Erfahrungen mit Anwälten bzgl. Abgasskandal VW
Hallo Community,
ich habe mich nicht in die Musterfestellungsanklage eingeschrieben, sondern möchte jetzt im Nachgang den Weg über die Einzelklage gehen. Bislang bin ich bei meinen Recherchen nach einem passenden Rechtsanwalt auf die Anwälte "Gansel Rechtsanwälte" und "Lehnen-Sinnig" aufmerksam geworden, finde jedoch keinen verträglichen bzw. glaubwürdigen Erfahrungsberichte in der Hinsicht.
Hat jemand von euch diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt, bzw. kann Erfahrungen mit anderen Anwälten äußern?
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Das Ziel dürfte klar sein ;-) . Money, money, money...
24 Antworten
Jo, sehr guter Artikel, der die Sinnlosigkeit dieser Fahrverbote zeigt, bar jeglicher wissenschaftlicher Fundiertheit. Vielleicht könnten sich die ganzen Heerscharen von den sogenannten Verbraucherrittern mal auf Klagen gegen diese Verbote einschießen, die letzten Endes den Wertverlust der Fahrzeuge verursacht haben.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 15. April 2020 um 08:13:08 Uhr:
warum wird zb. folgender artikel nicht weiter thematisiert? https://www.focus.de/.../...t-fahrverbote-als-sinnlos_id_11866874.html
Aus der Veränderung der Schadstoffbelastung der Luft in der noch recht kurzen Shutdown-Phase in Folge der Corona-Pandemie darf man keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Um hier eine Wirkung nachzuweisen und analytisch auch zu beweisen, braucht es viele Daten. Und diese bekommt man nur, wenn man lange Zeiträume betrachtet. Denn regionale und sonstige Einflüsse sowie das Wetter müssen erkannt und, um die Wirkung einer Maßnahme zu zeigen, dann auch heraus gerechnet werden.
Speziell bei Stickoxiden dürfte im Gegensatz zu Feinstaub das Wetter nur eine geringe Rolle spielen:
- NOx entstehen nur bei sehr hohen Temperaturen wie in Verbrennungsmotoren, Öfen oder bei Blitzen (in der Regel also durch den Mensch)
- die in den unteren Luftschichten emittierten NOx sind innerhalb von Stunden bis max rund 2 Tage aus diesen verschwunden
d.h., werden bei wenig Straßenverkehr über ein paar Tage hinweg weiterhin hohe NOx-Werte gemessen, müssten diese maßgeblich aus einer anderen Quelle stammen wie beispielsweise von Heizungen etc.
Genauso sehe ich das auch.
Ich musste doch sehr lachen. Anfang März war im Landkreis Aurich „Autotage“.
Alle Autohäuser hatten offen mit Tammtamm.
Da kam doch tatsächlich ne Horde Umweltaktivisten unterschiedlichen Alters, die da gegen die Autos am demonstrieren war.
Die Hälfte von denen hatten entweder uralt-Schleudern oder gar kein Auto.
Nach ihrem lächerlichen Aufstand ist die andere Hälfte dann wahrscheinlich wütend in ihre 60er-Jahre Bude gerannt und haben erstmal den Torf-/Ölofen angeworfen.
Das ist ja hier in der Gegend noch recht verbreitet - alte Häuser sowieso.
Schön mit der alten Heizung brennen, warme Luft über die Fenster rausdrücken aber sich über die Autos aufregen.
Verkehrte Welt
Ähnliche Themen
man muss die autoindustrie nicht mögen, aber das was gerade passiert wird riesen probleme geben, es ist ja scheinbar politisch und medial so gewünscht. es werden noch viele väter ihren kindern beibringen müssen wie es ist wenn der papa keinen job mehr findet... ist kein politisches forum hier, aber es wird mir angst um bange.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 15. April 2020 um 21:42:43 Uhr:
Speziell bei Stickoxiden dürfte im Gegensatz zu Feinstaub das Wetter nur eine geringe Rolle spielen.....
.... müssten diese maßgeblich aus einer anderen Quelle stammen wie beispielsweise von Heizungen etc.
Womit das Wetter aber dann ja doch eine Rolle spielt,
kalt -> Heizung --> Stickoxide ---> Diesel müssen zu hause bleiben 😉
auch dieser Thread wurde wohl von einem Troll eröffnet und danach ward er nimmer gesehen... Immerhin hat er uns ein paar Namen von Rechtsanwälten dabei hinterlassen. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Genau! Da wollte jemand mit Erfolg provozieren. Aber zum Glück sieht man das einige einer anderen Meinung sind.