Erfahrungen mit dem 200PS Dieselmondeo?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Ford-Mondeo-Gemeinde,

hat jemand von euch schon den facegelifteten Modeo mit der 200PS Dieselmaschine gefahren oder vielleicht schon gekauft?

Bin persönlich erst den 175PS Diesel Probe gefahren, meiner Meinung nicht schlecht, es geht schön vorwärts, aber Wunder darf man da nicht erwarten. (Persönliche Meinung!!!!)

Vor kurzen hab ich dann bei mobile.de den 200PS gesehen und ich finde, dass das doch eine "angemessene" PS-Zahl für so ein "Schiff" ist😉 Lasst doch mal hören was ihr schon so für Erfahrungen gemacht habt.

Mal eine Frage an die Profis, es wäre doch sinnvoll den als Jahreswagen zu kaufen, denn da sind die ja zum Teil um über ein Drittel billiger?

Gruß
Fabian

Beste Antwort im Thema

kurzes offtopic 😉 nicht böse sein

hehe ja die audis ham so ihre Tücken nach deiner Beschreibung kann es allerdings nur ein alter A6 4F (2005-2010)mit der "alten" 6Gang Wandler Tiptronic gewesen sein, so einen hatte ich nach meinem MK3 und der hat schon ein bisschen überlegt bis der dann die Newtonmeter losgelassen hat - das ist allerdings kein Vergleich zu den neuen mit der S-Tronic ( 7Gang DSG ) gibts aber beim A6 erst mit dem neuen Modell seit heuer bzw so wie mein Q5 schon länger und der hängt gnadenlos am Gas im Sport Modus wie gesagt kein Vergleich.

back to topic:

den Mondeo mit dem 200 Ps Diesel bin ich Probe gefahren und hab auch sofort das Turboloch gespürt, ganz anders als im alten Mk3 2,2 der ging aus dem Keller ab wie Schmidt's Katze, wobei ich eben vermute das das doch spürbare Turboloch beim neuen Mondeo vor allem von der Single Turbo Strategie von Ford kommt.

Als Vergleich dient der 2l Diesel von BMW den bin ich vor dem Q5 Kauf im X1 von Bmw als 23d probegefahren, ebenfalls 200 ps und 400 NM und Registeraufladung - da gibt es kein Turboloch - Bmw wird sich wohl was dabei gedacht haben.

bei der Leistung aus einem 2l bzw 2,2l Motor wird ein einzelner Turbo wohl einfach zu groß sein das es zulange dauert bis er die volle Leistung aufbauen kann.

aus dem Grund wird es nächstes Jahr wohl für meine bessere Hälfte der 2.0 mit 163 Ps im Mondi - der hängt nach meinem Gefühl besser am Gas - naja wie auch immer Preis/Leistungstechnisch und auch vom Design ist der Mondi einfach super da gibts nichts zu mäkeln.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Phil


Hallo,

ich fahre den 2.2l 200PS Diesel jetzt seit einem Monat bzw. 4000 km und bin wirklich verwundert über manche "Verbrauchsaussagen"...

Mein Verbrauch sieht wie folgt aus:

- hinter dem LKW verstecken: gut 6,5 l
- schleichen in der Schweiz und ruhiger Gasfuß, gut 7l
- Deutsche Autobahn bis 160, ca. 7,7l
- Richtig gas geben... 9l

Sonst ist der Motor recht unspektakulär. Er schiebt recht gleichmäßig von 1700-4500 Umdrehungen ohne echte Spitzen. Im Vergleich zu meinem alten Octavia RS kommt es mir deutlich langsamer vor, was es jedoch nicht ist!

Ich würde ihn mir wieder kaufen...

Phil

Du schreibst, dass du vorher einen Skoda Oktavia RS hattest, habe den auch ins Auge gefasst, was gefällt dir denn am Mondeo besser als am Skoda?

Vom Durchzug her sind die TDI-Motoren ja nicht schlecht findest du, dass der Mondi da mitkommt?

Hallo,

der Octavia war prima, aber bei weitem nicht so langstreckentauglich, wie der Mondeo...

Gerade mit den ganzen Assistenzsystemen ist der Mondeo IMHO das perfekte Auto zum km-abspulen, aber in meinem Fall auch 10kEUR teurer, als der Octavia.

Mein Octavia hatte noch den PD-Motor. Der hat einen unglaublichen "Punch", der aber daher kam, dass die Leistungsentfaltung sehr unharmonisch war...

Phil

Zitat:

Original geschrieben von Der_Phil


Hallo,

der Octavia war prima, aber bei weitem nicht so langstreckentauglich, wie der Mondeo...

Gerade mit den ganzen Assistenzsystemen ist der Mondeo IMHO das perfekte Auto zum km-abspulen, aber in meinem Fall auch 10kEUR teurer, als der Octavia.

Mein Octavia hatte noch den PD-Motor. Der hat einen unglaublichen "Punch", der aber daher kam, dass die Leistungsentfaltung sehr unharmonisch war...

Phil

Ja ich mein im Moment ist der Mondeo scho extrem teuer, warte deswegen auch noch und möchte ihn mir warhscheindlich dann als Jahreswagen zulegen, da spart man sich dann einiges.

Wie findest du eigentlich den Geräuschpegel und den Federung- bzw. Fahrkomfort im neuen Mondeo,
der Octavia RS ist ja eher straff ausgelegt, da müsste du doch im Mondi schweben wie auf einer Wolke😉

Zitat:

Original geschrieben von Der_Phil


Hallo,

ich fahre den 2.2l 200PS Diesel jetzt seit einem Monat bzw. 4000 km und bin wirklich verwundert über manche "Verbrauchsaussagen"...

Mein Verbrauch sieht wie folgt aus:

- hinter dem LKW verstecken: gut 6,5 l
- schleichen in der Schweiz und ruhiger Gasfuß, gut 7l
- Deutsche Autobahn bis 160, ca. 7,7l
- Richtig gas geben... 9l

Sonst ist der Motor recht unspektakulär. Er schiebt recht gleichmäßig von 1700-4500 Umdrehungen ohne echte Spitzen. Im Vergleich zu meinem alten Octavia RS kommt es mir deutlich langsamer vor, was es jedoch nicht ist!

Ich würde ihn mir wieder kaufen...

Phil

Hallo Der_Phil,

dreht der Motor wirklich bis 4.500 rpm , meiner mit 175 PS dreht gerade mal 3.800 rpm.

Ist Deiner ein Schalter oder Automat

Gruß
Mometz

Ähnliche Themen

Hallo,

wegen der Drehzahl: der rote Bereich startet bei 4500 rpm.

Zum Vergleich Octavia RS <-> Mondeo:
Ich habe bewusst den Mondeo mit dem IVDC bestellt, dass ich die Härte der Dämpfer verändern kann. Die Einstellung Sport ist mit dem Octavia RS vergleichbar - der Rest deutlich angenehmer.

Für mich ist der Mondeo ein super Auto. Er ist deutlich leiser und besser gefedert, als mein alter Octavia - genau deswegen habe ich ihn gekauft. Dass er deutlich teurer ist, ist kein Wunder, da er auch einfach viel, viel, viel größer ist!

Derzeit sehe ich es so:
Der Octavia ist sicherlich eines der Autos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist toll zu fahren und komfortabel bis zu einem gewissen Punkt. Er fühlt sich sportlicher an, ist aber dabei eigentlich hauptsächlich lauter und "rauher" - aber ein absolut tolles Auto!

Der Mondeo ist etwas gediegener, aber auch schnell zu bewegen. Ich komme ein Stück entspannter an bei Langstrecken, weil er eben leiser und besser gefedert ist. Dazu gibt es noch nette "Bonbons" wie:
- klimatisierte Sitze
- IVDC
- Rückfahrkamera
- Standheizung
- ACC

Gerade ACC ist einfach der Hammer im Alltag!

Phil

Hallo Mondeo-Forum,

ich bin normalerweise bei Euren Nachbarn im Smax/Galaxyforum unterwegs, aber da ist meine Frage nach Erfahrungen mit der Kombination 200PS/Automatik leider unbeantwortet geblieben....fährt wohl noch keiner.

Deswegen wollte ich hier mal um Erfahrungen fragen.
Mein nächster sollte Automatik haben, und die 200PS reizen mich halt!

Gibts hier bei Euch ein paar Umsteiger von 140 auf 200PS? Wie ist Euer Eindruck? Wie "passt" die Automatik bzw Übersetzung zum Motor? Oder "reicht" auch der 163PS?
Bin mit meinen 140PS im Großen und Ganzen zufrieden, aber mit Automatik ist das zu wenig denke ich. Gerade hier in den Bergen wäre etwas mehr "Punch" beim Überholen nicht schlecht...
Über 180 fahre ich selten, über 200 eigentlich nie. Mir gehts eher um die Beschleunigung und um das souveräne Dahingleiten mit moderaten Drehzahlen.
Denke mal der Antriebsstrang wird wohl beim Mondeo der gleiche sein wie im Smalaxy, sollte man also durchaus vergleichen können.

Wer weiß, vielleicht wirds ja doch wieder ein Mondeo....war mit meinem MK3 2,2 Top zufrieden, der Galaxy war damals eher ein "Notkauf" weils keine passenden Mondeos (Modellwechsel) gab....und die Kids fahren inzwischen eh kaum noch mit....

Also, überzeugt mich😉

Bin für alle Tips dankbar

Gruß aus Südtirol

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Hallo Mondeo-Forum,

ich bin normalerweise bei Euren Nachbarn im Smax/Galaxyforum unterwegs, aber da ist meine Frage nach Erfahrungen mit der Kombination 200PS/Automatik leider unbeantwortet geblieben....fährt wohl noch keiner.

Deswegen wollte ich hier mal um Erfahrungen fragen.
Mein nächster sollte Automatik haben, und die 200PS reizen mich halt!

Gibts hier bei Euch ein paar Umsteiger von 140 auf 200PS? Wie ist Euer Eindruck? Wie "passt" die Automatik bzw Übersetzung zum Motor? Oder "reicht" auch der 163PS?
Bin mit meinen 140PS im Großen und Ganzen zufrieden, aber mit Automatik ist das zu wenig denke ich. Gerade hier in den Bergen wäre etwas mehr "Punch" beim Überholen nicht schlecht...
Über 180 fahre ich selten, über 200 eigentlich nie. Mir gehts eher um die Beschleunigung und um das souveräne Dahingleiten mit moderaten Drehzahlen.
Denke mal der Antriebsstrang wird wohl beim Mondeo der gleiche sein wie im Smalaxy, sollte man also durchaus vergleichen können.

Wer weiß, vielleicht wirds ja doch wieder ein Mondeo....war mit meinem MK3 2,2 Top zufrieden, der Galaxy war damals eher ein "Notkauf" weils keine passenden Mondeos (Modellwechsel) gab....und die Kids fahren inzwischen eh kaum noch mit....

Also, überzeugt mich😉

Bin für alle Tips dankbar

Gruß aus Südtirol

Sascha

Hallo Sascha

ich habe zwar erst 3500 km gefahren aber ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen 200 PS Diesel Automat.
Ich muss allerdings sagen, dass ich wenig in der Stadt unterwegs bin und eher längere Strecken fahre. In der Stadt kommt das Turboloch doch sehr zum tragen, sobald aber Geschwindigkeit da ist, dann geht es richtig los. Auf Schweizer Autobahnen mit 120 ist es sehr angenehm und man hört kaum etwas.
Konnte nun in Deutschland mal etwas das Gaspedal drücken und im Vergleich zum 140 PS welchen ich vorher hatte, ist das schon ein ziemlicher Unterschied. Auch der Verbrauch hat sich meines erachtens schon etwas gesenkt. Mit 120 - 130 auf der Autobahn bin ich laut BC bei etwa 6.7 Litern. Mit Tempo 120 - 200 bei etwa 8 Litern. Allerdings war das über eine Strecke von 600 km. Konnte während etwa 250 km zwischen 130 und 200 fahren. War sehr angenehm. Der Motor hat für mich genügend Dampf unter der Haube.
Nur im Stadtverkehr sucht er gerne die Gänge.

Hoffe das hilft dir etwas. Wie gesagt habe ich erst wenige Kilometer gefahren aber diese in vollen Zügen genossen.

Gruss aus der Schweiz. Mick

Hallo Mick,

danke für Deine Antwort, ich dachte schon es gibt in ganz MotorTalk keine einzige 200PS-Automatik....

In der Stadt ist mit der Mondeo/Galaxy eh zu groß, da fahre ich meist mit 3PS und stufenloser Automatik und ohne Anfahrschwäche😉. Und gefühlte 3m schmaler!

Ich bin viel im Außendienst unterwegs und brauche ein Auto, mit dem ich mich entspannt fortbewegen kann, meist Autobahn oder Landstrasse.

Mich würden noch zwei Dinge interessieren:
1. Wie ist denn der Verbrauchsunterschied bei Dir im Vergleich zum 140PS? War der auch mit Automatik?
2. Wie ist das Drehzahlniveau? z.B. bei 100? Vielleicht kannst Du ja mal auf den Drehzahlmesser schauen und mir Bescheid geben

Danke

Sascha

Hoi Sacha
also mein 140 PS Mondeo war ein Handschalter. Mein Verbrauch lag bei 6 Litern Diesel (Mix aus Stadt, Schweizer Autobahn und Landstrasse) .
Werde mich mal achten wie es beim Drehzahlniveau aussieht.

Gruss Mick

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



2. Wie ist das Drehzahlniveau? z.B. bei 100? Vielleicht kannst Du ja mal auf den Drehzahlmesser schauen und mir Bescheid geben

Beim Schalter laut Tacho ca. 1750 U/min, also nicht besonders niedrig, betrachtet man die Leistung. Der 6. Gang ist ein Fahrgang, kein Spargang (Höchstgeschwindigkeit = Nenndrehzahl).

Ich gehe davon aus, dass der Automat länger übersetzt ist.

Wäre schön wenn der Automat länger übersetzt wäre!
Finde es schade, daß alle dieser "Mode" mit den kurz übersetzten Getrieben nachrennen. Mag ja sinnvoll sein bei einem 1l-Motorchen, aber bei über 400Nm....
Und das Argument mit der besseren Elatizität...auch Quatsch, wenn ich SCHNELL überholen will schalte ich halt runter...

Mein bereits erwähnter Vorgänger MK3 2,2 TDCI war da super, da konnte man mit gemütlichen 3000u/min und Tempo 190 über die Autobahn dieseln. Mein Galaxy ist da noch nicht mal bei 170...

Hoffe noch auf eine Antwort "in meinem Sinne😁" von Mick

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Wäre schön wenn der Automat länger übersetzt wäre!
Finde es schade, daß alle dieser "Mode" mit den kurz übersetzten Getrieben nachrennen. Mag ja sinnvoll sein bei einem 1l-Motorchen, aber bei über 400Nm....
Und das Argument mit der besseren Elatizität...auch Quatsch, wenn ich SCHNELL überholen will schalte ich halt runter...

Mein bereits erwähnter Vorgänger MK3 2,2 TDCI war da super, da konnte man mit gemütlichen 3000u/min und Tempo 190 über die Autobahn dieseln. Mein Galaxy ist da noch nicht mal bei 170...

Hoffe noch auf eine Antwort "in meinem Sinne😁" von Mick

Gruß

Sascha

Vans sind aber allgemein kürzer übersetzt,damit wird Gewicht und Aerodynamik kaschiert,zudem ist die Vmax bei Vans Karosseriebedingt geringer und somit ist das Getriebe eh ne zulang.

Dauert eh nemehr lang und das 7-Gang Schaltgetriebe hält Einzug.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Wäre schön wenn der Automat länger übersetzt wäre!
Finde es schade, daß alle dieser "Mode" mit den kurz übersetzten Getrieben nachrennen. Mag ja sinnvoll sein bei einem 1l-Motorchen, aber bei über 400Nm....
Und das Argument mit der besseren Elatizität...auch Quatsch, wenn ich SCHNELL überholen will schalte ich halt runter...

Mein bereits erwähnter Vorgänger MK3 2,2 TDCI war da super, da konnte man mit gemütlichen 3000u/min und Tempo 190 über die Autobahn dieseln. Mein Galaxy ist da noch nicht mal bei 170...

Hoffe noch auf eine Antwort "in meinem Sinne😁" von Mick

Gruß

Sascha

Hoi Sascha

war heute mal kurz auf der Bahn. Bei 100 km/h waren es 1750 U/min. Bei 120 etwa 2000 und bei 130 etwa 2200. War aber nur ganz kurz die Strecke aber schön flach.

Gruss aus dem Regen:-) Mick

Der 200 PS 2.2 TDCi läuft auch Tacho 190 mit 3000rpm.. seit doch froh das der EU5 Hobel ein kurze Gänge hat.. mit dem übermächtigen Turboloch (für einen 2.2 Liter grossen Diesel ist das nämlich verdammt gross.. im Vergleich zum MK3 2.2 TDCI) kann man nicht mal mit 90 im 6. fahren.. Was hätte denn da so ein SuperSparGang für einen Sinn?? Nur wenn man 7 oder 8 Gänge hätte würde ein langer letzter Gang Sinn machen.. Schaut euch mal die Elastizitätswerte von modernen Spardieseln an.. grauenvoll.. und das ist in Mode, nicht eine kurze, spritzige Übersetzung.. Bis irgendein Bluemotion oder sonst was in seinem Tank rumgrührt hat, bin ich mit dem Mondeo schon weg.. Sparsam ist der 2.2 eh nicht.. frühere Diesel, die ich hatte, konnte ich in fast allen Gängen um 1500 rpm fahren und war sparsam.. Der 2.2 jetzt nimmt bei 1500 rpm noch nicht mal Gas an.. Schon etwas schade, da der MK3 2.2 TDCi grandios war und ich diesen Charakter gerne auch in dem neuen gehabt hätte.. Ist leider nicht der Fall.

Da ja ein Erfahrungsbericht gefragt ist, hier meiner für ca. 5400km bis jetzt :
- Karosserie : Mondeo halt : gross, geräumig, und ausreichend leise. Verarbeitung sehr gut, nur einige billigen Details fallen etwas auf (Sonnenblenden, keine hydraulischen Heber für die Motorhaube, Kofferraumabdeckung..) stören aber das Gesamtbild nicht zu sehr, vor allem nicht bei dem Preis.
- Komfort : die Titanium S "Sportfederung" ist schon etwas härter, rumpelt aber nicht. Die Hinterräder haben bei meinem 5-Türer einen beachtlichen Sturz, was auch zu leichtem Versetzen führt auf Gullideckel in Kurven oder so.. Da die Strassenlage aber unglaublich grandios für so ein >1,7 Tonner ist stört auch das nicht. Witzig : fährt man gesittet ist der Mondeo eine Limousine. Lässt man es dann krachen, mutiert der Hobel zu einem kleinen Fiesta.. Er ist, obwohl gross und schwer, bedeutend handlicher als mein Astra H als Zweitwagen (der hat auch ein Sportfahrwerk und 18" ...). Das Fahrwerk und die Lenkung reagieren nahe am Optimum. Die Sitze sind ok.. ich finde die Standard Fiesta Titanium Sitze aber sogar besser.. die Sitze im Mondeo sind etwas kurz an der Beinauflage und etwas klein im Rücken.. Die Polster selbst sind jedoch bequem. Auch noch etwas : die Schaltung ist etwas hakeliger als ich von den andern Ford bisher gewöhnt war..
- Ausstattung : ich habe den Titanium S und da ist ja schon fast alles drin.. Optional wurde das Premium Navi, Sound anlage mit Subwoofer und Rückfahrkamera verbaut. Das alles funktionniert recht gut. Der Sound ist jetzt nicht High End (etwas zu dröhnig im Bass und schlecht einzustellen), aber es ist ok. Das Navi ist sehr gut. Die Rückfahrkamera, ein nettes Gimmick. Nur beim MP3 vom USB lesen wird das Radio manchmal vum "Vintage" Plattenspieler mit Knacken und klicken.. Auch beim Liedwechsel macht es das gerne.
- Motor : ein klein wenig enttäuscht.. nicht von der Leistung, denn die ist da : 2000 - 3500rpm ist seehr ordentlich, vor allem in 4. Gang.. über 3500 bricht er nicht ein sondern hält noch bei, was auch ok ist. Nur das seeeehr grosse Turboloch stört (bis 1600rpm ist NIX da.. darüber schon brauchbar). Auch die etwas komische Kupplung ist gewöhnungsbedürftig. Man soll sich nicht wundern wenn man am Anfang sehr ruckelig fährt.. Was auch wichtig ist : irgendwo schnell rausfahren ist nicht so einfach.. man muss den Motor vorbereiten : Fuss aufs Gas und den Turbo hochdrehen (das dauert länger als man glaubt...) und dann erst los.. Sparsam ist der Motor auch nicht.. Er kann zwar längere Strecken ohne Motorbremse "segeln", doch im Alltags- und Berufsverkehr muss man einfach vieeel zu oft anfahren und stehen bleiben.. Aktueller Durchschnitt ist bei mir 7,6 - 7,8.. da komme ich nur auf laaangen Strecke drunter.. Und ich heize nicht wie ein verrückter.. Meine ECO Blumen im Display sind, bis auf die Geschwindigkeit (an der kein einziges Blatt ist) komplett grün..

Es ist ein sehr gutes Auto aber sich kein perfektes.. Eine 8 Gang Automatik würde dem Motor gut stehen.

Danke für Eure Hilfe und Erfahrungsberichte!

Ich fahre gerne niedertourig, deswegen ja Turbodiesel.
Aber ein so ausgeprägtes Turboloch...ich dachte daß die Automatik das etwas kaschiert, scheint ja aber wohl nicht so zu sein!
Meine "Referenz" bei den 4 Zylindern ist immer noch der alte MK3 2,2, der ging wie der Teufel (zumindest meiner), auch von einem Turboloch habe ich da nix gemerkt.
Dachte eigentlich, daß der 200PS mindestens ebenbürtig ist....😕

Vielleicht doch besser mal den 163PS ins Auge fassen? Bei den 2,0 liest man wenig über ein Turboloch. Mein 140PS kommt auch schon bei niedrigen Drehzahlen.

Und wie schon eingangs gesagt, mir gehts ja nicht ums rasen, sondern ums souveräne dahingleiten und beschleunigen.

Ratlos....

Leider sind die 200PS Motoren bei uns sehr selten, kein Händler hat einen zum Probefahren.

Gruß

S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen