Erfahrungen M2 Competition
Hallo alle zusammen.
Ich bin sehr angetan von dem BMW M2 Competition. Durch das recherchieren und anschauen von Videos konnte ich schon einige Eindrücke sammeln. Jedoch hätte ich gerne ein paar Eindrücke von Nutzern bzw. Personen, die diesen Wagen bereits gefahren sind. Da dies mein erstes Auto in dieser Liga wäre habe ich keinerlei referenzen um dies einschätzen zu können. Mich würde vor allem Interessieren wie sehr sich der M2 Competiton von dem normalen M2 unterscheidet, in Hinsicht auf das Fahrverhalten, den Sound/Emotion etc. Ebenfalls wäre für mich sehr interessant, was man wirklich an Unterhalt zahlt für so einen Wagen. Mal abgesehen von der Versicherung. Also Spritkosten, Wartung, Verschleiß etc. Ich fahre ca. 15.000 Km im Jahr wobei sich diese in 50% Stadt 30% Land und 20% AB beziehen würden. Ich hatte bislang leider noch nicht die Chance diesen Probezufahren (Termin vereinbart leider erst in 4 Wochen).
Ich habe hier im Forum schon ein bisschen gesucht jedoch jetzt nichts genaues zu diesem Thema gefunden. Falls es doch sowas gibt bitte ich um verzeihung.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuka61 schrieb am 19. März 2019 um 14:40:09 Uhr:
Druckstufe der Dämpfer in Comfort zu hart
Das ändert sich in Efficient/Sport/Sport+ auch nicht 😉
33 Antworten
Das klassische Pupsgeräusch der VAG Fahrzeuge hatten die M noch nie, sondern nur unter bestimmten Lastbedingungen eine (ab 4500 RPM amtliche) EZA.
Aber mit dem OPF wurde die auch deutlich reduziert (gibt‘s quasi nicht mehr), RDE sei Dank.
Was bleibt ist eine deutlich leisere Version des Hochschaltens bei Teillast in niedertourige Bereiche das man aus den vor OPF M3/4 kennt (Klappe zu). Aber diese schöne voluminöse „Dröhnen“ gibt es nicht mehr (am besten zu provozieren in S1, Teillast. Und schalten bei 3000 Touren).
Kurzum, akustisch betrachtet kommt hier nicht mehr viel raus (in Varianten mit OPF).
Genau dieses „Dröhnen“ meinte ich und kein Gefurze. Der M4 Competiton mit OPF hat das auch nicht mehr?
Das ist quasi weg. Das macht den Kahn zwar langstreckentauglicher aber wer will das schon. Als bequeme Urlaubskutsche solle das Fahrzeug ohnehin nicht sein.
Mich würde mal interessieren, ob der neue X3/X4 M mit dem neuen R6 Biturbo Motor und OPF das wieder bekommt.
Ähnliche Themen
Auch die werden nen OPF drin haben, der einerseits generell Sound vernichtet und für den andererseits auch EZA und Schubblubbern zurückgefahren wurden.
Einzelzylinderausblendung (wobei das auch mehr sein können) - dient der schnellen (Zehntelsekunden) Momentreduzierung
Zitat:
@6N1 schrieb am 2. April 2019 um 20:30:10 Uhr:
Auch die werden nen OPF drin haben, der einerseits generell Sound vernichtet und für den andererseits auch EZA und Schubblubbern zurückgefahren wurden.
Nicht nur einen, wenn ich mich recht erinnere zwei 😉 Und 4 Kats 😁 Aua...
Jein, pro logische Abgasbank gibt es einen großen Hauptkat und dann im Unterflurkat den OPF-Stein und ein bisschen Katscheibe.
Das zweite Kät-chen macht das Kraut aber auch nicht mehr fett. Nervig finde ich es eher, dass die Inszenierungsgeräusche mit OPF wegfallen. Denn der M2C ohne OPF klingt wirklich sehr gut. Deutlich erwachsener als die alten M4C Krawallbüchsen.
Ja aber allein der Endschalldämpfer schluckt doch schon einiges, habe kürzlich einen M2C mit OPF und Akrapovic ESD gehört, das war echt ein gewaltiger Unterschied, Serie ist ja eher ziemlich mau, da hört man innen nur das ASD
Die emotionale Komponente ist im normalen M2 sicher höher, der Single Turbo ohne OPF macht einen herrlich markigen Sound, der auch Alltagstauglich ist. Alle anderen Sachen kann der M2C besser, er hat mehr Druck, die standfestere Kühlung und das etwas feinfühligere Fahrwerk.
Es kommt halt drauf an, was du machen willst? Straße? Track? Einziges Auto? Wenn du zu allem ja sagst, ist er ein echt guter, bezahlbarer Kompromiss!
Der M2 (LCI) ist eine fette nervöse anstrengend zu fahrende u. zu lenkende saufende Rappelkiste u. macht im normalen Alltagsgebrauch wenig Spaß u. Sinn-bin froh, ihn nach Leasing-Ablauf zurückzugeben. Und zum Rennenfahren fallen mir andere Marken ein, die das deutlich besser können. Der M2C ist nicht viel anders, da im Grunde ein alter F87.:-) Konnte ihn einmal fahren - kein wesentlicher Unterschied. Ah doch, der Sound ist fast weg (das nahezu einzige Pro beim M2).
Ich würde also von einem M2C-Kauf Abstand nehmen. Ein 'guter bezahlbarer Kompromiss' ist er definitiv nicht. Das ist eher ein 1er. Leichter, wendiger, cooler, praktischer.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 5. April 2019 um 21:57:40 Uhr:
Der M2 (LCI) ist eine fette nervöse anstrengend zu fahrende u. zu lenkende saufende Rappelkiste u. macht im normalen Alltagsgebrauch wenig Spaß u. Sinn-bin froh, ihn nach Leasing-Ablauf zurückzugeben. Und zum Rennenfahren fallen mir andere Marken ein, die das deutlich besser können. Der M2C ist nicht viel anders, da im Grunde ein alter F87.:-) Konnte ihn einmal fahren - kein wesentlicher Unterschied. Ah doch, der Sound ist fast weg (das nahezu einzige Pro beim M2).
Ich würde also von einem M2C-Kauf Abstand nehmen. Ein 'guter bezahlbarer Kompromiss' ist er definitiv nicht. Das ist eher ein 1er. Leichter, wendiger, cooler, praktischer.
[/quoteSprach der Fachmann für Müllentsorgung, wobei ich das ehrenwerte Berufsbild damit wohlmöglich sogar beleidige, man mög es mir entschuldigen.
Ach schön.... ist halt auch ne Meinung.
Ich habe den Luxus auf 3 Autos zurückgreifen zu können. Einen 540xd, einen Boxster GTS und einen M2C, den ich im Alltag nutze. Ich finde er ist ein echt guter Kompromiss, einziger Nachteil ist sein hohes Gewicht....
Ja, es gibt Marken, die können sportlicher! Das stimmt! Aber du hast dabei auch Nachteile im Alltag. Du sitzt tiefer, Einstieg ist in engen Lücken schwer und das Raumgefühl beengt. Aber ja, auf der Rennstrecke ist der Boxster um Welten einfacher schnell zu bewegen, als ein M2! Er ist viel präziser!
Der M2C kommt mit mehr Hüftschwung und braucht evtl. Bei Nässe erfahrenere Hände. Aber er macht Mega Spaß, wenn man halt fahren kann. Wenn du ambitionierter auf Tracks unterwegs bist, kann man ihn auch gut modifizieren. Ich hab auch Fahrwerk verändert, Bremse verstärkt und Leistung erhöht.... das schöne daran ist, es ist bei BMW ne ganz andere Preisklasse, als bei Porsche. Auch das sollte man immer bedenken! Dazu kannst du notfalls auch zu viert fahren und zu zweit gescheit in den Urlaub. Hier kommt dir der reduzierte Sound entgegen. Du steigst nicht genervt aus!
Fahr ihn mal ausgiebig Probe, ich denke es ist ein Auto um damit sehr glücklich zu werden!
Zitat:
@Savannah-1982 schrieb am 6. April 2019 um 07:28:20 Uhr:
Ach schön.... ist halt auch ne Meinung.
Ich habe den Luxus auf 3 Autos zurückgreifen zu können. Einen 540xd, einen Boxster GTS und einen M2C, den ich im Alltag nutze. Ich finde er ist ein echt guter Kompromiss, einziger Nachteil ist sein hohes Gewicht....
Ja, es gibt Marken, die können sportlicher! Das stimmt! Aber du hast dabei auch Nachteile im Alltag. Du sitzt tiefer, Einstieg ist in engen Lücken schwer und das Raumgefühl beengt. Aber ja, auf der Rennstrecke ist der Boxster um Welten einfacher schnell zu bewegen, als ein M2! Er ist viel präziser!
Der M2C kommt mit mehr Hüftschwung und braucht evtl. Bei Nässe erfahrenere Hände. Aber er macht Mega Spaß, wenn man halt fahren kann. Wenn du ambitionierter auf Tracks unterwegs bist, kann man ihn auch gut modifizieren. Ich hab auch Fahrwerk verändert, Bremse verstärkt und Leistung erhöht.... das schöne daran ist, es ist bei BMW ne ganz andere Preisklasse, als bei Porsche. Auch das sollte man immer bedenken! Dazu kannst du notfalls auch zu viert fahren und zu zweit gescheit in den Urlaub. Hier kommt dir der reduzierte Sound entgegen. Du steigst nicht genervt aus!
Fahr ihn mal ausgiebig Probe, ich denke es ist ein Auto um damit sehr glücklich zu werden!
Ja, vieles ist sehr richtig, was Du schreibst! Ich wollte dem Fragensteller auch nur den Tipp geben, evtl. einmal einen schicken 1er als Alternative zu testen. Preiswerter, leichter u. daher flink u. wendig.