Erfahrungen mit Apollo Reifen?
Ich habe Sommerreifen bestellt.
Für einen E 350 CDI T AVANTGARDE.
Sind noch nicht angekommen und somit auch noch nicht montiert.
Habe nun mal den Platz 5 des Autobild-Tests 2020 bestellt.
Apollo Aspire Xp
245/45/17 99 Y XL. Diese Größe steht im Schein.
Ist aktuell als 245er als "Vorbildlich" getestet worden.
Auch sonst wohl oft für gut befunden in anderen Tests.
Apollo Vredestein BV ist ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Der Wagen wird von meinen Eltern gefahren. Sie fahren nicht viel und nicht flott. Beide knapp ü 70.
Danke für Eure Infos....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. März 2020 um 18:37:39 Uhr:
@pippo678
sprich Chinakracher oder ähnliches.....
Sorry,da habe ich mich vorhin eventuell etwas plump ausgedrückt !
Hallo!
Kommt runter vom "Hohen Roß"
Auf dem Sektor der Elektronik sind wir doch nur noch Buschmänner. Bei allem, was in den letzten 40 Jahren neu entwickelt wurde, sind wir in D nur stauende Zuschauer.
Glaubt Ihr wirklich, dass die, über die Ihr so urteilt als, wenn sie die Hinterwäldler sind, nicht auch auf den Gebieten uns überholen, wo wir Weltmarktführer waren?
Spätestens, wenn wir beim autonomen Fahren nur noch Zuschauer sind und das Tempo auf der AUTOBAHN UNTER 100 sinkt, dann ist es eh Wurst, Hauptsache die Reifen sind schwarz und rund.
Und noch ein schönes Bild von einer älteren Würzburger Professorin:
Wenn China uns ausrotten will, dann brauchen sie keine Wasserstoffbombe, kein Antibiotika, keine Schmerzmittel und keine Atemmasken liefern, schon raffen uns die Keime schneller dahin, als wir es uns vorstellen können.
:lol:
vG J.
205 Antworten
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 26. März 2020 um 19:16:37 Uhr:
Ich habe die bei Check 24 für knapp 80 € gekauft. Angebot gilt noch....!
Ich vertraue mal den Tests. Reifen werden 5.000-7.000 km pro Jahr ca. gefahren. Langsam und gemütlich. Nie schneller als 170 km/h....( 0, 5% der Strecke maximal.... ;-) ) (Autobahn max 10 %)
Meist Fahrten über Land mit 70-100
km/h ( 30 % ) , der Rest als Ortsfahrten mit 30 - 50 km/h.....( 60 %)
Wird schon passen .
Zu den Europafreunden:
Der Apollo wird wohl in Enschede produziert.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 26. März 2020 um 19:16:37 Uhr:
Zitat:
@V6 Irvine schrieb am 26. März 2020 um 11:50:53 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo du deine Reifen kaufst. Laut Autobild Goodyear ca. 480€ Apollo ca.435€ pro 4stk. Und auf 3-4 Jahre haltedauer finde ich nicht viel. Aber kaufe dir deine Apollo sie werde dir schon nicht um die Ohren fliegen.
Schade das du nicht verstanden hast was ich eigentlich sagen will. Schicke dein geld nach Indien und wundere dich nicht wenn die Leute hier immer weniger Arbeit haben.
Bei Elektronik habe ich fast keine wahl mehr geht alles nach Asien. Aber dort wo ich noch wahl habe wie zb. Reifen oder Waschmaschine dann kaufe ich halt ein Deutsches bzw. Europäisches Produkt.
@V6 Irvine
... gehört zwar nicht hierher...aber unsere "Original" Siemens Waschmaschine "Made in Germany" ist in der "Republik Polen" vom Band gelaufen...
Oder meine aktuellen New Balance 996 Schuhe..."Made in UK" sind in China produziert worden...
Sind nur 2 Beispiele...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 26. März 2020 um 19:59:15 Uhr:
@V6 Irvine
... gehört zwar nicht hierher...aber unsere "Original" Siemens Waschmaschine "Made in Germany" ist in der "Republik Polen" vom Band gelaufen...
Oder meine aktuellen New Balance 996 Schuhe..."Made in UK" sind in China produziert worden...
Sind nur 2 Beispiele...Gruß
Mit der Siemens ist doch dann alles ok. Damit hast du Deutschen Standort und den Euroraum unterstützt. Bei den Schuhen geht es mir genauso meist Asien.
Ähnliche Themen
... meine ersten 996 sind aus Altersgründen ausrangschiert worden...die sind noch aus UK direkt gewesen und auch dort hergestellt worden.
Gruß
von den Schuhen fürs Auto zu den Schuhen für die Menschen - netter Übergang, aber so macht es vielleicht Interessanter für das weibliche Geschlecht 😉
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 26. März 2020 um 20:47:47 Uhr:
von den Schuhen fürs Auto zu den Schuhen für die Menschen - netter Übergang, aber so macht es vielleicht Interessanter für das weibliche Geschlecht 😉
Der war wirklich gut. Daumen hoch 😉
Zitat:
@oldshat schrieb am 26. März 2020 um 19:25:13 Uhr:
Platz 5 beim Test, also waren 35 Reifen (auch namhafter Hersteller) schlechter und nur 4 besser. Wenn man nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist, sollte man mit dem Reifen vielleicht nicht die beste Wahl gemacht haben, aber zumindest eine sehr gute... Ein späterer Erfahrungsbericht wäre interessant...
Das ist eine sehr vernünftige Aussage. Ich glaube, dass viele sich noch zu sehr von bekannten Namen beeinflussen lassen.
Denke ich auch.....
Ich hoffe, dass der Reifen hält, was der Test verspricht: ein guter Reifen zu sein....
Solange man eher defensiv fährt wird ein Otto-Normal-Verbraucher den Reifen kaum an seine Grenzen bringen.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 27. März 2020 um 11:14:58 Uhr:
Solange man eher defensiv fährt wird ein Otto-Normal-Verbraucher den Reifen kaum an seine Grenzen bringen.
... mit einem Dacia kommt man auch ans Ziel.
Wenn ein Reifen weniger als die Hälfte eines empfohlenen MO Reifen kostet, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der den Anforderungen an einer E-Klasse wirklich entspricht.
Ja, man kann eine E-Klasse auch tragen.
Bei mir muss die komplette Ausrüstung die Spezifikationen der Höchstleistung für das Auto aushalten, auch wenn ich nicht täglich 230kmh fahre, alleine aus Sicherheitsgründen.
Ich hätte auf der AB bei 200 ein schlechtes Gefühl, speziell in langgezogenen Kurven, wenn man mit so Billig-Schlappen da nicht ohnehin abfliegt.
Sorry, ich will diese Apollos nicht schlecht machen, jedoch Qualität hat in der Regel auch seinen Preis.
Apollo bringe ich eher mit Mondflügen in Verbindung, jedoch würde ich das nicht mit dem 212er versuchen wollen.
Was soll an "MO" anders sein, als an allen anderen Reifen und/oder Einzelprodukten des Herstellers? Das Vertriebskonzept?
Wie die eigentlich selben Schluffen vom Band als "AO" oder ohne Markenlabel?
Nix weiter als Kooperationsvereinbarungen. Wie das "original" McDonalds Billigketchup für einen adäqaten Preis von.....????!
Und ja, der Dacia würde mich auch ins Büro bringen. Unbestritten.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 27. März 2020 um 18:35:56 Uhr:
Was soll an "MO" anders sein, als an allen anderen Reifen und/oder Einzelprodukten des Herstellers?
Der Preis!
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 27. März 2020 um 18:35:56 Uhr:
Was soll an "MO" anders sein, als an allen anderen Reifen und/oder Einzelprodukten des Herstellers?
Schau mal auf die Angabe der Nasshaftung beim aktuellen ContiSportContact 5 (MO und Nicht-MO, gleiche Größe)
Also da hätte ich mit MO-Reifen bei 200 auf der AB ein schlechtes Gefühl.
Anbei noch ein etwas älterer Test.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. März 2020 um 20:47:50 Uhr:
Der Preis!Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 27. März 2020 um 18:35:56 Uhr:
Was soll an "MO" anders sein, als an allen anderen Reifen und/oder Einzelprodukten des Herstellers?
Hallo!
Der ADAC hat es vor Jahren "zufällig" herausgefunden.
MO Reifen dürfen sich nicht so schnell abfahren, weil Erstbesitzer innerhalb der Garantie gerne "nölen".
😉
Gruß
J.