Erfahrungen mit Apollo Reifen?
Ich habe Sommerreifen bestellt.
Für einen E 350 CDI T AVANTGARDE.
Sind noch nicht angekommen und somit auch noch nicht montiert.
Habe nun mal den Platz 5 des Autobild-Tests 2020 bestellt.
Apollo Aspire Xp
245/45/17 99 Y XL. Diese Größe steht im Schein.
Ist aktuell als 245er als "Vorbildlich" getestet worden.
Auch sonst wohl oft für gut befunden in anderen Tests.
Apollo Vredestein BV ist ein niederländischer Reifenhersteller mit Sitz in Enschede.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Der Wagen wird von meinen Eltern gefahren. Sie fahren nicht viel und nicht flott. Beide knapp ü 70.
Danke für Eure Infos....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 29. März 2020 um 18:37:39 Uhr:
@pippo678
sprich Chinakracher oder ähnliches.....
Sorry,da habe ich mich vorhin eventuell etwas plump ausgedrückt !
Hallo!
Kommt runter vom "Hohen Roß"
Auf dem Sektor der Elektronik sind wir doch nur noch Buschmänner. Bei allem, was in den letzten 40 Jahren neu entwickelt wurde, sind wir in D nur stauende Zuschauer.
Glaubt Ihr wirklich, dass die, über die Ihr so urteilt als, wenn sie die Hinterwäldler sind, nicht auch auf den Gebieten uns überholen, wo wir Weltmarktführer waren?
Spätestens, wenn wir beim autonomen Fahren nur noch Zuschauer sind und das Tempo auf der AUTOBAHN UNTER 100 sinkt, dann ist es eh Wurst, Hauptsache die Reifen sind schwarz und rund.
Und noch ein schönes Bild von einer älteren Würzburger Professorin:
Wenn China uns ausrotten will, dann brauchen sie keine Wasserstoffbombe, kein Antibiotika, keine Schmerzmittel und keine Atemmasken liefern, schon raffen uns die Keime schneller dahin, als wir es uns vorstellen können.
:lol:
vG J.
205 Antworten
Naja...bei den WR war ich auf einem Kundenauto mit Conti sehr unzufrieden, das ich vor Jahren schon...noch zu 210er Zeiten...auf die Suche nach guten Wintergummis ging...und seitdem immer die aktuellste Version der Goodyear UG montiert hab...1. haben die guten Grip und halten auch lange durch.
2. bei uns eigentlich immer Winterliche Strassenverhältnisse waren...mit Ausnahme der letzte Winter.
Tja, bei den SR hat eigentlich die längste Nutzungszeit Ausschlag gegeben...die die Michelin Primarcy eigentlich bis zur Verschleißgrenze mit guten Fahreigenschaften meistern.
Noch kurz...das letzte Auto, wo ich bis fast Tachoanschlag gefahren bin,,war vor 20 Jahren der E34...bei allen anderen Autos kann ich die V/max im Schein ablesen, aber ob sie es schaffen, kann ich nicht sagen.
Gruß
Dann schadet ein Versuch sicher nicht!
Bissl Mut wird auch ab und an belohnt. Wichtig ist letztlich, dass die Ellis zufrieden sind. Und wenn sie den Pneu nicht an die Grenze bringen, wird es schon passen. Wie gesagt, vor 3-4 Jahren wäre mir nie ein Koreaner auf die Felge gekommen und jetzt habe ich den zweiten Sommer zufrieden Nexen drauf. Mittlerweile auch jenseits der 250 km/h. Da ist, glaubt man den Tests, offensichtlich Bewegung im Reifenmarkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 25. März 2020 um 20:17:37 Uhr:
Ich finde, Nexen hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt in puncto Preis-Leistung. Eben gutes Mittelmaß, nicht mehr und nicht weniger. Kuhmo gefiel mir gar nicht. Am zufriedensten war ich bislang auf meinen Autos mit Falken Ziex und Falken Euro All Seasons.Liegt aber möglicherweise auch daran, dass ich nie irgendwelche Testsieger angeschafft hatte bislang. Möglicherweise würde ich dann auch auf nichts Anderes mehr schwören.
Aber zum o.g. Produkt, was dem Namen des Reifens nach aus Indien stammt und mit dem zumindest namhaften Hersteller Vredestein nichts zu tun hat, würde ich nicht mal dem Schwiegermonster zuraten....
Vredestein gehört schon länger zur Apollo Gruppe aus Indien.
Und laut Tests der letzten Jahre sind die gar nicht so schlecht.
Okay, vielen Dank für die Info! Das wusste ich nicht! Man lernt eben nie aus!
Jaguar stellt ja auch seit indischer Übernahme wieder interessante Produkte her.
Ich persönlich tendiere trotzdem zur Reifen aus europäischer Produktion. Bei manchen sachen hat man keine wahl mehr. Aber bei Reifen hat man noch die wahl.
Ist eben Glaubensfrage, denke ich. Wie beim Öl.
Und wo der europäische Hersteller letztlich auch tatsächlich produzieren lässt.
Also bis jetzt habe ich schon Michelin, Dunlop, Goodyear, Continental, Fulda, Barum, Pirelli gehabt, die waren alle aus europäischer Produktion.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 25. März 2020 um 20:30:30 Uhr:
Also diese Apollo gelten wohl, laut Tests, als gute Reifen. Neu und noch nicht sooo bekannt, aber immerhin Platz 5 im Autobild-Test 2020.
Besonders auf Nässe / Bremsweg etc. 2+/2+/2+ ( siehe link)
Kostet regulär wohl um cirka 95-120 pro Reifen ....als 245/45/17.
Habe den mit Rabattgutschein gekauft. Für knapp 80 pro Stück bei Check 24 .
Autobild:
Sommerreifen-Testsieger 2020 werden am Ende die Reifen von Continental (Premium Contact 6) und Goodyear (Eagle F1 Asym. 5). Der Continental erhält zudem das Siegel "Eco-Meister" für die beste Wirtschaftlichkeit. Vorbildlich sind darüber hinaus auch die Reifen von Michelin (Pilot Sport 4), Vredestein (Ultrac Vorti), Apollo (Aspire XP), Nexen (N'Fera Sport) und Falken (Azenis FK510).https://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html
Ganz ehrlich, für den Preis von um die 100€, da würde ich mich immer für die altbewerten Contis entscheiden, gerade für meine Eltern.
Gibt es denn die Contis in dieser Größe für 79 Euro? Ich hatte einen Gutschein, der nur für diesen Reifen galt. Das war schon verlockend.....Zumal er ja als VORBILDLICH getestet wurde....
Contis kosteten in meinem Fall ( Gutschein) 30 € mehr pro Rad...
Produziert werden die Reifen, nach meiner Recherche, in Enschede / Europa!
@SuperIngo112
...ganz schnell zwischendurch...der Continental in der Größe koscht...112,99€ /St.
Ist natürlich leichter, hier nachzufragen, als selber nachzuschauen....
Gruß
PS...ob es der billigste Preise für Otto Normalverbraucher ist, kann ich nicht sagen...
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 26. März 2020 um 10:45:29 Uhr:
@SuperIngo112
...ganz schnell zwischendurch...der Continental in der Größe koscht...112,99€ /St.
Ist natürlich leichter, hier nachzufragen, als selber nachzuschauen....Gruß
PS...ob es der billigste Preise für Otto Normalverbraucher ist, kann ich nicht sagen...
Wir haben gleichzeitig geguckt....war eher ne rhetorische Frage! Ich hab die für rund 109 € gefunden.
Eventuell sollte man bei so einem (schweren !) Fahrzeug - bzw.auch allgemein - nicht „unbedingt“ auf 30 oder 40€ Mehrkosten pro Reifen auf den Preis schauen.....
Ist ja schließlich auch ein Sicherheitsfaktor - für sich und auch für andere Verkehrsteilnehmer.
P.S.
Ich spreche hier niemanden direkt an - das ist nur meine Meinung.
P.P.S.
Testberichte sollte man sich mehrere ansehen und nicht nur von einem ausgehen.
Hab gerade bei Autobild geschaut da ist der Goodyear auf Platz eins mit dem Continental. Der Goodyear ist nur minimal teurer als der Apollo.