Erfahrungen mit 230 PS TSI Tiguan nach WLTP

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen, in diesem Thread könnten wir künftig alle neuen Infos zusammentragen aus Probefahrten, Tests, und natürlich ersten längeren Fahreindrücken der neuen Besitzer dieses Fahrzeugs.

#Auslieferungsbeginn, wer besitzt oder probefährt den Tiguan 230 PS?
#230 PS - wie fühlen diese sich an, auch und gerade im Vergleich zum 220 PS TSI ohne OPF
#Otto-Partikelfilter [Wirkweise, Verbrauch, Leistung(sverlust), Wartung, Wechselintervall, Folgekosten]
#tatsächliche neue KFZ-Steuerhöhe/Bemessungsgrundlage
#Preiserhöhung, weiterführende Infos, Real-Verbrauch

Gruß in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Bitte entfremdet mal nicht dauernd die Posts mit AllSpace gedödel.

463 weitere Antworten
463 Antworten

@bigg0r ich fahre genau wie du die ersten 1000km bin bei 400km xD ich mache halt keine hohen Drehzahlen berg ab 1 mal auf 200 gewesen

@biggOr
Habe jetzt 900 Km runter. Habe bei mir unter Individual den Antrieb auf Sport gestellt. So fahre ich in D, aber der Motor reagiert spontaner.

Weschi

Das der Verbrauch bei einem SUV nicht ganz optimal ist verstehe ich natürlich. Nur irgendwann hört auch bei mir der Spaß auf und trotz Tankkarte sehe ich es dann nicht mehr ein. Den 7r bewege ich z.B. bei ca. 12,5 Liter und das sollte schon machbar sein.
Ich glaube ich wage einfach den Versuch. Nächste Woche habe ich eine Probefahrt mit dem 190 PS Diesel und danach wird bestellt.
Der Tiguan sieht einfach zu gut aus und ist für mein weiteres Vorhaben dieses Jahr perfekt.
Danke für die Rückmeldungen und einen guten Start in den Tag.

Also ich kann dir sagen da kannst du schon hinkommen, ich habe 11,4 l Verbraucht auf 202 km Durchscnittlich 60 kmh gefahren. ich denke so 13 14 l sind realistisch bei 180 - 200 kmh. Solltest du bei dir nicht lieber auf den Diesel Schwänken sieht so aus als würdest du viele KM machen.

Ähnliche Themen

Du wirst den Tiguan vermutlich nicht mit gleich viel/wenig Sprit wie den Golf R bewegen. Aber mehr als 14,xL werden es vermutlich auch nicht werden.
Den Diesel vermutlich mit 10-11L bei den Geschwindigkeiten. Allerdings fehlt da noch mehr Leistung.

Lass dir bitte auch einen 230PS aus Wolfsburg kommen, falls der Händler so einen nicht da hat. Erfahre es am besten selbst was du möchtest. Nachher legst du dich auf etwas fest und bist enttäuscht. Das ist Kacke.
Ich hab's auch nicht gemacht, bin jetzt auch zufrieden mit dem 230er. Aber wer weiß?

Verbrauch hat sich nach 3000km bei etwa 10 l eingependelt. Dabei auf der Autobahn auch mal 220 gefahren, in der Regel aber zwischen 120 und 160. lasse diese Woche das Softwareupdate machen, mal sehen welche Auswirkungen sich ergeben.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/991718.html

Sind zwar erst circa 1000km, aber Car-Net sieht ziemlich gleich aus. 9,89 anstelle 9,8. Im Car-Net werden aber auch die ersten 20km mit einem Durchschnitt von über 20L eingerechnet.

Langzeit Durchschnitt 50km/h

Hier mal ein paar 220er Aus Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/796128.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/942804.html
Der hier, auch wenn Allspace ist laut den Kommentaren interessant, sogar mit Dachbox >200km/h:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/900006.html

Ja, ich bin auf der A9 mit Durchschnittlich 137 km/h auf 16,5 l pro 100 km gekommen. Allspace mit 220 PS und windschnittiger Dachbox (Thule Dynamic).
Dabei bin ich auch öfter 200 km/h gefahren. Ich habe 255er 19" Winterreifen und die progessivlenkung.
Der Wagen lag sehr stabil.

Vorher hatte ich 10 Jahre den Tiguan I mit 200 PS. Der Allspace liegt noch etwas besser auf der Straße und ist auch etwas schneller und gerade bei hohem Tempo geringer im Verbrauch. In der Stadt ist der Verbrauch etwas höher als beim Tiguan I. Vermutlich wegen dem Gewichtsunterschied.

Servus :-)
Danke für eure Infos mit der Software!! Hat jemand von euch schon ein Update?? Hab heute mit meinem Händler telefoniert der hat immer noch keine Infos.... ich denke das es wirklich von Autohaus zu Autohaus anders is

Update heute bekommen: Die Software des Motorsteuergeräts muss für einen bestimmten Produktionszeitraum aktualisiert werden um die Regeneration des Ottopartikelfilters korrekt zu gewährleisten und damit den Schadstoffausstoß auf die zugelassenen Werte zu begrenzen.

So gerade zurück vom Update. Man hat ihn das Segeln im Individual Modus, und glaube auch im Normal Modus abgewöhnt. Echt Klasse🙁 muss noch mal weiter testen. Habe es aber
nicht geschafft, in wie sonst zum Segeln zu bekommen.

Weschi

Das würde dann dafür sprechen, dass mein Auto noch kein Update hat. Mal gucken.

Heute jedenfalls das Gutachten vom Auffahrunfall erhalten: 3500€

Das tut mir leid für dich.

Weschi

Lieber

@VirtuaDZ

Zitat:

[und windschnittiger Dachbox (Thule Dynamic).
Dabei bin ich auch öfter 200 km/h gefahren.

Hinter dir fahren möchte ich nicht. In der Anleitung für die Dachbox steht eine ganz andere Zahl, aber ist ein anderes Thema.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 21. Februar 2019 um 14:28:06 Uhr:


Heute jedenfalls das Gutachten vom Auffahrunfall erhalten: 3500€

Mir ist einer beim Ausparken rein, nur Heckstosstange Ein/Ausbau und Lackieren ohne Leihwagen 1600€.

Angeblich Wertminderung wen etwas ausgetauscht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen