Erfahrungen gesucht: Caddy Maxi 1,6 TDI DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo in die Runde,

bin interessiert zu "hören" welche Erfahrungen es mit dem Caddy Maxi 1,6 TDI DSG so gibt.

Speziell interessieren mich:

* Problemchen
* Wie macht sich das DSG mit dem kleinen TDI
* Verbrauch

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

* Suche
* FAQ
* 1,6 gibt es in zwei Versionen 55KW 75KW

Wie wäre es mit Eigeniniziative?
Beim Maxi würde ich einen stärkeren wie den 1,6er nehmen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

* Suche
* FAQ
* 1,6 gibt es in zwei Versionen 55KW 75KW

Wie wäre es mit Eigeniniziative?
Beim Maxi würde ich einen stärkeren wie den 1,6er nehmen.

Zum Thema Verbrauch findest Du hier :

http://www.spritmonitor.de/

einen guten Überblick.......

Gruss

Moin Torsten,
Problemchen 😕 gibt es beim Caddy doch nicht .
Die Motor / Gertiebekombination ist gut und m.E. völlig ausreichend. Daher haben wir den 1,6er auch wieder genommen. Wir fahren mehrmals im Jahr mit 6Personen und Anhänger. Dann tut sich der Caddy etwas schwer ebim Anfahren an Steigungen (deshalb wohnen wir im Flachland).
Die Verbrauchswerte sind zwischen 5 (überland) und 9 Liter (6Personen und Anhänger) anzusiedeln, also sehr subjektiv und am besten mit dem rechten Fuß zu steuern.
Am besten versuchst Du, dir selbst ein Bild zu machen.
@transarena: den 55kw gab es noch nie im Maxi und auch im kurzen nicht mit DSG.

Eine Rennmaschine oder ein Spaßmobil ist das sicher nicht.
Aber um so wie wir mit unserern Kindern komfortabel von A nach B zu kommen und evtl. 4- 10 mal im Jahr damit große Strecken auf der BAB zu fahren reicht der Motor völlig. Auf der BAB ist dann aber auf längeren Steigungen die linke Spur bitte nur mit Blick in den Rückspiegel zu nutzen, die Schnelleren werden es dir danken ;-)

Ähnliche Themen

Groß genug sind die Spiegel ja😁

Zitat:

Original geschrieben von mkt07


Groß genug sind die Spiegel ja😁

Sind ja auch die vom T5 😉

Mein Vater hat sich gerade einen Golf 6 Plus Blue Motion mit 1,6L TDI mit DSG und 77KW gekauft. Ich habe den Wagen jetzt Probe gefahren und bin vom Motor entsetzt! Als ich losfahren wollte dachte ich, der Wagen ist im Notlaufprogramm, so träge, so teigig fährt der los!
Wir selber haben gerade eine Caddy 1,2L TSI mit 63KW gekauft und selbst dieser schwächere Motor reagiert weeeesentlich flotter auf's Gaspedal!
Never ever diesen 1,6L Motor!!

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27


Eine Rennmaschine oder ein Spaßmobil ist das sicher nicht.
Aber um so wie wir mit unserern Kindern komfortabel von A nach B zu kommen und evtl. 4- 10 mal im Jahr damit große Strecken auf der BAB zu fahren reicht der Motor völlig. Auf der BAB ist dann aber auf längeren Steigungen die linke Spur bitte nur mit Blick in den Rückspiegel zu nutzen, die Schnelleren werden es dir danken ;-)

Hallo!

Hast du einen Maxi oder die kurze Version ?
Bin nämlich im Überlegen den Maxi mit dem 1.6 Tdi zu kaufen ( Vernunftsentscheidung ) und bekomme aber bei keinem Händler einen zum Probefahren, die haben nur den 110 PS 4Motion zum probieren.

Wie ist es auf ebener Strecke auf der Autobahn ? Sind 160kmh Dauertempo bequem möglich mit halber Beladung ? Steht man dann auf Vollgas und wie ist das Motor/Windgeräusch ?
Dass er bergauf in die Knie geht ist klar, aber so viele Steigungen hat die Autobahn ja nicht.

Meine Vermutung ist, dass das Modell mit 140 PS sicher auf der Autobahn auf Dauer auch 180 machen wird, aber ich denke das wird im Caddy sowieso eher vom Fahrwerk her gefährlich sein und auch die Windgeräusche werden dann wohl schon stören ?

Ein DSG nehme ich übrigens nicht, den Aufpreis investiere ich mangels Garage lieber in eine Standheizung.

lG Martin

Unser 1,6TDi Maxi macht die 160 auf Ebener Fahrbahn "locker". Er wird dann zwar laut, aber der 2,0TDI wird nicht viel leiser sein (windgeräusche). 180km/h Dauertempo sind mit dem Caddy m.E. kein Vergnügen, ich bin mit 140km/h Tempomat am besten Unterwegs (Nerven,- Zeit-, Spritverhälnis wenn es so was gibt). Die Fahrweise passt sich dem Fahrzeug meistens automatisch an, also etwas mehr Zeit einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo



Hallo!

Hast du einen Maxi oder die kurze Version ?
Bin nämlich im Überlegen den Maxi mit dem 1.6 Tdi zu kaufen ( Vernunftsentscheidung ) und bekomme aber bei keinem Händler einen zum Probefahren, die haben nur den 110 PS 4Motion zum probieren.

Ich habe einen Maxi Trendline, aktuell ca. 250km alt, aber ich hatte ihn von Mai 2011 an schonmal für 9 Monate.

Meiner steht im Raum WOB, falls du in der Nähe wohnst.

Zitat:

Wie ist es auf ebener Strecke auf der Autobahn ? Sind 160kmh Dauertempo bequem möglich mit halber Beladung ? Steht man dann auf Vollgas und wie ist das Motor/Windgeräusch ?
Dass er bergauf in die Knie geht ist klar, aber so viele Steigungen hat die Autobahn ja nicht.

Auf welcher Bahn kann man denn noch länger als ein paar Sekunden so schnell fahren 😰

Ja das schafft er zwar, ist aber für mich nicht entspannend. Nicht weil er dann windanfällig oder vom Fahrwerk am Ende wäre, sondern weil ich diese Geschwindigkeit (außer vielleicht nachts) als zu stressig bei dem Verkehr empfinde.

Windgeräusche sind deutlich, auch der Motor ist ohne Frage hörbar. Wer es wirklich leise will, muss zur Limousine oder zum Sharan greifen, aber ich kann damit angesichts des Preises des Fahrzeugs gut leben, vor allem, da die direkten Wettbewerber auch eher schlechter als besser sind.

Zitat:

Ein DSG nehme ich übrigens nicht, den Aufpreis investiere ich mangels Garage lieber in eine Standheizung.

Ich werde so lange es geht beim DSG bleiben, wir sind viel in der Stadt unterwegs, dass ist einfach ein Komfortgewinn, den ich nicht mehr missen möchte.

Über den Winter habe ich jetzt (da auch keine Garage) einfach beides, im Sommer dann wieder nur DSG 😁

LG
Tabaluga27

Ich habe seit 6 Monaten den Caddy Maxi 2.0 TDI DSG.
Ich finde diesen stärkeren Motor sehr komfortabel. Geräusche sind eher geringer als beim Passat 2.0 mit Pumpe/Düse, den ich vorher hatte. Steigungen oder Einfädeln in den Verkehr sind damit kein Thema. Man muss eher darauf achten, dass andere Autofahrer nicht damit rechnen, dass man so schnell abzieht.
Verbrauch nach 10.000 km bisher 6,3 l im Schnitt. Bei Langstreckenfahrten (je nach Fahrweise) deutlich weniger, auf Landstraßen eher 5,5 l. (Ich hatte auch schon mal die 4,9 im Display).
Auf freier Bahn kann man auch gut mal 160 fahren, 180 machen mir keinen Spaß mehr, bei 130 ist es gemütlich zu cruisen.
Vor dem Kauf musste ich bei mehreren Händlern nachfragen, bis ich das gewünschte Fahrzeug zum Probefahren bekam. Es wurde wohl aus Hannover geholt, wo ich das Neufahrzeug dann später auch selbst abgeholt habe.

Habe seit 6 Monaten caddy maxi roncali also der BubleSitzbezug muste nach 8 Wochen 1300 km getauscht werden. Der Reifenverschleiß ist imens muss nach 8000 km VorderfReifen wechseln.(absolut vorsichtig gefahren)Pass bei der Erstbereifung auf!Verbrauch auch hoch also ich würde den Wagen nicht nochmal kaufen!

Ich bin ein Jahr lang einen 1.6 TDI Startline Maxi BMT als Handschalter gefahren, insgesamt ca. 30.000km. Meist von der Bestuhlung her als Dreisitzer, also in der zweiten Sitzreihe nur ein Sitz.

Bei den Fahrleistungen muss man grundsätztlich zwischen kurzem und langen Caddy unterscheiden. Die Fahrleistungen des Maxi sind grundsätzlich noch ok, zum Überholen muss man allerdings runterschalten oder gaaanz viel Platz haben. Im Maxi wirkt der Motor recht träge. Inwieweit die BMT Getriebeübersetzung daran Anteil hat, kann ich nicht sagen, ich bin nie einen normalen zum Vergleich gefahren. Als Neuwagen würde ich mir den Maxi nicht mit dem 1.6er kaufen. Ihm fehlt im Vergleich zum alten 1.9er oder gar dem 2.0 TDI definitiv der Durchzug von unten.

Nun kommt das Aber: Ich hatte Gelegenheit, einen kurzen 1.6er TDI ohne BMT für ca. 700km zu fahren. Entweder streute dieser Motor leistungsmäßig nach oben oder das Mindergewicht bzw. die normale Übrsetzung haben dafür gesorgt, dass ich meine Meinung zu dem 1.6er grundsätzlich geändert habe. Der Kurze lief geradezu spritzig und hatte gerade im mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr Druck. Ich würde hier sogar ansatzweise den Begriff Fahrspaß in den Mund nehmen.

Mein persönliches Fazit daher: Im Maxi nur dann einen 1.6er, wenn man sich vorher im Klaren ist, dass es kein durchzugsstarker, schaltfaul zu fahrender Motor ist, sondern beim Überholen schonmal ne niedrigere Gangstufe benötigt und Fahrspaß eher beim Radiohören entsteht. Im Kurzen dagegen ist der 1.6er für normale Lebensweise uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn es finanziell möglich ist, bleibt der 2.0er die mit Abstand beste Wahl.

DSG hat Suchtpotenzial, daher nur nehmen, wenn man sich die Folgekosten (also nur noch DSG Autos zu kaufen) leisten kann ;-)

Zur Höchstgeschwindigkeit: ich bin ein paar mal längere Etappen auf der Autobahn mit 170km/h (nach Tacho) gefahren. Läuft auch bei der Geschwindigkeit sehr leise und liegt satt auf der Straße. Die Geschwindigkeit geht noch ohne Vollgas. Nach verkehrsbedingten Abremsmanövern erreicht er diese Geschwindigkeit schnell und ohne Qual.

Danke für dein Angebot - ich wohne in Österreich - ist ein wenig entfernt...

Die Händler hier haben Größtenteils Allrad mit 110 PS und meinen die gingen ähnlich wie die mit den 102 PS, aber ich würde halt schon gerne mal den Motor probieren den ich auch kaufen will.

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27



Zitat:

Original geschrieben von Mundlmondeo



Hallo!

Hast du einen Maxi oder die kurze Version ?
Bin nämlich im Überlegen den Maxi mit dem 1.6 Tdi zu kaufen ( Vernunftsentscheidung ) und bekomme aber bei keinem Händler einen zum Probefahren, die haben nur den 110 PS 4Motion zum probieren.

Ich habe einen Maxi Trendline, aktuell ca. 250km alt, aber ich hatte ihn von Mai 2011 an schonmal für 9 Monate.
Meiner steht im Raum WOB, falls du in der Nähe wohnst.

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27



Zitat:

Wie ist es auf ebener Strecke auf der Autobahn ? Sind 160kmh Dauertempo bequem möglich mit halber Beladung ? Steht man dann auf Vollgas und wie ist das Motor/Windgeräusch ?
Dass er bergauf in die Knie geht ist klar, aber so viele Steigungen hat die Autobahn ja nicht.

Auf welcher Bahn kann man denn noch länger als ein paar Sekunden so schnell fahren 😰
Ja das schafft er zwar, ist aber für mich nicht entspannend. Nicht weil er dann windanfällig oder vom Fahrwerk am Ende wäre, sondern weil ich diese Geschwindigkeit (außer vielleicht nachts) als zu stressig bei dem Verkehr empfinde.
Windgeräusche sind deutlich, auch der Motor ist ohne Frage hörbar. Wer es wirklich leise will, muss zur Limousine oder zum Sharan greifen, aber ich kann damit angesichts des Preises des Fahrzeugs gut leben, vor allem, da die direkten Wettbewerber auch eher schlechter als besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27



Zitat:

Ein DSG nehme ich übrigens nicht, den Aufpreis investiere ich mangels Garage lieber in eine Standheizung.

Ich werde so lange es geht beim DSG bleiben, wir sind viel in der Stadt unterwegs, dass ist einfach ein Komfortgewinn, den ich nicht mehr missen möchte.
Über den Winter habe ich jetzt (da auch keine Garage) einfach beides, im Sommer dann wieder nur DSG 😁

LG
Tabaluga27

Deine Antwort
Ähnliche Themen