Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Erfahrungen mit Bluetooth ?

Erfahrungen mit Bluetooth ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

BMW bietet das Radio mit Bluetooth-Kopplung an. Wie sehen die Erfahrungen mit dem Handy / Smartphone beim Active Tourer aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@el.ninho schrieb am 16. November 2014 um 15:19:44 Uhr:

... Mit den Funktionen von connected Drive - Zugriff auf Apps - habe ich mich noch nicht beschäftigt. Evtl. geht das aber nur mit dem Handy mit dem angebissenen Apfel drauf.

Da hat selbst BMW eingesehen, dass es inzwischen wesentlich mehr Android-Geräte als solche mit dem angebissenen Apfel gibt. Die App "BMW Connected" gibt es also auch für Android.

Zum Thema Bluetooth/USB hat BMW hier eine Kompatibilitätsliste versteckt:

www.bmw.de/bluetooth

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 16. November 2014 um 14:19

Habe die BT-Kopplung zwar nicht in einem eigenen Wagen getestet, aber mehrfach beim Händler und einer Probefahrt. Da ich bei meinem aktuellen Audi etwas Probleme mit der BT Verbindung zu meinem Android Handy habe, war mir der Test wichtig.

Sowohl beim Händler, als auch auf der Probefahrt hat es wunderbar geklappt das Handy mit dem Auto zu koppeln. Zugriff auf Kontakte, Telefonat starten, Telefonat annehmen etc. alles reibungslos. Sprachqualität super. Wenn ich es recht gesehen habe, hat der Wagen sogar ein Mikro für den Beifahrer. Leider hatte ich keine Möglichkeit dies in Kombination mit der Sprachsteuerung zu testen, das konnten die Vorführwagen laut BMW Mitarbeiter nicht. Die BT Verbindung lief auch über einen Zeitraum von ca. 1h stabil. Da macht mein Audi zur Zeit stress. Mit den Funktionen von connected Drive - Zugriff auf Apps - habe ich mich noch nicht beschäftigt. Evtl. geht das aber nur mit dem Handy mit dem angebissenen Apfel drauf.

Mein Smartphone mit Android 4.0 koppelt sich aktuell im E36 mit einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung an der Sonnenblende, dem SuperTooth Buddy ... arbeitet einwandfrei. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Doch im F45 kann ich die Sonnenblendenlösung gegen die BMW-Lösung eintauschen, wenn das Koppeln sauber läuft.

Hast Du bei Deinem Test das Handy mit der Sonderausstattung Smartphone gekoppelt oder einfach Handy in der Hand bzw. Hosentasche und dann koppeln?

Sonderausstattung Smartphone http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Extra-smartphone

Zitat:

@el.ninho schrieb am 16. November 2014 um 15:19:44 Uhr:

... Mit den Funktionen von connected Drive - Zugriff auf Apps - habe ich mich noch nicht beschäftigt. Evtl. geht das aber nur mit dem Handy mit dem angebissenen Apfel drauf.

Da hat selbst BMW eingesehen, dass es inzwischen wesentlich mehr Android-Geräte als solche mit dem angebissenen Apfel gibt. Die App "BMW Connected" gibt es also auch für Android.

Zum Thema Bluetooth/USB hat BMW hier eine Kompatibilitätsliste versteckt:

www.bmw.de/bluetooth

Richtig, wenn´s um Marktanteile geht, ist Android vorn. Also, werden von BMW beide Welten Apple und Google mit ihren Smartphones unterstützt.

Zum Telefonieren wird die App "BMW Connected" nicht benötigt. Erst wenn Du via Smartphone ins Internet gehst oder via Bluetooth Musik streamen möchtest, kommt die App "BMW Connected" ins Spiel. Du kannst dann den BMW Monitor nutzen oder iDrive Funktionen steuern.

https://play.google.com/.../details?...

In der App-Beschreibung steht: "Zur Verwendung der BMW Connected App in Ihrem BMW verbinden Sie das Smartphone über den Snap-In Adapter oder den USB Anschluss in der Mittelkonsole mit dem Fahrzeug und folgen Sie den Anweisungen des Verbindungsassistenten, den Sie im Connected Drive Menü finden."

Müßte doch auch drahtlos gehen? Wozu hat man einen Bluetooth-Empfänger im AT?

Gut wäre es, wenn es eine App geben würde, um sein geparktes Auto wieder zu finden. Habe da abends hin und wieder das Problem "in welchem Parkhausstockwerk steht mein Auto?". ;)

Fürs Telefonieren ist nur der Bluetooth-Standard wichtig, damit sich Sender und Empfänger verstehen.

Zitat:

@RC23 schrieb am 16. November 2014 um 18:16:13 Uhr:

...

Gut wäre es, wenn es eine App geben würde, um sein geparktes Auto wieder zu finden. Habe da abends hin und wieder das Problem "in welchem Parkhausstockwerk steht mein Auto?". ;)

Fürs Telefonieren ist nur der Bluetooth-Standard wichtig, damit sich Sender und Empfänger verstehen.

Zum Auto finden gibt es eine Menge Apps. Für Android z.B. "Find My Car".

Wenn ich die Wahl zwischen Bluetooth und USB habe, verwende ich immer USB, wenn das Handy in der Mittelablage einen guten Platz hat in der Nähe eines USB Anschlusses. Das ist z.B. beim Active Tourer der Fall. Ich telefoniere während der Fahrt allerdings nur als Beifahrer. So wichtig bin ich nicht, dass ich ständig erreichbar sein muss.

Was ich gern hätte, daß sich das Handy in der Hosentasche oder am Gürtel automatisch mit dem BT-Empfänger koppelt.

Die Apps zum Finden seines abgestellten Autos schaue ich mir mal an.

am 16. November 2014 um 21:26

Ja, genau so habe ich es auch gekoppelt. Also nicht über die Smartphone-Schnittstelle, sondern einfach so in der Hand/Hosentasche.

Um sicher zu gehen, dass das "An- und Abmelden" problemlos läuft, habe ich BT an meinem Handy (Android 4.2.2) mehrfach an und wieder aus geschaltet. Sobald BT am Handy wieder lief, hat es das Auto gefunden und sich automatisch verbunden. Natürlich war das kein Langzeittest, sondern nur ein paar Versuche ad hoc, aber immerhin lief es da problemlos. Du kannst das ja auch mal beim Händler versuchen. Bei mir hat der Verkäufer auf Nachfrage den Schlüssel geholt und entsprechend die Zündung gestartet, damit auch voller Zugriff auf das Radio/Info-Tainment besteht. Dann konnte ich gemütlich mein Handy koppeln und alles ausprobieren, was ich wollte. In den beiden Wagen in denen ich saß, war das "kleine" Navi verbaut und die Sonderausstattung der Smartphone Kopplung nicht eingebaut. Keine Ahnung, ob bzw. welche Auswirkungen das bzgl. BT Kopplung hat.

Hallo Leute,

zu diesem Thema habe ich auch noch ein paar Fragen an alle mit einem angebissenen Apfel unter euch:

Ich hatte noch das iPhone 4s und bin jetzt auf das iPhone SE umgestiegen. Bluetooth habe ich eigentlich nie wirklich gebraucht, nun habe ich es erstmalig mit meinen iPhone und meinem Mac ausprobiert. Hier kann ich überhaupt keine Verbindung per Bluetooth aufbauen... mit meinem Uralt Nokia ging es ganz gut - das ist aber ein anderes Thema.

Funktioniert die Bluetooth Anbindung bei euch im Auto? Wie ist die Sprachqualität? Die Koppelung muss nur 1x geschehen? Lässt ihr das Bluetooth am Handy immer an? Ich würde dies gerne anlassen um nicht immer wieder manuell ein und ausschalten zu müssen (Akkulaufzeit verkürzt sich dabei, aber das weiss ich). Wenn ich dann einsteige ist dies sofort mit dem Auto verbunden?

Danke für eure Antworten

Gruß Micky

Hab zwar Android, aber ich denke es wird mit iPhone nicht anders sein.

Ja, koppeln musst du nur einmal. Ich lass Bluetooth immer an. Bei aktuellen Betriebssystemen wirkt sich das nicht stark auf den Akku aus (meine Erfahrung mit Android neuer als 1-2 Jahre).

Ist auch nach ein paar Sekunden Fahrt automatisch verbunden. Sprachqualität kann ich nicht meckern. Bisher immer alles klar verstanden. Und ich hatte auch den Eindruck, dass der gegenüber mich auch verstanden hat.

Ich habe das iPhone 5s. Bluetooth habe ich immer an und es verbindet sich automatisch mit dem Auto, wenn ich einsteige. Sprachqualität ist sehr gut. Auch das auswählen der Kontakte am Telefon ist sehr einfach! Mich hat das System überzeugt!

Ich benutze Bluetooth nur für die Telefonanbindung (kann man ja einstellen). Musik geht besser über USB, die Auswahl ist auch einfacher (interpret/Titel/Ordner) und man muss nix machen, also nix anstöpseln und auswählen. Auf längerer Fahrt muss man beim Handy immer für Ladestrom sorgen. Das entfällt bei USB auch.

Die Telefonqualitär ist wirklich sehr gut, die Bedienung auch.

Nachtrag: Android, altes Galaxy S2, und solange das einwandfrei läuft kauf ich kein neues :)

Das hört sich gut an. Ab Donnerstag kann ich es dann auch selbst testen :)

bin von der BT funkionalitaet auch beeindruckt.

einmal verbunden seitdem geht's. Kinder koennen waehrend der fahrt z.b. auch am Handy YouTube surfen und DJ spielen. Am Lenkrad waehlt man dann als mode Bluetooth bzw. das Handy und die Musik wird ueber die Lautsprecher abgespielt.

bis dato keine Probleme.

habe im uebrigen ein Windows phone - finde es von der Usability besser als Android/apfel - ich brauch auch diese ganzen super apps nicht wirklich.

Ich hab derzeit folgendes Problem. Eingehende Anrufe funktionieren immer einwandfrei. Aber ausgehende beenden sich gleich wieder. Erst hatte ich den Verdacht, das passiert nur in Zusammenhang mit einer App, die ich auf meinem Handy zum Podcast hören laufen habe. Jetzt habe ich einen anderen Verdacht, dass es nur im Stand funktioniert. Bei laufendem Motor oder Fahrt nicht mehr.

Hatte jemand ähnliche Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Erfahrungen mit Bluetooth ?