Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Zumindest was das laufgeräusch angeht, kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Der a5 ist sehr leise. Wesentlich leiser als meine alten michelins (von 2005) und meine Sommerreifen (hankook).
Kann kommende Woche etwas zu der Kombination aktueller Audi A4 Avant mit 205'ern Michelin A5 schreiben. Ein Freund von mir macht sie so früh drauf, weil die Sommerreifen fertig sind.
Folgende Winterreifen Tests liegen bislang vor:
GTÜ: Getestet auf Nokian-Testgelände } Testsieger Nokian
ADAC: Nasseigenschaften, Bremsleistung auf Eis, Kraftstoffverbrauch und Geräusch wurden auf Continental-Testgeländen ermittelt } Testsieger Continental
Auto Motor und Sport nennt gar nicht erst die Testgelände und spricht von Testgeländen in Nordschweden für die Schneewertung und Norddeutschland für die Nass- und Trockenwertung. Wo war noch mal das Testgelände von Conti? } Testsieger Conti
So viel zur Aussagekraft von Reifentests. Alles nur geschmiert!
Ähnliche Themen
Andere Reifen sollten aber auch da haften 😉
Ich glaube nicht das man die Hausstrecke braucht wenn man geschmiert wird, das geht auch anders
Zumal beide auch gute Reifen sind, das sage ich owbohl mir wahrscheinlich nie mehr einen Conti kaufe wenn ich das Auto noch mehr als 2 Jahre fahren will
Zitat:
Original geschrieben von nuth
Meinte damit eher die, die ihn bereits fahren. Es waren ja schon Paar aus dem Forum. Das es keine Wintererfahrung gibt ist mir klar 🙂Geht mir um das angebliche schwammige Verhalten bei Wärme und das Laufgeräusch was bemängelt wurde.
Wir haben gerade 24 Grad. Da macht es keinen Spaß mit Winterreifen zu fahren, bedingt durch die weichere Gummimischung fährt man wie auf Eiern.
Kann man dem Reifen aber nicht vorwerfen, denn dafür wurde er nicht konzipiert (im Gegensatz zu Ganzjahresreifen.
..also ich bin vorletztes WE auf der Autobahn gewesen, habe fast eine Ausfahrt verpasst, und ich war etwas schnell :-) , aber mein Alpin 5 in 225-45R17 91H hat keine Mucken gemacht: Ich dachte noch " Haua Haua Ha, das wird eng" ..aber nix da, funktioniert prima. Und bei Nässe ist hat er einen Wunderbren Grip, ich bin beim Abbiegen mal etwas härter aufs Gas gestiegen: Nix, nicht mal kurz gelupft. Ich bin schon sehr auf die Wintereigenschaften gespannt
..Schwammig? Nein
Abrollgeräusch ist vorhanden, aber weniger geworden, vielleicht bin ich zu pingelig
Er hatte davor den 4Season von Goodyear, daher denke ich, dass er sich auf die Einfahrphase bezogen hat.
...jeder Reifen "Klingt" auf jedem Auto etwas anders, es kommt ja auch auf die Größe und den Querschnitt an. Wenn der Reifen im Winter Saugeil ist bin ich zufrieden.
Ein WR mit vollem Profil bei diesen Temps der nicht schwammig ist?
Wahrnehmung und Realität sind manchmal doch verschieden 😉
Du fährst den Alpin 5 ja schon ein paar Wochen, hast du mal das Profiltiefe zum Neuzustand gemessen?