Erfahrungen mit dem 1.8 l Motor
Hat jemand schon Erfahrungen mit der 1.8 l Maschine gemacht ?
Ich muss sagen ich bin da sehr erschrocken.
Habe den ST mit der 1.8 l Maschine gekauft.
Nach nun einer Woche moderater Fahrweise, bezüglich der neuen Maschine, habe ich einen Blick auf den Bordcomputer geworfen. Dort standen sagenhafte 14 L Durchschnittsverbrauch.
Nachdem ich den ersten Schock überwunden hatte, wollte ich mal schauen was er denn so auf der Autobahn bring.
Also ab auf die Piste und bei moderaten Drehzahlen mal Gasgegeben.
Und gleich der nächste Schock.
Lt. Opel unterlagen und Frahrzeugschein sind 202 km/h angegeben.
Effektiv bin ich nur bis 185 lt. Tacho gekommen, auf einem langen Bergab stück mit mühe auf 190 km/h.
Da ein Tacho prinzipiell eher mehr anzeigt, als das was wirklich gefahren wird, ist das nicht wirklich zufriedenstellend.
Hat jemand mit dem Motor ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte schon einige Benziner, und bis auf den Mazda 626/2.5iV6 waren alle schwächer als der Opel. Trotzdem waren sie durchwegs besser als der 1.8er.
Während der Anzug im unteren Geschwindigkeitsbereich noch gerade akzeptabel ist (das Gaspedal ist so progressiv eingestellt, dass man mit sehr wenig Pedaldruck fast volle Leistung abruft), so ist findet die Beschleunigung im Bereich über 100km/h und den Gängen 5/6 de facto nicht mehr statt. Ganz krass ist es mit Klima. Um mit 90 PS Turbodieseln nach LKW-Überholmanövern mit der Beschleunigung mithalten zu können, muss man in die 3. zurück. Den Vorgänger des aktuellen Mondeo mit 125 PS/TD erwischt man beschleunigungstechnisch auch nicht, wenn man den Motor über 5.500/min bewegt. Trotz annähernder Gewichtsparität und bei dieser Drehzahl theoretisch vorhandenen Leistungsparität.
Werde aufgrund dessen von 1600er Golf 4 und Standard Skoda Fabia durchgereicht, speziell auf Steigungsstrecken, wo der 1800 extrem schlecht performt. Bin schon ganz verzagt und komme jeden Tag schweissgebadet in die Firma, da ich lieber auf die Klima verzichte als gegen 25 Jahre alte 190er Mercedes mit 72 PS am Beschleunigungsstreifen zu verlieren.
Na, jetzt im Ernst: eine Offenbarung ist dieser Motor nicht, und für matten Durchzug gibts auch satten Verbrauch, zwischen 9 und 10 Liter. Irgendwie habe ich Euro5 im Verdacht, in erster Linie dürfte der Motor auf schöne Abgase optimiert sein, und nicht auf Vortrieb.
Jeder meiner Bekannten, der damit fuhr, zweifelte auf Anhieb daran, 140PS Leis
68 Antworten
es gab vor kurzem im fernsehen einen bericht, wo eine familie mit zwei töchtern mit einen käfer nach italien fuhren!! der käfer war bj 1952 mit 30ps. die route lautete von münchen an den gardasee.über landstrasse und voll beladen.der routenplaner hatte eine fahrzeit von 4,5 std für die knapp 400km berechnet, aber gebraucht haben die mit den käfer knapp 10std.
bin zwar noch nicht den insignia gefahren aber ich könnte den 1,8 schnell fahren mit moderaten verbrauch!!!
Hallo,
ich mußte diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen.
Da ich den Insingnia mit dem 1.8 habe muß ich mich nochmal zu dem Motor äußern. Ich war heute morgen so um 3:00 Uhr auf dem Weg von Essen nach Bergkamen, auf der A2 zwischen Dortmund Nordost und Dortmund Nordwest ist ja seit ich glaube jetzt 2 Jahren fertig auf 3 Spuren ausgebaut mit super glatter Teerdecke. Auf diesem Abschnitt habe ich mein Insi gestern die sporen gegeben. Die Autobahn war leicht feucht, es waren 8 Grad und ich war gaaannz allein auf dem Teilstück. Ich war echt überrascht wie schnell und mühelos ich auf 210 km/h gekommen bin. Ich habe bei 210 auch das Tempo raus genommen da ich die Wintereifen schon drauf habe, 225/55 17" auf Designstahlfelge, die sind nämlich nur bis 180 km/h zugelassen. Den rst bis Bergkamen bin ich mit Tempomat bei 180 km/h gefahren. Reisen in dieser Geschwindigkeit war wie Urlaub, so was ruhiges, kein Lenkradflattern (habe ich mit meinen 19" 245/45 auch nicht). Zum Verbrauch kann ich nur sagen für den hin- und rückweg lag er bei 7,5 l auf 100km. Immerhin ist die einfache Distanz ca. 60 km
Ich möchte jetzt hier nicht hören, bist du verrückt, wie kannst du nur so schnell mit Winterreifen fahren ect..
Ich wollte hier nur mitteilen das der Motor nicht so schlecht ist wie er von manchen hier hingestellt wird.
Die Geschwindigkeiten sind laut Analogtacho und Digitaltacho, hatte es leider versäumt mal mit GPS zu messen.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von welder133
Ich hab diesen Motor aus Vernunftgründen und ohne die Möglichkeit einer Probefahrt gewählt (im Jänner war Bestellung von ST nur aus dem Katalog möglich, und (F)OH hatte (wollte) kein anderes Vorführmodell außer Diesel ordern!) Hatte vor Jahren einen Astra Kombi 2.0 16V ecotec 136PS und der ging wie die sprichwörtliche Sa*. Verbrauch bei ca. 1250kg Leergwicht, eher sportlich und reiner Mischbetrieb ca. 7,5 l/100km. Dachte mir das reicht völlig aus, bei 130km/h Tempolimit in Österreich.Jetzt bin ich klüger! (hatte vorher einen 130PS Mondeo TDCI, war im gegensatz zum Insignia motorisch ein Mörderteil!)
Diese Motorisierung für ein Auto mit Premiumanspruch überhaupt anzubieten, und mit einfach einem taktisch so hohem preismäßigen Abstand zu den anderen Motorvarianten von zumindest € 2.000,- ist schon eine Sauerei.
Der Motor, wenn man sich untersteht bei 30°C Außentemperatur die Klima einzuschalten, verreckt dir sprichwörtlich bei der kleinsten Steigung und es ist mir richtlich peinlich, wenn auch dann die kleinsten Autos wieder groß in meinem Rückspiegel auftauchen und tlw. zum Überholen ansetzen.
Dass mehrfach durch verschiedenste Fahrweisen ausprobiert, die Verbräuche nicht unter 9,0l/100km zu bekommen waren ist ein Wahnsinn in Zeiten des berechtigten Energiespargedankens.
Habens die bei Opel nicht geschafft bessere Motoren zu entwickeln? Na dann Prost Mahlzeit für die Zukunft! Manchmal trauere ich schon über meine Entscheidung und hätte ich mir doch den neuen Mondeo genommen :-(
Nana, also einen untermotorisierten Wagen zu bestellen und hinterher auf irgendwelche Premienansprüche zu pochen die niemals erhoben wurden ist nicht ganz in Ordnung. Genauso wenig ist in Ordnung den 1,8er mit drehmomentstärkeren Dieselmotoren und irgendwelchen Mazda-Sechszylindern zu vergleichen die auch noch 0,7Liter mehr Hubraum im Schein stehen haben.
Die 1,8er-Maschine ist eine tausendfach bewährte Standardmotorisierung, zugegebenermaßen nicht die Krone des Motorenbaus, aber mit 50% Anteil immerhin die Wald- und Wiesenmotorisierung des Zafira B. Dieser ist vom Leistungsgewicht her durchaus vergleichbar mit dem Insignia und hat sogar noch auerodynamische Nachteile.
Bei deinem Post muss ich mich schon ernsthaft fragen mit welcher Erwartungshaltung Du diesen Motor bestellt hast und ob diese nicht ein wenig unrealistisch war. Alleine die Tatsache das Du hier in MT unterwegs bist, setzt ja eine gewisse Automobilaffinität voraus. Damit warst Du sicherlich nicht ganz uninformiert...
Meinen Insignia habe ich als JaWa bekommen und ich war auch eher etwas skeptisch, was die Werte vom Motor in Bezug auf das Gewicht angehen, aber ich wurde positiv überrascht.
Im Durchschnitt knapp 7,3 Liter, davon rund 70% AB und der Rest Stadt.
Meine normalüblichen Reisegeschwindigkeiten liegen bei rund 100 - 150 km/h und das ist für mich völlig ausreichend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MARKUS34E
Hallo,ich mußte diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen.
Ich habe bei 210 auch das Tempo raus genommen da ich die Wintereifen schon drauf habe, 225/55 17" auf Designstahlfelge, die sind nämlich nur bis 180 km/h zugelassen. Den rst bis Bergkamen bin ich mit Tempomat bei 180 km/h gefahren. Reisen in dieser Geschwindigkeit war wie Urlaub, so was ruhiges, kein Lenkradflattern (habe ich mit meinen 19" 245/45 auch nicht). Zum Verbrauch kann ich nur sagen für den hin- und rückweg lag er bei 7,5 l auf 100km. Immerhin ist die einfache Distanz ca. 60 km
Ich möchte jetzt hier nicht hören, bist du verrückt, wie kannst du nur so schnell mit Winterreifen fahren ect..Ich wollte hier nur mitteilen das der Motor nicht so schlecht ist wie er von manchen hier hingestellt wird.
Die Geschwindigkeiten sind laut Analogtacho und Digitaltacho, hatte es leider versäumt mal mit GPS zu messen.
Gruß Markus
Du bist ziemlich tollkühn so schnell zu fahren und dann auch noch mit Winterreifen 😁
Mein erster Kontakt mit dem Insignia in 2009 hatten die 140 PS "Maschine", es war eine Brot-und-Butter Motorisierung, Leistung auf der AB naja aber auch in der Stadt empfand ich die Maschine als recht unruhig.
Zum Thema des 1.8 Motors 140PS. Bin kürzlich einen Zafira mit der 1.8 Maschine, nur Landstraße gefahren. Einfach grässlich das Fahrgefühl. Der Zafira wär eh nicht mein Ding aber der Motor ist wahrlich keine Augenweide. Bin den 1.8 Motor ebenfalls schon gefahren. Das gleiche gilt hier wie im Zafira.
Selber fahre ich den Insignia 2.0 T. Das macht richtig Spass. Für mich persönlich ist der 1.8 Motor eine absolute Spaßbremse. Aber es ist ja alles Geschmachssache. Mancher ist mit dem 1.8 zufrieden.
Es soll ja jeder nach seiner facon seelig werden.
Groß Djehuti
Meine Erfahrung mit den Insignia 1,8 4T ist gut.
Bis jetzt habe ich den Insignia 23000km in fast 2 Jahren gefahren.
Jetzt hat der Insignia 26000km gelaufen.
Der Motor wurde mit zunehmender Laufleistung deutlich besser bei der Beschleunigung und
der Verbrauch wurde weniger. Verbrauch liegt bei 8-10 l pro 100km
Das Auto wurde überwiegend auf der Land-und Stadtverkehr bewegt.
Vorher habe ich einen Zafira mit 125PS ca.60000 km gefahren und war damit sehr zufrieden.
Der Zafira hatte auch 8-10 l auf 100km gebraucht.
Einen ca.1550 kg Fahrzeug wird diesem Motor bei normaler Fahrweise 8l bis 11l Super brauchen.
Wenn ich einen Kurzstrecke ( 5km) fahre , brauche ich 10l auf 100km.
Einen Freund von Turbomotoren bin ich nicht.
Einen gebrauchten Insignia mit einem Turbomotor mit einer Laufleistung von 60000km zu kaufen,
habe ich bedenken. Wie wurde das Auto gefahren?Wurde regelmäßig einen Ölwechsel durchgeführt?
Wurde das Auto langsam auf Betriebstemperatur gebracht?........................
Downsizingmotoren bringen auch Nachteile.
Regelmässiger Ölwechsel? Dafür hat man das Scheckheft oder wechselst du öfter ?
Diese Aspekte muss oder sollte man bei einem Sauger genau so einhalten sonst hält der auch nicht lange, daher kann man aus deiner Sicht ja gar kein Auto kaufen. Wesentlich schlimmer ist es wenn das Fahrzeug unmittelbar nach einer Volllastfahrt abgestellt wird.
Ein Motor sollte auch zügig auf Temperatur gebracht werden und nicht langsam, laut Boardbuch im mittleren Drehzahlbereich warmfahren.
Einige Hersteller könnten sich ein Beispiel an Honda nehmen, zB. der 1.6l Vtec aus dem Civic mit 150 PS oder der 1.8er mit 170PS ganz ohne Turbo oder Kompressor. Diese Motoren könnte man heute sicherlich auch auf Sparsamkeit trimmen ohne an der Spassbremse zu schrauben. Ein 1.8er mit 170 PS im Insignia wäre sicherlich ein Verkaufsschlager und das ohne Turbotechnik.
Mfg David
Hallo, bin ja nun auch seit über einem Jahr im besitz eines 1.8ers 4T und ich bin sehr zufrieden.
Auch die leistung ist mich völlig ausreichend. Klar es ist kein Rennwagen aber mann kommst sehr gut vorran.
Beim überholen muss man schonmal runterschalten.
Da ich meist stadt fahre liegt der verbrauch im schnitt bei 9,5 l.
Grüße, René