Erfahrungen mit Apollo Reifen?
Ich habe Sommerreifen bestellt.
Für einen E 350 CDI T AVANTGARDE.
Sind noch nicht angekommen und somit auch noch nicht montiert.
Habe nun mal den Platz 5 des Autobild-Tests 2020 bestellt.
Apollo Aspire Xp
245/45/17 99 Y XL. Diese Größe steht im Schein.
Ist aktuell als 245er als "Vorbildlich" getestet worden.
Auch sonst wohl oft für gut befunden in anderen Tests.
Apollo Vredestein BV ist ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Der Wagen wird von meinen Eltern gefahren. Sie fahren nicht viel und nicht flott. Beide knapp ü 70.
Danke für Eure Infos....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. März 2020 um 18:37:39 Uhr:
@pippo678
sprich Chinakracher oder ähnliches.....
Sorry,da habe ich mich vorhin eventuell etwas plump ausgedrückt !
Hallo!
Kommt runter vom "Hohen Roß"
Auf dem Sektor der Elektronik sind wir doch nur noch Buschmänner. Bei allem, was in den letzten 40 Jahren neu entwickelt wurde, sind wir in D nur stauende Zuschauer.
Glaubt Ihr wirklich, dass die, über die Ihr so urteilt als, wenn sie die Hinterwäldler sind, nicht auch auf den Gebieten uns überholen, wo wir Weltmarktführer waren?
Spätestens, wenn wir beim autonomen Fahren nur noch Zuschauer sind und das Tempo auf der AUTOBAHN UNTER 100 sinkt, dann ist es eh Wurst, Hauptsache die Reifen sind schwarz und rund.
Und noch ein schönes Bild von einer älteren Würzburger Professorin:
Wenn China uns ausrotten will, dann brauchen sie keine Wasserstoffbombe, kein Antibiotika, keine Schmerzmittel und keine Atemmasken liefern, schon raffen uns die Keime schneller dahin, als wir es uns vorstellen können.
:lol:
vG J.
205 Antworten
Minimal sind knapp 120 €.....??? Empfinde ich eher als viel Geld....
In mehreren Tests wird der Reifen für gut befunden.....
GTÜ , ACE-Lenkrad, Testberichte.de , check24 Tests und Kundenmeinungen....
Neu und noch unbekannt, aber durchaus gut! Besonders auf Nässe / Traktion...
Ich kaufe ja nicht bewusst einen scheiß Reifen, um Geld zu sparen. Ich gehe persönlich davon aus, dass die Tests keinen totalen Mist erzählen....
Meine Eltern probieren es mal aus....
Und wenn es nix ist bezüglich der Langlebigkeit, kommen die in 3 Jahren, nach 30.000 km / abzüglich Winterräder, also 15.000 km wieder runter....
Ich weiß ja nicht wo du deine Reifen kaufst. Laut Autobild Goodyear ca. 480€ Apollo ca.435€ pro 4stk. Und auf 3-4 Jahre haltedauer finde ich nicht viel. Aber kaufe dir deine Apollo sie werde dir schon nicht um die Ohren fliegen.
Die fliegen ja auch nicht ihm um die Ohren sondern seinen Eltern - was wir ja nicht hoffen wollen...
Aber wenn wir gerade beim Thema Reifen sind.
Was mir absolut nicht in den Schädel gehen will : Jedes Jahr sind regelmäßig Reifen (egal ob So.oder Wi.-Reifen) in den Tests dabei,die die Note mangelhaft und schlechter bekommen.
Trotzdem kommen (oder sind !) die bei uns in Deutschland auf dem Markt und dürfen verkauft werden.....
Den Schrott würde ich erst gar nicht zulassen - Sicherheitstechnisch !!!
Verstehe ich nicht............
Wenn man den statischen Tests nagelneuer Reifen auch zu 100 Prozent vertrauen möchte, Migeola.
Aus meiner Sicht muss sich die tatschliche Güte eines Reifens im Alltagsbetrieb beweisen und insbesondere nach einer gewissen Einfahrphase.
Ähnliche Themen
Korrekt !
Nur sind es meist immer die selben Reifen,die Sch..ße bewertet werden !!!
Außerdem gehe Ich mal davon aus,daß der jeweilige Hersteller den Reifen selbst einigen Tests unterzieht und ihn nicht einfach so auf den Markt schmeißt.....!?!
Ist für mich ungefähr so,wie mit dem Asiatischem Spielzeug bei uns.
Irgendwann,nach wann weiß ich - einem Jahr,stellt dann Stiftung Warentest fest,daß der ganze Rotz giftig ist...!!!
Ein Schelm,der Böses dabei denkt..............
Zitat:
Von der Marke Apollo hab ich bei Motorradreifen noch nie was gehört. Meinst Du vielleicht Avon?
Hallo!
Wo du Recht hast......., leider verwechselt.
Aber:
Ihr Beschwörer "Europäischer Marken" nicht diese akquirieren Indien und China, es läuft in umgekehrter Richtung. Apolla hat schon mehrere europäische Traditionsmarken sich einverleibt. Wenn Frau Schäffler sich nochmal verzockt, oder in die Coronakrise gerät, dann könnte auch Conti-Gummi nach Indien oder China gehen.
So gesehen sitzen wir auf einem toten Pferd, wir spenden für die "Armen" in Indien und China und im Gegenzug kaufen die alles erreichbare Know-how bei uns auf.
Gruß
J.
Zitat:
@kow48 schrieb am 26. März 2020 um 12:27:57 Uhr:
Zitat:
Von der Marke Apollo hab ich bei Motorradreifen noch nie was gehört. Meinst Du vielleicht Avon?
Hallo!
Wo du Recht hast......., leider verwechselt.Aber:
Ihr Beschwörer "Europäischer Marken" nicht diese akquirieren Indien und China, es läuft in umgekehrter Richtung. Apolla hat schon mehrere europäische Traditionsmarken sich einverleibt. Wenn Frau Schäffler sich nochmal verzockt, oder in die Coronakrise gerät, dann könnte auch Conti-Gummi nach Indien oder China gehen.
So gesehen sitzen wir auf einem toten Pferd, wir spenden für die "Armen" in Indien und China und im Gegenzug kaufen die alles erreichbare Know-how bei uns auf.
Gruß
J.
Also mit deinen aussagen kann ich nicht viel anfangen. Momentan ist es so das es noch Reifen aus Deutschland und deren Nachbarländer gibt. Fahre gerade einen Winterreifen Fulda made in Germany. Der Sommerreifen Continental ist aus Tschechien. Der Goodyear meiner Frau aus Frankreich. Also habe ich momentan die Wahl wo ich mein Geld hinschicke.
Sehr guter Beitrag - dafür einen Daumen !!!
Ich bin zwar kein Trump - Fan,aber irgendwie hat er doch Recht mit den Chinesen......
Wenn wir nicht aufpassen auf dem globalen Markt,haben die sich bald alles „einverleibt“ !
Die fangen ja jetzt schon wieder an zu produzieren - trotz Corona,weil ihre Fallzahlen „leicht“ zurückgehen.
Ob das so gut ist und es nicht bald einen großen Rückschlag gibt......???
Aber jetzt wird’s zu politisch - Sorry für Offtopic.
Hab mit Nexen gute Erfahrungen auf einem BMW E46 und einem Toyota Avensis gemacht.
Bin aber ein eher defensiver Fahrer.
Gut und günstig. Und bei den Koreanern und einigen VW Modellen schon ab Werk drauf.
@migoela
...wollen wir es hoffen, das die Tschinesen (Chinesen) bald wieder produzieren und Kleinteile per Frachter Europa erreichen...weil es die europäischen Länder/Hersteller nicht nötig haben, auch nach wenigen Jahren Ersatzteile zu produzieren, weil, die wollen/müssen ja Neuteile/Geräte an den Mann bringen, um überleben zu können.
So schippert ein Druckkopf von einem höherpreisigem Drucker hoffentlich im Moment über den Ozean, weil pünktlich zum Home-Office Auftakt einer unserer Drucker seinen Dienst verweigert hat...und gerade der, den die Kinder für die Schule mehrmals täglich brauchen.
In der europäischen Union war kein einziger Druckkopf aufzutreiben... für akzeptables Geld!
Das aber nur am Rande...
Ansonsten gebe ich dir Recht, wenn der gesamte Rest der Welt nicht aufpasst, kaufen uns die Chinesen irgendwann komplett auf...
Nochmal zu den Reifen... Nutzermeinungen sagen bei aktuellen Neuerscheinungen eher wenig aus, viele Meinungen (positive) sind getürkt und gekauft...
Aber wenn sich jemand "freiwillig" einer Testreihe unterzieht, ist es doch gut.
Das es bei jedem Produkt "Deppen" bei der Anwendung und Nutzung gibt, sollte jedem glasklar sein....
Bei meinem Neuerwerb hab ich "erstmalig" eine vernünftige Lenkradkralle angeschafft...die Nutzermeinungen gingen von 1A bis 5minus...
5minus... angeblich verursacht die Kralle Schäden/Kratzer im Leder des Lenkrades.
Ich kann nach gut 6 wöchiger täglicher Nutzung eine 1 vergeben...wenn man sich bei der Anbringung/Entfernung der Kralle ein wenig Mühe gibt, passiert auch nix.
Wenn man sie natürlich "zweckentfremdet" und zu Taten einsetzt, wo der Schutzlack in Mitleidenschaft gezogen wird, sollte jedem klar sein, das die fehlerhafte Schutzschicht/Schutzlack wohl oder übel Kratzer im sensiblen Leder hinterlässt.
Das war mal was aus einer ganz anderen Ecke...aber gehört auch zum Auto.
Gruß
Danke für Deinen Beitrag.
Ja,ist schon traurig,wenn man auf einen Druckknopf aus China warten muss - das nennt sich dann „Globalisierung“....
Hauptsache die Dividende für die Großaktionäre stimmt.
Ich denke mal,Du weißt was ich meine - ich möchte das Ganze jetzt nicht hochstilisieren,sonst muss ich mich noch aufregen......!!!
Bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
@V6 Irvine
...na gut, dein Wunsch ist Befehl!
Also, ich hab mir den gewünschten Reifen Mal direkt auf 'apollotyres" rausgesucht und muss sagen, das das Energielevel eher am unteren Ende der Tabelle angesiedelt ist...auf gut deutsch...wenn du mit einem Top Reifen bei normaler Nutzung 10l/100km durch den Motor jagst, bist du mit dem gewünschten Reifen vielleicht bei 12l/100km dabei....
Jetzt nicht aufs zentel Liter genau, aber mit den Reifen ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch unausweichlich.
Beim Thema Grip bei Nässe soll er wohl das zweitbeste Ergebnis in der Tabelle erreichen...was ich persönlich eher nicht glaube.... deswegen muss sich wohl oder übel einer opfern, um das rauszukriegen.
Ich kenne die Tabellen und Tests über viele Jahre, meist steht bei dem jeweiligen Reifen auch die damit zurückgelegten Strecke dabei...auf wieviel Gesamtkilometer sich der Test verlassen kann.
Meines Erachtens ist es schon ein Unterschied,ob ein Reifen auf eine Gesamtfahrstecke von 1-3mio Kilometern zurückblicken kann, oder ein Neuling nur rund 50-60t km.
Er hat sie ja nun schon bestellt, also gilt er bzw. Seine Eltern als Testkandidaten.
Eins ist sicher, rund und schwarz werden sie sein... alles weitere liegt an der Nutzung...
Gruß
Ich habe die bei Check 24 für knapp 80 € gekauft. Angebot gilt noch....!
Ich vertraue mal den Tests. Reifen werden 5.000-7.000 km pro Jahr ca. gefahren. Langsam und gemütlich. Nie schneller als 170 km/h....( 0, 5% der Strecke maximal.... ;-) ) (Autobahn max 10 %)
Meist Fahrten über Land mit 70-100
km/h ( 30 % ) , der Rest als Ortsfahrten mit 30 - 50 km/h.....( 60 %)
Wird schon passen .
Zu den Europafreunden:
Der Apollo wird wohl in Enschede produziert.
Zitat:
@V6 Irvine schrieb am 26. März 2020 um 11:50:53 Uhr:
Ich weiß ja nicht wo du deine Reifen kaufst. Laut Autobild Goodyear ca. 480€ Apollo ca.435€ pro 4stk. Und auf 3-4 Jahre haltedauer finde ich nicht viel. Aber kaufe dir deine Apollo sie werde dir schon nicht um die Ohren fliegen.
Platz 5 beim Test, also waren 35 Reifen (auch namhafter Hersteller) schlechter und nur 4 besser. Wenn man nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist, sollte man mit dem Reifen vielleicht nicht die beste Wahl gemacht haben, aber zumindest eine sehr gute... Ein späterer Erfahrungsbericht wäre interessant...