Erfahrungen M2 Competition

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo alle zusammen.

Ich bin sehr angetan von dem BMW M2 Competition. Durch das recherchieren und anschauen von Videos konnte ich schon einige Eindrücke sammeln. Jedoch hätte ich gerne ein paar Eindrücke von Nutzern bzw. Personen, die diesen Wagen bereits gefahren sind. Da dies mein erstes Auto in dieser Liga wäre habe ich keinerlei referenzen um dies einschätzen zu können. Mich würde vor allem Interessieren wie sehr sich der M2 Competiton von dem normalen M2 unterscheidet, in Hinsicht auf das Fahrverhalten, den Sound/Emotion etc. Ebenfalls wäre für mich sehr interessant, was man wirklich an Unterhalt zahlt für so einen Wagen. Mal abgesehen von der Versicherung. Also Spritkosten, Wartung, Verschleiß etc. Ich fahre ca. 15.000 Km im Jahr wobei sich diese in 50% Stadt 30% Land und 20% AB beziehen würden. Ich hatte bislang leider noch nicht die Chance diesen Probezufahren (Termin vereinbart leider erst in 4 Wochen).

Ich habe hier im Forum schon ein bisschen gesucht jedoch jetzt nichts genaues zu diesem Thema gefunden. Falls es doch sowas gibt bitte ich um verzeihung.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuka61 schrieb am 19. März 2019 um 14:40:09 Uhr:


Druckstufe der Dämpfer in Comfort zu hart

Das ändert sich in Efficient/Sport/Sport+ auch nicht 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, ein 140i ist eine sehr coole Alternative! Den fährt ein guter Freund von mir. Längsdynamisch ist er nicht viel langsamer, mich würde jedoch das Fahrwerk stören. Da sind die M Modelle präziser und haben weniger Seitenneigung. Aber wenn man ein KW Variante 3 nachrüstet, ist das Problem gelöst.
Er hat halt einen Vorteil/ Nachteil.... ist halt komplettes Understatement. Die Leistung sehen ihn nur die wenigsten an. Kommt halt jetzt drauf an, ob man das mag, oder ob man das Auto muskulös dastehen haben möchte.

M140: Wenn Querdynamik wichtig ist, muss aber schon noch einiges mehr investiert werden, um dem M2 näher zu kommen. Neben dem Fahrwerk wäre da noch das Sperrdifferenzial. Und dann fehlen immer noch die breitere Spur und der steifere Vorderwagen.
Ich habe meinen M135i bereits deutlich verbessert und bin jetzt so weit zufrieden. In 2-3 Jahren ist aber definitiv der Wechsel auf M2C oder ggfs. Cayman geplant. Dann muss eben entschieden werden; Alltagstauglichkeit vs Track Performance. Wobei ich auch die Preisentwicklung der Beiden interessiert beobachte.

Gruß
Dirk

Zitat:

@woltemd schrieb am 6. April 2019 um 09:47:55 Uhr:


M140: Wenn Querdynamik wichtig ist, muss aber schon noch einiges mehr investiert werden, um dem M2 näher zu kommen. Neben dem Fahrwerk wäre da noch das Sperrdifferenzial. Und dann fehlen immer noch die breitere Spur und der steifere Vorderwagen.
Ich habe meinen M135i bereits deutlich verbessert und bin jetzt so weit zufrieden. In 2-3 Jahren ist aber definitiv der Wechsel auf M2C oder ggfs. Cayman geplant. Dann muss eben entschieden werden; Alltagstauglichkeit vs Track Performance. Wobei ich auch die Preisentwicklung der Beiden interessiert beobachte.

Gruß
Dirk

Richtiges Fazit: Alltag vs. Track u. Preis! Das muss jeder für sich entscheiden.🙂

Zitat:

Ach schön.... ist halt auch ne Meinung.
Ich habe den Luxus auf 3 Autos zurückgreifen zu können. Einen 540xd, einen Boxster GTS und einen M2C, den ich im Alltag nutze. Ich finde er ist ein echt guter Kompromiss, einziger Nachteil ist sein hohes Gewicht....
Ja, es gibt Marken, die können sportlicher! Das stimmt! Aber du hast dabei auch Nachteile im Alltag. Du sitzt tiefer, Einstieg ist in engen Lücken schwer und das Raumgefühl beengt. Aber ja, auf der Rennstrecke ist der Boxster um Welten einfacher schnell zu bewegen, als ein M2! Er ist viel präziser!
Der M2C kommt mit mehr Hüftschwung und braucht evtl. Bei Nässe erfahrenere Hände. Aber er macht Mega Spaß, wenn man halt fahren kann. Wenn du ambitionierter auf Tracks unterwegs bist, kann man ihn auch gut modifizieren. Ich hab auch Fahrwerk verändert, Bremse verstärkt und Leistung erhöht.... das schöne daran ist, es ist bei BMW ne ganz andere Preisklasse, als bei Porsche. Auch das sollte man immer bedenken! Dazu kannst du notfalls auch zu viert fahren und zu zweit gescheit in den Urlaub. Hier kommt dir der reduzierte Sound entgegen. Du steigst nicht genervt aus!
Fahr ihn mal ausgiebig Probe, ich denke es ist ein Auto um damit sehr glücklich zu werden!

Du schreibst dass Du sowohl einen Boxster GTS als auch den M2C fährst und das sich der Boxster auf der Rennstrecke präziser bewegen lässt. Außerdem schreibst Du dass Du in den M2C u.a. ein Fahrwerk eingebaut hast. Ist der Boxster trotz Fahrwerk immer noch agiler oder hat der M2C aufgeschlossen? Und welches Fahrwerk hast Du verbaut? Bin schon länger auf der Suche nach genau dieser Antwort und hoffe Du kannst mir weiterhelfen. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen