Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hallo zusammen,
wer hat schon Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern gemacht und kann hierzu von seinen Erfahrungen berichten. Gerne auch im Vergleich mit anderen Fahrzeugen und deren Lichtsystemen.
Bilder sind auch gern gesehen! ;-)
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
Wir haben seit 4 Wochen einen Ibiza FR mit LED Scheinwerfern und ich bin ziemlich begeistert von Helligkeit und Lichtverteilung. Ich habe den Vergleich zum aktuellen Touran mit den „großen“ LED‘s und dem Mercedes GLC mit LED und ILS.
Von der subjektiven Helligkeit ist der Seat auf Platz 2 nach dem Touran. Fernlicht und Abblendlicht finde ich sehr homogen. Das einzige was die teuren Systeme besser können, ist das Fahren mit Dauerfernlicht.
Was mir jetzt nicht fehlt, ist das Kurvenlicht. Hier ist der Lichtkegel relativ breit.
Insgesamt sehr empfehlenswert mit gutem Preis Leistungs Verhältnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Voll - LED - Scheinwerfer Erfahrungen' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 12. Juni 2018 um 19:54:07 Uhr:
Bei Halogen kann man die Birne schön selbst besorgen und in 0, nichts selbst einbauen. So kann man auch überall die Birnen besorgen einbauen.Anders rum ist Mist
. Stell dir Mal vor du willst mit der ganzen Familie in den Urlaub unterwegs plötzlich gibt der LED Scheinwerfer sein geist auf und nun ?
Wo kriegt man auf schnelle das Teil her ? Wo kriegt man die passenden Werkzeuge zum Wechseln und zerlegen der Kiste ?
Ja klar man kann die nervige Schwiegermutter auch aufs Dach hocken lassen und ihr eine fette Taschenlampe in die Hand drücken, Radio lauter machen und die Fahrt genießen ^^ .
Wie gesagt: Mir ging es mit dem Hyundai i20 (Halogen) nicht anders. Mal eben die Birne wechseln? Nein, keine Chance. Natürlich habe ich mir vorher Leuchtmittel besorgt, aber damit war meine Reise schon zuende. Da ich mit einem Auge nicht Autobahn im Dunklen fahren wollte, war erst einmal eine Werkstattinnenbesichtigung angesagt. Zusammen mit dem Leuchtmittel waren es irgendwas um die 70-80 € (bei so viel Aufwand der Demontage wurden gleich die Blinkerbirnen auf Wunsch ebenfalls vorsorglich getauscht). Und so eine Halogen-Birne geht ein wenig schneller mal kaputt. Bei unserem i20 hielt sie zwar erstaunlich lang (gute 7 Jahre), aber die Nachrüst-Leuchtmittel dürften eben nicht so lange halten. Und dann geht das Spielchen mit dem Wechsel wieder los.
Wie das nun konkret beim Ibiza (Halogen) aussieht, weiß ich nicht. Ich habe LED verbaut und einen Ibiza mit Halogen noch nicht näher betrachtet. Pauschalisieren kann man das Thema aber sicherlich nicht.
Ob so oder so: Ein defekter Scheinwerfer ist keine tolle Sache. Mit Halogen-Scheinwerfern kann dir das aber eher mal passieren als mit LED-Scheinwerfern. Und gerade im jungen Fahrzeugalter kann ich mir sehr gut vorstellen, dass entweder Herstellergarantie oder Kulanz greifen.
Sicherlich kann man mal besser, mal schlechter eine Halogen-Leuchte selbst wechseln. Das spricht aber mMn nicht gegen LED, denn die sind nach meiner Erfahrung sehr ausgereift und haltbar. Ich fahre seit 10 Jahren LED-Blinker am Motorrad und da ist noch nicht einer defekt.
Mal ein paar Bilder vom LED-Licht
2x Landstraße
1x 2-spurige Bundesstraße
jeweils Ablend bzw. Fernlicht
Gruß Andy
Das Thema Lampentausch bzw. Scheinwerfertausch hat mich seit dem Audi von 2005 bewegt.
Das Bi-Xenon Licht war genial gegenüber dem damals noch sehr weit verbreiteten Halogenlicht.
Ein eventueller Defekt war aber immer ein Horror Xenario 😉 für mich.
Letztlich habe ich in 12 Jahren 2 Xenonbrenner gewechselt und einmal ein Steuergerät. Die Brenner kosteten ca. 80€/Stück und das Steuergerät etwas über 100€. Wechseln konnte ich selbst.
Leds sind absolut nicht ewig haltbar - obwohl beim Kauf versprochen. Beim meinem Audi war schon bei der ersten Inspektion eine LED in der dritten Bremsleuchte defekt, wurde aber auf Kulanz getauscht.
Im A6 eines Freundes fiel das LED Tagfahrlicht aus und es musste der komplette Scheinwerfer getauscht werden. Kostenpunkt in meiner Erinnerung knapp 1000€. Das Fahrzeug war knapp 4 Jahre alt.
Da moderne Fahrzeuge von integrierten Systemen nur so strotzen und Reparaturen eben dieser so aufwändig und teuer sind, fahren wir unsere Fahrzeuge nur noch maximal 5 Jahre mit voller Garantie.
Danach wechseln wir wieder auf ein neues Modell.
Wer Ausfallsicherheit und Selbstreparaturmöglichkeiten möchte, muss im Bereich Golf II bleiben (mein pers. Lieblingsauto!).
Grüße,
Thilo
P.S. selbst im 2004‘er A4 musste zum Tausch irgendeines Leuchtmittels bei den Bi-Xenon (aka XenonPlus) Scheinwerfern, der Scheinwerfer komplett ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
@Andy19we
Das sieht sehr gut aus. Unser Ibiza FR mit LED hat an der linken Seite eine sehr harte hell-dunkel Linie in gefühlt nur 25m Abstand mit zwei "Zacken" drin. Ich mach dazu mal ein Bild.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Im Vergleich zu meinem alten 6J mit Xenon und Osram Xenarc Brenner ist beim KJ mit LED die scharfe hell-dunkel Linie gut zu erkennen.