Erfahrungen gesucht 245 40 18

Mercedes E-Klasse W211

Da ich mir ja wieder einen E500 gekauft habe und 18" Sportpaket Felgen drauf kommen, bin ich auf der Suche nach ein paar guten Reifen.
Eigentlich wollte ich mir wieder die Sava Intensa UHP holen, die von der Haftung und den Laufgeräuschen echt top waren und auch nach 25.000km noch echt gut ausgesehen haben. Doch leider sind die momentan nicht lieferbar und auch im Internet finde ich leider keine mehr.
Daher bin ich jetzt am überlegen, was ich mir für Reifen hole. Ich schwanke zwischen den Continental Sport Contact 3, Falken Ziex ZE 912 und den Pirelli P7 Cinturato.
Hat jemand erfahrungen mit den Reifen oder kann mir jemand andere gute Reifen empfehlen, die problemlos beim 211er gefahren werden können.

So Billigmarken wie Nankang, Linglong, Wanli usw kommen bei bei absolut nicht in Frage

Beste Antwort im Thema

Habe letztes Frühjahr einen Satz Michelins "Pilot Sport 2" gekauft in 18" in Mischbereifung.
Die Contis sind Dreck dagegen !!!!

Mit Pirelli haben manche Probs wegen Rundlauf und Standplatten (mal vom Verschleiß abgesehen).

Bei den Michelins vibriert und rappelt nichts - und sie haben bei 18" mehr Komfort als meine Conti WR in 16" (die auch zu Standplatten neigen).

Hankook wäre noch eine Alternative!

Gruß
Hyperbel

PS: Conti werde ich erst dan nehmen wenn es KEINE anderen Reifen mehr gibt - und dann nur äußerst ungerne!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Habe letztes Frühjahr einen Satz Michelins "Pilot Sport 2" gekauft in 18" in Mischbereifung.
Die Contis sind Dreck dagegen !!!!

Mit Pirelli haben manche Probs wegen Rundlauf und Standplatten (mal vom Verschleiß abgesehen).

Bei den Michelins vibriert und rappelt nichts - und sie haben bei 18" mehr Komfort als meine Conti WR in 16" (die auch zu Standplatten neigen).

Hankook wäre noch eine Alternative!

Gruß
Hyperbel

PS: Conti werde ich erst dan nehmen wenn es KEINE anderen Reifen mehr gibt - und dann nur äußerst ungerne!

Daumen hoch Hyperbel ! Habe jetzt seit ca. 1.500 km v+h die Michelin 245/40-18 Pilot Sport III drauf und bin sehr zufrieden. Conti kommt mir auch nicht mehr ans Auto. Welchen Luftdruck fährst Du ?

Hi!

Ich bin Freund von höherem Luftdruck - habe ich schon immer so gmacht und bin damit stets gut gefahren.
Den Komfortverlust nehme ich in Kauf.

Habe vorne ca. 2,7 und hinten 3,2 bar drauf. Also etwa 0,5 mehr als MB im Tankdeckel vorgibt.

Mit 2,5 zu 2,8 würde er natürlich nochmals weicher abrollen.

Gruß
Hyperbel

@sennini, fahre seit sehr vielen Jahren den Conti Sport 2 und jetzt den Conti Sport Contact 3 und der ist der absolute Hammer( meine Meinung) kannst Du haben für 185€ das Stück DOT 10.

lg tom

Mit dem Conti hatte ich mehrere Probleme:

1. Die verschleißen bei hohem Autobahntempo wesentlich schneller als der Michelin PS2, der bei hoher Dauergeschwindigkeit kaum messbar verschleißt.

2. Die Conti werden schon vom anschauen eckig - Standplattenneigung ist wirklich deutlich.

Ich finde auch, dass man keine Pauschalempfehlungen bei Reifen geben kann. Kommt halt immer auf Fahrweise und Profil an. Ich zB fahre viel Langstrecke und da drängt sich der Michelin auf (40 000km beim 500 5.5). Der Conti schaffte bei gleicher Fahrweise nur 2/3 der Laufleistung.

Hallo

ich kann dir nur die Michelin Pilot Sport 3 empfehlen,
habe nur Michelinreifen auf dem W211 320CDI T-Modell
und bin super zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich kann mir Hyperbel nur anschließen. Ich habe die Pirelli Cinturato vorn 245 hinten 265. Standplatten und ein Abrollgeräusch wie Winterreifen. Die Winterreifen sind eher leiser - ohne Schmarrn. Ich denke, dass daher auch der hohe Verbrauch herrührt (ca. 14 - 16 L Gas). Vorn sind die 245er innen sehr weit runter. Außen sind sie noch ok. Nächstes Jahr gibts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - nein Gewissheit - neue. Ich habe die Nexen 6000 oder 7000 im Visier. Die Star Performer (fährt ein Kollege auf einen E 200 CDI mit Chip) hatte ich auch auf dem Audi 100 und keine Probleme, passen aber hinten wegen des Tragfähigkeitsindex' nicht, sonst hätte ich die genommen. Die Nexen (schönes Regenprofil) hatte ich auf der C (S203 220 CDI) auch problemlos.

Kann jemand was zu Nexen sagen oder wären die Nankang doch besser. Bin da einigermaßen flexibel, aber die Michelin für 335 € pro Stück für hinten sind mir a little too much.

LG

Crackstat

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Komisch...

Die neuen Eagle F1 Asymetric2 erwähnt hier keiner...
Ich bin mit denen mehr als zufrieden!

Warum komisch.....jeder hat I-net und kann googlen 😁
Aber Spaß beiseite....ich hatte noch nie die Good Year Reifen auf dem 211er.
Wie sind Deine Erfahrungen und Laufleistungen mit den Reifen ?

Ich kann zur Laufleistung nicht so viel sagen, da die Dinger flammneu sind.

Die Fahreigenschaften sind Spitze; gute Traktion und das Ding ankert wie blöde wenn es notwendig ist.

War damit beim Sicherheitstraining und auch dort war man sehr angetan.

Also mal ein kleiner Zwischenbericht!

Die Savas sind erst 2012 wieder lieferbar, es sei denn ich finde doch noch irgendwo nen Händler, der welche liegen hat. Ich habe zwar welche in der Schweiz(megateuer) gefunden und in Polen, Tschechien, Bulgarien usw. Aber da versteh ich die Sprachen nicht😁

Die Conti Sport Contact 3 sind definitiv raus und die Pirelli P7 Cinturato auch.

Ich habe jetzt 3 Reifen zwischen denen ich mich entscheiden werde, da ich nicht mehr als 800€ ausgeben will.

1. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
2. Dunlop Sport Maxx TT
3. Fulda SportCorntrol FP

Bei dem Fulda werde ich nochmal mit meinem Bekannten reden, der diese momentan fährt.
Er ist halt vom Preis her sehr interessant.

Ich würde mich an deiner Stelle für die Good-Year entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Mike2378


Ich würde mich an deiner Stelle für die Good-Year entscheiden.

@ Mike

Ich respektiere Deine Vorlieben, aber ich würde keinen der 3 nehmen, was wieder einmal zeigt, dass solche Diskussionen fast müßig sind, da doch immer das subjektive Empfinden sehr stark durchschlägt, oder es gilt, eine getroffene Kaufentscheidung sich selbst gegenüber zu untermauern.
Was der Eine als angenehm empfindet, ist dem Anderen zu schwammig und umgekehrt. Ich glaube, dass jede der Qualitätsmarken "Ihren" Kundenkreis hat, welchen sie auch zufriedenstellt. So´n Chongqing-Dingens kommt mir jedenfalls nicht ans Auto . Basta !

Irgendwo weiter vorne im Fred schrieb noch jemand was von den Vredestein Ultrac Sessanta. Ich hatte diese auf meinem W210 E430 auf der HA. Die waren zwar angenehm zu fahren (von der Traktion her) aber der Verschleiß war nicht zu verachten. Mussten nach 2 Jahren getauscht werden, die Good-Year kamen auf die doppelte Zeit.

Es ist doch dann ein komplett anderer Reifen geworden.

Nachdem ich heute nochmal mit dem Reifendealer meines Vertrauens geredet habe, wurde mir der Nokian ZG2 empfohlen. Nach etwas Recherche im Internet und einem guten Preisangebot war die Sache dann perfekt und ich habe diesen dann auch bestellt und nächste Woche werden die Reifen dann montiert.

Und, wie sind so die Erfahrungen nach 1 Jahr Nokian?

Also bin die Nokian nur ein paar Monate gefahren, weil ich ja das Auto dann verkauft habe.

Ich war aber mit den ZG2 nicht so zufrieden wie mit den Sava Intensa UHP, die ich jetzt auch wieder auf meinem Octavia RS fahre.

Die Nokian fielen meinen Empfinden nach besonders dadurch auf, das sie ein recht lautes Abrollgeräusch hatten. Die Sava Intensa UHP sind dagegen sehr leise und fallen besonders durch ihre gute Laufleistung auf, d.h. sie nutzen sich recht wenig ab. Ich habe eher ein verhaltenes Fahrprofil, das das Ganze sicherlich etwas begünstigt. Zu den Nokian kann ich da eher weniger sagen, da ich das Profil beim Verkauf nicht nachgemessen habe.

Beide Reifen vielen aber etwas durch eine kleine Schwäche in der Haftung bei Nässe auf. Da gibts sicherlich Reifen, die in dem Kapitel etwas besser sind.
Gerade der Intensa UHP hat bei trockender Straße eine echt hohe Haftung und man hat stets ein sicheres Gefühl und obendrein ist er einer der leisesten Reifen die ich bisjetzt gefahren habe.
Auf meinen Golf 6 GTI waren damals Dunlop Sport Maxx TT drauf und diese haben ein etwas höheres Abrollgeräusch gehabt als die Sava.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


By the way - wen es interessiert - Goodyear ist die 100% Mama der slowenischen Firma Sava, bei Sava wird auch ein Teil der Goodyear-Europa-Produktion produziert (ca. 5,5 Mill. Reifen). Sava gibt es übrigens schon 85 Jahre. Im Laufe der Geschichte waren die auch mal bei Continental zwangseingemeindet.

Kleine Info

Arbeite bei Fulda Reifen, in Fulda. Wir bauen bei uns Goodyear, Dunlop , Fulda , Sava , Ab 16 bis 20 Zoll.
Einige Reifen unterscheiden sich nur durch Profielmischung ob es ein Dunlop, oder Goodyear wird. Der rest ist alles gleiche, aber nicht bei allen Reifen.
Habe Goodyear Eagel F1 bei menem w211 gefahren ,sehr zufrieden damit. Jetzt kommen Dunlop Sport Maxx TT

Zitat:

Original geschrieben von fd/w211



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


By the way - wen es interessiert - Goodyear ist die 100% Mama der slowenischen Firma Sava, bei Sava wird auch ein Teil der Goodyear-Europa-Produktion produziert (ca. 5,5 Mill. Reifen). Sava gibt es übrigens schon 85 Jahre. Im Laufe der Geschichte waren die auch mal bei Continental zwangseingemeindet.
Kleine Info

Arbeite bei Fulda Reifen, in Fulda. Wir bauen bei uns Goodyear, Dunlop , Fulda , Sava , Ab 16 bis 20 Zoll.
Einige Reifen unterscheiden sich nur durch Profielmischung ob es ein Dunlop, oder Goodyear wird. Der rest ist alles gleiche, aber nicht bei allen Reifen.
Habe Goodyear Eagel F1 bei menem w211 gefahren ,sehr zufrieden damit. Jetzt kommen Dunlop Sport Maxx TT

Dein Arbeitgeber wird begeistert sein von Deiner Auskunftsfreude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen