Erfahrungen - EBC Greenstuff auf OEM-Scheiben?
Moin,
stehe gerade vor der Wohl, die EBC Greenstuff Beläge auf meine Mazda 6 VA zu packen...
Scheiben (OEM-standard von Textar) sind noch fast neuwertig, würde ich auf jeden Fall lassen!
Hat wer Erfahrung (bitte keine Meinungen!) ob das geht??
EBC direkt sagt "ja kein Problem", die Spezi's von AT-RS sagen " kann gut gehen, muss aber nicht"...
Ansonsten überhitzen die Scheiben...
Hat das schon wer probiert??
Wegen Zulassung, bleiben nur die GS übrig, ansonsten halt normale Beläge... BS oder wieder OEM...
Gruß Mopedcruiser
18 Antworten
Ja, natürlich der Kolben!
Beläge haben auch ordentlich Spiel in den Führungen, extra neue Geleithülsen hatte ich besorgt!
Aber mein Mazda-Schrauber (fährt selbst noch nen MPS also ist mit den alten 6'er Bremsen (insbesondere der Großen) bestens vertraut) hat die alten nur mal mit dem Schmirgelpapier etwas abgerieben, alles dann beim Zusammenbau gut geschmiert...
...und bisher flutscht alles wunderbar! Und wie gewünscht auch Blanke Felgen!
Aber heiß wurde tatsächlich nichts, weder vorher und hinterher schon gar nicht!
Na gut, dann kann es durchaus konstruktionsbedingt sein das die Abnutzung etwas einseitig verläuft.
Meine bessere Hälfte hat jetzt seit November nen alten 6er von 2003.
1.8er Benziner 120 PS. Schönes Ding!
Aber eine Nachbarin, die begeisterte Japan-Schrauberin ist, wies auf diverse Schwachstellen hin.
U.a. die Bremse.
Aber zu dem Vorhaben EBC-Green auf Serienscheibe.
Beim Bremsen-Heinz gab oder gibt es die angehangene Tabelle.
Unbedingt empfehlen tun sie es nicht...
Dann mal Herzlich Willkommen!
Woher seit ihr denn?
Mal 2 aktuelle Bilder, etwas einseitig ist schon krass!
Vor allem da die Beläge in 1,5 Jahren keine 35.000km geschafft haben ist heftig...
Kein Wunder das die Felgen aussehen / aussahen wie Sau...
Materialfehler der Belagsmisschung? Aber dann müssten ja beide Achsen zumindest mehr oder weniger gleich weit unten sein!
Wäre die große Bremse nicht so selten hätte man auch mehr (preislich akzeptable) Auswahl!
Bisher ist ja alles supi! Wenn ich aber mal in Grenzsituationen komme mit mehreren scharfen abremsungen, dann sind die Scheiben vermutlich danach durch, mal sehen...
Wie man sieht ist das Grün auch gar nicht schlecht zum gucken, die sichtbare Seite nach vorn hab ich aber schwarz lackiert!
2003'er und der lebt noch?! Schön zu lesen!
Technisch sind die ja auch Hammer, nur leider der Rost...
Muss man sich frühzeitig drum kümmern bevor es zu spät ist!
Mir wäre aber der 1.8l zu schwach, den hat ich mit 5 Ganggetriebe 6 Jahre im Bruder Mondeo gefahren, als Fahranfänger war das anfangs noch ok. Später aber wenn man 2 Gänge runterschaltet und es passiert nur unwesentlich mehr...
So Anlauf nehmen zu müssen oder oft gar nicht überholen können...
Das Brauch ich nicht mehr 😁
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
2003'er und der lebt noch?! Schön zu lesen!
Technisch sind die ja auch Hammer, nur leider der Rost...
Muss man sich frühzeitig drum kümmern bevor es zu spät ist!
Mir wäre aber der 1.8l zu schwach, den hat ich mit 5 Ganggetriebe 6 Jahre im Bruder Mondeo gefahren, als Fahranfänger war das anfangs noch ok. Später aber wenn man 2 Gänge runterschaltet und es passiert nur unwesentlich mehr...
So Anlauf nehmen zu müssen oder oft gar nicht überholen können...
Das Brauch ich nicht mehr 😁
@Mopedcruiser:
Ja, der M6 ist sogar für das Alter noch sehr gut in Schuß !!!
Und gerade mal 123tkm auf der Uhr gehabt 🙂
Mir gefällt die Marke Mazda sehr gut, auch technisch sind die einwandfrei.
Vor allem für den Selbstschrauber noch gut selbst zu warten und reparieren.
Die 120PS aus 1,8 Litern sind für uns schon OK.
Der Vorgänger war ein Skoda Octavia II mit nem 1.6er 102PS.
8 Ventiler mit weniger Drehmoment eben. Das war schon mehr ne Wanderdüne...
Dagegen ist der Mazda echt ne Rakete!
Hatte Ford den 1.8er L18 auch verbaut?
Ich dachte immer Mazda hat von Ford nur die Diesel in seine Autos übernommen, das es auch einen Transfer von Mazda zu Ford gab wußte ich bis Dato nicht. 😕