Erfahrungen mit 1A Autogas in Tennenlohe/Erlangen???
Hallo,
wollte Fragen ob jemand mit dem oben genannten Umrüster Erfahrungen hat, macht aufs erste nen guten Eindruck, überleg ob ich dort meinen GTC umrüsten lass.
mfg
Beste Antwort im Thema
Anbei die Bestimmung , diese gilt auch für 67 R 01 Anlagen!
Das Vorhandensein dieses Typenschildes ist eindeutig vorgeschrieben, wenn es nicht bemängelt wurde, dann aus Unwissenheit!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phoenix18
...Tankstutzen wurde mir geraten, in die Stoßstange zu verbauen, da es bei Astra GTC schwer isei hn hinter den Tankdeckel zu verbauen und das sie dort leicht abbrechen, kann mir jemand was dazu sagen?...
Klar das dir zu so einer Billig-Lösung "geraten" wird. Das ist nämlich für den Umrüster weniger Aufwand. Ich finde außerdem, dass es bei einem Preis von 2.600 EUR dazugehört den Stutzen professionell zu verbauen.
Bei unserem Golf (siehe Sig.) war der Stutzen am Anfang auch im Stoßfänger montiert. Glaub mir, du ärgerst dich später schwarz über diese Lösung. Die Stoßfänger sind absolut weich und nicht geeignet um dort einen Schlauch anzuschließen - beim Tanken ist nämlich ganz schön Zug an dem Tankschlauch.
Als dann bei unserem Auto das Kupferrohr zum Betanken am Stoßfänger abgebrochen ist (durch die Bewegung des Stoßfängers beim Tanken), haben wir den Anschluss hinter den Tankdeckel umbauen lassen. Jetzt braucht man sich beim Tanken auch keine schmutzigen Hände und Bankscheibenvorfall mehr holen.
Außerdem sieht ein Tankstutzen an der Karosserie Schei... aus🙂
Kann ich meinem Vorredner nur anschließen. Grade im Winter wenn der Stoßfänger naß, schmutzig und matschverkrustet ist, macht das rumbuckeln da unten keinen Spaß.
Andererseits habe ich seit 5 Jahren (an zwei Autos) den Füllanschluß im Tankdeckel verbaut. Das Aufschrauben des Adapters dauert etwa 5 sec. Der Gewindeanschluß ist 10 mm bei mir - trotzdem hatte ich nie Probleme mit Abbrechen oder so. Klar, man kann meine Klimmzüge machen an der Zapfpistole. Aber mit ein bißchen Sorgfalt gibts da keinerlei Probleme. Ich habe mittlerweile über 200.000 km mit Gas zurückgelegt, d.h. ich habe schon viiieeeele Betankungen hinter mir ohne daß es Schwierigketen damit gab.
Wie schon gesagt, der Aufwand beim Einbau ist höher und der Umrüster spart deswegen ganz gern den Mehraufwand. Aber mit etwas Verhandlung sollte man das zum gleichen Preis bekommen können.
Die Freude beim Tanken mit erhobenem Haupt wird dich für die Zukunft begleten 😉
Gruß
ghm
Genau🙂
Übrigens hält der Anschluss unter in der Tankklappe bei uns auch schon seit über 3 Jahren und ~125.000 km. Der damalige Anschluss im Stoßfänger bzw. das Kupferrohr daran hielt nur ca. 1 Jahr und 15.000 km.
Soviel zum Argument der Haltbarkeit🙂
Hallo zusammen,
also ich habe mein Fahrzeug auch in Tennenlohe umbauen lassen. Das ist gut 1,5 Jahre her und aktuell habe ich 55.000 km auf LPG hinter mich gebracht. Die Beratung war damals gut, der Geschäftsführer machte einen kompetenten Eindruck, der Preis war ok und bis jetzt habe ich fast keine Probleme mit dem Fahrzeug (wenn es kalt ist, geht es beim Umschalten auf Gas manchmal aus).
Jetzt könnte man denken, dass alles perfekt ist .... ist es aber nicht. Nachdem ich nach 2 Jahren meinen TÜV erneuern mussten, habe ich massive Probleme mit einer anderen TÜV Stelle (nicht der von 1a Autogas bevorzugten ) wegen der Autogasanlage bekommen habe und war gezwungen, mir die Einbauten mal im Detail anzusehen inkl. Abbau der Verkleidungen im Kofferraum. Um es kurz zu machen:
-Die Schweißnähte der Stahlschutzbügel des Tanks sind keinesfalls von jemandem, der Schweißen gelernt hat
-Sie sind unsauber und halten niemals einem Aufschlag stand, teilweise hing sogar noch 5 cm restlicher Schweißdraht daran
-Der ganze Dreck vom Schweißen lag noch hinter den Verkleidungen unten im Auto, zusammen mit Spänen vom Bohren, die sich großflächig im Auto verteilt haben (ich habe es selber sauber gemacht und das war mehr als nur eine Hand voll)
-Die Verkleidung meines Autos hat beim Aus- und Einbau extrem gelitten … angebrochen, teilweise angebohrt bzw. angeschliffen
-Ich habe mehrere abgebrochene Kunststoffteile/ Verriegelungsnasen bei den Spänen gefunden, die ich teilweise zuordnen kann
-Die Verkleidung wurde, auch für Laien erkennbar, nachlässig wieder eingebaut
-Es fehlten Unterlegscheiben, es wurden die falschen Schrauben an den falschen Stellen verwendet, an einer Stelle fehlten zwei Schrauben komplett, so dass die Verkleidung lose war
-Zum Glück habe ich die Schrauben wieder gefunden… die lagen im Auto beim Dreck vom Schweißen, zusammen mit den Spänen und den Kunststoffteilen
Das sind nur die Dinge, die ich im hinteren Teil meines PKWs entdecken konnte. Wie es vorn unter den Abdeckungen aussieht, möchte ich eigentlich gar nicht mehr wissen, auch dort habe ich schon das erste abgebrochen Kunststoffteil entdeckt. Für mich ist ganz klar erkennbar, dass in Tennenlohe aktuell Durchsatz vor Qualität geht. Die meisten Kunden schauen wohl eher nicht hinter die Verkleidung. Etwas ähnliches hat mir der Mann vom TÜV erzählt. Er sagte, dass sie das bei den Autos aus Tennenlohe öfter sehen und nicht selten bekommen die Autos wegen der Gasanlage erstmal keinen TÜV mehr. So wie ich …. Aber fahren tut meine Auto auf Gas wirklich problemlos … wenn ich denn TÜV hätte.
Ähnliche Themen
Ich war damals auch da um mir einen Eindruck vor Ort zu machen. Aber die besten Hinweise für oder gegen Umrüster habe ich vom TÜV und an der Gastankstelle erhalten. Da wurde mir von diesem Umrüster und einigen anderen abgeraten. Wenig Probleme bis gar keine Probleme bei den Umbauten gab es laut den TüV Leuten und den Kunden an der Gastanke bei Autogasland Süd, Schorr und Dürrbeck, Autohaus Stadie (für Fiat, ALFA, Lancia) und ein paar Anderen. Deshalb hat mein GTA das AutogaslandSüd umgerüstet und die Giulietta die Werksanlage beim Stadie rein bekommen. Ich bin nur einmal durch den TüV gefallen wegen der LPG Anlage, da ich das Gasanlageneinbauschild verloren habe.
Also ich war damals auch dort und hab mir natürlich auch deren Webseite angesehen. Nachdem ich dort meine eigenen Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich gewundert, warum in deren Gästebuch so viele positive und keine negativen Bewertungen stehen. Die Antwort gab es gestern: Zwei negative Rückmeldungen im Gästebuch waren von heute auf morgen plötzlich wieder verschwunden ...
Zitat:
@redtshirt schrieb am 2. März 2015 um 13:59:07 Uhr:
Ich bin nur einmal durch den TüV gefallen wegen der LPG Anlage, da ich das Gasanlageneinbauschild verloren habe.
Du hast WAS verloren?
Eine Gasanlage wird in den Papieren eingetragen. Und damit ist die Sache erledigt. Mehr kann der TÜV an Unterlagen dann nicht mehr fordern....
Zitat:
@DonC schrieb am 6. März 2015 um 09:13:47 Uhr:
Du hast WAS verloren?Zitat:
@redtshirt schrieb am 2. März 2015 um 13:59:07 Uhr:
Ich bin nur einmal durch den TüV gefallen wegen der LPG Anlage, da ich das Gasanlageneinbauschild verloren habe.Eine Gasanlage wird in den Papieren eingetragen. Und damit ist die Sache erledigt. Mehr kann der TÜV an Unterlagen dann nicht mehr fordern....
Seit diesem Jahr ist in Bayern dieses Schild im Motorraum Pflicht (da steht nur drauf was verbaut ist). Sonst ist das ein erheblicher Mangel und mein TüVer hat es sehr genau genommen.
Das sogenannte Typenschild der Gasanlage ist nicht nur in Bayern pflicht, sondern überall, das muß an gut sichtbarer Stelle vorhanden sein!
Verstehe auch nicht wozu der Aufkleber gut sein soll denn im Endeffekt müssen die Prüfer die Nummern auf den Teilen und im Fahrzeugschein vergleichen, kannst ja sonstwas auf den Aufkleber schreiben.
Ich hab meins auf dem Tank aufgeklebt, wollte der Prüfer so haben.
Übrigens meinen Verdampfer hat noch nie ein Prüfer angeschaut weil dieser hinter dem Unterfahrschutz verbaut ist.
Weder bei der Erstabnahme noch bei den 2 Jährigen Prüfungen(mitlerweile 3) den Aufkleber dafür habe ich immer noch bei meinen Unterlagen.
Die Anlage ist nun 5 Jahre drin.
Ja moment mal...
1. WO steht das?
2. BESTANDSSCHUTZ - der TÜV kann nichts nachträglich fordern, was nicht sicherheitsrelevant ist!
Zitat:
@redtshirt schrieb am 6. März 2015 um 11:08:14 Uhr:
Seit diesem Jahr ist in Bayern dieses Schild im Motorraum Pflicht (da steht nur drauf was verbaut ist). Sonst ist das ein erheblicher Mangel und mein TüVer hat es sehr genau genommen.Zitat:
@DonC schrieb am 6. März 2015 um 09:13:47 Uhr:
Du hast WAS verloren?
Eine Gasanlage wird in den Papieren eingetragen. Und damit ist die Sache erledigt. Mehr kann der TÜV an Unterlagen dann nicht mehr fordern....
Zitat:
@Gascharly schrieb am 6. März 2015 um 11:25:27 Uhr:
Das sogenannte Typenschild der Gasanlage ist nicht nur in Bayern pflicht, sondern überall, das muß an gut sichtbarer Stelle vorhanden sein!
So ist es , bei uns hat man es gerne auf der B Säule.
Da stehen dann alle relevanten Daten drauf.
Auf neueren Klebern steht dann noch Tanknummer und Liter.
Ist auch ein sichtbarer Hinweis auf vorhanden sein einer Gasanlage. 😉
Steht eigentlich schon immer in der ECE 67 R 01, wurde die ganzen Jahre aber nicht für ernst genommen!
Gilt normalerweise nur für Fahrzeuge nach 115R. Mein Tüv wollte die aber auch. Also Typschildfolie + Laserdrucker = Typschild und alle sind zufrieden. 10 Minuten Arbeit spart Endlosdiskussionen 😁