Audi A7 - Kompletter Kabelbaumwechsel - Erfahrungen?
Liebe A7 Gemeinde,
ich wollte mich einmal erkundigen, ob einer von euch im A7 oder anderen Modell bereits so ein Problem hatte.
An meinem A7 muss nach Wassereintritt an den Heckleuchten der komplette Hauptkabelbaum gewechselt werden, da das Wasser zwischen die Karosserie gelaufen ist, welche dummerweise nicht überall verschweißt war.
Nun wird der Kabelbaum angefertigt, alles ausgebaut, die Karosserie an den fehlenden Punkten verschweißt, neu versiegelt, Kabelbaum rein und alles wieder eingebaut!
Das ganze dauert mittlerweile 7 Wochen und ein Ende ist nicht in Sicht! Die Kosten sind mittlerweile bei über 14.000€.
Hat jemand von euch Erfahrung wie lang so eine Anfertigung dauern kann? Der Audi Partner weiß es leider selber auch nicht.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,es ist erstaunlich, was sich manche Leute alles bieten lassen.
Der Fall wäre bei mir schon längst beim RA.VC
Warum? Wenn ein ansprechendes Ersatzauto vor der Tür steht?
*kopfschüttel*
13 Antworten
Übernimmt das ganze nicht Audi?? Denn immerhin ist es deren Schuld gewesen wenn die das Ding nicht richtig verschweißt haben und das Auto ist keine 3 Jahre alt!
Das ist Mega aufwendig, dazu muss der komplette Innenraum raus, wahrscheinlich auch das Amaturenbrett, bis zum Kofferaum.
Natürlich! Und es ist auch alles auf Garantie!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
es ist erstaunlich, was sich manche Leute alles bieten lassen.
Der Fall wäre bei mir schon längst beim RA.
VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,es ist erstaunlich, was sich manche Leute alles bieten lassen.
Der Fall wäre bei mir schon längst beim RA.VC
Warum? Wenn ein ansprechendes Ersatzauto vor der Tür steht?
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Warum? Wenn ein ansprechendes Ersatzauto vor der Tür steht?Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,es ist erstaunlich, was sich manche Leute alles bieten lassen.
Der Fall wäre bei mir schon längst beim RA.VC
*kopfschüttel*
sehe ich genauso. Was soll er denn machen? Das Problem wurde erkannt und es wird hier ja nun alles getan, um das Auto wieder fit zu machen und das ganze auf Garantie (was ja eh das mindeste ist). Aber warum jetzt zum RA? Was soll damit erreicht werden?😕
Das das ganze sich ewig hinzieht ist eine andere Geschichte und ein wenig deprimierend für den TE. Hoffen wir, das es schnell vorbei ist und vor allem, das er dann sein Auto so hat wie es sein soll. Ich drücke die Daumen
Hat der TE denn einen Ersatzwagen bekommen?
Lt. Audi Garantiebedingungen hat man nämlich keinen Anspruch drauf.
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Warum? Wenn ein ansprechendes Ersatzauto vor der Tür steht?Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,es ist erstaunlich, was sich manche Leute alles bieten lassen.
Der Fall wäre bei mir schon längst beim RA.VC
*kopfschüttel*
Hallo,
nach meinen erfahrungen mit Audi ist es mit dem Wechsel des Kabelbaumes nicht getan.
Da werden garantiert noch andere Probleme hinzukommen oder die alten Probs werden nicht behoben werden. Das iast eine riesenbaustelle und für den TE ist ein Ende nicht absehbar.
Daher würde ich schon jetzt, aufgrund meiner persönlichen erfahrungen, schon jetzt einen RA einschalten um meine Rechte klar darzulegen. Je später der TE dies tut, desto größer wird der Aufwand später für ihn sein.
Kann natürlich jeder machen wie er will!
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Warum? Wenn ein ansprechendes Ersatzauto vor der Tür steht?
*kopfschüttel*nach meinen erfahrungen mit Audi ist es mit dem Wechsel des Kabelbaumes nicht getan.
Da werden garantiert noch andere Probleme hinzukommen oder die alten Probs werden nicht behoben werden. Das iast eine riesenbaustelle und für den TE ist ein Ende nicht absehbar.
Daher würde ich schon jetzt, aufgrund meiner persönlichen erfahrungen, schon jetzt einen RA einschalten um meine Rechte klar darzulegen. Je später der TE dies tut, desto größer wird der Aufwand später für ihn sein.Kann natürlich jeder machen wie er will!
Grüße VC
Nicht böse gemeint und eigentlich bin ich auch für proaktives Vorgehen bzw. agieren anstatt reagieren. Aber dann kann er auch direkt hingehen und auf Wandlung bestehen, da ja eh alles schief gehen wird.
Und wenn ich sehe aus welchen Gründen mittlerweile geklagt wird und wie jegliches Vertrauen in den Vertragspartner (auch eigene Erfahrungen) von vorneherein nicht vorhanden ist....tja...da werd ich manchmal ein wenig melancholisch und frage mich, was wir ohne Rechtschutzversicherungen getan haben🙁😉
Ich persönlich habe noch nicht ganz das Vertrauen verloren, das Reparaturen (auch komplizierte) so durchgeführt werden wie es sein soll. Und wenn ich in diesem Fall bereits mit einem Rechtsanwalt drohe, so ist das nicht gerade vertrauenswürdig dem Händler gegenüber, der ja auch nichts dafür kann und sich mit Sicherheit (in diesem Fall) alle erdenkliche Mühe gibt.
Also...das Glas ist halb voll😁
By the way...gibt es denn Neuigkeiten? und hat der TE einen adäquaten Leihwagen bekommen?
wenn es danach mal nicht immer wieder probleme mit der elektronik gibt...
aber mal abgesehen davon würde ich die karre jetzt gleich bei audi lassen, wenn der ganze innenraum ausgebaut war klappert und knarzt da bald alles.
So dann will ich mich mal wieder melden.
Nach über 10 Wochen steht der A7 endlich wieder vor der Tür.
Das Problem wurde erkannt. Neben den Dichtungen, lag es daran das die Schweißnaht zwischen Heck und Kotflügel nicht ordentlich verschweißt war. Was natürlich jetzt noch hinterher kommt, kann man noch nicht sagen.
Nach den ersten Kilometern klappert bisher nichts. Und ich glaube Audi hat ja 2 mal Recht nachzubessern. Man kann das Auto aber im Wert mindern lassen. Die Geschichte läuft jetzt noch!
Über 10 Wochen sind natürlich schon ein starkes Stück. Der gute Mann hat mir auch Bilder gezeigt. So ein Kabelbaum hat schon ein gewaltiges Ausmaß! Die Herstellung wird nicht mehr auf Lager gemacht. Deswegen hat der schon stolze 7 Wochen gedauert.
Auf den Mietwagen hat bei so einem Fall schon Recht. Sowas wickelt Audi intern ab. Ohne Mietwagen liegen wir bei 15.000€. Mit Wagen bei 22.000€.