Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Ibiza 5 (KJ)

Hallo zusammen,

wer hat schon Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern gemacht und kann hierzu von seinen Erfahrungen berichten. Gerne auch im Vergleich mit anderen Fahrzeugen und deren Lichtsystemen.

Bilder sind auch gern gesehen! ;-)

Vielen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

Wir haben seit 4 Wochen einen Ibiza FR mit LED Scheinwerfern und ich bin ziemlich begeistert von Helligkeit und Lichtverteilung. Ich habe den Vergleich zum aktuellen Touran mit den „großen“ LED‘s und dem Mercedes GLC mit LED und ILS.

Von der subjektiven Helligkeit ist der Seat auf Platz 2 nach dem Touran. Fernlicht und Abblendlicht finde ich sehr homogen. Das einzige was die teuren Systeme besser können, ist das Fahren mit Dauerfernlicht.

Was mir jetzt nicht fehlt, ist das Kurvenlicht. Hier ist der Lichtkegel relativ breit.

Insgesamt sehr empfehlenswert mit gutem Preis Leistungs Verhältnis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Voll - LED - Scheinwerfer Erfahrungen' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Kauft euch die Osram Nightbreaker Unlimited Xenarc! Es ist ein Unterschied zu den original Lampen wie Tag und Nacht.

Hää Du weist schon das LED und Xenon 2 Paar Schuhe sind ?!

Ich finde die LED Scheinwerfer im Ibiza auch besser als im Octavia.
Natürlich nur subjektiv: heller und höher.
Im Skoda stehen die LEDs schon ganz oben.
Ich würde die LED Scheinwerfer auf jeden Fall wieder kaufen, vor allem bei dem Spottpreis.

Grüße,
Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 4. Juni 2018 um 19:29:39 Uhr:



Ich würde die LED Scheinwerfer auf jeden Fall wieder kaufen, vor allem bei dem Spottpreis.

600 EUR = Spottpreis?
Na gut, verglichen mit dem Preis eines Hubschraubers ist das natürlich geschenkt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@dl5pl schrieb am 5. Juni 2018 um 22:23:30 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 4. Juni 2018 um 19:29:39 Uhr:



Ich würde die LED Scheinwerfer auf jeden Fall wieder kaufen, vor allem bei dem Spottpreis.

600 EUR = Spottpreis?
Na gut, verglichen mit dem Preis eines Hubschraubers ist das natürlich geschenkt :-)

Naja, im Polo kosten die 985,-€, im Octavia 950,-€ und in unserem alten Audi A4 kosteten die Bi-Xenon Scheinwerfer 1500€ Aufpreis.

Von daher 😉.

Grüße,
Thilo

Als FR Käufer mit dem Paket Innovation zahlt man ja "nur" 490€ - und bekommt zusätzlich zu den LED Scheinwerfern noch das ACC und elektrische Fensterheber hinten dazu. Der Preis ist schon ziemlich gut.

Ich habe schon reichlich Erfahrung mit den überhaupt besten Lichtsystemen gemacht (Mercedes Multibeam - State of the Art - , Audi Matrix-LED, Opel IntelliLux, BMW Adaptive LED/Laserlight) und dennoch überzeugt mich das LED-Licht des Seat Ibiza voll und ganz: Sehr hell, breit ausleuchtend und ziemlich homogen. Über das Fernlicht kann man sich auch nicht beschweren.

Für ein einfaches, günstiges Lichtsystem bietet der Ibiza schon sehr viel, das ist schon fast deutsche Premiumliga. Was eben noch "fehlt": Adaptivfunktion (Kurvenfunktion) und eine blendfreie Fernlichtautomatik. Dann wäre das Licht noch minimal besser, aber auch um ein Vielfaches teurer. Wer sich für das serienmäßige Halogenlicht entscheidet, spart an falscher Stelle. Selbst innerorts auf gut beleuchteten Straßen ist ein gutes Licht nicht irrelevant - hier geht es auch darum, besser gesehen zu werden.

Das Problem ist jedoch wenn die Technik versagt dann ist das Wechseln + Teil sehr teuer und aufwändig zu wechseln.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 11. Juni 2018 um 12:41:18 Uhr:


Ich habe schon reichlich Erfahrung mit den überhaupt besten Lichtsystemen gemacht (Mercedes Multibeam - State of the Art - , Audi Matrix-LED, Opel IntelliLux, BMW Adaptive LED/Laserlight) und dennoch überzeugt mich das LED-Licht des Seat Ibiza voll und ganz: Sehr hell, breit ausleuchtend und ziemlich homogen. Über das Fernlicht kann man sich auch nicht beschweren.

Für ein einfaches, günstiges Lichtsystem bietet der Ibiza schon sehr viel, das ist schon fast deutsche Premiumliga. Was eben noch "fehlt": Adaptivfunktion (Kurvenfunktion) und eine blendfreie Fernlichtautomatik. Dann wäre das Licht noch minimal besser, aber auch um ein Vielfaches teurer. Wer sich für das serienmäßige Halogenlicht entscheidet, spart an falscher Stelle. Selbst innerorts auf gut beleuchteten Straßen ist ein gutes Licht nicht irrelevant - hier geht es auch darum, besser gesehen zu werden.

Neuen Scheinwerfer rein und Fertig .. Repariert wird da nix mehr .. Auto fängt mit A an und hört mi O auf.. Wenn ich danach gehe, darf ich auch keine Airbags ,ESP , ABS usw. "nehmen" ..

Es ist ja klar dass ein neuer Scheinwerfer rein kommt jedoch bis dahin muss man meistens die komplette Front runter nehmen und jede Menge klein kramm ausbauen. Wenn man selbst machen kann ist ja gut aber wenn man bei der Werkstatt abgibt dann wird es sehr teuer.

Zitat:

@Fichtel72 schrieb am 12. Juni 2018 um 11:39:37 Uhr:


Neuen Scheinwerfer rein und Fertig .. Repariert wird da nix mehr .. Auto fängt mit A an und hört mi O auf.. Wenn ich danach gehe, darf ich auch keine Airbags ,ESP , ABS usw. "nehmen" ..

Wobei man das mit Sicherheit auch so gestalten könnte, das sich die LED CLuster per Modul tauschen lassen.. Aber das Wollen die Hersteller ja nicht..

Man hört und sieht allerdings nicht viel davon, dass - insbesondere einfache - LED-Scheinwerfer komplett ausfallen. Wie oft sieht man da im Gegensatz ausgefallene Halogen-Scheinwerfer. Und da ist der Wechsel auch nicht immer einfach: Bei unserem i20 musste die komplette Frontschürze demontiert werden, die Schrauben dafür konnte nur die Werkstatt lösen. Für den Wechsel habe ich gleich bessere, weißere Leuchtmittel besorgt, die allerdings neben besserem Licht auch einen höheren Preis und eine geringere Lebensdauer mit sich bringen. Das Halogenlicht ab Werk kann man zumeist vergessen, wenn man vernünftiges Licht haben möchte.

Das ist das was ich meine . Solange das Licht leuchtet alles paletti. Der Aufwand zum Wechseln ist sehr viel und teuer . Das Gleiche muss man je mehr das Licht benutzt desto öfters machen. Bei Halogen kann man die Birne schön selbst besorgen und in 0, nichts selbst einbauen. So kann man auch überall die Birnen besorgen einbauen.Anders rum ist Mist
. Stell dir Mal vor du willst mit der ganzen Familie in den Urlaub unterwegs plötzlich gibt der LED Scheinwerfer sein geist auf und nun ?
Wo kriegt man auf schnelle das Teil her ? Wo kriegt man die passenden Werkzeuge zum Wechseln und zerlegen der Kiste ?
Ja klar man kann die nervige Schwiegermutter auch aufs Dach hocken lassen und ihr eine fette Taschenlampe in die Hand drücken, Radio lauter machen und die Fahrt genießen ^^ .

Zitat:

@3Xodus schrieb am 12. Juni 2018 um 19:09:20 Uhr:


Man hört und sieht allerdings nicht viel davon, dass - insbesondere einfache - LED-Scheinwerfer komplett ausfallen. Wie oft sieht man da im Gegensatz ausgefallene Halogen-Scheinwerfer. Und da ist der Wechsel auch nicht immer einfach: Bei unserem i20 musste die komplette Frontschürze demontiert werden, die Schrauben dafür konnte nur die Werkstatt lösen. Für den Wechsel habe ich gleich bessere, weißere Leuchtmittel besorgt, die allerdings neben besserem Licht auch einen höheren Preis und eine geringere Lebensdauer mit sich bringen. Das Halogenlicht ab Werk kann man zumeist vergessen, wenn man vernünftiges Licht haben möchte.

Das der komplette Cluster ausfällt ist eher sehr unwahrscheinlich .. das einzelne LED´s ausfallen, dann schon eher, dann kann man aber immer noch genug sehen. Wenn mir ein Xenon Brenner oder ein Vorschaltgerät um die Ohren fliegt, ist gleich die komplette Seite Finster.. und da komme ich im Urlaub unter Umständen auch ned weiter..

Aber ich weis was Du meinst.. klar, die Ganzen "Nebenkosten" für die Verschleißteile und deren Wechsel wird immer Teuer.

Zur Not haben wir immer noch die Nebler! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen