Erfahrungen mit C 200 bluetec?
Hallo zusammen,
ich werde nächstes Jahr einen W205 als Firmenwagen bestellen und bin mir etwas unsicher wegen der Motorisierung.
Aktuell fahre ich einen W204 C200 CDI MOPF mit Automatik und bin mit der Motorleistung des OM651 eigentlich zufrieden. Ist zwar keine Rakete, aber die Fahrleistungen, speziell den Durchzug, betrachte ich als mehr als ausreichend.
Beim aktuellen C200 hab ich da leichte Bedenken wegen des doch deutlich geringeren Drehmoments.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Motor gemacht? Idealerweise mit Vergleichsmöglichkeit zum bisherigen 200 CDI?
Besten Dank und eine schöne Woche
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe am Freitag meinen C200 BL Kombi in Bremen abgeholt.
Das Auto ist super, aber Bitte nur mit Automatikgetriebe !!!!
Warum ? dann bitte lesen
Im Oktober habe ich einen C200 BL Kombi mit Schaltgetriebe Probegefahren, es war schrecklich, so etwas bockiges und schlecht abgestimmtes habe ich noch nie gefahren , der Schalthebel hat im Stand unbeschreiblich vibriert sogar der Verkäufer war sprachlos.
Dazu kommt eine Anfahrschwäche gerade beim Ampelstop wenn die Start/Stop arbeitet, schnelles Anfahren unmöglich , ruckt, bockt und verschluckt sich, genauso ein sanfter Gangwechsel kaum möglich.
Zum Vorgänger den ich vom Motor und der Abstimmung Schaltgetriebe nur loben kann kein Vergleich.
Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise 2,5 Liter niedriger, konnte auf der fahrt Frankfurt Bremen und zurück gut vergleichen .
Das vorhandene Drehmoment versteckt sich im Fahrzeugschein , kein Vergleich zum Vorgänger der spritziger und laufruhiger und leiser unter Last ist.
Der S205 ist ein wirklich gelungenes Auto , als C200 BlueTec keine Granate er fährt halt und kann mitschwimmen.
Windgeräusche und Fahrgeräusche kaum hörbar, wie vor 10 Jahren in einer S-Klasse.
Das Fahrwerk ist ein richtiger Fortschritt (Avantg) fährt wie auf schienen damit meine ich Kurven .
Platzverhältnis für kräftige Menschen wirkt er enger geschnitten als der Vorgänger.
Meine Empfehlung
Automatikgetriebe ein muss , fährt sich gelassener spritziger ohne bocken und ruckeln
ILS Led Scheinwerfer bringt wirklich sicht
Eysy-Pack Heckklappe Luxus der Sinnvoll ist
Avantgarde wegen des tieferen schwerpunktes, bringt ruhe bei hohem Tempo top Abstimmung, besseren Sitze
Sitzheizung weils gerade jetzt schöner ist
Paket Business Plus das paket macht sinn
Garmin Navi vollkommen ausreichend
dunkle Scheiben im Fond weils besser aussieht
Burmeister weils sonst echt dürftiger Klang im Kombi, die Limo klingt da besser
Dies ist meine Empfehlung
Gruß
Nachbar
38 Antworten
Dann freu ich mich auf meinen 200 bt mit Automatik!!!!
Nov ist soweit.... Hatte kurze Probefahrt. Fand den Abzug an der Ampel absolut ausreichend....
Ruhiger Motor und denke endgeschwindigkeit reicht immer aus.
Zitat:
@chris27 schrieb am 6. August 2015 um 21:16:52 Uhr:
Hi,ich habe nun in 2 Monate 8000KM mit dem 200 Bluetec gefahren und hatte davor den 200CDI 136PS Om651.
-der neue Renault Motor ist viel viel leiser und kultivierter als der alte Taktor 200cdi, sogar der neue 220cdi im w205 ist lauter beim Gasgeben
-natürlich ist er etwas schwächer im Antritt subjektiv, ist ja klar 2,2l Hubraum gegen 1,6, aber die 7G Tronic kaschiert dies super!
-Endgeschwindigkeit ist höher da der neue nicht abgeregelt wird, wie der alte Traktor Motor, welcher bei 227Km/h bergab in den Begrenzer lief
-Vebrauch 6,9Liter identisch mit dem alten OM651, wird aber von mir gnadenlos getreten.....bei schonender Fahreise gehen auch 5Liter.
-7G tronic möchte Gänge bei flotter Fahrweise bis 5000UPM ausdrehen, was aber Quatsch ist....lieber manuell mit Paddel bei 4200 hochschalten dies bringt mehr.
-alles in allem ein toller Motor, besser als der alte Traktor, Diesel bauen können die Franzosen...das merkt man!Gruß
Hallo zusammen,
der C200d hat aber laut MB auch den 2143 ccm Motor, wenn die 7G Tronic geordert wird. Und das Drehmoment ist auch 50 NM höher als bei Schalter.
Ich bin grad am überlegen, ob ich den 200er nehme oder den 220er. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination (200er mit Automatik)?
VG
Zitat:
@GROMO69 schrieb am 10. August 2015 um 23:00:23 Uhr:
Dann freu ich mich auf meinen 200 bt mit Automatik!!!!Nov ist soweit.... Hatte kurze Probefahrt. Fand den Abzug an der Ampel absolut ausreichend....
Ruhiger Motor und denke endgeschwindigkeit reicht immer aus.
Zitat:
@GROMO69 schrieb am 10. August 2015 um 23:00:23 Uhr:
Zitat:
@chris27 schrieb am 6. August 2015 um 21:16:52 Uhr:
Hi,ich habe nun in 2 Monate 8000KM mit dem 200 Bluetec gefahren und hatte davor den 200CDI 136PS Om651.
-der neue Renault Motor ist viel viel leiser und kultivierter als der alte Taktor 200cdi, sogar der neue 220cdi im w205 ist lauter beim Gasgeben
-natürlich ist er etwas schwächer im Antritt subjektiv, ist ja klar 2,2l Hubraum gegen 1,6, aber die 7G Tronic kaschiert dies super!
-Endgeschwindigkeit ist höher da der neue nicht abgeregelt wird, wie der alte Traktor Motor, welcher bei 227Km/h bergab in den Begrenzer lief
-Vebrauch 6,9Liter identisch mit dem alten OM651, wird aber von mir gnadenlos getreten.....bei schonender Fahreise gehen auch 5Liter.
-7G tronic möchte Gänge bei flotter Fahrweise bis 5000UPM ausdrehen, was aber Quatsch ist....lieber manuell mit Paddel bei 4200 hochschalten dies bringt mehr.
-alles in allem ein toller Motor, besser als der alte Traktor, Diesel bauen können die Franzosen...das merkt man!Gruß
Den C200 gibt es erst seit Dezember mit der größeren Diesel-Maschine und der Automatik. Der Schalter hat nach wie vor den 1,6 Liter Motor von Renault drin. Ich habe meinen S205 im November bekommen und trotz Automatik noch den 1,6 Liter Motor.
Vermutlich wird es nur wenige geben, die schon den C200d mit dem großen Motor kennen oder haben.
Fahr selber de 200d Blue tech G7tronic plus Lt 136 Ps bie 320 Nm. in tauglichen leben eines Außendienstler der viel Leistung gewohnt is aber durch ein Reorganisation nicht mehr die dicken Brummer durfte fahren aber ich mein Luxe behalten wollten haben ich mit ein Poser Onkel Benz 200d Bluetec (1,6 Ltr. machine) bestel dacht ich das wirrt scheinen stat fahren.
Falsch gedacht, locker schaft der Onkel Benz 180 Km auf der autohan Berg hoch bis 6 a 8% Ohne grossen Rücklauf von Geschwindigkeit. Und ich wiese jetzt den konform zu schützen von Luftfederung und co.
In Beneluxländer fahr mit 4,3 bis 4,7 ltr./100km ein Deutschland mit ca 6 bis 6,5 ltr/100 km und komst du mit ein Tank von 66 ltr. auch zwischen 1.200 und 1.400 Km.
Aus reihen Neugier hab ich den Poser Onkel Benz 200d Bluetec mal auf ein Leistung prufstand messen lassen und das Ergebnis 139,2 PS bie 328,4 Nm Schrieb Fehler 338,8 Nm da mit las zich leben.
Ich jeden nur zur luft Federung, Burmeisert sound mit Akustik glas und safe plus packet investieren und die C-Klasse wirrt S-klasse.
Mit freundlichen Grüßen,
Hollandsud
Ps. die basis reich aus und wirklich wie viele frei strecken gibts noch.
Habe nein paar Tage ein Tuning box geleihen von ein freund von (Racechip) aber das ware wieder dampf. So wie man das mochte mit ca. 169 ps und ca. 390 nm dampf dan geht er aber richtig ab, aber ich weder es nicht mach da ich denk das reicht und Spaß macht es und weniger Busch Gelder erfrecht die Kassa zuhause.
Ähnliche Themen
Ich hole den alten Thread noch einmal hoch und frage nach, ob es jetzt jemanden mit mehr Erfahrungen mit dem 2143 ccm Motor im C200d gibt. Insbesondere der Unterschied zum 1,6l würde mich interessieren. Ich kenne bislang nur den 220d.
Es ist möglich sparsam fahren. Inder Niederlande und mit den Verkehr mit schwimmt.
...klingt nach wenig Spaß...
Zum 200 Bluetec gibt es auch einen ADAC Autotest - einfach googeln.
Der Renault Motor hat dabei "ausreichend zügig" abgeschnitten.
Kann mir jemand die exakten technischen Daten zum
C200 Bluetc mit 7-G Tronic ab Baujahr 2016 und damit dem "großen" Mercedes Motor geben?
Auf der Mercedes Homepage findet sich lediglich der 1,6l (Schaltgetriebe).
Danke
Markus