Erfahrungen dunkler Dachhimmel
Hallo zusammen,
ich bin nun seit gut zwei Wochen dabei meine neue C Klasse zu konfigurieren und verzweifel gerade etwas an der Innenausstattung.
Da ich mich im Wagen mit schwarzem Dachhimmel irgendwie eingeengt fühle, hätte ich gerne AMG Line Ext. und Exclusive Int. mit Esche schwarz offenporig. Leider ist diese Konfiguration nicht bestellbar. Die Alternative(alles andere fände nur mein Opa schön 😉) wäre das AMG Carbon, aber ich bin kein Carbon Fan und 1000€ ist echt nicht von schlechten Eltern.
Nun überlege ich ob ich in den sauren Apfel beißen und das AMG Int. nehmen soll. Leider ist das Panorama Dach aus Budget Gründen nicht mehr drinne, das würde ja noch etwas aufhellen.
Meine Konfig sieht nun aktuell so aus:
C250 BT
AIRMATIC
Burmester
COMAND Online
Fahrassistenz-Paket Plus
Head-up Display
KEYLESS-GO
LED-Intelligent Light
Park-Paket
Irgendwelche Anregungen?
Hatte sonst noch jemand diese Überlegung und hat sich das AMG Int. bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@0spr3y schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:00:48 Uhr:
Da überwiegen dann die Vorteile deutlich.
Diese 'Vorteile' erschliessen sich mir nicht.
Nachteile:
- Zusatzgewicht auf Dachhöhe (Fahrdynamik, Sicherheit)
- Lärmig wenn geöffnet
- Viel Dreck (Staub) im Innenraum, wenn geöffnet
- Sieht in geöffnetem Zustand von aussen nicht wirklich schön aus
- Preis
Vorteile:
- Sieht von innen ganz net aus
Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Panoramadach. Nur wenn ich zwischen Panoramadach und Assistenzsystemen wählen müsste (aus welchen Gründen auch immer) wäre für mich der Fall absolut klar.
91 Antworten
Zitat:
@0spr3y schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:14:29 Uhr:
Ich genieße mein Panoramadach (CL203) durchaus, und vermisse es ein wenig im W246, aber so unterscheiden sich eben die Geschmäcker.
Genau so ist es und es ist ja schön, dass wir die Wahlmöglichkeiten haben.
Der Geschmack kann sich ja auch ändern. Wenn ich nicht Jahrzehnte lang auch Cabrio gefahren wäre, würde es ev. bei mit mit den Prioritäten auch anders aussehen.
Damit schöne Feiertage und geniesst eure 205er, egal ob mit oder ohne Panodach 😉 (bei mir dauert es ja noch einige Tage, bis es so weit ist).
Zitat:
@PSE schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:12:48 Uhr:
Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Panoramadach. Nur wenn ich zwischen Panoramadach und Assistenzsystemen wählen müsste (aus welchen Gründen auch immer) wäre für mich der Fall absolut klar.
+1
Sehe ich exakt genauso und auch ich gönne es jedem, der das Panoramadach mag... aber eben nur als add-on wenn man alle anderen Systeme schon im Fahrzeug verbaut hat.
Und gerade die neue C-Klasse mit der 19 Zoll Bereifung und AIRMATIC ist ein fahragiler Kurvenräuber... da könnte hinten durchaus auch ein "M badge" auf dem Heckdeckel kleben. Und das sind nunmal auch Limousinen... kommt eben immer darauf an was man haben möchte und wie man es dann nutzt. 😉
Zitat:
@PSE schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:47:10 Uhr:
Glaube kaum, dass es irgend eine andere SA gibt, bei der auch nur annähernd, zusätzliche 70Kg auf Dachhöhe montiert wird.
70Kg Mehrgewicht?!? Fürs Panoramadach zusätzlich?😰
Mein lieber Schwan, das haut rein.
Wo kommt das ganze Zusätliche Gewicht den her. Klar die E-Motoren, Verkabelung usw, das Glas ansich...aber das alleine macht doch keine 70Kg aus.
Ist zwar bissel OT: Liegt das beim S204 auch in ähnlichen Gewichtsklassen? Beträfe mich in dem Falle, da Panoramadach verbaut.
75 kg Mehrgewicht kann beim besten Willen nicht glauben. Selbst die Hälfte davon erscheint mir noch zuviel! Woher stammt diese Angabe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:37:23 Uhr:
Und gerade die neue C-Klasse mit der 19 Zoll Bereifung und AIRMATIC ist ein fahragiler Kurvenräuber... da könnte hinten durchaus auch ein "M badge" auf dem Heckdeckel kleben. Und das sind nunmal auch Limousinen... kommt eben immer darauf an was man haben möchte und wie man es dann nutzt. 😉
Mag sein, dass die C-Klasse damit für die Klasse sportlich ist, streite ich garnicht ab und konnte ich selbst schon feststellen.
Aber unter 'Kurvenräuber' verstehe ich was anderes. Da muss man dann im selben Konzern zu anderen Kalibern greifen vom Schlage eines SLS oder eines GT. Oder eben ganz schnörkellos zu Lotus und Konsorten.
Das stimmt @0spr3y - gar keine Frage! 🙂
Das Panoramadach wiegt ca. 30 Kilogramm zusätzlich die sich NUR auf das Dach oben erstrecken.
Mehrgewicht unten im Fahrzeug stört bei der Dynamik weit weniger. Die 30 Kilogramm oben im Dach entsprechen ca. 150 Kilogramm unten im Wagen!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 25. Dezember 2014 um 20:19:05 Uhr:
Das stimmt @0spr3y - gar keine Frage! 🙂Das Panoramadach wiegt ca. 30 Kilogramm zusätzlich die sich NUR auf das Dach oben erstrecken.
Mehrgewicht unten im Fahrzeug stört bei der Dynamik weit weniger. Die 30 Kilogramm oben im Dach entsprechen ca. 150 Kilogramm unten im Wagen!
Ich hoffe das die Werte die du da angibst korrekt sind, zumindest hätte ich dies vom Mehrgewicht auch so ungefähr geschätzt. Ich hatte auch anfangs wegen des Mehrgewichtes und dem Dynamikverlustes auf das Dach verzichtet. Da mir die 18" AMG Felgen überhaupt nicht zusagen, blieben nur noch die 19" übrig und da kann es schon mal recht unkomfortabel werden, deswegen dann zur Airmatic gegriffen.
Die Airmatic ist leider schon immer etwas schwammiger in den Kurven wie das Sportfahrwerk, (meine Erfahrung von der E-Klasse)von daher wird es eh kein Sportwagen mehr und habe mir nachträglich das PD geordert. Auch weil ich eine silberne C-klasse ohne Dach gesehen hatte, wo dann ja oben an den Außenseiten zwei schwarze Streifen auf dem Dach sind und mir dies überhaupt nicht gefallen hat.
Gruß Ralf
Spürt man das zusätzliche Gewicht des Panoramadachs wirklich so sehr?
Meine Frau möchte es unbedingt haben, damit auch der Kleine hinten nach oben raus schauen kann und wegen dem schwarzen Himmel. Ich müsste es nicht haben, da es geöffnet eh nicht größer ist als das normale Schiebedach bei unserem S204.
Kommt einem das dann so vor, als ob man mit Dachgepäckbox fährt?
Nein, nicht banz vergleichbar mit einer Dachbox, da hier die Akustik mit reinspielt.
Mehr Masse am Dach, also weit weg vom Schwerpunkt, führt u. a. zu einer stärkeren Seitenneigung da das zusätzliche Gewicht in der Kurve über die Zentripetalkraft ein Moment erzeugt.
Zum anderen wird das Auto einfach nur schwerer was die Kurvendynamik reduziert.
Vor stehende Aspekte sind jedoch im Normalbetrieb ohne Belang, grad wenn deine Frau mit Sohn unterwegs ist - zumindest gehe ich davon aus.
Solltest du ansonsten die fahrdynamischen Möglichkeiten auf kurvenreichen Landstraßen öfters ausnutzen, dann solltest du auf das PD verzichten, bist eher gechillt unterwegs, dann stellt das PD keine Hindernis für dich dar.
Dann spürt man das doch so beim Kurvenfahren. Hätte ich nicht gedacht. Naja nur chillig bin ich nicht unterwegs sondern ich nutze gerne mal auch die Kurven besonders auf Landstraßen.
Die Optlik von innen ist aber so klasse, dass ich meine Frau nur schwer davon abbringen werden kann, zumal es auch ihr Dienstwagen ist und ich nur konfigurieren darf.
Also am besten Probefahrten? Wahrscheinlich darf man auch paar Zentimeter weniger Kopffreiheit nicht unterschätzen.
Zitat:
@btx1980 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:57:58 Uhr:
Meine Frau möchte es unbedingt haben, damit auch der Kleine hinten nach oben raus schauen kann und wegen dem schwarzen Himmel. Ich müsste es nicht haben, da es geöffnet eh nicht größer ist als das normale Schiebedach bei unserem S204.
2000 € nur für den kleinen hinten, den es keine Sekunde stören würde wenn es kein Pano-Dach gibt? (in dem Alter macht man sich da nich lange nen Kopf und beschäftigt sich mit anderen Freuden)
Wenn deine Frau vorne sitzt merkt sie auch nichts davon, man schaut nur vorne raus. Dazu noch die ganzen Nachteile wie Gewicht, Kopffreiheit und Windgeräusche.
Also da wären bei mir erstmal ALLE anderen Extras dran, bevor das dann käme.
Dadurch dass ich all die anderen Extras schon habe kam ich so schlecht argumentieren.
Wir haben bei unserem jetzigen S204 auch den schwarzen Himmel und das kleine Schiebedach und es ist genial und ich genieße es auch mit offener Jalousie zu fahren wenn von oben Licht reinkommt
Also ich fahre auch sehr dynamisch und achte auch auf Unterschiede zu verschiedenen Fahrzeugen. Aber mir ist noch nie aufgefallen, das ein Wagen mit Pana einen fühlbaren Unterschied macht.
Das verglichen über verschiedene Marken und gleichen Voraussetzungen der Vergleichsfahrzeuge. Aber jeder muss wissen was er bestellt! Mich hat noch kein Wagen ohne Pana in der Autobahnabfahrt Innen überholt. Da kommt es schon mehr auf andere Komponenten an.
Zitat:
@akswiff schrieb am 18. Januar 2015 um 09:28:54 Uhr:
2000 € nur für den kleinen hinten, den es keine Sekunde stören würde wenn es kein Pano-Dach gibt? (in dem Alter macht man sich da nich lange nen Kopf und beschäftigt sich mit anderen Freuden)Zitat:
@btx1980 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:57:58 Uhr:
Meine Frau möchte es unbedingt haben, damit auch der Kleine hinten nach oben raus schauen kann und wegen dem schwarzen Himmel. Ich müsste es nicht haben, da es geöffnet eh nicht größer ist als das normale Schiebedach bei unserem S204.
Wenn deine Frau vorne sitzt merkt sie auch nichts davon, man schaut nur vorne raus. Dazu noch die ganzen Nachteile wie Gewicht, Kopffreiheit und Windgeräusche.
Also da wären bei mir erstmal ALLE anderen Extras dran, bevor das dann käme.
ich hatte so etwas in einem Zafira Tourer (da ist es richtig groß), schick wenn man es die ersten paar mal sieht danach interessiert es nich mehr. Lieber eine helle Innenausstattung das ist dann wirklich hell und freundlich.
lg
Peter
Die gut 30 Kilogramm machen sich definitiv bemerkbar.
Genauso wie der Schwerpunkt der BR205 generell recht tief liegt - Aludachhaut vs. Stahlblech beim Vorgänger.
Manche BMW M-Modelle haben gegen hohen Aufpreis ein Carbondach (nicht nur wegen der Optik), denn sogar diese dann ca. 7 Kilogramm kann man merken.
Meine C-Klasse mit AIRMATIC und den 19 Zöllern fährt sich fast wie ein Gokart - im Vergleich zu dem was normal üblich ist in dieser Fahrzeugklasse (also bitte keine Apfel/Birnen-Vergleiche 😉 )
Und da kommt keine C-Klasse mit Panoroof an meinem Wagen vorbei... (falls so etwas für jemanden wichtig sein sollte).
Wenn man einen 205er mit Panoroof nimmt, dann ist es vom Gewicht im Dach in etwa so wie ein 204er mit kleinem Schiebedach, rein vom Gewicht im Dach gesehen.
Und noch etwas - am Rande - die Öffnung des Panoroofs ist vorne deutlich größer als die des normalen Schiebedachs. Allerdings sieht es gerade bei der Limousine im geöffneten Zustand von Außen sehr bescheiden aus. Dafür ist die Dachlinie einfach zu klein.