ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Erfahrungen mit Chip Tuning 1.4er

Erfahrungen mit Chip Tuning 1.4er

Opel Astra H
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 16:37

Hi,

unser Astra Caravan mit dem 1,4er Motörchen ist doch sehr schwach auf der Brust, vor allem wenn die Klima an ist :(

Nun überlegen wir nen Chip oder ähnliches einzusetzen um ein paar PS mehr zu bekommen.

Nun bitte ich um Erfahrungen, aber mit nur von Leuten die einen eingebaut haben und zwar genau bei dem 90 PS Motor. Bringt es was, welchen habt ihr drin, kosten usw :)

Ich danke schonmal im voraus !!

Beste Antwort im Thema

@Ghostmarine1871 - Jetzt wird es aber zu bunt.

Klar, noch man soll man nicht bei Rot über die Ampel gehen. Und MP3 hat auch noch nie einer runtergeladen. Ist ja verboten. Man soll auch Kindern Vorbild sein und nach jedem Essen die Zähne putzen.

Man soll im Tunnel immer Licht einschalten, und wenn mal einem Blinker verreckt, wird er sofort zum Verkehrsrowdie (Übrigens TBNr 354000 im BT-KAT-OWi.)

Es handelt sich aber in unserem Fall um TBNr 330000 und 330606, welche beide in Bereich von OWI fallen. Jetzt lass doch mal bitte die Kirche im Dorf- die Horrormärchen über Straftaten i. Vb. mit Leistungssteigerung durch geänderte Motorsoftware kann man vielleicht auf den Rentnerausflügen erzählen.

BT-Owi-Kat gibts hier, bitte schön --> http://www.kba.de/.../btkat__start__inhalt.html?__nnn=true

Und wenn jemand meint, er kann sich die 3 Punkte und 100 € erlauben oder auch mal bei Rot über die Ampel gehen, sich ungesund ernähren, rauchen , mit 5 km/h zu schnell fahren oder eben seine Leistungssteigerung nicht eintragen, ist es sein Problem. Er hat ja dadurch nicht 2tes 9/11 geplant.

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Da ist jeder Opa mit Hut oder Mutti mit abgefahrenen Reifen gefährlicher.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo

Beim Saugmotor bringt Chiptuning leider garnix, da muss klassiches Tuning ran.

Gruß Dirk

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 16:56

Hm....was verstehst Du denn unter klassischem Tuning ??

Z.B. durch Änderungen an der Ansaug- und Abgasanlage. Durch verbauen einer anderen Nockenwelle, leichteren Pleuel und Kolben. Dann kannst Du Gewicht von der Schwungscheibe nehmen um dem Motor damit das drehen zu erleichtern.

Das ist jetzt sehr grob ausgeführt und es gibt auch noch vieles mehr an Möglichkeiten. Aber ein solches Tuning ist auch immer eine Frage der Kosten. Und wenn es unfachmännisch gemacht wird kann es auch schnell zum Tod des Motors führen.

Das was Ghostmarine1871 geschrieben hat ist zwar vollkommen richtig, geht aber gleich in Richtung 3000-4000 €. Ich habe so was schon hinter mir, allerdings mit einem Z18XE. War ich zufrieden damit? Nein war ich nicht, weil man damit auch nur Leistung bei hohen Drehzahlen bekommt. Unten rum war meiner sogar schwächer als sein Serienbruder.

Chiptuning bring auch nichts, aus einem 1.4er holt man mit viel Optimismus nicht mehr als 5-6 PS raus. Ist leider so. Sprich das Geld kannst du ruhig sparen.

Bleiben nur 2 Möglichkeiten! Entweder du freundest dich mit der Leistung an und sparst auf ein stärkeres Auto. Oder du nimmst je nach Ausführung 4000 bzw. 6000 € für den Dbilas Turbokit in die Hand.

Ich persönlich würde die Variante mit dem neuen Auto bevorzugen. Vor raus gesetzt man hat das Geld dazu.

Also den Motor zwangsbeatmen ist auch eine der vielen Möglichkeiten. Allerdings würde ich bei einem nachträglichen Tuning mit Aufladung einen Kompressor bevorzugen, oder eine Kombination aus Turbo und Kompressor. Denn der Turbo ist schön und gut, aber wenn man Dampf untenrum haben will ist ein Kompressor eindeutig die bessere Wahl.

Davon ab ist bei heutigen Fahrzeugen ein klassische Motortuning nur die Grundlage für einen richtig aufgemotzten Motor. Denn in dem Fall wird es in meinen Augen zwingend notwendig via Chiptuning die Motorsteuerung, die Kennfelder für die Zündung usw., usw. anzupassen. Denn ansonsten ergeht es Dir wie LordZwiebel und Du hast nur in einem bestimmten Drehzahlbereich eine Mehr an Leistung und im Rest ist tote Hose angesagt.

Und dann kommt natürlich auch noch hinzu, das Du ab einem bestimmten Punkt der Leistungssteigerung auch die Peripherie ausbauen mußt. Wenn Du deinen, nur um mal eine Zahl zu nennen, auf 120 PS oder mehr aufbohrst, dann kannst Du die in der Regel nicht mehr mit der Standardbremsanlage stemmen. Du wirst wohl mindestens eine original Bremsanlage verbauen müssen die für mehr Leistung, z.B. die von einem Turbo Astra, ausgelegt ist. Außerdem kann es sein, das Dein Getriebe mit dem Mehr an Leistung und Kraft nicht zurecht kommt und Du ein anderes verbauen mußt. Oder dein Getriebe für weiteres, teures Geld tunen lassen mußt.

Du siehst also, es ist nicht nur einfach mit ein wenig schrauben hier und da getan. Aber ganz ehrlich: Wenn man das selber macht, dann hat man auch sehr viel Spaß beim basteln und später beim fahren.

das ist doch alles nicht lohnenswert bei nem 1,4er.

so ist es. Denkbar ungünstigste Ausgangssituation. Also damit abfinden oder Fahrzeug wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg

das ist doch alles nicht lohnenswert bei nem 1,4er.

Ehrlich gesagt ist das für Fahrzeuge im Alltagsbetrieb selten lohnenswert. Das ist was für Enthusiasten und solche die ihr Auto als Hobby sehen und gerne daran rumschrauben, oder halt für Leute die sich einen Wagen für den privaten Renneinsatz aufbauen wollen. Denn die Kosten liegen weit außerhalb jedweden vernünftigen Rahmen. Für den Rest der Autofahrer gilt einfach durchhalten und beim nächsten Mal mehr Leistung kaufen. Soll jetzt keine Kritik am Themenersteller sein. Aber so platt die Aussage leider ist, so wahr ist sie für den ottonormal Autofahrer leider auch. Denn die Kosten-/ Nutzenrechnung ist einfach nicht vernünftig zu gestalten.

ich frag mich immer wieder, warum leute nen 90ps motor kaufen (in nem kombi noch dazu) und nach ner gewissen zeit dann sauteuer und umständlich tunen wollen.

Fahrt ihr die Kiste nicht Probe?

ich zb hab den 1,4er vor den Kauf Probegefahren (3 Kisten Bier) und 2 Leute auf den Rücksitz und bin über meinen Hausberg gefahren und hab entschieden, ok das reicht aus, mehr brauch ich nicht für einkäufe und arbeit rollen.

am 8. Juli 2011 um 9:56

Naja, auch ein 150PS Diesel wird irgendwann "langweilig" wenn man sich dran gewöhnt hat.

@steuerchen

Wir haben im Astra allerdings mit dem Z16XER Motor die Phase-1 von EDS aufgespielt.

Die Anfahrschwäche ist komplett weg mit den 18 Zoll Rädern und sonst hängt er auch besser am Gas. Allerdings sollte man keine Wunder wie bei Turbomotoren erwarten.

Und mit zus. Tuninglizenz kannste das IPF auch noch für Deinen Vectra benutzen.

http://www.eds-motorsport.de/.../...-H-Z14XEP-IPF-Online-Tuning-System

Zitat:

Original geschrieben von redgie

Naja, auch ein 150PS Diesel wird irgendwann "langweilig" wenn man sich dran gewöhnt hat.

@steuerchen

Wir haben im Astra allerdings mit dem Z16XER Motor die Phase-1 von EDS aufgespielt.

Die Anfahrschwäche ist komplett weg mit den 18 Zoll Rädern und sonst hängt er auch besser am Gas. Allerdings sollte man keine Wunder wie bei Turbomotoren erwarten.

Und mit zus. Tuninglizenz kannste das IPF auch noch für Deinen Vectra benutzen.

http://www.eds-motorsport.de/.../...-H-Z14XEP-IPF-Online-Tuning-System

Nur sch... das die EDS- Klamotten in Deutschland nicht zulässig sind, was? Wer es trotzdem verbaut, dem ist nicht zu helfen. Nicht für lächerliche 10- 25 PS. :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

am 8. Juli 2011 um 10:16

Da wird nix verbaut. Ist nur Software/Kennfelder. Kann eh keiner nachweisen.

Zitat:

Original geschrieben von redgie

Da wird nix verbaut. Ist nur Software/Kennfelder. Kann eh keiner nachweisen.

Wenn Du so naiv bist das zu glauben dann träum weiter. Jeder Eingriff in ein Computersystem, und sei er noch so temporär, kann nachgewiesen werden. Glaubt hier eigentlich jeder Pseudoschrauber die Polizei, der TÜV und die Versicherungen seien gänzlich dämlich. Wenn auch nur der kleinste Verdacht besteht das an einer Kiste getrickst wurde, dann wird die auf Herz und Nieren geprüft. Und sollten sich dabei irgendwelche Hinweise auf illegales Tuning ergeben, dann habt Ihr alle die Arschkarte. Aber Jammern auf die böse Polizei und die schei... Versicherungen ist ja im Nachhinein leichter als vorher mal seinen Gehirnskasten zu benutzen und sich an die Regeln zu halten. Und alles nur weil man zu geizig ist für legales Tuning Kohle auszugeben. T'schuldige, aber wer Leute hier im Forum zu solchen Tuningmaßnahmen rät hat hier in meinen Augen Nichts verloren!

am 8. Juli 2011 um 10:40

Wie du meinst... :-D

Für manche Datenstände gibts sogar tüv gutachten. Für diesen halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen