Erfahrungen mit Apollo Reifen?
Ich habe Sommerreifen bestellt.
Für einen E 350 CDI T AVANTGARDE.
Sind noch nicht angekommen und somit auch noch nicht montiert.
Habe nun mal den Platz 5 des Autobild-Tests 2020 bestellt.
Apollo Aspire Xp
245/45/17 99 Y XL. Diese Größe steht im Schein.
Ist aktuell als 245er als "Vorbildlich" getestet worden.
Auch sonst wohl oft für gut befunden in anderen Tests.
Apollo Vredestein BV ist ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Der Wagen wird von meinen Eltern gefahren. Sie fahren nicht viel und nicht flott. Beide knapp ü 70.
Danke für Eure Infos....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. März 2020 um 18:37:39 Uhr:
@pippo678
sprich Chinakracher oder ähnliches.....
Sorry,da habe ich mich vorhin eventuell etwas plump ausgedrückt !
Hallo!
Kommt runter vom "Hohen Roß"
Auf dem Sektor der Elektronik sind wir doch nur noch Buschmänner. Bei allem, was in den letzten 40 Jahren neu entwickelt wurde, sind wir in D nur stauende Zuschauer.
Glaubt Ihr wirklich, dass die, über die Ihr so urteilt als, wenn sie die Hinterwäldler sind, nicht auch auf den Gebieten uns überholen, wo wir Weltmarktführer waren?
Spätestens, wenn wir beim autonomen Fahren nur noch Zuschauer sind und das Tempo auf der AUTOBAHN UNTER 100 sinkt, dann ist es eh Wurst, Hauptsache die Reifen sind schwarz und rund.
Und noch ein schönes Bild von einer älteren Würzburger Professorin:
Wenn China uns ausrotten will, dann brauchen sie keine Wasserstoffbombe, kein Antibiotika, keine Schmerzmittel und keine Atemmasken liefern, schon raffen uns die Keime schneller dahin, als wir es uns vorstellen können.
:lol:
vG J.
205 Antworten
Mir ist ja immer noch schleierhaft wie Billigreifen (die regelmäßig in den Tests mit mangelhaft bewertet werden) auf dem deutschen Markt verkauft und sogar montiert werden dürfen…😕
Wenn der Reifen schei.. ist sollte er meiner Meinung nach erst gar nicht gefahren werden dürfen.🙄
@migoela
...du ahnst es "wahrscheinlich" nicht, wie viele Leute...die auch wirkliche Kracher (Autos) fahren...es gibt, die einen Satz Reifen...keine super Breitreifen, sondern zB . Polo Reifen...die sie zwangsläufig neu anschaffen mussten, auf Raten abzahlen müssen, weil es einfach nicht reicht...hab da mehrere Kunden , die das zwangsläufig so machen müssen...aber auch täglich auf ihr Auto angewiesen sind.
...logo, das die natürlich Reifen im wirklich unteren Preissegment hernehmen, solange sie auf dem deutschen Markt freigegeben sind, dürfen wir sie verkaufen und natürlich auch gefahren werden.
Über spritsparende , effiziente Reifen machen die sich keinen Kopf, hauptsache...sie halten lange.
Hatte vorletzte Woche einen Kleinwagen... ausnahmsweise zum Service...da, die Klötzer der VA Bremse waren quasi nicht mehr "bremswillig"... quasi Eisen auf Eisen und einen Ölwechsel sollte auch stattfinden... nunja, Serviceheft gab's keins und der letzte Ölwechsel war laut Zettel im Motorraum über 4 Jahre her...
Da kein Geld für eine Ölspülung da war, hab ich 2 L billigstes Fassöl "spendiert" und den Motor 10 min mit dem "frischen Billigöl" laufen lassen, eh ich den Ölservice fortgesetzt habe...man ist ja kein...
Alles in allem hat das ganze 100€ gekostet, was zähneknirschend und ungern gezahlt wurde.
Gruß
Es gibt viele Leute, die nur Billig-Zeug für ihr Auto kaufen... aber auch da gibt es zwei Gruppen:
Für die erste ist das Auto nur ein Fortbewegungsmittel, was möglichst billig sein soll, daher wird nur das Allernötigste in Reparatur/Verschleiß investiert. Das sind dann aber in der Regel auch alte "billige" Autos.
Die zweite Gruppe hat kein Geld, will aber unbedingt "ein dickes Auto" fahren. Da das Geld dann nur für Steuer, Versicherung und etwas Sprit reicht, wird ansonsten maximal was in die Optik investiert - aber eben so billig, wie nur möglich. Das sind dann die Leute, die sich 10 Jahre alte gebrauchte 20" Chinakracher-Gummis auf die Felgen tackern lassen, Hauptsache, es sieht cool aus und fährt irgendwie.
Ähnliche Themen
Für die zweite Gruppe sind diese Pellen auch das beste das man bekommen kann. Die lassen sich sogar viel besser und sicherer fahren als teurere Reifen. Zumindest wird das immer und immer wieder behauptet.
Das stimmt. Wenn man dann noch ein Fahrzeug mit mäßiger Leistung hat und die Sache mit dem Reifenalter im Hinterkopf hat, kann man so viel Geld sparen, so lange es jedenfalls nicht zu Grenzsituationen kommt. Dann allerdings kann es schnell sehr sehr teuer werden. Früher konnten Reifen locker 40 Jahre alt werden ohne rissig zu werden, heute reichen da 5 Jahre aus und sie bekommen Risse. Wenn dann die Autos noch dazu immer im Freien parken, kann es bereits früher schon zur Rißbildung kommen.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:53:10 Uhr:
Nur eben mit einer schlechteren Gummimischung...Die Joghurts der Discountermarken kommen auch von Bauer - ist trotzdem nicht das selbe drin...
hast du eine ahnung, lol
wenn du zu kaufland fährst, stehen oben im regal auf augenhöhe die teuren marken,
und unten im regal steht das billigere "k-klassik", was oft exakt das selbe ist,
kannst ja mal auf die aufdrucke auf dem becher achten 😉
so bedienst du 2 sorten von kunden, mit ein und derselben abfüllung, lol.
...aber ging es hier nicht mal um apollo reifen???
Hallo
Ist schon ein paar Jahrzehnte her, hatte vorher Goodyear gefahren. Danach "Der Not gehorchend, nicht dem eignen Trieb," habe ich die Neckermann Eigenmarke montiert. Unterschiede hätte ich mir als Otto Normalverbraucher einreden müssen.
VG J.
Bei Reifen, Benzin und Öl ist es oft ähnlich wie beim Essen.
Die Augen isst man auch mit, oder wie das heißt.
Wenn man günstige Reifen montieren möchte kann ich für mich sagen das der Barum (Zweitmarke von Conti) sich auf unserem Golf als GJR richtig gut macht. Selbst bei Schnee ist der nicht schlecht. Nasshaftung super.
Etwas kritischer sehe ich GJR allgemein bei über 30° - aber selbst da ist der Barum bislang noch nicht übermässig negativ aufgefallen.
Mit China-Krachern habe ich keine so guten (Langzeit)-Erfahrungen gemacht. Die waren am Anfang o.g. aber nach 3 Jahren rissig. Geht gar nicht.
Edit: Auf dem 500er fahren wir nur Marken (Goodyear, Vredestein) mit Reifen die bis 300 zugelassen sind.