ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Erfahrungen? Generalüberholte Audi Luftfederbeine und Stoßdämpfer von Miessler

Erfahrungen? Generalüberholte Audi Luftfederbeine und Stoßdämpfer von Miessler

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 28. Juli 2021 um 9:27

Hallo zusammen,

mein A6 4f 3.0 TDI allroad Bj. 2007 hat mittlerweile > 365.000 km runter, fährt sich immer noch gut, aber auf der Bahn mittlerweile recht tankerartig. Also gehe ich nun endlich die lange verschobene Fahrwerkerneuerung an.

Überall sind noch die ersten Dämpfer drin, der dritte Kompressor werkelt, diverse Niveausensoren sind getauscht, die Luftbälge hinten sind getauscht worden, nachdem letztes Jahr einer (spektakulär) platzte.

Ich stehe in Kontakt mit Miessler Automotive, die am Telefon einen sehr guten und seriösen Eindruck machen. Ich würde den Teilewechsel durch sie vor Ort vornehmen lassen. Sie wollen erstmal natürlich alles anschauen, evtl. muss der Dämpfer hinten nicht gemacht werden (schauen wir mal..).

Sie bieten neben Bilstein (bestimmt gut, mir aber zu teuer), und ihrer Eigenmarke (Dämpfer sind etwas straffer ausgelegt im Vergleich zu original Audi) auch von ihnen generalüberholte original Audi Luftfederbeine für die Vorderachse und Stoßdämpfer für hinten an.

Ich tendiere zu den generalüberholten Audi Teilen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke auch für Hinweise zu Erfahrungen mit Miessler als Werkstatt an sich. Meine Recherchen ergeben insgesamt ein ordentliches/gutes Bild; habe keine ähnliche Alternative zu einer auf Luftfahrwerke spezialisierten Werkstatt in Süddeutschland gefunden.

Vielen Dank Euch.

Grüße

Bernd

Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich stand vor dem gleichen Problem, habe mich aber für neue Ware von Audi entschieden.

Warum - Erklärung:

- Bilstein ist bei mir so was von durch....sie verkaufen angeblich neue Dämpfer, welche aber (bei 5 Kaufversuchen) alle schon mindestens 5 Jahre alt waren. Die vorderen Dämpfer haben nähmlich eine Art "Verfallsdatum" von 1,5 Jahren, da die Gasfüllung bei längerer Lagerung entweichen kann (ist aber auch bei Audi so). Jedoch möchte ich keine Lagerware haben, welche schon so alt ist und jegliche Dichtung auch dieses Alter hat. Bilstein redet von Qualität usw - ja klar, solche alte Sachen mindestens schon 2 x wieder befüllt bekommt man dann für 1000 Euro als NEUWARE und hat vielleicht nur Ärger mit Poltern.

- Marken aus China - ich hänge zu sehr an meinem Leben - sorry.

- Aufgearbeitete Dämpfer - ja...es gibt Garantie drauf, ich weiß es aber nicht, ob diese dann auch so langlebig sind.

Für mich kamen eben nur die neuen Teile von Audi in Frage, auch wenn es mittlerweile wahnsinnige Preise sind.

Jedoch habe ich jetzt bei allen 4 Dämpfer Neuteile (Produktionsdatum) bekommen und keine Lagerware.

Service von Miessler ist gut, das konnte ich selber erfahren.

Ich hatte Probleme mit dem Ventilblock. Als Paket bei Stahlgruber mit Kompressor und Halter gekauft kam ein angeblich für den 4F passendes Teil von Miessler an. Eingebaut und leider war der Anschluss des vorderen Dämpfers rechts undicht.

Direkt bei der Firma (nicht Stahlgruber) bemängelt und es wurde mir Ersatz zugesandt.

Wieder eingebaut und wieder an der identischen Stelle undicht.

Also mal auf Suche gegangen und festgestellt, dass ich 2x den verkehrten (obwohl auf dem Aufkleber 4F steht) Ventilblock bekommen habe. Das ist ein RAPA LF58 - jedoch verwendet Audi und der OEM Hersteller RAPA nur den LF16 für den 4F.

Der dritte Block war dann ein LF16 und ist seit dem Moment dicht.

Alles gut - jedoch waren es immer Werkstattaufenthalte, welche ich bezahlen musste, um den Block zu wechseln.

Angeblich hat Miessler damit noch nie Probleme gehabt, jedoch sind die Anschlüsse oben bei LF58 und LF16 definitiv anders!

Hallo,

ich schließe mich 4F-Devil an. Ja, die Teile bei AUDI sind teuer. Aber jetzt rechne mal die bisherige Fahrstrecke Deines 4F und setze diese in Verhältnis zu den Ersatzteilkosten. An Deiner Stelle würde ich mir Originalteile gönnen, zumindest an dieser Stelle, wg. der Fahrsicherheit. Und laß die Gummibuchsen gleich mitmachen, Koppelstangen dto.

Und meine ganz persönliche Meinung: Einen schöneren A6 gibt es nicht mehr. Wenn ich mir die Nachfolger ansehe, dann habe ich keine Lust auf einen neuen A6. Nach meinem Eindruck verkommt AUDI nach und nach zu einer reinen Designbude. Motoren konstruieren war gestern.

Grüße

Pdoublebond

Audi Originalteile für ein fast 15 Jahre altes Auto mit 365tkm??

Wäre mir jetzt auch viel zu viel.... übersteigt fast den Restwert des Autos...

Ich habe bei unserem 2006 Allroad die hinteren Luftfedern und Dämpfer tauschen lassen.

Orig. Teile wären auf ca. 3200EUR + Mwst. gekommen

eingebaut haben wir

Arnott Luftfedern. 2 Stück um 450EUR inkl. Mwst

Dämpfer bei nagengast.pl überholen lassen ca. 400EUR inkl. Mwst für beide

Die Arnotts haben nen Conti Gummi und machten einen guten Eindruck.

Arnott ist einer der größten Markenhersteller der Welt für Luftfahrwerke (USA)

Die überholten Dämpfer waren einwandfrei. Nagengast macht das seit 30 Jahren.

Beides Top-Qualität. Das Auto ist jetzt 15 Jahre alt und hat 215tkm drauf.

für die restlichen max. 6-7 Jahre die es noch max. hält reichts das allemal...

Koppelstangen usw. von Lemförder tun es auch, sind soweit ich weiß auch Hersteller für Audi

am 28. Juli 2021 um 22:24

Wads

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 28. Juli 2021 um 13:21:45 Uhr:

Ich stand vor dem gleichen Problem, habe mich aber für neue Ware von Audi entschieden.

Warum - Erklärung:

- Bilstein ist bei mir so was von durch....sie verkaufen angeblich neue Dämpfer, welche aber (bei 5 Kaufversuchen) alle schon mindestens 5 Jahre alt waren. Die vorderen Dämpfer haben nähmlich eine Art "Verfallsdatum" von 1,5 Jahren, da die Gasfüllung bei längerer Lagerung entweichen kann (ist aber auch bei Audi so). Jedoch möchte ich keine Lagerware haben, welche schon so alt ist und jegliche Dichtung auch dieses Alter hat. Bilstein redet von Qualität usw - ja klar, solche alte Sachen mindestens schon 2 x wieder befüllt bekommt man dann für 1000 Euro als NEUWARE und hat vielleicht nur Ärger mit Poltern.

- Marken aus China - ich hänge zu sehr an meinem Leben - sorry.

- Aufgearbeitete Dämpfer - ja...es gibt Garantie drauf, ich weiß es aber nicht, ob diese dann auch so langlebig sind.

Für mich kamen eben nur die neuen Teile von Audi in Frage, auch wenn es mittlerweile wahnsinnige Preise sind.

Jedoch habe ich jetzt bei allen 4 Dämpfer Neuteile (Produktionsdatum) bekommen und keine Lagerware.

Service von Miessler ist gut, das konnte ich selber erfahren.

Ich hatte Probleme mit dem Ventilblock. Als Paket bei Stahlgruber mit Kompressor und Halter gekauft kam ein angeblich für den 4F passendes Teil von Miessler an. Eingebaut und leider war der Anschluss des vorderen Dämpfers rechts undicht.

Direkt bei der Firma (nicht Stahlgruber) bemängelt und es wurde mir Ersatz zugesandt.

Wieder eingebaut und wieder an der identischen Stelle undicht.

Also mal auf Suche gegangen und festgestellt, dass ich 2x den verkehrten (obwohl auf dem Aufkleber 4F steht) Ventilblock bekommen habe. Das ist ein RAPA LF58 - jedoch verwendet Audi und der OEM Hersteller RAPA nur den LF16 für den 4F.

Der dritte Block war dann ein LF16 und ist seit dem Moment dicht.

Alles gut - jedoch waren es immer Werkstattaufenthalte, welche ich bezahlen musste, um den Block zu wechseln.

Angeblich hat Miessler damit noch nie Probleme gehabt, jedoch sind die Anschlüsse oben bei LF58 und LF16 definitiv anders!

am 28. Juli 2021 um 22:26

Was kostet ein Komplettsatz Original Für den 4F ??? Wie siehts da eigentlich mit dem Einbau aus kann man das selbst habe das System Verbaut bin ebenfalls am Überlegen das zu erneuern

Zitat:

@Renlb846 schrieb am 29. Juli 2021 um 00:26:06 Uhr:

Was kostet ein Komplettsatz Original Für den 4F ??? Wie siehts da eigentlich mit dem Einbau aus kann man das selbst habe das System Verbaut bin ebenfalls am Überlegen das zu erneuern

Habe gerade nochmal nachgeschaut:

Vorderachse:

1 Stück Federbein ca. 1500EUR

Hinterachse:

1 Stück Luftfeder ca. 460EUR

1 Stück Stoßdämpfer ca. 800EUR

Also dann für 4xDämpfer + Federn => ca. 5520 EUR !

am 30. Juli 2021 um 21:00

Boa Ach du Sch... frag mich obs da eine geeignete Tuning Lösung gibt ohne Bretthart rum zu Fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Erfahrungen? Generalüberholte Audi Luftfederbeine und Stoßdämpfer von Miessler