Erfahrungen mit 18" Lenkeinschlagbegrenzer

Ford

Das darf doch nicht wahr sein dass die Original-18" einen Lenkeinschlagbegrenzer erfordern der einem den Wendekreis eines Panzers beschert. Im Parkhaus oder beim Einparken ist es echt eine Katastrophe. Mein alter S-Max fuhr kleinere Radien.
Wo befinden sich diese Anschlagbegrenzer?
Hat jemand diese Begrenzer schon entfernt?
Streift im normalen Stand bei vollem Einschlag irgendwas oder nur irgdendwo auf einer Rampe bei vollem Einschlag und voll eingefedert?
Hier brauchen wir wohl Erfahrungswerte ....

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matrix5502


...

Zitat:

Hat jemand diese Begrenzer schon entfernt?

Hallo,

kann es sein, dass durch das Entfernen der Einschlagbegrenzer bei Weiterverwendung der 18" Räder die ABE mit allen negativen Folgen erlischt?
Die Einschlagbegrenzer sind denke ich unter den Manschetten der Spurstangen montiert.

XX23

Ich denke dass sich bei vollem Lenkeinschlag die Geschwindigkeit und die damit verbundene Gefahr eines Unfalls oder einer Beschädigung am Fahrzeug halbwegs in Grenzen halten wird.
Mir ist zur Zeit lieber es streift irgendwo etwas ganz leicht als ich muss überall reversieren.
Zur Veranschaulichung: Man steht vor dem Fahrzeug. Und bei vollem Lenkeinschlag ragt der Reifen seitlich nur halb aus dem Kotflügel raus.

Zitat:

Original geschrieben von Matrix5502


...
Zur Veranschaulichung: Man steht vor dem Fahrzeug. Und bei vollem Lenkeinschlag ragt der Reifen seitlich nur halb aus dem Kotflügel raus.

Und wie nah kommt das Rad bei vollem Einschlag innen an die Längs-/Quer-/ und Weiß-Gott-Was-Lenker und Schwingen?

3 cm sind Spazi zw. Felge und Lenkstange

Ähnliche Themen

Ich bekomm ihn auch mit den 18" Felgen, würde mich auch mal über Erfahrungen freuen^^

mich würde interessieren ob die Lenkeinschlagbegrenzer Einfluß auf die aktive Einparkhilfe haben.....

Zitat:

Original geschrieben von C-Max der Dritte


mich würde interessieren ob die Lenkeinschlagbegrenzer Einfluß auf die aktive Einparkhilfe haben.....

Kurz und knapp: funktionieren trotzdem wie gehabt ,also: Nöö😁

Hallo Andi,

danke für die Antwort, ich sitze gerade gelangweilt auf der Arbeit und hatte noch einen anderen Thread dazu entdeckt, der meine Zweifel dahingehendauch schon weitestgehend zerstreut hat. Da meine zukünftigen Felgen die Dimension 8x18 haben werden und mit 225er Reifen bestückt sein werden, denke ich mal, das, wie ich schon an anderer Stelle gelesen habe, keine Begrenzer eingebaut werden müssen. Genaueres wird aber die ABE der Felgen hergeben. Warum Ford eigentlich ab Werk auf die 18-Zöller Reifen mit 235er Breite verbaut, und diese Fahrzeuge dann mit einem Lenkeinschlagbegrenzer versehen werden müssen, ist mir schleierhaft. Zudem sind die 235er einen ganzen Batzen Euros teurer wenn sie mal getauscht werden müssen. Mehr als optische Gründe kann das ja eigentlich nicht haben ich glaube nicht das man auf 225er unsicherer unterwegs ist als auf 235ern. Und ob der Unterschied in der Breite dann am Fahrzeug auch noch so stark auffällt...

Hallo C-Max der Dritte

Mein Vorgänger Focus MK2 hatte auch Werksseitig 18 Zoll und Lenkeinschlagbegrenzer.
Ich würde mir nicht die Arbeit machen und den Begrenzer entfernen, zumal der TÜV wahrscheinlich es merken wird.
Ich fahre auch 18 Zoll und man muss sich halt im Vorfeld darüber bewusst sein, dass es kein Ka ist sondern ein Schiff mit 18 Zoll.

Gruss Klaus

Hallo ich habe die 235/18 Zoll Felgen über meinen Händler als Extra mitbestellt.Vom Werk wurde der Wagen mit den 215/17 Zoll Felgen geliefert,da man die Räder nicht aus dem bestellten Paket streichen konnte(warum auch immer,aber extra Aussage vom Ford Kundenzentrum).
Ich glaube deshalb keinen Anschlagsbegrenzer eingebaut zu haben und schleifen tut da auch nichts.
Auf die vom Werk auf dem Wagen aufgezogenen 17 Zoll Räder wurden mir Winterräder draufgezogen
und Ford hat die nagelneuen 17 Zoll Sommerreifen zurückgekauft (für lächerliche 50€ das Stück).
Der ganze Spass hat mich damals über 2000€ gekostet, aber nun habe ich jedenfalls auch gleich schöne Winterräder.
Wenn jemand von euch genau weiß,wo dieser Begrenzer eingebaut sein soll und man ihn ausserlich erkennen kann,würde ich mal nachschauen.

Habe auch 8x18 drauf allerdings mit 215er Reifen und einer anderen ET wie die originalen 18-Zoll-Felgen, so das ich keine Lenkeinschlagbegrenzer haben muss und das war mir sehr wichtig

Ich denke mir auch, daß es auf die ET der Felge ankommt, ob man Lenkanschlagsbegrenzer braucht, oder nicht.

Spurplatten könnten da abhilfe schaffen. Werde ich demnächste bei meinem Focus machen. Musste vor kurzem in so einem kleinen Kreisel rückärts fahren damit ich da rum komm. Das kann es wohl auch nicht sein oder?

Im Frühjahr steht ein C-Max zum kauf an. Schade das da auch welcher verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Spurplatten könnten da abhilfe schaffen. Werde ich demnächste bei meinem Focus machen. Musste vor kurzem in so einem kleinen Kreisel rückärts fahren damit ich da rum komm. Das kann es wohl auch nicht sein oder?

Im Frühjahr steht ein C-Max zum kauf an. Schade das da auch welcher verbaut sind.

Man gewöhnt sich dran - glaub es mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen