spritechnisch, aber hat Leistung.
Auf der Autobahn gehen 6L auf 100 Km.
Automatikgetriebe, sowie Quattroantrieb sind absolute Spritfresser und nehmen Leistung weg, zudem kannst du deinen Monatslohn schonmal mind. 50/50 aufteilen für Reperaturen, da ein Weiser Mann einst sagte: Alles ab der B-Säule wird unbezahlbar.
Der Quattroantrieb eignet sich für Winter bestens. Kommst einfach überall lang ohne stecken zu bleiben.
Ansonsten, wenn du viel Wert auf Sprit sparen legst, dann nimm den 1.9 TDI mit Handschaltung.
Da sind bis 3 Liter möglich auf 100 Km bei geübter Fahrweise, was in der heutigen Zeit mehr als Vorteilhaft sein sollte und von denen gibt es noch genug.
1.8T werden gehandelt wie Goldbarren, da die ganzen ATU Tuning Kids und Bastler auf der jagt danach sind und individualisieren wollen in allem. Zudem das sie sagen können, dass sie einen 1.8T haben. Ist halt in der Tuningszene sehr beliebt und eines der Traum-Autos der Führerscheinneulinge um inner Berufsschule und an der Tankstelle mit dem faltbaren Campingstuhl mit Dosenhalter daneben einen auf dicke Hose zu machen.