ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Erfahrungen mit Auto Teile Unger ( ATU )

Erfahrungen mit Auto Teile Unger ( ATU )

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 31. August 2007 um 1:07

Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.

Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996

( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )

Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU

gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -

für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und

Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.

Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.

( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )

Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.

Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß

Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.

Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?

Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????

Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,

ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen

geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????

Die alten waren aber noch top !!!

Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,

ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.

( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )

Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau

ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.

Dann fing er an zu erzählen :

Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.

Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer

als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.

Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"

am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden

nahe, diese gleich mit zu wechseln.

Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer

mit etwas öl, was man vorher mit einem

alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".

Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,

und bei der Reparatur zuschaut.

Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng

mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.

Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist

die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.

Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.

Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt

arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein

Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.

Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich

mit ATU gemacht habt.

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. August 2007 um 1:07

Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.

Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996

( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )

Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU

gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -

für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und

Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.

Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.

( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )

Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.

Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß

Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.

Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?

Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????

Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,

ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen

geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????

Die alten waren aber noch top !!!

Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,

ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.

( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )

Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau

ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.

Dann fing er an zu erzählen :

Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.

Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer

als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.

Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"

am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden

nahe, diese gleich mit zu wechseln.

Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer

mit etwas öl, was man vorher mit einem

alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".

Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,

und bei der Reparatur zuschaut.

Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng

mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.

Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist

die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.

Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.

Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt

arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein

Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.

Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich

mit ATU gemacht habt.

Gruß Maik

137 weitere Antworten
Ähnliche Themen
137 Antworten

Hehe, ok. Ist genehmigt :D

garnicht aufregen, woanders hinfahren...

und ganz ehrlich, nen 5 in die Kaffekasse hat nie geschadet, dann wird pingelig gemacht und man ist doch froh das es erledigft ist. Geiz ist geil Methode finde ich immer lächerlich. den das Equipment dazu hat man ja meißt nicht selber.

am 13. Juli 2012 um 12:53

Selten hab ich mich so geärgert wie über diese Fa ATU.Hier wird mit primitivster Masche geworben was dann nicht eingehalten wird.

Angebote für Reifen mit unglaublichen Beträgen (zahle drei für vier),.leider nicht in meiner Größe vorrätig und dann aber teure Reifen angeboten.

Ölwechsel für 25 Euro..na ja,.mein Auto ist etwas größer,..aber dann sollten es 117,00,- Euros ein,in meiner normalen Werkstatt waren es 88,00,- Euro.

Aktuell wird angeboten Zahnriemenwechsel mit 20 %,..leider wieder nur Betrug,.angeblich kein Werkzeug.

Wann endlich stoppt man diesen unlauteren Wettbewerb diese Fa ATU.

Wer etwas durch die Zeilen lesen kann wird schnell erkennen wie die Masche läuft,laut Test diverser Zeitschriften läuft hier so einiges falsch.

Weiter wurde bekannt dass einige Mitarbeiter das Unternehmen selber(natürlich positiv) bewerten.

Für mich ist nun endlich Schluss mit dieser Fa.

ich versteh nur net wie man den bei der stümperbude öfters nachfragen kann...das geschäftsmodell sollte ja bekannt sein. lock angebote die halt grad "aus" sind. das is doch beim blöd markt nicht anders. so funktionieren eben deutschlandweite ketten eben. ist vw im übrigen keine ausnahme....wer ab und an in die werbeprospekte schaut der muss selbst da mit dem kopf schütteln.

Wer zu ATU fährt, ist selbst Schuld.

Ich bin hin und wieder mal da.

Ich geh gucken und ggf. kaufe ich auch. Und wenn nicht fahre ich weiter und gucke weiter.

Das Prinzip ist doch aus jedem Lebensmittelladen bekannt.

Also nicht ärgern!

:)

ich fahr da nur hin weil da der contitech keilriemen ~40€ kostet und alle meine teiledealer nur die gates für ~90€ haben :)

am 14. Juli 2012 um 9:12

Ich war letztens bei Atu wollte nach einer Gewindefahrwerk fragen,alle Kataloge wurden rausgeholt :D dann fing das suchen an knapp 30min hat er gesucht,dann meinte der Verkäufer tut mir leid für ihren Wagen gibt es keins.Manche Sachen kosten dort genau wie beim :D.

am 14. Juli 2012 um 12:19

Hy

Das ist die Strategie von ATU. Den Kunden in unsicherheit wiegen und schon hängst du an der Angel.Das ist nicht mein Laden !!

MFG Wilkinger11

bitte  ein Klosett

 

wer zu ATU geht hats auch nicht anders verdient

am 14. Juli 2012 um 19:16

Wir waren neulich wegen schicker Felgen und neuen Sommer-Pneus fürn Octavia 1U bei den Menschlein.

15 min. Suche des Mitarbeiters plus Rückfrage beim Kollegen, um uns dann mitzuteilen, unser Wunsch nach Dotz 7x16 ginge nur mit einigen Umarbeiten an der Karrosserie, die selbstverständlich unkombliziert im Haus erledigt werden könnte, TÜV-Abnahme incl. -> 1.200€ mit Billigreifen aus dem hinteren Asien

Im Netz 820€ incl. 205er Conti Premium Contact 2 und Radschlössern, frei Haus und der TÜV hat uns quasi für ein Taschengeld durch gewunken.

Mir war durch die Recherge im Netz schon zu 99% klar, dass es so ablaufen würde, wie es dann ablief.

Als der Mensch an der Threse aber anfing uns sein Märchen zu erzählen, war ich am Anfang noch belustigt; als er fertig war hätte ich ihm am liebsten.... das lassen wir jetzt aber hier.

 

Ohne Worte

 

Gruss

frankengeist

Ja ich weiß "der" gehört nicht hierher aber ich hänge trotzdem mal ein Bildchen an. Er war ja, betrachtet man es mal von der Seite "braucht man zwei Kombis" auch ein klitzekleiner Entscheidungsgrund gegen den Passat und für einen Kleinstwagen.

Das einzige, was man dort kaufen kann ist Reinigungsmittel und Politur fürs Auto. Und das wars.

am 15. Juli 2012 um 7:04

ATU total die scheiss Bude! Wollt ich nur mal loswerden! ;)

Aber ist immer wieder witzig was die Leute so erzählen. :)

Kurzfassung meiner Erfahrungen:

Einen Reifen fix erneuern lassen (Reifen 50€) -> Endpreis: Nicht nur Reifen sondern Felge auch beschädigt und hier und da und mmhh.. alles kaputt -> 175€ Reparaturkosten!!! :eek: Aber sie waren so nett und haben mir die neue Stahlfelge mit der Dose schwarz gemacht! :D

Starterbatterie 50AH für 80 € gekauft -> 3 Tage später total platt :rolleyes:

Nur so nebenbei... ich hatte damals als ich gerade frisch Führerschein hatte einen matt orangen 86c, schweinetief, mit satten 55 PS und 155er Walzen! ;) Als ich dann in der Werkstatt bei ATU stand haben sich die Kollegen über meine "Scheiss-Karre" belustigt während ich als Kunde daneben stand. :o :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

bitte  ein Klosett

wer zu ATU geht hats auch nicht anders verdient

Ich kann dem nur beipflichten.

Bitte Closed

am 15. Juli 2012 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltcowboy

Bei meinem Passat ist langsam die Kupplung fällig.

Laufleistung 175.000 KM, 1,8ltr. 90 PS, Baujahr 01/1996

( Das Ausrücklager macht starke Laufgeräusche )

Um mir Preise einzuholen bin ich auch nach ATU

gefahren. Preislich gesehen - ca. 500 EURO -

für den kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und

Einbau waren sie die günstigsten im Umkreis.

Der Schrauber an der Tankstelle wollte ca.670 Euro.

( Bei dem hätte ich aber eine Markenkupplung bekommen )

Von der reinen Arbeitsleistung lagen preislich beide gleich.

Der Verkäufer bei ATU bestand jedoch darauf , das daß

Kupplungsseil unbedingt mit gewechselt werden muss.

Ähh - mein Passat hat aber eine Hydraulische Kupplung ?!?

Bei uns im Rechner steht da aber was anderes ... ?????

Vor einem Jahr hatte ich die Achse dort vermessen lassen,

ohne den Einbau von neuen Spurstangenköpfen

geht das nicht, die alten sind total vergammelt ... ?????

Die alten waren aber noch top !!!

Ich habe einen mir bekannten Schrauber gefragt,

ob er nicht die Kupplung wechseln könnte.

( Als Familienvater muss man scharf kalkulieren )

Im Gespräch sagte er mir, das seine Ehefrau

ca. 3 Jahre bei ATU gearbeitet hat.

Dann fing er an zu erzählen :

Alle dort Beschäftigten bekommen ein Grundgehalt.

Zu jedem verkauften Ersatzteil verdient der Verkäufer

als auch der KFZ - Mechaniker zu seinem Grundlohn hinzu.

Es ist üblich, das bei einer Reparatur auch andere "Defekte"

am Fahrzeug gefunden werden, und man legt dem Kunden

nahe, diese gleich mit zu wechseln.

Zum Beispiel wird ein undichter Stoßdämpfer

mit etwas öl, was man vorher mit einem

alten Lappen aufgetragen hat, " simuliert ".

Das geht auch dann, wenn der Kunde in der Türe steht,

und bei der Reparatur zuschaut.

Der TÜV - Prüfer arbeitet auch ganz eng

mit ATU zusammen - schließlich verdienen ja beide daran.

Auch im Zubehör / Teileverkauf werden meist

die teureren Produkte dem Käufer empfohlen.

Die ATU - Mitarbeiter verdienen ja daran.

Also - Vorsicht ist geboten - nicht jede ATU - Werkstatt

arbeitet so. Aber bei deren Löhnen ist es ja kein

Wunder, wenn so etwas dabei herauskommt.

Wäre sehr daran interessiert, welche Erfahrungen Ihr persönlich

mit ATU gemacht habt.

Gruß Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Erfahrungen mit Auto Teile Unger ( ATU )