Erfahrungen mit Dbilas Drosselklappenteilen?
mahlzeit,
hat jemand von euch gute oder schlechte erfahrungen damit gemacht?
53 Antworten
einzeldrossel
hi!
ne ganz offne bekommste überhaupt nicht getüvt.einzeldrossel mit filterkasten schon eher und selten mit KuN filtern.hab meine VGSdrossel mit KuN eingetragen bekommen aber auch nur weil mein wagen vor 12.96 gebaut ist.danach gibts strenger richtlinien die man einhalten muss auch vom abgasverhalten her.meiner wurde von D3 auf euro 2 zurückgeschlüsselt.wäre er jünger wie ende 96 gewesen hätte ich die drossel gar nicht eingetragen bekommen,außer man läst ein abgasgutachten von ein paar tausend euro machen.
dann sollte ich evtl dazusagen das mein golf 87er baujahr is und der vom kollegen zwischen 87 und 91, je nachdem welche basis er bekommt 🙂
wenns innerhalb der geräuschtoleranzen ist bekommt man dafür tüv. maximum liegt bei knapp unter 100dB, nahfeld-messmethode.
aber was war das bitte für ein tüvler der das fahrzeug in der schadstoffklasse zurückstuft??
ist nämlich garnicht zulässig, nur eine hochstufung um 1 klasse ist möglich! und mit nem 100 oder 200zeller metallkat ist das auch bei nem rennmotor (im straßentrimm 😉) locker hinzubekommen wenn man nicht gerade ein völlig verpfuschtes mapping hat...
hab eben mit einem gesprochen der ne weber alpha aufm prüfstand mit 45er dbilas klappen gegen 45er vgs klappen verglichen hat und da gabs keine nennenswerte unterschiede 🙂 ich werde mir also getrost 2 50er klappen von dbilas zulegen 🙂
Ähnliche Themen
solange du nicht die viel zu mikrigen airboxen von dbilas verwendest dürfte da bei gescheiter abstimmung sicher kaum ein großer untershcied feststellbar sein. kommt ja auch auf die auslegung des motors an wie gut lange oder kurze trichter und ansaugwege harmonieren. wenn unten raus noch drehmoment da sein soll könnte ne etwas knapp bemessene airbox und längere ansaugwege sogar etwas förderlich sein - oben raus geht dir dann natürlich gnadenlos die luft aus.
abgasverhalten
hi!
schadensklasse?wieos schadensklasse?es ginr nur um die abgasnorm..ist normal das der tüv die abgasklasse runter schlüsselt.wenn du im B coraa 2liter motorn einbaust etc genau dasselbe.die werden teils sogra von D4 auf Euro 2 runtergesetzt usw..hängt alles vom BJ und den werten die du minstens erfüllen must..hab noch keinen gesehen der einzeldrossel mit D3 fährt..
wie gesagt leinad ist kann dir nur sagen was ich weiß..probiers halt..
Wenn es den Wagen mit einer schlechteren Abgasnorm gibt/gab dann ist eine runterstufung machbar. Kollege hat aber wegen Steuern nen Leerlaufregler und nen anderen KAT eingebaut damit er im Corsa B den XE aus'm Kadett fahren konnte, legal.
Ach ja, 100dB in der Nahfeldmessung sind viel, 98dB ist glaube ich die Grenze aber es geht ja zum Glück nur um das Standgeräusch. Klar wenn man Gas gibt wird es lauter aber man hält ja das Gas, da beruhigt sich das ganze ja wieder 😁
@vauxhall corsa:
schadstoffklasse natürlich - musste mich am freitag mit ner versicherung rumschlagen weil eine uns aufs auto gefahren ist. wenn dann das hirn kurz nicht ganz beim tippen dabei ist... 😉
eigentlich wird nur die schadstoffnorm des verbauten motors eingetragen und die kann um 1 klasse verbessert werden, allerdings nie verschlechtert! baust du den 2l mit euros 2 rein wird natürlich euro 2 eingetragen, ausser du erreichst sogar euro 3 (was eher schwer wird, von 1 auf 2 is da deutlich einfacher)
aber wenn du nen euro 2 motor einbaust kann der nicht auch noch auf euro 1 runtergestuft werden, er muss weiterhin mindestens euro 2 erfüllen.
@haribo:
je nach klasse ist die grenze bei 95+2dB + 3% toleranz = 99,91dB
bei heckmotor darfs sogar lauter sien bzw es wird mit ner zwischenwand gemessen.
für fahrzeuge in klassen die nichtmehr zum straßenverkehr zugelassen werden müssen liegen die grenzen nochmal einige hausnummern höher!
aber um bei den extremen abweichungen mancher messgeräte auf der sicheren seite zu sein ist es empfehlenswert ca 3dB unterm grenzwert zu bleiben. vor allem die cops haben da gerätschaften dabei die anscheinend nach dem prizip von zufallsgeneratoren arbeiten und absolut irrsinnige werte ausspucken. also lieber etwas luft lassen, 95dB sind auch schon verflucht laut - unter volllast wirds sowieso noch um einiges lauter und ohne dämmung an der spritzwand wird man da auch schon taub fast taub 😉
schadstoffklasse
hi!
klar geht das r4ptor,hab ich ja wie gesagt selber erlebt und schon bei zisch leuten das die klassen runter gesetzt wurden.ursprünglich war bei mir ein 1.2 mit D3 drin und nun 1.6 mit euro 2 halt.kumpel hatte 1liter12V drin mit D4 und nun C20NE mit euro 2 usw..
ja klar, die schadstoffnorm des motors der reinkommt wird eingetragen - nur kann die nicht nochmal runtergestuft werden.
also in ein auto mit nem D4-norm motor kann man einen mit euro 2 pflanzen und bekommt dann euro 2 eingetragen. da aber dann auch noch auf euro 1 runterzustufen geht nicht.
motor
hi!
doch doch.als der 1.6 rein gab wurde erst D3 eingetragen dann kam die einzeldrossel und er wurde auf Euro 2 zurüch geschlüsselt.weil ja nun kein kaltlaufregler etc mehr da ist..war beim ganz normalen RWtüv,kein tunertüv oder so...
wie bekommt ihr denn bitte in nen d3 fahrzeug nen euro2 motor eingetragen? bei uns heißts dann nur, geht nicht weil darf sich nicht verschlechtern!
Hey!
Ist doch schon fast Alltag das Schadstoffklassen beim Motorumbau etc. zurückgestuft werden. Macht jeder RW TÜV oder auch Dekra. Im Corsa B bei den 2 l umbauten wird meist auf Euro 2 zurückgeschlüsselt. Auch von D 4 auf Euro 2 usw..
macht bei uns im raum köln/bonn nicht mal nen tuner, geschweige denn der richtige tüv. bei so nem vorhaben lachen die einen aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von TigraLady
Hey!
Ist doch schon fast Alltag das Schadstoffklassen beim Motorumbau etc. zurückgestuft werden. Macht jeder RW TÜV oder auch Dekra. Im Corsa B bei den 2 l umbauten wird meist auf Euro 2 zurückgeschlüsselt. Auch von D 4 auf Euro 2 usw..
wie oft denn noch??
es wird dann auf die schadstoffnorm des verbauten motors umgeshclüsselt, man darf da aber nicht zusätzlich noch von dieser norm runterstufen!!