Erfahrungen & Defekte BMW iX
Hallo,
können die "Vielfahrer" über ihre Erfahrungen ( positive & negative ) mit den IX berichten.
Auch über eventuelle Defekte.
Danke im voraus.
62 Antworten
Habe mit meinem IX nur Probleme die ständig versucht werden zu beheben, kriegen es aber nicht hin . Auf die bitte das Auto umzutauschen weil wir hier ein kaputtes Auto bekommen haben , lassen sie sich nicht ein und versuchen es immer noch zu beheben . Ich würde nie wieder bei BMW Niederlassung Düsseldorf kaufen !!!
Zitat:
@PaoloGriffani schrieb am 20. Januar 2024 um 11:17:37 Uhr:
iX M60:
Gefahrene 16‘000Km
Davon 5000Km mit 2,5t-Hängerbetrieb.
Keine Probleme, kein Audio-Verzerren.
Einfach nur cool :-)
Lieber Gruss Paolo
Interessant! Habe einen ix50 bestellt, soll im Juni kommen und wollen auch unseren WW 2,3t damit ziehen. Was hast du den damit für eine Reichweite?
Viele Grüße
Also habe den 50er vor 1 Woche bekommen. Habe bislang folgende “Probleme” welche ich wohl abklären muss ausser ihr sagt das ist normal:
1. Sitze und Lenkrad werden nur lauwarm. Betrifft alle sitze. Flächen Heizung ist sehr warm. Nur im Bereich des Handschuhfach öffnungsknopf ist es kalt, sprich da wird nicht geheizt
2. Vibrationen ab ca 140km/h, vor allem zu spüren in der mittelkonsole und am Gaspedal. Unabhängig ob man Gas gibt oder rollen lässt
Seit über 1 Jahr IX40 Besitzer. Ca 22‘000Km gefahren. Seit langem schüttelt sich das Auto beim Gas geben. Zudem ist er überhaupt nicht spurtreu. Bei der kleinsten Spurrinne zieht er extrem in eine Richtung. Kennt jemand diese Probleme auch?
Ähnliche Themen
Nope - seit knapp 5 Wochen und 1.700km den IX40. Keinerlei Probleme, läuft extrem ruhig und nix mit schütteln. Was anders ist, als bei Mercedes - der Spurhalteassistent greift stärker ein, da muss man sich echt dran gewöhnen.
Zitat:
@Denman79 schrieb am 4. November 2024 um 07:10:59 Uhr:
Bei mir IX 40 seit ca. 18000km kein schütteln und sehr spurtreu.
Bei mir seit fast 60.000 km.
Weiß nicht ob das der richtige Sub ist, falls nicht gerne verschieben.
Seit dem letzten Update gibts ja die Vitalize App, bei mir kommt aber immer "Funktion nicht verfügbar" wenn ich auf "Starten" klicke. Geht das bei euch bzw. gibt es Vorraussetzungen für die Funktion? Nicht dass ich es sonderlich brauchen würde, wollte es nur mal ausprobieren.
Vitalize geht bei mir. Sehe da keine besondere Voraussetzungen. Da ich keine Massage Sitze habe, geht halt nur Musik, Klimabrisen und Ambientebeleuchtung an. Ob sowas wirklich vitalsiert, naja 😉
M60 /2023 14000 km
- rechte Displayhälfte tot- Werkstatt behebt losen Display-Stecker
- Fahrzeug lässt sich einschalten, fährt aber nicht, keine Reaktion trotz Gangwahl - nach Deepsleep über Nacht weg
- 12 V Batterie tot nach misslungenem Update 07/2024- Abschleppen in Werkstatt, Reset und neue 12V Batterie
Im Initialpost wurde die Frage an die Vielfahrer gerichtet. Ich fahre nicht mehr so viel, wie vor Corona, allerdings sind in 2.5 Jahren doch 100'000 km mit meinem iX50 zusammengekommen.
Die Entscheidung für den iX50 habe ich damals sehr bewusst gefällt, da mir der iX40 zu viele Nachteile hatte, u.a. eine andere, weniger fortschrittliche Zellchemie, die beim iX50, gemäss meiner Quelle bei BMW direkt, das Beste war, was sie damals, gemeinsam mit dem Batterielieferanten, auf die Beine stellen konnten.
Mein iX ist voll ausgestattet, inkl. Hinterachslenkun, ausser dem B&W Soundsystem, welches ich mir gespart habe, nachdem ich das HK probegehört hatte.
Gemäss CarData von vorgestern hat mein iX50 noch einen maximalen Energiegehalt der Hochvoltbatterie von 105.2 kWh, was ich, nach 100'000 km, für einen sehr guten Wert halte. Zum Vergleich: die Batterie meines Tesla Model X hatte, bei einem beinahe identischen Kilometerstand, bereits 8% Degradatation, was ich deutlich zu viel fand. Ladeprofile sind bzw. waren identisch.
Meine Erfahrungen mit dem iX50 sind, dass es ein sehr komfortables und ausgereiftes Fahrzeug ist. Wenn ich hier, an anderer Stelle, lese, der iX sei 5-10 Jahre hinter Tesla, muss ich schmunzeln. Mein Model X war definitiv nicht auf Augehöhe mit dem iX, und in keiner (!) Disziplin, ausser dem Platzangebot, dem iX überlegen, obwohl nur gut zwei Jahre älter.
Wie gesagt, meine Aussagen beziehen sich explizit auf den iX50 und ich würde den iX40, wegen verschiedener Gründe (Zellchemie, Ladeperformance, Reichweite, etc.) als deutlich darunter einstufen. Er wäre für mich nicht in Frage gekommen.
Defekte hatte ich einen grösseren, wie auch an anderer Stelle hier im Forum zu lesen. Nachdem mein Navi, nach etwa einem dreiviertel Jahr, einige Aussetzer hatte und auch die eingebaute SIM fortlaufend Verbindungsprobleme hatte, wurde zuerst ein Softwareupdate versucht, dann das 5G-Modul und schliesslich der Hauptrechner (Aussage Werkstatt) getauscht. Für die Freigabe des letzten Schrittes musste ein Ingenieur aus München anreisen, um zu bestätigen, dass der Schritt notwendig sei.
Seitdem ist Ruhe. und der iX schnurrt brav, primär auf Mittel- und Langstrecken, wovon einige über 1'000 km waren.
Phantastisch finde ich den Innenraumgeräuschpegel, insbesondere die Dämpfung der Abrollgeräusche, Federungskomfort und Handling. Ich mag eigentlich keine SUV und würde lieber einen i5 Kombi mit der gleichen Batterie fahren, aber da es den 2022 noch nicht gab und auch heute noch nicht gibt, wurde es halt der iX. Für einen SUV hat er eine beachtliche Fahrdynamik und Wendigkeit.
Sehr gelobt wird von Mitfahrenden auch der Sitzkomfort auf der Rücksitzbank.
Typisch BMW finde ich dagegen den Kofferraum. Ich kenne keine Automarke, die äussere Grösse so suboptimal in effektiv nutzbaren (!) Stauraum umsetzt, wie BMW.
Schade finde ich ausserdem, dass es nicht für einen Frunk gereicht hat und der Vorderwagen eine Art Herbstlaubmagnet zu sein scheint.
Ansonsten freue ich mich auf noch mindestens anderthalb Jahre mit dem iX50, danach schaue ich, was ich mit ihm mache, da er dann noch 1 Jahre Garantie hat (ich habe die Garantieerweiterung auf 5 Jahre und 200'000 km mit gekauft). Ich habe ihn absichtlich nicht geleast, sondern gekauft, obwohl ich ihn geschäftlich nutze, so dass ich ihn so lange fahren kann, wie ich es für sinnvoll halte.
Würde ich den iX50 wieder kaufen?
Ja
Würde ich ihn einem Freund empfehlen?
Ja, aber nur den iX50 und nur dann, wenn der Freund nicht auf ein Fahrzeug mit möglichst gutem Preis-Leistungs-Verhältnis angewiesen sein sollte.
Schöner Bericht. KLar ist der 40er darunter einzustufen. Aber jeder fährt nicht so oft um die 1000 Kilometer.
Ladeperformenc wäre mir wieder relativ egal , weil mit Familie ist selbst der 40er schneller bei 80% als wir von der Raststätte kommen. Aber gut nur Lagnstrecke im Urlaub und da ist man entspannt.
Bis jetzt 75000 Kilometer am 40er und noch zuminderst merkbaren Reichweiten einbussen.
Würde davon ausgehen wenn ich von22er auf 21 er Felge wechsle hätte ich neue "Höchstreichweite".
Und nur für etwas besseren Akku und mehr Reichweite 30.000,- Euro mehr zu verlangen ist schon sehr ambitioniert.
Ansonst tolle Auto, klar Kofferraum könnte etwas größer sein. Läßt sich aber mit Gepäck relativ gut beladen.
Navi hatte ich auch ab und zu aussetzer.bzw es startete nicht. Manchmal gleich wieder mit ein und ausschalten mit den Lautstärke regler, manchmal hat es einen Tag gebraucht. Ist aber mit Update verschwunden.
Wird bei mir umgekehrt sein, wenn Leasingverlängerung ausläuft 2026 wird es dann wahrscheinlich ein 50er Jahreswagen werden.
Angebot bei Leasingende wäre statt Leasingverlängerung Umstieg auf 50er um 400,- Euro mehr gewesen.
Und bei uns 6 bis 8 mal mehr Laden waren miir mit Versicherung keine 5500,- Euro mehr im Jahr wert.
Muss der 50er noch warten!
Sowie momentan wäre mir der 50iger den Aufpreis auch nicht wert. Wäre aber der 50iger für den Mehrpreis schneller, hätte die Luftfederung und Hinterachselenkung dabei, dann würde ich überlegen.
Es gibt momentan sehr interessante Angebote für Kauf und Leasing von 50-er als Jahreswagen. So ab 73000 bzw. Ab 650 Euro monatlich Brutto bei 36/10, allerdings keins davon hat IAL. Erst über 90000 Euro bzw. über 1000 Euro monatlich