Erfahrungen mit Alarmanlagen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

aus aktuellem Anlass denke ich darüber nach, mir eine Alarmanlage nachträglich einbauen zu lassen.
Wichtiges Kriterium dabei: sie soll auch funktionieren, wenn man im Wagen schläft, da es sich um ein MP handelt.

In erster Linie interessieren mich echte Erfahrungen von Leuten, die eine Alarmanlage nachträglich installieren liessen.
Welche Systeme gibt es, welche Konzepte, wie gut sind sie, was kosten sie ungefähr incl. Einbau.

Danke!
Attila

Beste Antwort im Thema

Ich habe keine Alarmanlage ab Werk mit bestellt, weil ich keinen Sinn darin sah. Sollte das Auto geklaut werden, zahlt die Versicherung.

Heute sehe ich das etwas differenzierter. Vor allem der Marco Polo ist vollgepackt mit sorgfältig zusammengestellten Utensilien und man fährt mit einem solchen Auto überall hin, auch in Länder in denen Autodiebstahl zur Tagesordnung gehört.

Die 1.700 € sind es mir Wert, wenn ich daran denke, welcher Aufwand getrieben werden müsste, um alles wieder zu ersetzen und mit welchem Ärger das ganze verbunden wäre.

Von der Wartezeit auf ein neues Fahrzeug ganz zu schweigen ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn der Dieb die scheibe einschlägt und dadurch ins Auto steigt. Dann kommt die Innenraumüberwachung ins Spiel. Bei der normalen Alarmanlage geht der Alarm erst los wenn eine Tür/Motorhaube/Heckklappe geöffnet wird

Zitat:

@chris.68er schrieb am 5. Juli 2017 um 11:38:13 Uhr:


Wenn der Dieb die scheibe einschlägt und dadurch ins Auto steigt. Dann kommt die Innenraumüberwachung ins Spiel. Bei der normalen Alarmanlage geht der Alarm erst los wenn eine Tür/Motorhaube/Heckklappe geöffnet wird

Also bei meiner Ampire-Alarmanlage habe ich einen einstellbaren 2-Zonen Schocksensor: leichter Schlag gegen die Scheibe löst den Voralarm aus, kräftiger Schlag den Vollalarm. Das Konzert sollte möglichst losgehen bevor der unliebsame Besucher Zutritt zum Auto hat.

@atti67
z.B.: www.nuggetforum.de/forum/2-allgemeines/73091-aufstelldach-aufgebrochen

Ich habe den Innen-/ Aussenradar drin, Aussenradar über Schalter abschaltbar (an Lärmsensiblen Plätzen). Sind ja nur ein paar Peanuts mehr.

Krass, Leute gibt´s ...

Zitat:

@atti67
z.B.: www.nuggetforum.de/forum/2-allgemeines/73091-aufstelldach-aufgebrochen

Das Problem mit der Innenraumüberwachung ist, dass diese für 90% der Fehlalarme verantwortlich ist. Ausserdem kann man die Sachen im Auto nicht schützen.

Zitat:

@chris.68er schrieb am 5. Juli 2017 um 11:38:13 Uhr:


Wenn der Dieb die scheibe einschlägt und dadurch ins Auto steigt. Dann kommt die Innenraumüberwachung ins Spiel. Bei der normalen Alarmanlage geht der Alarm erst los wenn eine Tür/Motorhaube/Heckklappe geöffnet wird
Ähnliche Themen

Just for info und der Vollständigkeit halber, hier der Funktionsumfang der Alarmanlage, die Ende Juli verbaut wird:

blue16
- Entschärfung basiert auf proximity key/ challenge response (Schliesst das Fernlesen der Frequenz aus)
- Stoß-, Neigungs-, Hebe-, Abschlepp-Sensor
- Akku-Spannung-Schutz
- eigener Akku
- Aktivierung per original Fernbedienung
- Motorblockierung
- Raubverhinderung (Beim Öffnen einer Tür reaktiviert sich die eigene "Wegfahrsperre", die nur durch Tastenkombination am Lenkrad oder gewählte sonstige Aktion an Knöpfen deaktiviert werden kann)
- Motorraumschutz
- GSM/GPS pager
- incl. Einbau EUR 700,- netto

Zusätzliche Innenraum-Überwachung (Ultraschall oder Radar) kostet nicht viel, wurde ich aber davon abgeraten, weil diese für Fehlalarme sorgt und eigentlich nichts bringt. Die Scheiben werden eingeschlagen und Wertsachen aus dem Auto gehoben, mit oder ohne Sirene. Wenn sie nach dem Einschlagen der Scheibe die Tür öffnen, geht die Sirene sowieso los.

VG
Attila

Die blue16 gibt es aber nur in Ungarn, richtig?

Richtig. Ist eines der drei besten Anlagen dort (jeweils ungarische Produkte). In Ungarn hat Autodiebstahl wie die Verhinderung dessen lange Tradition und auch eine andere Dimension als hier ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen