Erfahrungen E 270 CDI...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
nachdem ich meine Schiffschaukel ( siehe Sig.) hoffentlich nächst Woche an den Mann bringe würde ich gerne mal ein richtiges Auto fahren.
Nachdem der 270 CDI Motor nicht mehr in der E-Klasse verbaut wird, sind neuerdings einige Schnäppchen im Umlauf mit dieser Motorisierung.

Nachdem ich überwiegend TDI´s gefahren bin, macht mit der angeblich rauhe Motorlauf nicht wirklich was aus. Sofern es nicht schlimmer als die TDI´s sein sollte.
Wie kommt es hauptsächlich darauf an, wie der Motor mit dem Gewicht des Wagens klar kommt, Verbrauch usw.
Einfach Dinge die euch Positiv oder Negativ aufegefallen sind.

mfg
Sven

20 Antworten

der erste 270er Motor hatte in der C/E 170 PS und

370 Nm bei 1600-2800/min Schalter
400 Nm bei 1800-2600/min Autom.

im 211er 177 PS
400 Nm bei 1800-2600/min Schalter
425 Nm bei 1800-2600/min Autom.

erreicht durch CR II mit 1600 Bar statt 1350 und doppelter Voreinspritzung und durch schnelle elektrisch verstellbare (vorher Pneumatisch) Leitschaufeln des Abgasturbos.

Rudolf

Ich bin mit meiem 270er Modell 2004 mehr als zufrieden.
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte Top im Verbrauch und durchzugsstark. Dank Standheizung auch auf Kurzstrecken jetzt im Winter einen optimalen Verbrauch.
Mein erster Servive(keine Fehler) bei 23 Tkm schlug mit 245,- € zu Buche, hatte ich bei noch keinem Auto. Jetzt nach 45 TKM steht Service C an und ich rechne mit 500,-€, ein Schnäppchen gegenüber meinen 7er BMW (kleine Insp.=600,-€, große Insp.= 1200,-€).
Fazit: ich würde meinen Wagen so wie er ist wieder kaufen !
........und das kernige Diesel Motorgeräusch gehört nunmal zum Daimler-find ich geil :-)

MfG Kosi

E270 aufpassen

mein Verkäufer sagt, für den E270 wird es keinen Rußfilter geben, anders als für E220 und E200CDI. 320 wußte er nicht. DAS ist der Grund für die niedrigen Preise der E270CDIs.
Wenn die Steuer steigt, was zu erwarten ist, dann wirds richtig teuer.

Ich weiß nicht so recht ob der Steueraspekt hier so ein große Rolle spielt.
In dieser Fahrzeugklasse mit den Preisen denke ich sind
100,-Euro hin oder her an Steuer im Jahr nicht der Grund,
vermutlich hängt es eher daran das der Motor mittlerweile aus dem Programm genommen wurde und durch den CDI 280 ersetzt wurde.

Ähnliche Themen

@ygglev

... oder dein verkäufer hat irgendwelche argumente versucht zusammenzukratzen, um ein neueres modell anzudrehen. hätte man den alten 320der cdi würde er wahrscheinlich irgendwas zum rumhacken finden, um den neuen V320er cdi anzudrehen. so ist das leben nunmal 🙂

Hier auch noch ein paar positive Zeilen über den 270CDI in meinem CLK.

Bj 05/2003 (170PS, 400Nm)
ab 09/2003 nach 20.000km BRABUS Kit (205PS, 450Nm)
bis jetzt 110.000km

Bis jetzt nur ein Prolem mit einem Injektor, der zu viel Öl zurück geleitet hat (oder so, keine Ahnung was es genau war). Dadurch hatte sich der Motor autom. abgeschaltet. Und das auf der linken Spur bei Versuch zu beschleunigen. :-) Wurde auf Kulanz erledigt.

Ansonsten keine Probleme. Freunde wollten gar nicht glauben, dass es ein Diesel ist. Erst als ich die fenster öfnete glaubten sie mir, dass es einer sein muss. :-)

Reagiert etwas ruppig auf spontanes gasgeben, man muss seinen rechten Fuß etwas gefühl beibringen, wenn man die Beifahrerin nicht nicken lassen möchte beim Anfahren.

Da die Beschleunigung von 160 bis 230 im Vergleich zu einem 320 Benziner enttäuschend war, hab ich mir den BRABUS Kit einbauen lassen. Dann hat man auch wieder Spaß ab 160km/h aufwärts.

Seit 6 Monaten muss ich täglich 260km fahren. Bei Tempo 120 auf der Autobahn liegt der reale verbrauch bei etwa 5l/100km. Das ist für solch einen Motor ok.

Ein neues Auto muss erst einmal vergleichbare Werte liefern, bevor mich ein Verkäufer von einem kauf überzeugen kann. Die aktuellen Modelle schaffen das noch nicht.

Wenn man unbedingt einen RPF haben will, kann man den auch für den 270 CDI nachrüsten lassen. Dazu gab's hier schon einige Beiräge. Habe aber schon einige Stimmen munkeln hören, dass man die nach 80.000 - 100.000km auch wechseln lassen muss. Bei einer fahrleistung von mehr als 60.000km im Jahr lohnt sich das für mich nun überhaupt nicht! Erst der Einbau und dann vielleicht regelmäßigen Austausch? Neeeee, never change a runing system!

Ich behalte meinen CLK270CDI (ohne RPF) bis er auseinander fällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen