Erfahrungen mit dem 2.0 TDI
Schönen guten Abend
Ich würde gerne wissen,
Ob irgendwer schon den 4 Zylinder Probe
Gefahren ist und ob es Auffälligkeiten wie
Vibrationen am Amaturenbrett gab.
MfG
Audicruiser
Beste Antwort im Thema
Unglaublich über was und in welcher Art und Weise hier diskutiert wird! Wenn man sich ein finanzielles Limit gesetzt hat, sollte jeder für sich entscheiden was wichtig ist. Es gibt welche die wollen nur Leistung, Leistung, Leistung und können sich dann noch nicht mal ´ne Sitzheizung leisten oder es gibt welche die sagen mit 177 PS kann man auch 216 km/h fahren (wo schafft man das noch) und haben dafür lieber mehr Ausstattung im Fahrzeug. Mein Limit lag bei 60.000 Eur. Dafür gab´s einen 2.0 TDI MT mit S-Line Innen und Außen, 20" Alu´s, 17" Winterräder, Alcantara, Panoramadach, Navi, PDC, SH, Xenon, Lichtpaket, Kofferraumklappe elektrisch..... Beim 3.0 TDI hätte ich ne Menge streichen müssen. Und so schlimm sind 4-Zylinder nun auch nicht. Bei der E-Klasse ist der 220 CDI mit 170 PS der meistverkaufteste Motor!
347 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Ich waere da vorsichtig mit dem Jubel, Deine Wahl ist doch schon sehr basic und hat mit einem neuen 6 Cyl. Quattro wenig gemeinsam, da sind Welten und der Taxidiesel mit Handschaltung ist irgendwie nicht passend fuer ein Fahrzeug dieser Guete und Klasse im privaten Alltag. Komfort ist letztendlich auch die Akustik von mehr Cylindern, eine Automatik das sanfte kraeftige Gleiten.. ich wuerde mir das nochmals heftig ueberlegen...Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Jubel Jubel !Bin gestern den 2.0 TDI gefahren (Handrührer) und war begeistert!
Quattro und 6-Zylinder brauch´ ich nicht mehr! Komfort ist angesagt!Hat mit sehr gut gefallen! Mehr Auto braucht man nicht. Die Fahrleistung reicht mir völlig aus, vor allem, wenn man Fahrspass hatte und dann der BC trotzdem nur 6,2 Liter anzeigt!
Im Dezember 2012 wird der 4G nun mein Weihnachtsgeschenk !!!!
Also als der C5 rausskam im jahre 1997 mit 1.9TDI 110 PS des war sogar viel und hat spass gemacht warum also kein 177 PS reichen die nicht mehr oder was braucht man jetzt 300 PS DIESEL
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Also als der C5 rausskam im jahre 1997 mit 1.9TDI 110 PS des war sogar viel und hat spass gemacht warum also kein 177 PS reichen die nicht mehr oder was braucht man jetzt 300 PS DIESEL
Ein oft bemühtes Argument, aber nicht nur die Motorstärke hat zugenommen, sondern auch die bewegte Masse.
Mirwar 1992 200PS bei 1,6t schon die unterste Grenze der Erträglichkeit, heute erwarte ich selbstverständlich "doppelte Leistung bei halbem Verbrauch" (was in der Praxis ja glücklicherweise schon nahezu realisierbar ist) 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ein oft bemühtes Argument, aber nicht nur die Motorstärke hat zugenommen, sondern auch die bewegte Masse. Mir war 1992 200PS bei 1,6t schon die unterste Grenze der Erträglichkeit, heute erwarte ich selbstverständlich "doppelte Leistung bei halbem Verbrauch" (was in der Praxis ja glücklicherweise schon nahezu realisierbar ist) 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Also als der C5 rausskam im jahre 1997 mit 1.9TDI 110 PS des war sogar viel und hat spass gemacht warum also kein 177 PS reichen die nicht mehr oder was braucht man jetzt 300 PS DIESEL
ein 3.0TDI kostet mehr und mit einem 2.0TDI kommst du auch von A nach B egal ob mit 50 oder mit 180
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
ein 3.0TDI kostet mehr und mit einem 2.0TDI kommst du auch von A nach B egal ob mit 50 oder mit 180
Sicher, mit einem Käfer oder einem Trottinett kommt man auch von A nach B, auch wenn man zusätzlich schieben muss, das
willich aber nicht, sonst kann ich mir für 10-20'000 Kröten nen Dacia oder so zulegen; für Premiumpreise erwarte ich auch Premiumleistung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Sicher, mit einem Käfer oder einem Trottinett kommt man auch von A nach B, auch wenn man zusätzlich schieben muss, das will ich aber nicht, sonst kann ich mir für 10-20'000 Kröten nen Dacia oder so zulegen; für Premiumpreise erwarte ich auch Premiumleistung!Zitat:
Original geschrieben von blauclever
ein 3.0TDI kostet mehr und mit einem 2.0TDI kommst du auch von A nach B egal ob mit 50 oder mit 180
Ja gut für 10.000-20.000 kriegst du kein neuwagen A6
Unglaublich über was und in welcher Art und Weise hier diskutiert wird! Wenn man sich ein finanzielles Limit gesetzt hat, sollte jeder für sich entscheiden was wichtig ist. Es gibt welche die wollen nur Leistung, Leistung, Leistung und können sich dann noch nicht mal ´ne Sitzheizung leisten oder es gibt welche die sagen mit 177 PS kann man auch 216 km/h fahren (wo schafft man das noch) und haben dafür lieber mehr Ausstattung im Fahrzeug. Mein Limit lag bei 60.000 Eur. Dafür gab´s einen 2.0 TDI MT mit S-Line Innen und Außen, 20" Alu´s, 17" Winterräder, Alcantara, Panoramadach, Navi, PDC, SH, Xenon, Lichtpaket, Kofferraumklappe elektrisch..... Beim 3.0 TDI hätte ich ne Menge streichen müssen. Und so schlimm sind 4-Zylinder nun auch nicht. Bei der E-Klasse ist der 220 CDI mit 170 PS der meistverkaufteste Motor!
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Unglaublich über was und in welcher Art und Weise hier diskutiert wird! Wenn man sich ein finanzielles Limit gesetzt hat, sollte jeder für sich entscheiden was wichtig ist. Es gibt welche die wollen nur Leistung, Leistung, Leistung und können sich dann noch nicht mal ´ne Sitzheizung leisten oder es gibt welche die sagen mit 177 PS kann man auch 216 km/h fahren (wo schafft man das noch) und haben dafür lieber mehr Ausstattung im Fahrzeug. Mein Limit lag bei 60.000 Eur. Dafür gab´s einen 2.0 TDI MT mit S-Line Innen und Außen, 20" Alu´s, 17" Winterräder, Alcantara, Panoramadach, Navi, PDC, SH, Xenon, Lichtpaket, Kofferraumklappe elektrisch..... Beim 3.0 TDI hätte ich ne Menge streichen müssen. Und so schlimm sind 4-Zylinder nun auch nicht. Bei der E-Klasse ist der 220 CDI mit 170 PS der meistverkaufteste Motor!
Also 60.000 Euro ist viel geld für ein auto der nach 4 jahren keine 20.000 euro kostet
Also ich bin schon mehrfach auf- und abgestiegen in der Motorisierung.
Der Abstieg war bisher immer die bessere Wahl.
Der 2.0 TDI fährt sich sehr schön. Außerdem soll der 4G ja auch leichter als der 4F sein.
Ich bin damals von 4,2 Liter Audi A8 (wegen erstem Kind - was man da alles so denkt, was man braucht...) auf Audi A4 8E 2.0 Avant umgestiegen und habe es nie bereut! Das war bisher das Auto was ich am längsten fuhr... (5 Jahre) und am meisten vermisse... trotz meines 4F... daher denke ich, dass der 2.0er wieder ein dankbares Auto sein wird, was mich komfortabel überall hinbringt.
177 PS mit 380 NM ist wahrlich nicht untermotorsiert !
Original geschrieben von blauclever
Also 60.000 Euro ist viel geld für ein auto der nach 4 jahren keine 20.000 euro kostet
In diesem Zuammenhang beschäftigt mich derzeit eine Aufstellung in der aktuellen AutoBild,
Seite 55, über den auch sehr schönen ... (dort ja noch größeren) US Passat für - 15000 € ...
Mir bleibt mehr als die Spucke weg, wenn ich da lese:
Die Austattung
Das umgerechnet knapp 500 € teuere Premiumpaket für den TDI umfasst
- Leder,
- Schiebedach,
- 18-Zoll-Räder,
- Reifenluftdruckkontrolle,
- Hinten abgedunkelte Scheiben,
- Fender Soundsystem (400 Watt, 1x17Liter-Subwoofer, Lautsprecher: 2x 5cm, 2x 6cm, 4x 16cm, 1x 20cm)
- Elektrisch verstellbare - und beheizbare Sitze,
- Großes Navi (sieht aus wie in allen unseren VW`s),
- Komfortzugang,
- Klimaautomatik.
Wenn ich da an einzelne Preise aus dem Audi-Katalog denke ... komme ich leicht ins Grübeln ...
Wie blöd sind wir hier in D eigentlich - und bezahlen dafür mehr als das 10-fache ???
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Also ich bin schon mehrfach auf- und abgestiegen in der Motorisierung.
Der Abstieg war bisher immer die bessere Wahl.Der 2.0 TDI fährt sich sehr schön. Außerdem soll der 4G ja auch leichter als der 4F sein.
Ich bin damals von 4,2 Liter Audi A8 (wegen erstem Kind - was man da alles so denkt, was man braucht...) auf Audi A4 8E 2.0 Avant umgestiegen und habe es nie bereut! Das war bisher das Auto was ich am längsten fuhr... (5 Jahre) und am meisten vermisse... trotz meines 4F... daher denke ich, dass der 2.0er wieder ein dankbares Auto sein wird, was mich komfortabel überall hinbringt.
177 PS mit 380 NM ist wahrlich nicht untermotorsiert !
Sicher bringt Dich das Auto nicht nur überall hin, sondern auch noch spürbar komfortabler als im 4f (zumindest meinem). Abgesehen von der Optik (der 4f gefiel mir besser, als er rauskam), würde ich den 4g sofort nehmen, weil: Tolles Auto! Punkt.
Ich sehe es aber ähnlich, wie auch schon gesagt wurde: Ich könnte mich mit dem 4-Zyl-Diesel nur schwer anfreunden, denn er will nicht so recht passen zum Charakter dieses rundum gelungenen Autos... komme aber auch vom 4f-2.8er. In meiner Garage dieselte es jedenfalls schon ordentlich, als ich den Vorführwagen hineinbugsierte... Ob man sich gewöhnt sich ans Nageln?
Abschließend bitte ich um Absolution: Darf ich denn als Audi-Fan (seit dem 4f) trotzdem den F10/F11 mal probefahren? Denke, der Motor hat auf dem Papier etwas mehr Power. Bin gespannt, ob der bissle weniger nagelt. Gibt's Meinungen zum F10, 520d?
Sonnige Grüße
Ich hatte für 4 Wochen den aktuellen 520d Automatik mit 184 PS und jetzt seit 3 Wochen den A4 Avant 2.0 TDI Multitronic als Ersatzwagen. Der BMW ist von der Leistung und vom "eigentlichen" Komfort als 4-Zylinder vollkommen ausreichend. Selbst beim A4 nimmt man im Innnerraum kaum noch war dass man einen Diesel fährt (es sei denn es sind Minusgrade). Das eigentliche Dieselnageln hört man doch nur noch draußen - aber kaum noch im Fahrzeug. Ich hatte vorher den aktuellen Touareg als 3.0 TDI. Selbst der war innen lauter als der BMW - hat sich als 6-Zylinder nur besser angehört :-). Aber damit kann ich leben und freu mich auf meinen 4G als 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die Austattung
Das umgerechnet knapp 500 € teuere Premiumpaket für den TDI umfasst
- Leder,
- Schiebedach,
- 18-Zoll-Räder,
- Reifenluftdruckkontrolle,
- Hinten abgedunkelte Scheiben,
- Fender Soundsystem (400 Watt, 1x17Liter-Subwoofer, Lautsprecher: 2x 5cm, 2x 6cm, 4x 16cm, 1x 20cm)
- Elektrisch verstellbare - und beheizbare Sitze,
- Großes Navi (sieht aus wie in allen unseren VW`s),
- Komfortzugang,
- Klimaautomatik.
Wenn ich da an einzelne Preise aus dem Audi-Katalog denke ... komme ich leicht ins Grübeln ...
Wie blöd sind wir hier in D eigentlich - und bezahlen dafür mehr als das 10-fache ???
😁 😁 😁
DAS WAR EIN DRUCKFEHLER.
geh mal auf die US-seite von vw und guck da im konfigurator nach...
den US-passat... genau wie den US-jetta... gibt´s zwar drüben wirklich zu nem LÄCHERLICH NIEDRIGEN preis, der zweifelsfrei klar macht, wie wir hier in deutschland ABGEZOCKT werden...
... aber derartige extras kosten dann doch schon etliche tausend dollar mehr... (dennoch deutlich günstiger als in D).
Warum meinen eigentlich manche Leute, den Anderen vorschreiben zu müssen, was für sie annehmbar als Auto ist? Ich war überrascht wie ruhig und durchzugsstark der neue Vierzylinder im A6 ist und jeder dem der für seine Ansprüche genügt sei gratuliert. Mein Nachbar fährt immer Limo und freut sich über das niedrigere Innengeräusch, ich akzeptiere dies und wähle einen avant. So what?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Warum meinen eigentlich manche Leute, den Anderen vorschreiben zu müssen, was für sie annehmbar als Auto ist? Ich war überrascht wie ruhig und durchzugsstark der neue Vierzylinder im A6 ist und jeder dem der für seine Ansprüche genügt sei gratuliert. Mein Nachbar fährt immer Limo und freut sich über das niedrigere Innengeräusch, ich akzeptiere dies und wähle einen avant. So what?
warum holt ihr euch keinen Audi A6 typ C5 Avant aus dem jahre 1998? mit 1.9TDI
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
warum holt ihr euch keinen Audi A6 typ C5 Avant aus dem jahre 1998? mit 1.9TDI
Weil ich mir wohl einen A6 avant 3,0 tdi holen werde 😁, Bj. 2012.